Ryzen 5 2400G auf msi B450M Pro-VDH - Boot ohne Bild

ElLeon

Ensign
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
146
Moin,

ich hab den gepinnten Beitrag gelesen, aber gleich gesehen, dass es für AM4 nicht gilt.

Ich habe gerade einen PC mit den o. g. Komponenten zusammengebaut. Beim Drücken auf den Power Button und dem parallelen Beten kam dann die Ernüchterung. Lüfter und CPU-Kühler haben ein paar Mal hochgedreht, wieder runter und sind dann nach mehreren Malen an geblieben. Von den EZ Debug LEDs blieb dann die LED „Boot“ an. Der Monitor blieb aber schwarz.

Ich hoffe das ist ein bekanntes und leicht zu behebendes Problem, da ich gerade 4 Stunden geschraubt habe, bis alles passte.
 
Mein Fehler. Lag am Monitor. Mit meinem alten VGA-Monitor wird das BIOS ohne Probleme angezeigt. Jetzt bleibt die Frage: warum zeigt mein neuer Monitor bei dem PC kein Bild? 😅 „Input not Support“ kommt. Wenn ich aber google, dann kommen nur Fragen zu dem Problem, wenn es beim Spielen und nicht beim Booten auftritt.
 
Teste mal ein 3ten monitor/tv ^^
 
Bei dieser Fülle an Informationen müssen die meisten warten bis ihre Glaskugel aus der Reparatur mit anschließenden Polieren zurück kommt.

Bitte mal das GESAMTE SYSTEM angeben, vor allem auch die Monitore!

Es kann immer auch andere Fehlerquellen geben oder sich eine Kombination aus verschiedenen Fehlerquellen sein.

Dann die Fragen:

Wie angeschlossen ( MB + Monitor ), an welchen Anschlüssen?
Bei den Monitoren die Anschlüsse schon gewechselt?
Auch in den Einstellungen im Monitor?
Welche Auflösung ist bei den Monitoren eingestellt?

Das ganze zur Fehlersuche vielleicht mit Bildern verfeinern.

  • 1 x VGA port, supports a maximum resolution of 2048x1280@60Hz , 1920x1200@60Hz (1,2)
  • 1 x DVI-D port, supports a maximum resolution of 1920x1200@60Hz (1,2)
  • 1 x HDMI 1.4 port, supports a maximum resolution of 4096x2160 @30Hz , 2560x1600 @60Hz (1,2)


  1. Only support when using AMD® Ryzen™ with Radeon™ Vega Graphics/ Athlon™ with Radeon™ Vega Graphics Processor
  2. Maximum shared memory of 2048 MB
  3. Due to CPU spec limitation, when using AMD Athlon™ with Radeon™ Vega Graphics Processors, it could support up to 2 display with HDMI/ VGA output.
 
Müritzer schrieb:
Bitte mal das GESAMTE SYSTEM angeben, vor allem auch die Monitore!

- Ryzen 5 2400G
- msi B450M Pro-VDH
- 8 GB Patriot Viper 3000 MHz RAM (aktuell auf 2133 MHz lt. BIOS)
- 240 GB Patriot Burst
- 400 W be quiet! System Power 9

- AOC 24V2Q über HDMI, Full HD, 75Hz
- uralter Aldi-Flatscreen über VGA, 1280x1024
- Gegentest mit MacBook Pro an HDMI: Signal kommt an, Full HD

In die Monitoreinstellungen komme ich nicht, wenn er mit dem PC verbunden ist.
 
Da scheinen wir den Fehler zu haben, dein AOC Monitor unterstützt 75 Hz, aber in den Spezifikationen des MB ist immer von 60 Hz zu lesen.
Stell bitte deinen Monitor in den OSD Einstellung des Monitor auf 1920 x 1080 @ 60 Hz ein und versuche es damit.


AOC 24V2Q über HDMI, Full HD, 75Hz

  • 1 x VGA port, supports a maximum resolution of 2048x1280@60Hz , 1920x1200@60Hz (1,2)
  • 1 x DVI-D port, supports a maximum resolution of 1920x1200@60Hz (1,2)
  • 1 x HDMI 1.4 port, supports a maximum resolution of 4096x2160 @30Hz , 2560x1600 @60Hz (1,2)
8 GB sind bei einer APU schon bisschen wenig, da die Grafikeinheit sich 2 GB angeln darf.


P.S. Sollte es damit funktionieren könnte es auch am HDMI Kabel liegen. Da soll es auch große Unterschiede geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
In die OSD komme ich ja wie gesagt gar nicht. Ich habe jetzt erst mal mit dem anderen Monitor Win10 installiert und schaue dann, ob er im OS ein Bild zeigt. Dann könnte ich es schon mal aufs BIOS eingrenzen. Im BIOS selbst lässt sich allerdings leider nichts im Bereich Grafik ändern.

