Ryzen 5 3600er Build CPU Kühlung

D

DER_Kasper

Gast
Hallo Zusammen,

Da mir der boxed Kühler vom Ryzen 3600er zu Laut ist würde ich gerne einen leiseren einbauen wollen. Ich hätte zunächst an den Dark Rock Pro 4 gedacht. Auch wenn dieser OP ist für den 3600er. Ich habe bei der Auswahl des Kühlers mal in die Zukunft etwas geschaut, da ich dieses Jahr sofern die Ryzen 4000er erscheinen sollten.

Auf einen von denen 4000er Cpus Upgraden wollen würden. Soll dann in Richtung sowas ähnlichem wie 3700x bzw 3900x werden. Übertakten werde ich nichts außer den Ram auf die vom Hersteller angegebene mhz. Da mein Ram immo noch unter der angebenen MHZ zahl/spannung läuft.

Abschließend stellt sich mir die Frage ob der Dark Rock Pro 4 in das Define R6 Gehäuse passt? Anbei findet Ihr ein Bild aus dem Define R6.

20200424_131511.jpg

VG Der_Kasper
 
DER_Kasper schrieb:
Ich hätte zunächst an den Dark Rock Pro 4 gedacht. Auch wenn dieser OP ist für den 3600er.
OP (overpowered) gibt es bei Kühlung nicht. Nur "leiser" und "noch leiser".
DER_Kasper schrieb:
Abschließend stellt sich mir die Frage ob der Dark Rock Pro 4 in das Define R6 Gehäuse passt? Anbei findet Ihr ein Bild aus dem Define R6.
Passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sz_cb und evilnear
DER_Kasper schrieb:
Ich hätte zunächst an den Dark Rock Pro 4 gedacht

Das ist zwar absolute Königsklasse aber mit einem entsprechenden Preisaufschlag für Kühlleistung, Style, Design und Marke.

Ein Arctic Freezer 34 DUO macht den Job genauso gut, auch noch beim angedachten Nachfolger.

Die maximale Leistungsaufnahme der 4000er Ryzen CPUs ist durch den Sockel ja bereits gesetzt, unwahrscheinlich dass sich hier gegenüber Ryzen 3000 viel ändern wird, also bleibt's bei 105W TDP (145W PPT)
 
Willkommen

Der DarkRock passt natürlich toll zum Konzept. Wenn es dennoch etwas Anderes sein darf, sieh dich beim Scythe Fuma II um.

Möchtest du dir etwas richtig Tolles gönnen, mit dem man auf viele Jahr Freude und vor allem Support hat, dann ist dies hier die größtmögliche Ausbaustufe:
https://geizhals.de/noctua-nh-d15-chromax-black-a2152704.html

Dandelion schrieb:
Nur "leiser" und "noch leiser".
Exakt mein Gedanke.

DER_Kasper schrieb:
CPU-Kühler bis max. 183mm, Fronttuer, Grafikkarten bis max. 440mm, Kabelmanagement, Lueftersteuerung, Staubfilter, variable Lüfteranzahl
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mario2002 und Dandelion
Ich finde, dass der Scythe Mugen 5 einen guten Kompromiss aus Preis/Leistung anbietet. Mehr wird es wohl für einen Ryzen 3600 nicht brauchen. Auch nicht bei zukünftigen Upgrades auf nen 8/12 Core.
 
Der DRP4 ist einfach zu teuer für das was er leistet, außerdem ist die Montage nicht gerade die Einfachste.

Fuma 2 oder auch eSports DUO wären mein Vorschlag.
 
Ich nutze noch einen Noctua Kühler auf einem AM3 Board. Ich weiß, dass ich beim Upgrade auf ein AM4 Board kostenlos ein Mounting Kit erhalte. Ergo sind auch solche Kühler langlebig.
 
PCTüftler schrieb:
Der DRP4 ist einfach zu teuer für das was er leistet, außerdem ist die Montage nicht gerade die Einfachste.

Fuma 2 oder auch eSports DUO wären mein Vorschlag.

Man muss schon zwei linke Hände haben, um bei der Montage des DRP4 ausserhalb des Gehäuses Schwierigkeiten zu haben. Bei eingebautem Zustand ist es tatsächlich anspruchsvoll. Ansonsten ist der DRP4 der günstigste Einstieg in die absolute Königsklasse der Luftkühlung.

Einen signifikanten Unterschied zum Fuma oder Esports wird man aber nicht finden, sofern Lüfterkurven vernünftig eingestellt werden. Wenn ein System bei Vollast kaum noch akustisch warnehmbar ist, wird es durch noch ein halbes Kilo Kühler mehr auf der CPU auch nicht mehr besser.

Daher wäre meine Empfehlung ebenfalls, hier zur Mittelklasse zu greifen, erst Recht wenn ein Kauf auf Vorrat angedacht wird.

Auf Vorrat gekaufte Hardware kann in Zukunft immer wertlos werden, entweder gibt es was besseres, oder die Hardware ist nicht mehr kompatibel oder sie wird nicht mehr gebraucht.
 
Habe mir den hier vor ein paar Tagen geholt Noctua NH-D15 chromax.black. Bin einfach immer wieder begeistert von Noctua insgesamt.
 
Vielen Dank schon mal für die vielen und schnellen Antworten. Da der Bequiet Lüfter aktuell nur verfügbar und sofort Lieferbar ist denke ich das ich warte bis der Fuma 2 lieferbar ist. Denn wie ich denke leistet der Fuma 2 das selbe wie ein Bequiet Dark Rock pro 4 bzw wäre auch voll ausreichend für meine Zwecke. Da der Fuma 2 auch nicht über die Rambänke ragt gefällt der mir immo am besten
 
Zurück
Oben