[Review] Arctic Cooling Accelero S1

Ähm... durch die Abstandsringe sollte eig noch mehr druck enstehen!
Die gehören unter die Schrauben auf der Rückseite der Graka.

MfG Shoom
 
Hallo :)

@ y33H@:

Vielleicht ist es mir ja entgangen, aber wo stöpsel ich die 2 90er Lüfter meiner 88er GT an?
Auf dem MoBo? ATi hat wie es scheint 3-Pinanschlüsse auf der GraKa, aber nVIDIA nur nen 4-Pin...?

Ich meine wegen der Steuerung sollten sie schon richtig plaziert sein :)

Okay, hab die Antwort schon bekommen :D
Per Adapter an NT oder MoBo wenn frei...

THX
 
Zuletzt bearbeitet:
@ SZuSHYMuRa

Kluger Junge ;)
In meinem Fall hängen der CPU- und GPU-Lüfter an einer Zalman MFC1.

cYa
 
ich habe den stekcer des originallüfters meiner 8800 gtx an den scythe kama pwm lüfter gelötet um den an dem grafikkartenanschlusss zu betreiben.

mein cpu lüfter ist auch nur 3-pin, läuft aber mit dem pwm signal den mainboards und lässt sich auch vorzüglich mit speedfan regulieren.

man könnte das theoretisch auch bei der graka machen, ob die regulierung dann aber über die graka funktioniert kann ich nicht sagen. außerdem bräuchte man ja diese originalstecker, die ja kleiner sind als die normalen lüfterstecker.
 
Man kann auch sich aus alten Einzelteilen problemlos einen Adapter löten und dann andre Lüfter am PCB anschließen, man muss nur die Pinbelegung kennen/ergoogeln. Habe das bei meiner X800XL und der X1900XT für den Zalman VF-900 gemacht, damit ich den unter 5v bekomme und zudem, dass er Temperaturabhängig dreht.

cYa
 
Wäre es geschickter zuerst zwei 120mm Lüfter auf dem S1 zu montieren, als auf einem bereits montieren S1 ? Habe hier zwei S-Flex 1200 und es brennt in den Fingern.
 
Einer reicht vollkommen, ... ich betreib den S1 mit nem S-Flex 800 ^^
Aber wenn du es nicht lassen kannst, mach beide drauf ;)
 
Ich probier es erstmal mit zwei Lüfter. Ich wollte eher wissen ob ich zuerst die Lüfter montieren soll und dann den Kühler auf die Karte oder zuerst den Kühler auf die Karte und dann die Lüfter ?!
 
ich glaube sourcefreak meint, ob es sinnvoller wäre zuerst die lüfter auf den kühler zu bauen und diesen danach auf die karte zu packen.

edit: lol da warst du wohl schneller mit der erklärung :D

bau die karte aus und lass den kühler drauf. die luffis kannste auch so noch mit kabelbindern auf dem bereits montierten kühler befestigen. hab ich bei meinem hr-03 auch so gemacht. allerdings steht der weiter vom pcb ab, so dass man besser ran kommt. mit ein bisschen fingerspitzengefühl sollte das aber machbar sein.

wann kommt endlich mal ein Accelero für die 8800 GTX? für so ziemlich jede karte der 8800 generation gibts einen passenden, nur nicht für die "einzig wahre" :( ;)
 
Falsch verstanden
Ich hab erst den Kühler auf die Karte, dann die Lüfter drauf, aber ... anders herum geht das sicherlich genauso

edit: Weiß jetzt nich genau wegen der GTX. Sind da die Befestigungslöcher anders? Irgendwas muss ja gegenüber der GTS und GT anders sein, was blockiert
Mich würde eher mal interessieren ob der S2, der kleine Bruder, eine GTS oder GT kühl bekommt. Wenn wir beim S1 so viel Luft nach oben haben, dann packt der S2 das innerhalb seiner Spezifikationen bestimmt auch. Freiwillig wird das wohl keiner testen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
ja sicherlich. aber wozu den kühler abbauen? macht doch nur unnötig arbeit. wlp ab und neue drauf, schrauben durchfummeln und gleichmäßig festziehen etc.

machs einfach und sag mal deinen neuen temps an.
 
Ist egal wie rum, ich habe meinen S1 samt den beiden Kaze Jyu auch von der X1900XT auf die 88GT und dann auf die HD3870 und dann wieder auf die X1900XT gebaut - no Prob.

