• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Raubkopierer Schuld am Ende von Iron Lore

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@white shark:
Klar haben die Raubkopierer eine Teilschuld. Sie stehlen. Entwenden fremdes Eigentum. Was gibts da zu diskutieren.
Ich verweise auf meinen Post weiter oben.

Was ist denn die Schlussfolgerung von deine Argumenten?
Lasst die doch stehlen?
Wenn man dich beklaut regst du dich doch aucherst mal auf und erwartest Entschädigung.
 
Aaalso, nochmal das was ich vor ~zehn Seiten geschrieben habe:

Den Leuten wird das Geld nur noch aus der Tasche gezogen - Mehr Steuern, hoehere Abgabenlast, mehr, mehr, mehr. Und warum? Damit den Bankern der Zins und Zinseszins gezahlt werden kann.

Siehe diesen geilen Film, der die Thematik fuer jeden verdeutlicht: http://www.neueimpulse.org/index.php?id=208


Halten wir bis zu dieser Stelle fest:

- Die Leute haben immer weniger Geld
- Die Inflation wird immer hoeher, und man hat dadurch noch weniger Geld
- Steuern steigen, Preise steigen, alles steigt - nur der Lohn nicht

Es gibt einen Lebensstandard den man halten will, denn vor 5-10 Jahren hatte man es sich ja leisten koennen, und will es sich dementsprechend auch weiter leisten koennen, denn der Mensch ist ein Gewohnheitstier.

D.h. es wird an Dingen gespart die nicht essentiell sind, und das sind in diesem Falle nicht fassbare Gueter, d.h. es wird Musik, Spiele, Software kopiert, bei der das geht.
Denn man geht immer den Wege des geringsten Widerstandes. Dort wo man sparen kann macht man es, und ich persoenlich finde das nicht verwerflich. Warum? Siehe obigen Film, der wie gesagt, die Thematik fuer jeden anschaulich verdeutlicht, und es kann wohl _niemand_ den Aussagen darin widersprechen.

Das ist meines Erachtens nach der Grund.
Natuerlich kann man das nicht schoenreden, natuerlich kann man das nicht begruessen - Aber mein Gott, es ist halt so, und wie schon festgestellt: Es bringt nichts auf die Moral der Leute zu pochen - Jeder ist sich selbst der naechste.

Und wenn dann so Sachen wie Steuerhinterziehungen eines Herrn Zumwinkels aufkommen, dann denkt sich der Buerger doch zurecht: Fuck you, was ihr (im grossen) koennt, kann ich schon lange.
Von daher nimmt das unrechtsbewusstsein weiter ab und es wird weiter kopiert.

JA - Das ist kein Grund fuer Steuerhinterziehung usw. usf., jedoch sollte klar sein warum es so ist wie es ist.

Und natuerlich kann ich auch verstehen warum ein Herr Natan das alles revidieren wird und sich hinstellen wird und sagt: 'So geht das nicht'.
Tja, du siehst das es geht, und es wird immer weiter gehen je mehr Zins der Staat zu tragen hat, und es wird von Minute zu Minute mehr, und dementsprechend wird auch der Buerger immer mehr und mehr ausgenommen.

Denn wir Diskutieren hier seit 23 Seiten die Symptome - der Zins ist aber das eigentliche Problem, auch wenn das im Rahmen dieser Thematik verdammt weit hergeholt scheint - Wenn das auch auf dich, werter Leser dieses Posts, zutrifft, dann hast du obigen Film noch immer nicht angeschaut - Tu es jetzt bitte endlich und werde dir der Problematik bewusst.

Natan, ich hab eine Frage an dich: Warum gibt es die ganzen Techno-Djs immer noch, deren Live-Mixe man kostenlos und legal aus dem Netz ziehen kann - Warum?
Warum machen die immer noch Musik, und warum sind die nicht verhungert?
Bei mir persoenlich ist das, weil ich einen Live-Mix aus dem Netz ziehe, diesen gut finde, und das naechste mal zu seinem Auftritt gehe.

