News PC-Verkäufe in Deutschland am Jahresende rückläufig

HM, also interessant dazu ist der Artikel in der C'T 4/2011.
Sie schreiben:
"Der Absatz von PCs brummte im vergangenen Jahr wieder kräftig."
Sie haben die heise Leser befragt.
"Die Zahl der weltweiten Verkäufe entwickelte sich im vergangen Jahr positiv.." zwar nicht so stark wie vorhergesagt aber "...unterm Strich wurden 13,8% mehr Rechner als im Vorjahr abgesetzt."
"37,1 % der Leser sind erst einmal zufrieden mit ihrem Rechner"
Der Kaufgrund für einen neuen Rechner liegt mit knapp 72% bei "Der alte Rechner war nicht leistungsfähig genug"
Knapp 39% der heise Leser haben den PC selbst zusammen gebaut und 28% haben bei Online-Händlern eingekauft.
Die Nutztungsdauer bei Desktop-PCs lag 2010 bei 5 Jahren, 2003 waren es nur 3 Jahre.
2007 und 2008 hatte WinVista einen großen Anteil aber auch vermehrt Linux (warum wohl, wegen winvista)
2008 noch 27% bei winvista, 2009 nur noch 3,8% und 61% bei win7.

Schon interessant.
 
"Spielbar" ist eine sehr Subjektive wahrnehmung.
Für den einen ist ein Spiel mit Microrucklern unspielbar der andere nimmt sie Garnicht war.
AA und AF sind in den meisten Fällen nur verschlimmbesserungen die man getrost auschalten was den FPS zugute kommt.

Sicher, ich hab mit einer 8800GTX keine 100FPS in Metro2033. Aber nur, weil das menschlische Auge in der Lage ist bis zu 75Bilder/Sekunde wahrzunehmen, brauch man diese nicht um den Eindruck eines Flüssigen Spiels zu haben.

Achso: was man auch nicht vernachlässigen darf ist letztlich die Auflösung. Nicht jeder Spielt auf nem 24" Widescren mit 1980x1020. Viele die ich kenne haben nach wie vor nen 19" 5:4 bildschirm und Spielen auf 1280x1024...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Jahr (August) wird mein PC 5 Jahre alt. E 6600 @ 3,3Ghz. Einmal habe ich die Grafik 4850 GS nachgerüstet, dazu noch extra 2 GB Arbeitsspeicher. Da ich noch einen 19" LCD 1280x1024 besitze reicht die Leistung meist für alle Spieleinstellungen (ohne AA) auf hoch noch aus. Hatte noch nie so lange einen PC am laufen. Früher musst man spätestens alle 2,5 Jahre den PC wegen der Leistung wechseln, heute reicht meist eine neue Grafikkarte dazu aus.
 
OrtusMalum schrieb:
"Spielbar" ist eine sehr Subjektive wahrnehmung.
Für den einen ist ein Spiel mit Microrucklern unspielbar der andere nimmt sie Garnicht war.
AA und AF sind in den meisten Fällen nur verschlimmbesserungen die man getrost auschalten was den FPS zugute kommt.

Sicher, ich hab mit einer 8800GTX keine 100FPS in Metro2033. Aber nur, weil das menschlische Auge in der Lage ist bis zu 75Bilder/Sekunde wahrzunehmen, brauch man diese nicht um den Eindruck eines Flüssigen Spiels zu haben.

Achso: was man auch nicht vernachlässigen darf ist letztlich die Auflösung. Nicht jeder Spielt auf nem 24" Widescren mit 1980x1020. Viele die ich kenne haben nach wie vor nen 19" 5:4 bildschirm und Spielen auf 1280x1024...

Äh, ja...
Vielmehr: Nee ! Ohne AA und AF (4x AA / 16XAF ) geht es (zumindest bei mir und meinen Freunden) nicht. Wir haben alle keine Extrem-High-End-PCs, aber ein bisschen Anspruch an Bildqualität haben wir schon. Ohne Kantenglättung siehst Du gar nicht, ob da hinten im Busch ein Gegner sitzt oder ob es nur ein Zweig ist. Und AF? Finde es nicht so toll, wenn der Kiesboden nach 3 Metern nur noch aus Pixelmatsch besteht. Also Deine Aussage mit den "Verschlimmbesserungen" kann ich in keinem Fall nachvollziehen.

Und mit meinen Einstellungen bin ich noch relativ human. Es gibt ja auch Leute, die benutzen SGSSAA oder Downsampling. Das frisst richtig Performance.

Da ich vSync benutze (Tearing schockt nicht !), brauche ich mindestens 30 oder 60 FPS...

PS.: Habe einen 22" TFT mit 1680x1050. Also auch keinen Extrem-Monitor mit 30"...

PPS.: Meinen Phenom II X4 955 BE habe ich seit Oktober 2009, habe seitdem die Grafikkarte gewechselt (GTX260 --> GTX470). Denke, ein CPU-Upgrade wird erstmal nicht benötigt, irgendwann mal die Graka...

