RX 6950 zu laut im Windows

Zocker311

Commodore
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
5.017
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): R9 5950x
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32GB DDR4 3600
  • Mainboard: MSI x570 ACE
  • Netzteil: Be!Quiet
  • Gehäuse: Evolve X
  • Grafikkarte: MSI RX 6950 XT
  • HDD / SSD: 500 GB Samsung 970 EVO Plus 1 TB Samsung 960 EVO 250GB Samsung 960 EVO
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):
    • 3 xl Noctua NF A14 PWM in der Front
    • 2 x Noctua NF A14 PWM im Deckel vorm Radiator
    • 1 x Noctua NF A14 PWM im Heck

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Hatte vor der Grafikkarten Preiskriese eine MSI 2080 ti, Gaming x Trio, war damit top zufrieden, die leiseste Karte die jemals hatte.
Habe sie verkauft weil ich dachte ich würde dann zum selben Preis ne RX bekommen, was bis jetzt gedauert hat, bis die Karten wieder bezahlbar sind.
Hatte dann Übergangsweise meine alte evga 1070, die war natürlich auch sehr leise und lief unter Windows nie an
Hab mir jetzt ne MSI RX 6950 XT gekauft,
wenn die 50 grad erreicht springen die Lüfter an,
dann hört es sich immer an als würde ne HDD im Rechner arbeiten, was ziemlich nervt.
Und sie erreicht auch ziemlich oft die 50 grad

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Ab versucht die Lüfterkurve anzupassen, aber dann dreht der Lüfter immer mit mind. 1200upm
 
Zocker311 schrieb:
Ab versucht die Lüfterkurve anzupassen, aber dann dreht der Lüfter immer mit mind. 1200upm
Mit welchem Programm und wie sieht deine Lüfterkurve denn aus?

Zocker311 schrieb:
wenn die 50 grad erreicht springen die Lüfter an,
Bei 50°C schon? Kommt mir etwas "früh" vor.
 
Achso ja mit MSI Afternurner,
Zunächst nur mal versucht das die Lüfter bis 65 °C stehen, aber sobald ich eine manuelle Kurve nehme ist das mindeste 35%, gelb gestrichelte Linie.
Ja geht bei 50°c Hotspot Temp an auf 1200 rpm
 
Zocker311 schrieb:
lief unter Windows nie an
Zocker311 schrieb:
Ab versucht die Lüfterkurve anzupassen, aber dann dreht der Lüfter immer mit mind. 1200upm
Drewkev schrieb:
Du kannst das auch direkt im Treiber machen, ist meiner Erfahrung nach zuverlässiger.
Keine Ahnung, ob das bei den aktuellen Karten auch so ist, aber im Treiber verliert man bei mir den Null-U/min-Modus, sobald man die erweiterte Steuerung aktiviert. Daher nutze ich die im Standardbetrieb gar nicht. Wenn man also alles unverändert lässt, sollten im Normalfall im Windows-Betrieb ohne Spiele die Lüfter komplett aus bleiben.

Wenn man dann trotzdem eine angepasste Lüfterkurve beim Gaming nutzen will, kann man sich Spiele-Profile anlegen, in denen man die erweiterte Steuerung aktiviert.
 
Hab’s im Treiber gefunden aber die 0 Linie ist auf 50°C Übergangstemperatur fixiert, und sonst ist das mindeste 20% was 1080 rpm sind.
Mache ich die 0 Linie aus kann ich allgemein nur mind 20% einstellen.

Problem ist die Übergangstemp ist bei mir mind 10 grad höher als die Aktuelle Temperatur
 
Evtl. hat die Karte einen BIOS Switch und ab Werk ist nicht das Silent BIOS ausgewählt? 50°C für den Hotspot um die Lüfter zu starten scheint mir recht früh.
 
Also Versuch grad die etwas zu undervolten da ist aktuell so das Hotspot bei 90 liegt und die andere temp bei 72-74
Ergänzung ()

Und wenn alles unverändert lasse dann läuft so alle 5 min der Lüfter für 2-3 min
 
Zocker311 schrieb:
  • 3 xl Noctua NF A14 PWM in der Front
  • 2 x Noctua NF A14 PWM im Deckel vorm Radiator
  • 1 x Noctua NF A14 PWM im Heck
Bitte mal Bilder. Möglichweise hat dieser Lüfteroverkill auch einfach deinen Airflow versaut.
du haust vorne unmengen an luft rein und saugst es oben gleich wieder weg. Zur GPU kommt so quasi gar nichts. Hatten wir schon öfters, dass Leute meinten "viel hilft viel" und im Grunde nur die CPU einen Luftzug bekommen hat.
Wenn die 50 Grad im Leerlauf überschritten werden, finde ich das schon ein wenig verdächtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: loser
Die Lüfter laufen aber nur mit 550 rpm sonst werden die mir zu laut, Bilder folgen
Drehen erst mit hoher CPU Temp hoch
Ergänzung ()

6FDCC8A6-48C9-40BB-80D8-89110F9B6D88.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Position der Graka, also vertikal, ist nicht das optimale für GPUs da fällt ihnen häufig das ausreichende Luft hohlen schwer da sie häufig zu nah an der Glasscheibe positioniert ist.

Phanteks Evolve ? Welche Version genau ? Da gibts gerne mal Temp Probleme, insbesondere mit ner GPU die hohe Abwärme hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk, DannyA4, ChowTan und eine weitere Person
Ist glaub ich die aktuelle Version mit RGB Heist evolve x

Das wäre dann unter Last? Aber im Idle auch?
 
Ja 2x WQHD
 
Du musst die Lüftersteuerung auch aktivieren. Findest Du bei Leistung> Konfiguration> AMD Radeon> und da dann die Tuning Steuerung auf Benutzerdefiniert. Da kannst Du dann auch im Feintuning einstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feidl74
Ja da war ich, kann man nur bedingt ändern.
Aber undervolting ging ganz gut,
Von 1200mv auf 1020mv
 
habs mit beiden Programmen probiert, unter 1000 rpm bekommt man die lüfter nicht
 
Laut Specs schaltet die Karte ihre Lüfter im Idle ab. Wie ist so ein Problem überhaupt möglich? Gehen Radeons ab zwei Monitoren schon nicht mehr in den Idle Modus?
 
Zurück
Oben