Dies wird naemlich bei den 'Hilfe-Musik-kopierer-killen-uns'-Musikern immer wieder gerne uebersehen - Die Leute kopieren zwar Musik aus dem Netz, gleichzeitig steigen aber die Besucherzahlen bei den Konzerten.
Deswegen verhungern die Musiker auch nicht.


greetz
 
DugDanger schrieb:
@white shark:
Klar haben die Raubkopierer eine Teilschuld. Sie stehlen. Entwenden fremdes Eigentum. Was gibts da zu diskutieren.
Ich verweise auf meinen Post weiter oben.
das bestreite ich ja nicht. was nur nicht in ordnung ist, wenn firmen ständig den verlust durch die kopien hochrechnen, obwohl man den nicht ausrechnen kann. und dann auch noch die schuld immer nur auf die kopierer schieben, obwohl es genug andere ursachen hat, die wesentlich mehr aus machen als die paar kopien.

Was ist denn die Schlussfolgerung von deine Argumenten?
Lasst die doch stehlen?
Wenn man dich beklaut regst du dich doch aucherst mal auf und erwartest Entschädigung.
die schlussfolgerung ist, das die firmen erstmal schauen sollten woran es wirklich gelegen hat. wenn ein produkt floppt, sind nunmal die kopien nur ein kleiner teil.

und wenn mir jemand hier den laptop bpsw klauen würde, hätte ich 1300€ verlust. lade ich aber photoshop runter, hat die firma nicht gleich 1300€ verlust dadurch, sondern erstmal garnix, weil ich es eh nicht kaufen würde. daher sind die diebstahlvergleiche von wegen porsche beim nachbar klauen völlig unpassend, da es ein unterschied ist, ob ich jemand anderen etwas entwende oder etwas runterlade.

daher ist die hemmschwelle natürlich niedriger was zu saugen als nen porsche oder laptop zu klauen.

anders wäre es, das sobald ich ein spiel runterlade, jemand anderes (der es gekauft hat), sein spiel nichtmehr spielen könnte.


soll nicht heißen das ich kopieren gutheiße. vielmehr soll es bedeuten, das die firmen mal drüber nachdenken sollten woran es wirklich liegt, anstatt sich nen sündenbock zu holen.
 
Nun aber was berechtigt dich es runterzuladen wenn du es eh nicht gekauft hättest ? Nur weil du die Kohle dafür nicht hast ?
 
Na hier gehts ja ab. Die Zinsen sind Schuld, die Inflation, der Krieg am Hindukusch, die Hungersnot in Afrika. Sagt mal, geht's noch?

Nur, weil alles bis zur Unkenntlichkeit in eine Kausalitätskette überführt werden kann, ist das Problem im Kern immer noch das selbe: Ein gutes Produkt - und ja verdammt, TQ war gut und die Probleme mit dem Kopierschutz rühren zu 90 % von Beschwerden von Raubkopierern - wurde nicht oft genug gekauft. Ob man das nun Verlust, potenziellen Profitrückgang oder kleinere Marge nennt ist letztendlich egal: Fakt ist, dass auf der einen Seite die Kosten stehen, die alle Nutzer verursacht haben (Support, Multiplayer-Server, potenzieller Gewinnausfall (kann man imho gut als Opportunitätskosten bezeichnen)) und auf der anderen Seite die Gewinne, die niedriger ausfielen als es der Fall wäre, wenn nicht jeder 1,1te schwarzkopiert hätte.

Es ist völlig belanglos, ob jeder 2te, 5te, 10te oder 10000te Raubkopierer das Spiel gekauft hätte, wenn er es nicht schwarz bezogen hätte. Das sind immernoch Millionensummen - es ist womöglich genau der Anteil, der Iron Lore gefehlt hat. Kann das irgendjemand mit absoluter Sicherheit bestreiten?

Man muss sich doch nur eines vor Augen führen: TQ ist nicht gefloppt, es hat "nichts gekostet" - ergo irgendwo Gewinn eingebracht - trotz einer Raubkopiererrate von 90%! Selbst bei einem Anteil, der real irgendwo unter 90% liegen sollte - es ist wurst. So sehr hier einige versuchen, Schwarzkopieren als gängigen und gerechtfertigten Usus hinzustellen, glaube ich fast, dass die Zahlen stimmen. Damit sind die ganzen "Iron Lore" ist selbst Schuld Posts für die Katz. Woran sind sie Schuld? Ein Spiel programmiert zu haben, dass einigen gefiel und anderen nicht? Bei dem einige Probleme hatten und andere nicht? Liegt das nicht in der Natur des Menschen?

