[Review] Arctic Cooling Accelero S1

nein ich habe einen lüfter von dem cpu kühler Freezer 64 Pro draufgehauen

habe jetzt auch meine karte auf 860/ 1300 übertaktet und die temp bleibt bei 42

jetzt muss ich mal bios mod durchführen um höher gehen zu können
 
Wie breit ist der S1 in etwa? Breiter als ein normales Graka PCB?
 
So wenn die Karte OC (862/1300) ist und der Lüfter steht, werden bei Crysis Benchmark 43grad erreicht.
Ist echt Hammer das Ding ^^.
 
Ganz schön Breit das Teil :) Egal, wird gekauft. Mit ner Turbine macht sich das ganze bestimmt ganz schick ;)
 
Wozu ne Turbine? :D Der S1 packt die HD3850 locker passiv ...

cYa
 
locker
 
Ja, locker :D
Will heißen unter 80°.

cYa
 
:rolleyes: Dann kann ich auch den Retail Kühler drauflassen
 
Ich will mir auch einen S1 Kühler kaufen, allerdings bin ich mir nicht sich, ob ich 1x 120mm Lüfter oder 2x 80mm Lüfter verbauen soll. Was kühlt besser? Passt das, oder sollte ich lieber zu den turbo Modulen greifen?

Weiß zufällig jemand, ob ich 2x HD3870er auf einem ASUS Maximus Formula mit 2x S1 Kühler + 2x80mm oder 1x 120mm verbauen kann, oder wirds da eng? Gehäuse ist ein CoolerMaster Stacker 832.

MfG
 
SLI_Flex_Long1.jpg


Könnte knapp werden!
Außerdem bräuchtest du eine andere CrossFire Bridge. Wo man sowas bekommt weiss ich nicht.

Arctic Cooling biette zwar eine für SLI an aber nicht CrossFire :(.

SLI_Flex_Long3.jpg

SLI_Flex_Long2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zu weklche Thread gehört dieses Bild?
Weil mich verwundert es, wie das ohne Bastelarbeit gehen kann.

Zu den Lüftern: Ein 120mm Lüfter kann nicht alle 4 Heatpipes kühlen, 2 80mm Lüfter können das schon, aber ich weiß nicht, wie sich das auswirkt auf die Temperatur, wenn nur 2 von 4 Heatpipes gekühlt werden.

Bei mir werden auch nur 2 mittelere Heatpipes gekühlt und die Karte bleibt kühl. Vllt würde bei allen 4 Heatpipes das noch bissl kühler werden.
Andere Möglichkeit wäre natürlich die Lüfter so anzusetzen, dass sie die Karten von Hinten kühlen. Und Die Luft durch die hinteren Slotbleche rausgeht, so würde vllt noch besserer Luftstrom erzeugt werden. Wenn du noch einen Gehäuselüfter vorne hast der unten ist, würde das noch besser klappen. Natürlich dürfen da keine Festplatten dazwischen sein.
So hast du dann den perfekten waagerechten Luftstrom von vorne nach hinten an Grafikkarten vorbei.

verstehste? :D
 
Gut, ich habs verstanden :D.
Kanns nicht auch sein, dass man die CF-Bridge einfach zwische die Kühllammelen schiedben kann?

Wäre auch nett, wenn jemand ein CF Gespann 2x 3870er mit S1 Kühler was dazu sagen könnte.
 
Die Pipes leiten nur die Wärme, für deren Abführung sorgen die Lamellen. Ideal sind zwei 100mm Lüfter, wie man in meinem andren S1 Review sehen kann *hier* Die Lamellen sind sehr gut verschiebbar, die Brücke passt da locker zwischen durch, kollidiert dann aber vll mit den Lüftern.

@ AMD X2 5200+

Du hast ne PN.

cYa
 
Danke für die Antwort.
Wegen der CF Brücke kann ich dann allerdings nur 2x 92er verbauen...
Jetzt habe ich nur ein Problem, mein mainboard hat nicht so viele 3Pin Anschlüsse, gibts es da Adapter, wie ich an die normalen Stecker dranmachen kann?
Hatte mir das so vorgestellt: http://www.planet4one.de/planet/wbc.php?sid=194692ddf750&tpl=produktdetail.html&pid=24318
Oder würde auch das gehen (bin mir halt nicht sicher, ob die Spannung ausreicht): http://www.planet4one.de/planet/wbc.php?sid=194692ddf750&tpl=produktdetail.html&pid=24321

Achja, weiß jemand, wie viele Lüfteranschlüsse das ASUS Maximus Formula hat (ist leider immernoch nicht angekommen).....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Spannung würde aufjedenfall ausreichen.

Du bräuchtest dann entweder 3x Y- Adapterkabel und ein Lüfter- Adapterkabel oder von jedem 2.

Auf dem Board die Lüfteranschlüsse werden glaube ich für die Gehäuselüfter draufgehen, du bräuchtest aufjedenfall die Adapterkabel. Nur die Frage, wie viel. da müssen wir abwarten , bis du dein Board hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind Abstandshalter, die an die GraKa-Oberseite kommen um den Kühler grade zu halten... gibt dazu aber auch ein paar Bilder aufer AC-Homepage.
 
Gibt es bei Verbau auf einer 88er Probleme mit dem Kontakt zwischen Prozessor und Kühler? Habe die Oberfläche des S1 aufpoliert und mit Liquid Pro benetzt, beim Verbau kam die Frage auf ob da wohl Anpressdruck entstanden ist. Antwort- nope! Habe jetzt schon die Abstandsringe weggelassen, passt immer noch nicht. Temeraturen um 55°, unter Streß binnen fünf Sekunden über 90° - mit zwei 92er blasend wohlbemerkt - da ist kein Kontakt vorhanden... Einzig die GPU Umgebung scheint bei ~30° zu passen. Kann mir jemand eine Anleitung aus dem Ärmel schütteln? Was kann man da als Spacer benutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben