Pc startet nicht mehr

BTTShadow

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2022
Beiträge
85
Netzteil: be quiet! Danke Power Pro 850 Watt Platin Plus
Mainboard: Asus Rog Crosshair VIII Hero (Wi-Fi)
CPU: AMD Ryzen 9 5900X
GPU: Nvidia RTX 3090
Ram: G.Skill Trident Z Neo 3600
Gehäuse: Rog Strix Helios
CPU und GPU sind wassergekühlt



Moin, hab seit heute morgen das Problem, das sich mein PC nicht mehr starten lässt. Wenn man es versucht, klingt es als würde er normal hochfahren, bricht den Vorgang aber sofort wieder (innerhalb von Millisekunden) ab. Wenn man es dann neu versucht passiert überhaupt nichts mehr. Das Geräusch/ der Vorgang lässt sich reproduzieren wenn man kurz den Strom ab- und anschaltet.

Habe bisher nur überprüft ob die Kabel richtig sitzen und ein Dekokabel zwischen Netzteil und Mainboard ausgebaut.

Was ist jetzt der nächste Schritt?
 
Klingt wie Schutzschaltung vom Netzteil.

Kannst du im privaten Kreis, wenn auch nur kurzfristig, für einen Test ein anderes NT bekommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonJDM
Ist von 2022.
Also für mich klingt es auch stark nach einer Schutzschaltung vom Netzteil. Rein vom Geräusch her. Kabel habe ich ja bereits geprüft... Würde es etwas bringen wenn ich alle Kabel vom Netzteil trenne außer dem vom Mainboard und den dann anschalte?
 
Mainboard, CPU und GraKa Strom brauchst du halt.

Externes falls vorhanden abklemmen, USB Ports mit defekten Kontakten erzeugen halt auch Kurzschlüsse.
 
Also alles vom Mainboard trennen und mit minimalen Komponenten starten? Oder ist es sinnvoller das ich mir morgen ein anderes Netzteil besorgen und es damit versuche?
 
BTTShadow schrieb:
mit minimalen Komponenten starten?
Was ja qausi dein PC ist den du angibst. Ohne RAM geht bei AMD nunmal nichts.
CPU, GraKa, RAM, Kühlung....

Versuch mach klug. Ich würde ja normalerweise den PC Spaeker noch zur Sprache bringen, aber dafür ist die "Online" Zeit deines PC jetzt zu kurz ^^

edit: Raum Krefeld? Ich könnte dir sonst was geben zum Test. Kann es nur nicht selber bringen...
 
Zuletzt bearbeitet: (typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T
Es könnte auch sein das das NT nur seine Pflicht tut!
Also wäre es gut ein NT zum Testen von Kumpels o.ä. zu bekommen.
Dein NT hat auf jeden Fall noch Garantie!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cutterslade1234 und coasterblog
Also ich habe nochmal probiert mit allem abgesteckt was nicht notwendig ist, um zu gucken ob ich das Motherboard zum laufen kriege, dachte vllt helfen die Fehler LEDs. Aber es bleibt wie vorher...
Besorge mir jetzt morgen ein Netzteil von nem Kumpel und probiere es damit.

@coasterblog Danke für das Angebot ist leider zu weit weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Hab heute mein Netzteil mal ausgebaut und zu nem PcGeschäft in der Nähe gebracht, weil meinem Kumpel das Ersatzteil erst am Wochenende besorgen kann.
Haben das da getestet und es passiert nix. Ist anscheinend defekt. Bin jetzt gerade dabei mich um die Erstattung zu kümmern aber das Modell gibt es nicht mehr.
Weiß jemand ob die Kabel von bequiet aufwärts kompatibel sind? Die beiden Kabel zum Mainboard (P8/P4 am Netzteil markiert) wären bei mir ziemlich aufwendig auszutauschen. Am Telefon wurde mir gesagt wahrscheinlich wäre ein Straight Power 12 mit 850 Watt, könnte aber auch etwas dazuzahlen und das 13er nehmen?
Habt ihr ne Empfehlung?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
Wen es überhaupt BQ sein muss, dann ein 12M, die Straight und Dark machen zu viele Probleme, habe öfter mal defekte BQ Netzteile aus diesen Serien bei Kunden, ich bin da eher bei Seasonic oder Chieftec.
Bitte nicht die alten Kabel nutzen, auch wenn sie zu passen scheinen, das kann ganz böse Kurzschlüsse mit sich ziehen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BTTShadow
Hab heute alles zusammengebaut mit nem neuen Netzteil und funktioniert wieder super.
Wobei ich nicht wirklich verstehe wie das alte kaputt gegangen ist aber naja. Hauptsache es funktioniert wieder

Vielen Dank nochmal für die Hilfe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Zurück
Oben