Kommt weg von dem "Die Gesellschaft ist nunmal so und die müssen sich drauf einrichten". Wenn schon Begriffe wie Inflation oder Zinssätze eingeführt werden, dann doch bitte nicht in diesem flachen Zusammenhang garniert mit bekloppten Querbeispielen wie "Live-Remixes".

Sorry, aber speziell das ist doch lächerlich. Ein DJ lebt nicht von verkauften CDs oder MP3s, das ist pure Werbung - kostenlose dazu, wie du selbst bemerkst. Was bitte soll ein Spielepublisher da machen? Die Spiele zum DL anbieten und dann? Geben die auch irgendwo Konzerte? Soll er von Uwe Bolls verkackten Spielverfilmungen leben, die ja dann öfter besucht werden, weil das Spiel besser verkauft wurde?

Es ist völlig richtig, nicht NUR den Raubkopierern die Schuld zu geben. Es ist vieles zusammengekommen, was Iron Lore vermutlich stückweise von einem profitablen Geschäft weggedrängt hat. Aber den Löwenanteil macht imho wirklich dieses fehlende Unrechtsbewusstsein, mangelnde Selbstkritik und die Dummheit der Nutzer aus.
 
Silver schrieb:
Na hier gehts ja ab. Die Zinsen sind Schuld, die Inflation, der Krieg am Hindukusch, die Hungersnot in Afrika. Sagt mal, geht's noch?[...]

Schau den Film an! Und danach kannst du dieses Argument nochmal bringen wenn du es denn willst.


Silver schrieb:
Kommt weg von dem "Die Gesellschaft ist nunmal so und die müssen sich drauf einrichten". Wenn schon Begriffe wie Inflation oder Zinssätze eingeführt werden, dann doch bitte nicht in diesem flachen Zusammenhang garniert mit bekloppten Querbeispielen wie "Live-Remixes".

Sorry, aber speziell das ist doch lächerlich. Ein DJ lebt nicht von verkauften CDs oder MP3s, das ist pure Werbung - kostenlose dazu, wie du selbst bemerkst. Was bitte soll ein Spielepublisher da machen? Die Spiele zum DL anbieten und dann? Geben die auch irgendwo Konzerte? Soll er von Uwe Bolls verkackten Spielverfilmungen leben, die ja dann öfter besucht werden, weil das Spiel besser verkauft wurde?

Zur Gesellschaft: Es IST so, das kannst du drehen und wenden wie du willst. Sich hinzustellen und zu zetern und mit dem Fuss auf den Boden zu Stampfen bringt nix.

Das mit den Mixes war aus dem Zusammenhang gerissen, ich haette [OT] davor schreiben sollen, stimmt.
Und ich erwarte daraus auch keine Konsequenz, oder verlange dass die Leute alles Kostenlos anbieten sollen oder sonstwas.
Es war und ist eigentlich nur eine Frage, und die eher an Natan gerichtet.



Silver schrieb:
Es ist völlig richtig, nicht NUR den Raubkopierern die Schuld zu geben. Es ist vieles zusammengekommen, was Iron Lore vermutlich stückweise von einem profitablen Geschäft weggedrängt hat. Aber den Löwenanteil macht imho wirklich dieses fehlende Unrechtsbewusstsein, mangelnde Selbstkritik und die Dummheit der Nutzer aus.


Wie gesagt: Die Leute sparen da wo es am einfachsten ist und gehen den Wege des geringsten Widerstandes, und das ist in diesem Falle 'Software' - Also alles was Musik, Spiele usw. angeht.

Wie gesagt: Ich heisse es auch nicht gut aber es ist einfach so, und wie gesagt: Durch gezeter und gestampfe aendert man nix, auch nicht mit Abmahnwellen.
Denn mit Abmahnwellen erreicht man (bei mit pers.) nur eins: Totale Ignoranz und garantiert keinen Support - Siehe Zuxxez: Die haben bei mir bis in die Steinzeit verschissen, und ebenso jeder der den gleichen Weg geht.

