QNAP/Synology NAS jetzt kaufen oder auf neue NAS-Generation warten?

Undertaker92

Lt. Commander
Registriert
März 2006
Beiträge
1.141
Hallo zusammen,

ich möchte mir in den nächsten Wochen ein NAS zusammenstellen. Das NAS soll aus 4 Festplatten à 6TB in Raid 5 bestehen, voraussichtlich von WD (Red) oder HGST. :)

Beim NAS selbst bin ich mir noch nicht so sicher. Ich schwanke zwischen dem QNAP 453A-8G und der Synology DS416play. Generell kommen mir beide Geräte recht alt vor, so ist die CPU vom QNAP schon fast 2 Jahre alt. Von Intel gibt es schon seit einigen Monaten neuere CPUs, z.B. den Celeron J3455.

Daher frage ich mich: Wäre es vor diesem Hintergrund nicht sinnvoll, auf neuere NAS-Geräte zu warten? Wisst ihr, ob von Synology oder QNAP neue Geräte mit 4 Bays angekündigt sind? Was sind die Launch-Zyklen? Leider habe ich nichts finden können... Mit einer Bestellung möchte ich nicht mehr allzu lange warten...

Bei einem NAS ist mir Folgendes wichtig, bzw. folgendes ist damit geplant:
- Streaming (1080p) an TVs/PCs sowie Smartphones (unterwegs) via Kodi oder Plex, teilweise an bis zu 3 oder 4 Geräte gleichzeitig, auch mit on-the-fly Konvertierung (durch Kodi/Plex)
- Streaming der auf dem NAS hinterlegten Musik (DLNA?) an PCs/Stereoanlage/TV/Smartphone
- Bereitstellung der auf dem NAS gespeicherten Dokumente (Fotos, .docs, .xls etc.) via Netzlaufwerk in Windows und als Home-Cloud für unterwegs
- Gutes Rechtemanagement der auf dem NAS hinterlegten Ordner (Zugang zu einigen Ordnern nur für bestimmte Nutzer)
- Regelmäßige, automatisierte Backups von 4 PCs (kennt ihr hier entsprechende Sofware?)
- Backup des NAS selbst auf externe HDDs (haben die NAS-Geräte hier Tools zur Unterstützung? Wie kann man das Backups auf mehrere, verschiedene externe HDDs aufteilen?)


Ich würde mich über eure Produktempfehlungen freuen bzw. über Infos, wann es von QNAP oder Synology neue 4-Bay-NAS für zuhause geben könnte. ;)

Vielen lieben Dank!

LG
 
März / April (zur / nach der Cebit) könnten durchaus neue Geräte kommen (oder zumindest angekündigt werden). Ob dann natürlich genau die Versionen durch Nachfolger ersetzt werden, die man ins Auge gefasst hat...

Wenn das Gerät alles kann, was du willst & brauchst (von dem, was du willst, können die Geräte das ja alles und neue Softwarefunktionen gibt es ja auch für ältere Modelle) und das NAS nicht nur eine Idee ist (irgendwann wird ein NAS angeschafft), dann kann man IMO durchaus auch jetzt zugreifen.
 
Meiner Erfahrung nach ist die Entwicklung nicht so schnell. Auch nicht unbedingt nötig.

Ich habe ein AsusTor
https://www.asustor.com/product?p_id=17#specifications

mit dem ich super begeistert bin. Hab zwar noch kein streaming auf mehrere Quellen gleichzeitig gemacht, aber sonst kann der alles was du verlangst
 
Undertaker92 schrieb:
...
Beim NAS selbst bin ich mir noch nicht so sicher. Ich schwanke zwischen dem QNAP 453A-8G und der Synology DS416play. Generell kommen mir beide Geräte recht alt vor, so ist die CPU vom QNAP schon fast 2 Jahre alt. Von Intel gibt es schon seit einigen Monaten neuere CPUs, z.B. den Celeron J3455.
...

Vor Kurzem hat Qnap das TS-453B Mini, als Nachfolger vom TS-453A Mini angekündigt mit dem Celeron J3455.
Sollte dann im Januar/Februar nach meiner Schätzung verfügbar sein.