Bei den aktuellen RAM-Preisen wollte ich mir 16 GB nicht antun und das System erst mal mit 8 GB testen. 2 weitere Riegel kosten kaum mehr als von Anfang an 16 GB zu nehmen. Und falls mit 4 Riegeln Dual Channel nicht richtig funktioniert, dann rüste ich auf 2x8 GB auf, wenn die RAM-Preise wieder auf einem normalen Niveau sind. Die Preise haben sich ja in den letzten 2 Jahren verdreifacht und sind nun zumindest wieder 1/3 runter. Ich hoffe der Trend hält an und ich bekomme zeitnah gute 16 GB für weit unter 120 €.

Mit dem HDMI-Kabel habe ich den Monitor an einem anderen Gerät getestet (Bild da) und ihn auch per DVI to HDMI-Kabel an den PC gehängt (Input Not Support).
 
Mit diesen Tasten lässt sich nicht die Auflösung einstellen?
AOC Einstellen.png
 
Sehr merkwürdig, die meisten Monitore lassen sich dort umstellen. Sollte Windows installiert sein und auch die Treiber, aber die bitte von der AMD Seite nehmen da aktueller. Auch mal den Treiber für den Monitor runterladen und installieren. Danach den PC runterfahren und nur den AOC anhängen, vielleicht erkennt er ja den Moni und stellt sich automatische ein. Jetzt kann man in den Radeon Einstellungen schauen ob er FreeSync eingeschaltet hat.

https://www.amd.com/de/support/apu/...processors-radeon-vega-graphics/amd-ryzen-5-0

https://www.amd.com/de/support/chipsets/amd-socket-am4/b450

Hier mal den Chipsatz und sonst nichts weiter

Wie du hier siehst, habe ich auch einen 2400G, wenn auch mit OC auf 4 GHz.
Im markieren Bereich sollte bei dir IGP stehen. Darunter auf FORCE gehen und Speicher zuweisen.
MSI_SnapShot_09.png


In diesem Bereich kann man die Geschwindigkeit der iGPU einstellen, leider bei mir nicht möglich da ich eine dedizierte Grafikkarte (RX 480 8G ) benutze.
MSI_SnapShot_10.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Müritzer schrieb:
Da scheinen wir den Fehler zu haben, dein AOC Monitor unterstützt 75 Hz, aber in den Spezifikationen des MB ist immer von 60 Hz zu lesen.
das ergibt absolut null Sinn...


Müritzer schrieb:
Mit diesen Tasten lässt sich nicht die Auflösung einstellen?
Wie kommst du auf so nen Quatsch? Man kann bei keinem Monitor die Auflösung umstellen. Die wird rein vom Grafikchip ausgegeben und der Monitor zeigt diese lediglich an


Müritzer schrieb:
Sehr merkwürdig, die meisten Monitore lassen sich dort umstellen.
Kein einziger Monitor lässt sich dort "umstellen"

Müritzer schrieb:
Auch mal den Treiber für den Monitor runterladen und installieren.
Es gibt keine Monitortreiber, lediglich Profile
Ergänzung ()

ElLeon schrieb:
„Input not Support“
Mal ein anderes Kabel ausprobiert?
 
@rg88

Dies ist mein Monitor, in Windows wird er nur als PnP Monitor erkannt. Ich muss den Treiber für Windows 8 runter laden und installieren damit er richtig im Gerätemanager erkannt wird.

https://www.philips.de/c-p/247E4LHAB_00/lcd-monitor-mit-smartimage-lite/support

Sollte meine Auflösung von der GPU nicht mit der richtigen Auflösung des Monitors übereinstimmen, bekomme ich vom Monitor eine Mitteilung über OSD das diese nicht 1920 x 1080 @ 60 Hz ist. Dort sind Pfeile abgebildet, ich nahm an das man dort die Auflösung ändern kann. Habs nie ausprobiert, aber bei meinem alten Moni war das auch so, da kam auch diese Anzeige.

Schau dir mal das Handbuch an und die Seite von MSI dort ist immer nur von max. 60 Hz die rede.
Da der Monitor aber FreeSync kann, dürfte das kein Problem sein. Aber erst mal muss das Teil laufen.
 
Doppelpost im Monitorforum: https://www.computerbase.de/forum/threads/aoc-24v2q-input-not-support-sic.1831733/

ElLeon schrieb:
Mit meinem alten VGA-Monitor wird das BIOS ohne Probleme angezeigt
Einfach 2 Monitore angeschlossen lassen und dann in Windows prüfen, ob der zweite Monitor korrekt erkannt wird.

ElLeon schrieb:
warum zeigt mein neuer Monitor bei dem PC kein Bild? 😅 „Input not Support“
US Handbuch S.43 Troubleshooting

oder ein Problem mit der HDMI version (bzw. HDMI Kabel kaputt) ?

AOC 24V2Q hat HDMI 1.4 und das Board mit Ryzen aber HDMI 2.0 macht ?
Aktuelles Bios ist auf dem Board installiert ?
Lt. Changelog gab es "VBIOS" updates iirc sind das zB Fehlerbehebungen im Videobereich
 
Unter Windows wird der neue Monitor erkannt. Aber weiterhin bleibt er bis zum Windows-Logo schwarz, bzw. zeigt „Input not support“. Kabel ist getestet per anderem PC am Monitor. Auch hab ich ein DVI-zu-HDMI-Kabel am betreffenden System probiert: ebenfalls im BIOS „Input not support“. Vor dem BIOS-Update hab ich bisschen Respekt, weil jemand in den Rezensionen schrieb, dass es damit mit dem 2400G Probleme gibt und der Bildschirm dann allgemein schwarz bleibt.
 
Arbeitsspeichermodule in der 2. und 4. Speicherbank ab der CPU ?

Wenn ja, hilft wohl vielleicht ein CMOS Clear / BIOS Reset (kein Update) auf dem Mainboard durchzuführen. Vorher den Netzstecker bitte ziehen.
 
emeraldmine schrieb:
Arbeitsspeichermodule in der 2. und 4. Speicherbank ab der CPU ?

Klar. Alles nach Spezifikation des Mainboardherstellers. Ist ja sogar aufs Board gedruckt :)

emeraldmine schrieb:
Wenn ja, hilft wohl vielleicht ein CMOS Clear / BIOS Reset (kein Update) auf dem Mainboard durchzuführen. Vorher den Netzstecker bitte ziehen.

Das hilft, wenn ein Monitor nicht erkannt wird, obwohl der andere funktioniert?
 
Hier hilft es nichts , nix zu machen, dann ändert sich auch wahrscheinlich nix.
 
Müritzer schrieb:
Dies ist mein Monitor, in Windows wird er nur als PnP Monitor erkannt. Ich muss den Treiber für Windows 8 runter laden und installieren damit er richtig im Gerätemanager erkannt wird.
Nein, ein Monitor braucht keinen Treiber und das ändert auch nichts an der Bildausgabe.
Es wird dadurch lediglich der die Device ID richtig übersetzt, und falls sich der Monitor nicht richtig auslesen lässt, zusätzlich unterstütze Auflösungen zur Auswahl in Windows hinzugefügt. Für die Funktion ist das irrelevant. Also mehr ein Profil, kein Treiber

Müritzer schrieb:
Sollte meine Auflösung von der GPU nicht mit der richtigen Auflösung des Monitors übereinstimmen, bekomme ich vom Monitor eine Mitteilung über OSD das diese nicht 1920 x 1080 @ 60 Hz ist.
Dies teilt dir lediglich mit, dass du nicht die optimale einstellung in windows gesetzt hast.
Eine niedriger Auflösung ist aber immer möglich.
Müritzer schrieb:
Dort sind Pfeile abgebildet, ich nahm an das man dort die Auflösung ändern kann. Habs nie ausprobiert, aber bei meinem alten Moni war das auch so, da kam auch diese Anzeige.

Dann drück drauf und du stellst fest, dass da gar nix einstellbar ist.
Deine annahme ist schlicht falsch, weil das kein setting des monitors sondern der grafikkarte ist und deshalb nur über windows eingestellt werden kann. Eigentlich sollte das logisch sein.
Und wenn diese Anzeige, die du erwähnt hast, erscheint, dann solltest du halt mal die Einstellungen bei Windows korrekt einstellen für deinen Monitor. Die sind dann eben schlicht falsch. Du hast nur nicht verstanden, was diese Fehlermeldung bedeutet und hast dann nen totalen Quatsch da reininterpretiert.
Damit führst du den TE nur total in die falsche Richtung.
Ergänzung ()

lokon schrieb:
HDMI 1.4 und das Board mit Ryzen aber HDMI 2.0 macht ?
Das ist abwärtskompatibel.
Ergänzung ()

Müritzer schrieb:
Schau dir mal das Handbuch an und die Seite von MSI dort ist immer nur von max. 60 Hz die rede.
Sry, aber du interpretiersr hier was rein was hinten und vorne nicht stimmt. Du verstehst schlicht die Zusammenhänge nicht
 
ElLeon schrieb:
Unter Windows wird der neue Monitor erkannt. Aber weiterhin bleibt er bis zum Windows-Logo schwarz, bzw. zeigt „Input not support“. Kabel ist getestet per anderem PC am Monitor. Auch hab ich ein DVI-zu-HDMI-Kabel am betreffenden System probiert: ebenfalls im BIOS „Input not support“. Vor dem BIOS-Update hab ich bisschen Respekt, weil jemand in den Rezensionen schrieb, dass es damit mit dem 2400G Probleme gibt und der Bildschirm dann allgemein schwarz bleibt.
Nachdem in Windows alles funktioniert wie es soll, braucht man dort auch gar nicht weitersuchen.
Du kannst jetzt mal im BIOS fastboot ausschalten, eventuell braucht dein Monitor einfach zu lange das Signal richtig zu erkennen.
Dann gibts noch die Möglichkeit, dass mit dem Kabel was nicht stimmt bei niedrigeren Übertragungsraten.
Zuerst solltest du aber mal daa BIOS auf den aktuellem Stand bringen. Wenn du dich da an die Anleitung hältst, gibts in der Regel auch keine Probleme
 
Zurück
Oben