Ja, auch dies ist natuerlich keine Loesung fuer das Dilemma, aber ich denk ich bin nicht alleine mit meiner Ansicht.




greetz
 
@ Mr. Weedster..."die Leute sparen da wo es am einfachsten ist"....
--> sparen = klauen
ähm...diese Einstellung in öffentlichen Foren zu vertreten halte ich für mindestens fragwürdig.

Wer zuweing Geld hat für "Was auch immer" darf es deshalb nicht klauen. Das sollte erst mal die allgemein akzeptierte Basis sein. Dann kann man gerne auch über alles dikutieren, aber einige Eckpfeiler unseres Rechtsverständnisses scheinen bei vielen so, leider noch nicht durchgedrungen zu sein.
 
DugDanger:

Du hast mich wohl Missverstanden.
Ich begruesse das nicht, ich versuche nur die Situation zu verstehen und zu erklaeren.
Es ist nicht gut dass es so ist, es ist nicht begruessenswert, usw. usf., aber es ist halt einfach so wie es ist.



greetz
 
Natan schrieb:
Das ist doch ein wirklich naives Milchmädchen-Argument.

Zum einen sagte es schon Michael Fitch und er spricht damit eine Wahrheit aus, die viele von uns bewegt: "Wenn nur ein kleiner Teil der Raubkopierer bezahlen würde, würe die Situation in vielen Bereichen schon ganz anders aussehen."

Dein Arguemnt zielt doch letzten Endes darauf hin, daß man gleich alle geistigen Inhalte freistellen sollte. Bezahlt wird eben nach Gutdünken und Goodwill. Aber so funktioniert unsere Wirtschaft nun einmal nicht. Waren und Leistungen werden zu einem festen, vorher vereinbarten/angekündigten preis bezogen.

Ansonsten könnte man sich ja auch mal bei der nächsten Autoinspektion überlegen: "Nö, die bezahl ich heute mal nicht, deren Demo hat mir nicht Gefallen."
Oder: "Och nö, der Bäcker hat ja schon so viele Brötchen verkauft, ich bezahle heute mal nicht."

So funktioniert es bei uns in der BRD aber nicht.



Kollabiert etwas, weil wir Radarfallen haben? Kollabiert etwas, weil wir den TÜV haben oder eine ASU? Kollabiert etwas, weil man für Betrugsdelikte (insbesondere Versicherungsbetrug) drankommt? Kollabiert etwas, weil wir 15 Jahre auf Mord haben?
Kollabiert etwas, weil Körperverletzung und Schwarzfahren Straftaten sind?

Natan selbst du wirst doch einsehen das ich hier nirgends den "Runterladen is cool", "Stellt euch nicht so an, lasst sie doch klauen" Part vertrete.
Mit dem wissen solltest du mir doch meine Worte bitte nicht derartig im Mund verdrehen.
Ich will damit keine Rechtfertigung schaffen, ich will damit nichts gut heissen, ich will damit nur aufzeigen das nicht alles im Leben so schwarz weiss ist.
Nicht jedes Spiel würde sich ohne Raubkopieren besser verkaufen, wir können weder in die eine Richtung noch in die andere Richtung einfach alles Pauschalisieren und behaupten "wenn das nicht wäre gings uns allen besser". (wenn das Wörtchen wenn nicht wär wär mein Vater Millionär)

Dein Argument, oder besser der Vergleich das 15 jahre auf Mord nicht solche auswirkungen hätten wie wenn es jetzt ab heute solche Strafen für Raubkopieren gäbe müsste doch selbst dir klar sein.
Gehen wir mal im Beispiel Earth2160 von 500000 geklauten kopien aus, gibst du jetzt jedem ne Saftige Gefängnisstraffe würde das auch nicht funktionieren.
Um deartige Vergleiche zu ziehen (bzgl deinem Mordstrafen Argument) müssten ja auch in Deutschland massenweise Mörder herumrennen.. also bitte bleib in der Relation.

Ich behaupte nur einfach das erhöhte Strafen und verstärkte Verfolgung der Täter absolut nichts am Problem ändert. Nicht solange es in den Köpfen derer die Software illegal beziehen nicht "Click" macht.
 
@ MrWeedster

Und zu welcher Konsequenz führt das, "dass die Gesellschaft nunmal so ist"?