Bei entsprechendem Geldeinsatz gibt es z.B. in der X82-Serie Geräte mit aktuellen Intel CPU´s (I3, I5 und I7).
 
QAW: QNAP/Synology NAS jetzt kaufen oder auf neue NAS-Generation warten?

Hallo

Bin auch gerade am umschauen wegen eines NAS-System! Habe neue QNap-S gefunden mit neuer Hardware inkl. 10GBit-Netzwerk!

z.B. dieses hier die gibt es in verschiedenen Varianten:
https://geizhals.de/qnap-turbo-station-ts-531x-2g-a1526419.html

Wie gesagt es besitzt 2x 10Gbit Netzwerk-Anschlüsse und unterstützt auch 4K-Videos und vieles mehr. Solltest Dich da ein wenig Einlesen. Ist zwar ein 5-Bay System, aber kann auch nicht schaden :-) !

Lg
 
nja, also mehrere 1080p streams mit einem nas? da musst du schon in die premiumklasse aufsteigen. hängt zwar auch von deinen ziel-devices ab, aber les dir auf plex mal die empfehlungen bzw. hardware anforderungen durch. pro 2000 passmark scores kriegst du 1x 1080p transcode hin. ein laptop prozessor wie der i5-6260u hat ca. 4300 passmarks, kann also 2 streams. und in den meisten nas sind entw. schwache ARM prozessoren oder intel atom/celerons drin... also mal lieber genau kucken vorher, wenn das eine zentrale anforderung ist.
 
Der Intel J3455 verarbeitet H.265 nativ und dies bringt schon einmal ein gutes Stück an Performance in diesem Bereich.

Dies als Ergänzung zur bereits angesprochenen TS-453B Mini.
 
computerbase107 schrieb:
Vor Kurzem hat Qnap das TS-453B Mini, als Nachfolger vom TS-453A Mini angekündigt mit dem Celeron J3455.
Sollte dann im Januar/Februar nach meiner Schätzung verfügbar sein.

Bei entsprechendem Geldeinsatz gibt es z.B. in der X82-Serie Geräte mit aktuellen Intel CPU´s (I3, I5 und I7).

Das TS-453B Mini klingt ja mal super interessant! Scheint alles zu können, was auch das TS-453A kann, bei schnellerer CPU. "Mini" bezeichnet ja nur die Gehäuseform und nicht die Features, oder? Oder fehlen dem Modell irgendwelche wichtigen Features? Hoffentlich kommt das im Januar... ;)

DualityMind schrieb:
Hallo

Bin auch gerade am umschauen wegen eines NAS-System! Habe neue QNap-S gefunden mit neuer Hardware inkl. 10GBit-Netzwerk!

z.B. dieses hier die gibt es in verschiedenen Varianten:
https://geizhals.de/qnap-turbo-station-ts-531x-2g-a1526419.html

Wie gesagt es besitzt 2x 10Gbit Netzwerk-Anschlüsse und unterstützt auch 4K-Videos und vieles mehr. Solltest Dich da ein wenig Einlesen. Ist zwar ein 5-Bay System, aber kann auch nicht schaden :-) !

Lg
Auch das klingt sehr interessant! Aber dieses NAS hat keine Intel CPU und scheint langsamer zu sein als das erscheinende TS-453B Mini… werde mich aber auf jeden Fall noch in dieses NAS einlesen! ;)

He4db4nger schrieb:
nja, also mehrere 1080p streams mit einem nas? da musst du schon in die premiumklasse aufsteigen. hängt zwar auch von deinen ziel-devices ab, aber les dir auf plex mal die empfehlungen bzw. hardware anforderungen durch. pro 2000 passmark scores kriegst du 1x 1080p transcode hin. ein laptop prozessor wie der i5-6260u hat ca. 4300 passmarks, kann also 2 streams. und in den meisten nas sind entw. schwache ARM prozessoren oder intel atom/celerons drin... also mal lieber genau kucken vorher, wenn das eine zentrale anforderung ist.
Danke für die Info. Dann sind mehrere 1080p Streams für mich wohl eher nicht realistisch, da ich ca. 500€ für ein NAS (ohne HDDs) eingeplant hatte und diesen Betrag nicht wesentlich überschreiten möchte.
 
Zurück
Oben