Ihr stellt manchmal Fragen :freak: :D

cYa
 
Was meinste y33h@ .... S2 machbar auf ner X1900XT aufwärts (GT, GTS ..)?
Wenn der S1 locker die großen auf 60°C unter Last kühlt, packts der S2 für 75°C? Oder versagt der kläglich?
120er passt ja auch auf den sehr gut drauf; im Endeffekt nutzt der die Heatpipes ja perfekt aus, ... aufm S1 is ja bei mir links und rechts ein Stück ungekühlt
 
@donphilipe83:

Meines erachtens ist mit der S1 Revision2 jetzt eine variable Befestigungsplatte rausgekommen, mit der das Modell auf allen gängigen 88er Karten zu installieren ist...!?
Ich kann mir nicht vorstellen dass das da alles so anders läuft? oder das Modell ausgelassen wird...

Kann mich natürlich auch verlesen haben, aber da würde ich mich mal schlau machen an deiner Stelle.
Zur Not sollte auch schon eine Anfarge an AC Klärung schaffen! ;)

@Drachton:

Kompatibilität des S2:
ATI:
HD 2400 serie
X1650 - X1050 serie
X850 - X300 serie
9XXX serie
nVIDIA:
8500, 8400 serie
7600, 7300 serie
6600 serie
5950 - 5200 serie
GeForce 4 Ti serie
GeForce 4 MX serie

Übrigens spricht y33H@ vom S1..., woher also die Annahme zum S2??? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir alles klar, ... dennoch glaube ich das die Bohrungen einer X1650 identisch sind wie beispielsweise meiner X1800XT. Die Überlegung geht einfach in Richtung Machbarkeit des Kühlers. Ob beispielsweise ein S2 mit 120er Lüfter eine X1800/X1900/3850/3870/GT/GTS unter 80°C halten kann. Vll hat das jemand schon getestet ..?!

edit: Dann wär ja die Idee geklärt; danke
 
Die Rev.1 des S1 passt auch auf die HD38x0 und die 88GT/GTS - die Rev.2 wurde für 8600, X16x0 und Co upgedatet, also für Karten bei denen der S2 schon overpowered ist bzw. solche die man mit Alufolie kühlen könnte :D

Ein S2 passt nicht auf eine X1k oder HD oder G92!
Unter 80° blieben die aber aktiv sicher, der S1 hält die schon unter 60° aktiv.

cYa
 
S1 : Heat Sink: 140(L) x 215(W) x 32(H) mm
Heat pipe: 6 mm x 4

S2 : Heat Sink: 140(L) x 188(W) x 32(H) mm
Heat pipe: 6 mm x 2

Also da glaube ich, werden dieKühlwerte nicht an den S1 heranreichen... :rolleyes:
 
kann man wenn man den Accelero S1 verbaut, bei der HD 3870 die Speicherkühler und die Pixel/Vertexshader?-Kühler drauf lassen?

die sind ja aus Kupfer und nicht nur Alu, sollten also neben dem verringerten Aufwand ja auch noch besser kühen oder?
 
kann man wenn man den Accelero S1 verbaut, bei der HD 3870 die Speicherkühler und die Pixel/Vertexshader?-Kühler drauf lassen?
Ja, definitiv drauf lassen, gerade den auf den SpaWas!
die sind ja aus Kupfer und nicht nur Alu, sollten also neben dem verringerten Aufwand ja auch noch besser kühen oder?
Genau, noch dazu sind die verschraubt - höherer Anpressdruck und kühler.

cYa
 
so, mal vielen dank an y33H@&co

hab den s1 jetzt auf meiner 8800gt mit nem 800er s-flex, hatte mich vor diesem thread nich ganz getraut den auszuprobieren, weil der von der verarbeitung/optik schon ein paar defizite hat...was sich aber zum glück nicht auf die leistung auswirkt.

semipassiv(hab nen s-flex am oberen festplattenkäfig, der seitlich über die karte nach hinten bläst, ca 5 cm entfernt.) kühlt der ne BFG oc1 GT auf 62°, mit nem lüfter drauf spuckt mir der fellwürfel nach 2 1/2 h 53° aus(702 gpu/1705 shader/999 ram) wenn cpu mit prime voll belastet wird

echt geil das teil, bin beeindruckt.


gpu umgebung und ram sind laut everest bei 44°, kommt mir aber n bisschen niedrig vor^^
 
Zurück
Oben