Oder vielmehr: Gehen wir nicht im Grunde vom gleichen aus: Du sagst, Schwarzkopieren ist mittlerweile Teil der Gesellschaft geworden - ob nun aus Zwang oder aus Gier - ich sage, Iron Lore scheiterte hauptsächlich aufgrund von Raubkopien.

Die Frage ist, wo die Argumentation aufhört. Bei mir ist es der Wille, dass einige Einsehen, dass dieses Verhalten schlecht ist. Das war auch die Motivation der News und um mehr geht es mir nicht.

Du versuchst, statt die Gesellschaft zu ändern die Firmenpolitik anzupassen. Das mag ein ebenso konsequenter, aber eben anders motivierter Ansatz zu sein.

Die Frage ist nun, können wir überhaupt miteinander diskutieren? Wir rangieren nicht auf einer Diskussionsebene und ich will auch gar nicht über deinen Ansatz philosophieren, weil ich eben nicht akzeptieren kann, Raubkopierer als normale Gesellschaftsform anzusehen. Es geht nicht, egal, wie logisch das sein mag.
 
Silver schrieb:
Du versuchst, statt die Gesellschaft zu ändern die Firmenpolitik anzupassen. Das mag ein ebenso konsequenter, aber eben anders motivierter Ansatz zu sein.
MrWeedster sieht das eben aus Sicht des Verbrauchers, da ist freilich die Motivation eine andere. Und das ist auch gut so.
Die Firmenpolitik ändern zu wollen ist auch die wesentlich pragmatischere Sichtweise.

Die Gesellschaft ändern?
Wegen Luxusprodukten die eigentlich keiner wirklich braucht?
Auf meinem Wunschzettel, welchen ich dem Weihnachtsmann geschickt habe, waren in punkto Gesellschaftsänderung ein paar andere Punkte weiter oben.
 
DugDanger schrieb:
Ich bin selbständig, hab ne Firma. Ein bestimmter %- Satz X des jährlichen Warenbestandes wird in meiner Branche (und auch bei mir) geklaut.
Jetzt hör ich hier Argumente wie..."Och lass Sie doch, die Produkte sind eh so schlecht, die würden die ja eh nicht kaufen"....
Hallo!
Mir wird MEIN non MIR bezahltes Eigentum entwended.
Das ist wie wenn bei euch daheim einer reinspaziert und die Tischlampe mitnimmt ("ist ja eh hässlich"), den PC mitnimmt ("die lahme Krücke brauchsde eh nicht") und noch nen Hunni aus der Schublade ("Hast ja eh genug Kohle").

@KLoK: Bitte versetz dich mal in die Lage der Beklauten und überdenke dein Rechtsverständniss.

Weil irgendeiner deiner Player ne CD nicht abspielt brauchst du hier keinen Diebstahl rechtfertigen.

Schöne Grüße

tue ich und ich kann dir sagen wo deine einstellung endet:
das wir medien bald nur noch an einem einzigen gerät abspielen können, das permanent mit dem internet verbunden sein muss um zu verifizieren das es sich auch wirklich um dieses gerät und diesen datenträger handelt. und wenn wir das auch woanders nutzen wollen, müssen wir uns dann noch einen datenträger kaufen oder einen obulus zahlen damit dann ein weiteres einsetzen möglich ist. stell dich schonmal auf schöne telefonate und emailwechsel ein, wenn du dann mal einen teil deiner hardware austauschen möchtest, aufgrund eines upgrades oder weil ein teil seinen dienst verweigert, wie es bei laufwerken gerne mal passiert.
und mit bluray und den DRM-plänen sind wir auf dem ersten schritt dorthin, und das ist bei der derzeitigen entwicklung mit zwangsaktivierungen, accountgebundener software und dem allgemeinen copyright nicht mehr weit bis dahin. erinnert sich noch irgendwer an die vorstellungen von microsoft wie das mit vista laufen sollte? oder an die AGBs die valve seinen käufern aufdrücken wollte in dem sie einen wiederverkauf untersagen wollten? oder oder oder...
denk mal bitte nicht so kurzsichtig.

sicher muss man die hersteller schützen, aber eben auch den kunden. und das wird bei solchen debatten gerne mal unter den teppich gekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Silver schrieb:
[...]
Du versuchst, statt die Gesellschaft zu ändern die Firmenpolitik anzupassen. Das mag ein ebenso konsequenter, aber eben anders motivierter Ansatz zu sein.
[...]