Aber gewisse Mindestanforderungen sollte die Gamermöhre schon erfüllen...XP ist z.B. für mich ein No-Go, da Technikbremse. Das OS ist 10 (!) Jahre alt, hat kein DX10 oder gar 11, nicht optimale Mehrkernunterstützung etc...
Dann sollte es mindestens ein Vista (seit SP2 kaum schlechter als Windows 7) sein. Kostet kein Vermögen, man bekommt es gebraucht für ca. 25 EUR bei eBay...

PPS.: Gut getimtes Verkaufen seiner alten Hardware kann durchaus sinnvoll sein, im Gegensatz dazu, seine Möhre so lange runterzunudeln, bis man für den Komplettrechner nur noch 50 EUR bekommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ über mir

Ich würde gern mal wissen wieso du glaubst die Konfig von beckenrandschwi beurteilen zu können ohne überhaupt irgendwas über dessen Einsatzzweck zu wissen. Argumentierst hier mit VSync und AA/AF und lauter so Schnodder, dabei spielt derjenige vllt. gar nicht. Und unter XP müssen 2GB auch nicht zu wenig sein. :rolleyes:

Das verklärte Weltbild mancher ist schon amüsant. Da wird die Statistik als unzureichend bewertet, weil die riesigen 5% der Selbstbauer nicht mit einfließen. Naja ... wems gefällt.

@ topic

Interessant zu sehen ist, dass Asus eine ganze Menge zulegen konnte. Das deutet entweder auf wechselnde Kunden oder auf treu gebliebene Kunden hin. Sieht zumindest recht positiv für Asus aus.
 
Wolkan schrieb:
Dieses Jahr (August) wird mein PC 5 Jahre alt. E 6600 @ 3,3Ghz. Einmal habe ich die Grafik 4850 GS nachgerüstet, dazu noch extra 2 GB Arbeitsspeicher.

Sieht bei mir ähnlich aus.. E6600 @ 2.8 bei mir, der ist vom oktober 06, zusammen mit 4gb ram damals. Das letzte Upgrade war die 8800GT XXX von XfX, aber das System reicht immer noch aus für alle Games die ich so zocke (1680 x 1050) - da ist die Kaufbereitschaft für ein neues System entsprechend gering ^^.
 
Ich würde es wagen zu behaupten dass diejenigen die in den letzten 3 Jahren gekauft haben keinen Grund haben 2011 neu zu kaufen.

Mein Gaming PC (in der Sig) ist seit Juni 2008 in derselben Konfiguration, lediglich die Grafikkarte hab ich neulich getauscht, musste es aber rein von der Leistung her nicht.
Das waren 2xHD4870 im CF, jetzt nur noch 1 Karte.

Auch spiele ich aktuelle Spiele wie BC2 und in 1 Monat Homefront und bearbeite, sprich dekodiere relativ viele Filme wo ich die Leistung brauche, aber mein PC reicht noch bis Ende 2011.

Dann kommt Battlefield 3 und ich werd wohl lediglich eine Sandy Bridge-E kaufen, aber keine Grafikkarte.

85% der Käufer gehen sowieso nach dem Preis.Is ja witzig, die Leute glauben immer sie bekommen das Neueste und Beste nur weils auf dem Aldi Flyer steht. sagt man ihnen dann dass man ums selbe Geld einen 50% schnelleren Rechner bauen kann kaufen die ihn trotzdem weils einfacher ist.

Statistiken glaube ich sowieso kein Wort.
 
OrtusMalum schrieb:
So tramatisch ist es nun auch nicht. Immerhin läuft BFBC2 auf auf der PS3 die derren Hardware genauso alt ist. Das es Unterschiede zu einem Aktuellen HighEnd-System gibt will ja keiner Abstreiten aber eben der Zuschnitt auf PS3 und XBox360 tauglichkeit macht es ja möglich, dass auch aktuelle spiele eben auf 4 oder 5jahre alter PC-Hardware laufen.

Schonmal was von Optimierung gehört?
Scheinbar nicht, denn der PC hat doch in dern letzten Jahren massiv das Problem, dass die Spiele Konsolenoptimiert sind und eben nicht gut portiert werden. Alleine deswegen wird oft fast die doppelte Leistung benötigt!
Wenns also noch deiner Logik gehen würde, würde eine GForce 7 ausreichen, was niemals im Leben funktioniert.
 
Ich find es echt schade, dass das zocken aufm PC so zurückgeht. Aber zurück zum Thema: Kein PC-Benutzer der sich nen Komplett-PC holt weiß was Sandy bridge ist (die dies wissen sind schlau genug den selber zusammenzuschrauben ;) ), doch die Software auf den PC's ist sehr wichtig auch wenn einige sagen "die kann man doch selber installieren" ... Das stimmt größtenteils nicht, denn die meisten wissens einfach nicht vorallendingen ältere Leute (Wenn jetzt wieder jemand kommt: Mein Opa/Vater kann das aber, dann isses eben so, aber Ausnahmen bestätigen die Regel :D). Für normale Verbraucher waren die letzten Jahre keine großartige Veränderung, deswegen haben sich manche keinen neuen geholt, die Leute die sich einen gekauft haben, haben der Intelwerbung geglaubt, dass die i-Reihe wirklich sooo toll ist (ist sie ja eigentlich aber es ist eine Unverschämtheit wieviel die für sonen i3 verlangen...).
 
Nicht jeder Ottonormaluser, der nur surft und Office macht, kauf sich alle paar Jahre nen neuen Rechner.
Die überwiegende Mehrheit der "Immer-alles-Aktuell-Käufer" sind Gamer. Von denen lebt die Industrie doch. Wer soll denn sonst die ganzen Grafikkarten kaufen. Und wer ne schnelle Graka braucht, braucht doch auch ne schnelle CPU, is doch klar ;) .
Sinnvolle arbeiten wie programmieren kann man auch auf älteren Rechnern machen. Dafür braucht man auch keine Grafikkarte die 200W Leistung benötigt.
 
Tja was soll man sagen die Goldenen zeiten sind vorbei :evillol: Jeder der einen PC haben wollte hat schon vor Jahren zugeschlagen und ist ersteinmal Bedient und wird erst dann wieder im Laden stehen wenn die alte Möhre Zukünftigen Anforderungen nicht mehr so Ganz gewachsen ist.
Aber wenn man sieht wie sich die Musikindustrie Schamlos die Taschen stopfen tut mit ihrer Abgabenkeule auf PC und Speichermedien/Brenner worüber sich die PC Hersteller dauernd beschweren darf man sich auch nicht wundern das für dem ein oder anderen Kleinverdiener (Zeitarbeiter) ein PC in der Grundausstattung (ohne Software) für 200Euro noch zu teuer ist, es sei man schaft die Abgaben ab die die Schröderregierung für die MI Lobby eingeführt hat.
 
Ja logisch! Grade im Bereich Gaming ist man heute noch mit einen 3 Jahre alten PC gut bedient und kann alles fließend spielen, dank Konsolen-Limitierung.
Finde ich aber gut das der Fortschritt immer größer wird. Bald kommen die 8-Kern-Prozessoren von AMD und vor 4-5 Jahren war man noch fanziniert das 2 Prozessorkerne auf einen CPU passen ^^. Smoit muss man nicht jedes Jahr seine Hardware aufrüsten.
 
Leute, ganz ehrlich: Wir Selten-Käufer, die wir Jahre warten und mehrere Technik-Generationen überspringen, sind im Grunde abhängig von den oft verachteten "Freaks, die immer das neueste kaufen"! Wenn es diese Leute nicht gäbe, würden Intel, AMD & Co ihr neu entwickeltes Zeug kaum loswerden und die Entwicklung würde stagnieren (behaupte ich mal ganz ohne genaues Hintergrundwissen).

Wer die Kohle hat, bitte, kauft! Und ich kann nach 4-5 Jahren in den Genuß kommen, mit einem neu zusammengestellten Rechner einen wirklichen Sprung im Vergleich zu meinem alten Rechner zu spüren!

Als 3D-Rendering-Begeisterter hätte ich allerdings schon nichts dagegen, mein C2D-System gegen ein Bulldozer- / Zambezi-Monster-System zu tauschen. Aber ich warte auch nach Erscheinen lieber noch ein bisschen.

Ich stehe auch auf "das Neueste", muß ich ja zugeben, aber ich gucke dann lieber darauf, daß ich vielen Bereichen Verbesserung finde und nicht nur in einem:

- 6-8 Kerne statt jetz 2
- USB 3.0 (nativ wenns geht) statt jetzt USB 2.0
- SATA 6GB/s statt jetzt 3GB/s
- usw.

;-)
 

Ja so ist auch meine Einstellung, ich warte noch bevor ich von meinem AMD Quadcore und USB2.0 Mainboard auf einen 6 oder 8 Kern CPU mit USB 3. Board wechsle. Das letzte was ich mir gegönt hatte war meine neue HD6870, eine von der 5000er Reihe habe ich mir gar nicht erst zugelegt und war solange bei meinen 2 HD4870 geblieben die mit über 2000Punkten im 3DMark Vantage der einzelnen HD6870er unterlegen sind.
Ich hatte auch gewartet bevor ish vom Dualcore auf nem Quadcore umgestiegen war, das warten machte sich sogar bezahlt den anstelle eines 940Quadcores hatte ich dann einen 955BE Quadcore der weniger Watt verbruzelt und sich besser Übertakten lässt als der vorgänger.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (;))
Ich schätze, so wird es den meisten gehen, weil erstens einfach die Kohle nicht da ist und man zweitens bei einem zu häufigen Aufrüsten gar keinen spürbaren Vorteil hat.

Das Stück-für-Stück-Aufrüsten ist aber auch schwierig geworden, finde ich. In meinem Rechner würde sich eine Karte wie die HD6870 o.ä. z.B. nur langweilen, da mein C2D einfach zu "schlecht" (verhältnismäßig) ist. Also müßte ich gleich wieder mehrere Komponenten "aktualisieren". Dann finde ich mein Gehäuse irgendwie zu groß und würde gern ein kleineres haben und und und .... - kein Wunder, daß ich mit diesem Wahn mir nur alle paar Jahre ein neues System gönnen kann :D
 
Zurück
Oben