Ringbus Alder Lake

Paracodin1

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2021
Beiträge
350
Hi, habe den Ringbus mal von 3300Mhz auf 4000Mhz gestellt. Was bewirkt das ganz genau. Habe gelesen, daß mindestens 4200 MHz drin wären. Hat glaube auch noch mit dem Cache zu tun.

Aber erste Sahne der 12700K. Läuft alles perfekt und mit einer wahnsinnigen Geschwindigkeit. Der Kauf hat sich extrem gelohnt.

Bin von einem i7 7820x mit 8x4,8Ghz Umgestiegen. Den Sprung hätte ich nicht gedacht
 
Paracodin1 schrieb:
Was bewirkt das ganz genau.
Lies Dich in die Thematik ein, gibt genug Threads und Infos.
Paracodin1 schrieb:
Habe gelesen, daß mindestens 4200 MHz drin wären.
Warum hast Du dann nur 4000MHz eingestellt?
Paracodin1 schrieb:
Hat glaube auch noch
Glaube ist bei OC ziemlich gefährlich und in der Regel lautet der nächste Thread: „Hilfe, mein neuer PC startet nicht“.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sebulba05, NameHere und Demon_666
H3llF15H schrieb:
Lies Dich in die Thematik ein, gibt genug Threads und Infos.

Warum hast Du dann nur 4000MHz eingestellt?

Glaube ist bei OC ziemlich gefährlich und in der Regel lautet der nächste Thread: „Hilfe, mein neuer PC startet nicht“.
Doch es hängt auch mit dem Cache zusammen, meines Wissens. Da von maximal 4000-4500Mhz ich gelesen habe und auf Nummer sicher gehe.

Ja ich lese noch etwas.
 
Vllt. solltest du die Settings etwas konservativer auslegen, sehend, dass du mit der Leistung zufrieden bist.
Auch 1,6 Volt für den Ram ist heftig ...
 
Der Ringbus ist an die E-Cores gekoppelt. Sobald die E-Cores laufen ist springt die Ringbus Frequenz auf 3,6GHz. Sie kann auch 4,7GHz sein wenn die E-Cores nicht in Anspruch genommen werden.

"The default ring frequency is significantly affected by E-cores. When only P-cores are enabled, the ring frequency is 4.7GHz. However, when E-cores are enabled (and active) the ring frequency drops to 3.6 GHz."
Quelle https://skatterbencher.com/2021/11/04/alder-lake-overclocking-whats-new/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ringbus ist wie ein Ringaufgebaut und verbindet die Kerne mit dem Level 3 Cache, dieser ist wieder rum mit dem IMC (Ramcontroller) verbunden.
Wenn man den Takt vom Ringbus anhebt wird in erster Linie der Level 3 Cache übertaktet.
Hat den Vorteil, das die Bandbreite zum IMC steigt und der Arbeitsspeicher auch mehr "Durchsatz" hat.
Bringt in Zusammenspiel mit RAM OC und verschärfen Timings erst richtig an Leistung!
Ohne Ram OC verpufft da sehr viel an Leistung und Ringbus OC bringt dann relativ wenig.
 
Dann lass ich es auf Auto. Denn da habe ich die Uncore Frequenz bis 4700Mhz in Cpu-z gesehen.
Dann passt es sich je nach Zustand der Cores an.

Ja da hat mir das Hintergrund Wissen gefehlt.
 
Ist der Ringbus wieder so ähnlich wie bei Haswell?
Ab der 7000er Serie wurde ja wieder auf ein anderes System umgebaut. Glaube Matrixschaltung oder wie die das nannten.
 
SP-Fotodesign schrieb:
Ist der Ringbus wieder so ähnlich wie bei Haswell?
Ab der 7000er Serie wurde ja wieder auf ein anderes System umgebaut. Glaube Matrixschaltung oder wie die das nannten.
Es nennt sich Mesh System. Aber der Alder Lake hat anscheinend wieder einen Ringbus, da er ja nur 8 P-Cores hat. Da wäre Mesh nicht so optimal.
 
Mesh gab bei es bei Intel nur im HEDT und das ab Skylake-X (und natürlich bei den Server-CPUs). Bei den Mainstream-CPUs war es immer Ringbus - und deshalb auch bei der 7000er-Serie Kaby Lake.

Ich habe mal gelesen, dass Übertakten bei Mesh mehr bringt - ob das stimmt, keine Ahnung.
 
Banned schrieb:
Mesh gab bei es bei Intel nur im HEDT und das ab Skylake-X (und natürlich bei den Server-CPUs). Bei den Mainstream-CPUs war es immer Ringbus - und deshalb auch bei der 7000er-Serie Kaby Lake.

Ich habe mal gelesen, dass Übertakten bei Mesh mehr bringt - ob das stimmt, keine Ahnung.
Ah danke für die Richtigstellung. Ja ich hatte den Sockel 2066 mit i7 7820x. Deshalb bin ich draus gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön für die Info. :)
Wusste ich auch noch nicht.
 
Eventuell probiere ich es mit 4200Mhz. Soll angeblich was bringen beim L3 Cache.
Dafür auf Auto läuft er adaptive, hat auch seine Vorteile.

Mhh ich glaube fast ich lasse es...
 
Paracodin1 schrieb:
Mhh ich glaube fast ich lasse es...
Würde ich auch.

Die Zeiten von CPU-OC sind eh schon ein paar Jahre vorbei.

Wir haben die höchsten Strompreise der Welt und die CPUs takten mittlerweile schon von Haus aus recht hoch, und das auch noch adaptiv für unterschiedliche Kerne.

Mir erschließt sich der Sinn von OC echt nicht mehr.
Früher, als die CPU noch bspw. 3,4 GHz von Haus aus lief, und man daraus 4,2 GHz machen konnte, das war noch was anderes. Aber heute für die geringen Zuwächse + den Stromverbrauch + die Zeit für Stabilitätstets = ohne mich.

Vor allem sind so Sachen wie Ringbus übertakten doch wahrscheinlich echt ein Tropfen auf den heißen Stein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich übertakte, weil es mir Spaß macht!

Und ich nicht nur auf 2 Kernen 5 Ghz, sondern auf 8x haben will. Und die E-Cores auf 4Ghz statt 3,6.

Bringt schon was, aber früher war mehr drin, da gebe ich dir recht.
 
Zurück
Oben