Und genau das ist die Ohnmacht aller: Man kann das System nicht so ohne weiteres aendern.
Was wollen wir machen? Wir muessten die Banken, das Zins- und Geldsystem so wie wir es kennen abschaffen, bzw. komplett umkrempeln - Und das kann sich von uns keiner vorstellen, geschweige denn dies durchziehen.

Bevor nicht eine moerdermaessige Revolution und kein Umsturz vonstatten geht, wird sich gar nichts aendern, wir werden uns bis in alle ewigkeiten mit unserer Diskussion im Kreis drehen, weil eben an 'die wirklich Schuldigen' nicht ranzukommen ist.
[Edit]
Bzw. die Leute wissen noch nicht einmal wirklich was das eigentliche Problem ist. Ich wiederhole mich, es ist das Zins und Geldsystem.

Da sitzen Leute am druecker die Skrupellos alles und jeden ausbeuten ohne mit der Wimper zu zucken, ja, die schrecken nichtmal vor Krieg zurueck - ganz im gegenteil, sie provozieren ihn und befuerworten diesen.

Sollte jemand diese Argumentation Schwachsinnig finden hat er den von mir oben verlinkten Film noch nicht gesehen. ich kann nur jeden darum bitten ihn sich anzusehen, und zu verstehen - Bitte.

[Edit2] Und noch was: Bitte schaut euch nach 'meinem' Film auch den von Kl0k in der Signatur verlinkten Film an, dort wird es noch deutlicher (V.a. der 3. und letzte Teil davon).

greetz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie sieht denn dein "Gesellschaftsplayn" aus, Pruritus? Wir legalisieren Raubkopieren und die Firmen/Autoren/Musiker/Urheber können ja sehen wo sie bleiben? Anarchie im Bereich des geistigen Eigentums sozusagen?
Dann laß uns das doch bitte auch gleich auf andere Gesellschaftsbereiche ausweiten denn genau das wird passieren. Laß uns sehen, wohin uns das bringt.

Es wird sich dann niemand mehr leisten können gute Spiele zu machen, denn das kostet eben auch was. Willst du das? Oder sollen PC-Spielefirmen wie die DJs ihre Spiele in Discotheken auflegen?

Du redest von "Luxusgütern". Dergleichen sehe ich eine Menge im täglichen Leben: Luxus-Turnschuhe, Luxus-Jeans, Luxus-Handies, Luxux-PCs. All das muß der Jugendliche haben. Dafür bezahlt er, aber für die "Luxus-Pc-Spiele" und "Luxux-Musik" soll er deiner Meinung nach nicht zahlen? Hier soll mit zweierlei Maß gemessen werden? Hallo? Was für eine Gesellschaftsordnung soll das denn bitte sein? 2-Klassen-System?

Sorry, aber unser Rechtssystem lebt von der Konsistenz und der Gleichheit. Ein Musik/PC-SPiele-Programm ist genauso eine Ware wie das teure "In"-Handy. Und das absolut überteuerte "In"-Handy wird auch gekauft. Es ist mit zeimlicher Wahrscheinlichkeit wesentlich überteuerter und im Preis überzogen kalkulierter als eine PC-Spiel.

Ihr mußt verstehen,m daß unsere Gesellschaft auf ein Tauschgeschäft mit dem Medium "Geld" ausgelegt ist. Dabei ist es absolut irrelevant, ob es sich hierbei um eine Dienstleistung, eine Ware zum täglichen Gebrauch oder um einen Luxus-Artikel handelt.
Wenn du gegen "Luxus-Artikel" angehst wie PC-Spiele und Musik, dann mußt du das in genau dieselbe Schublade stecken wie teure Parfums, Kinobesuche, Seifen, Rasierwasser, exorbitant teure Grafikkarten und schnelle Autos (etc.). Ansonsten schafft man einen rechtsfreien Raum, der auf Ungleichheit basiert und das ist so ziemlich das Ende jeden Gesellschaftssystemes gewesen. Frag mal deinen Geschichtslehrer.

Es ist absolut möglich, diese Gesellschaft in eine spartanische und asketische Gesellschaft zu verwandeln. Dann werden eben alle PCs, alles Luxus,Seife, Parfums, Handies, Tunrschuhe verbiten/abgeschafft. DIeses Experiment hatte schon einmal stattgeunfden. Man nannte es "DDR". Ich habe die noch miterlebt, du auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Weedster ich hab mir den Film angesehen. Mal davon abgesehen, dass er von Sachen ausgeht, die real so nicht existent sind und waren, enthält er logische Fehler. Viel erschreckender ist aber die Präsentationsweise. Sehr geschickte Propaganda wird da betrieben. Subtil und ganz sanft wird mit bestimmten Techniken und Wortwahlen dem Zuschauer eine ganz bestimmte MEinung versucht aufzudrücken. Grad durch die Wortwahl werden ganz bestimmte Emotionen ausgelöst, die eine ganz bestimmte Meinung festigen. ob diese begründbar ist, spielt kaum mehr eine Rolle.

Hattest du nicht gesagt, dass man sich nicht so leicht manipulieren lassen sollte vom Staat? Warum lässt du dich dann so simpel von Staatsgegnern manipulieren? Dir ist schon klar, dass nicht jeder Kritiker ein gerechtfertigter ist und seine Kritik vorgeschoben ist, um seine eigenen egoistischen ziele durchzusetzen.

Ich halte den Film jedenfalls für fragwürdig.
 
KL0k schrieb:
tue ich und ich kann dir sagen wo deine einstellung endet:
QUOTE]


Ich bin gegen Diebstahl, Raubkopieren und und ich bin auch dagegen ,dass solch ein Verhalten verharmlost und gerechtfertigt wird.
Das ist meine Einstellung und wo die dann hinführt ist mir ziemlich egal.

Wer die, auch vo Silver hier angeführte Diskussionsgrundlage nicht akzeptiert argumentiert nicht mehr auf der Grundlage des Grundgesetzes des Deutschen Staates.
 
@ dugdanger:
und ich habe mit keinem wort irgendetwas dergleichen getan und dennoch wird mir wieder sowas in den mund gelegt.
wozu überhaupt noch diskutieren, wenn man etwas objektiv versucht zu betrachten, direkt angeprangert wird? was ist denn deine angeführte diskussionsgrundlage "steinigt sie"?
das ganze hier mutiert zu einer farce, wenn man nicht bereit ist, beide seiten zu durchleuchten.
das dir das egal ist, ist dabei vollkommen irrelevant. das ist nunmal die basis einer diskussion. wer das nicht verstanden hat, braucht hier eigentlich gar nicht schreiben.

PS: wenn ich mir ne predigt anhören will geh ich in die kirche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, irgendwie ist mit Natan zu Diskutieren wie gegen eine Wand zu reden.

Einerseits kann ichs verstehen (Er will ja auch nicht Strassenkehren oder Kloputzen), andererseits ueberhaupt nicht, da er halt auf gar nichts eingeht und wirklich nur seinen eigenen Standpunkt sieht.

Nichmal verstaendniss versteht er.



greeeeeeeeeeeeeeeeeetz
 
Lieber Natan,
mein " Gesellschaftsplan" hat wenig mit Luxusartikeln zu tun. Das hatte ich aber auch geschrieben, gelle?

Keine Ahnung was DU miterlebt hast. Ich hatte in der DDR Seife, Kleidung, Turnschuhe....Moped, Computer.

Ich verstehe ja deinen Jammer, der Gesellschaft sind anscheinend PC-Spiele zu 90% keinen Cent wert.
Musik auch nicht und überhaupt alles was jeder unendlich duplizieren kann.
Das spricht dir natürlich die Existenzberechtigung ab, obwohl deine Arbeit genutzt wird.

Ich versuche ja auch zu helfen wo ich kann, allerdings bin ich kein Filesharer den du bekehren kannst. Trotzdem bin ich gestern los und habe mir gleich ein Spiel gekauft, ehrlich. Ich werde auch dem Weihnachtsmann scheiben, dass er Natan retten soll.

Mehr kann ich nicht tun, eure Probleme könnt ihr mal schön selbst lösen.


Bei meinen wärst du mir auch keine Hilfe.

PS: (wenn ich aber doch noch dahinterkomme, dass du Steuern hinterziehst...oh Natan..das wäre schlecht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben