[Sammelthread] ATI/AMD Eyefinity

Ja, das Tearing auf den neueren Karten ist etwas traurig... Auch verstehe ich nicht den Rückschritt in der Bestückung. DP only auf den Karten und passende (passive) Adapter wären wünschenswert. Hab drei native DP Displays und muss einen mit DVI anstecken => Tearing :(

Daher freu ich mich auf den MST Hub, auch weil meine Karten dann kühler sind, da sie runtertakten dürfen... :D
Sobald der Preis unter die 100€ Marke rutscht werde ich denke ich zugreifen.
 
Die Probleme waren bei meiner 5000er teilweise massiv, das hing immer vom Treiber ab.

Interessant wäre es schon wenn die Karte runtertakten könnte, auch vom Verbrauch her, ich hab aber noch 3 DVI Monitore.

Sich jetzt einen HUB und 2 weitere DP - DVI Adapter zu kaufen wäre etwas ungünstig, im wahrsten Sinne des Wortes.
 
Am Hub werden nur passive Adapter benötigt.
 
wieder einer der hilfe braucht :rolleyes:

hab mir 3x Asus VN247H gegönnt, steig aber leider nicht durch wie ich diese miteinander zum laufen bekomme.

Hab eine XFX Radeon HD 6870, gerade eben die neusten CCC gezogen und bin mit allen möglich kabeln wie hdmi, hdmi-dvi, hdmi-displayport adapter ausgestattet.

Zwei monitore bekomme ich zum laufen und über Windows 7 und CCC wird auch der 3 erkannt nur wenn ich z.B. über windows den 3. zuschalten möchte mit "Desktop auf diese Anzeige erweitern" und bestätige kommt die meldung "Anzeigeeinstellungen konnten nicht gespeichert werden", ähnlich auch im CCC bei anzeige erkennen sind alle 3 da kann den 3. aber immer nur mit den anderen tauschen, bei Eyefin. werden nur 2 erkannt.

was mach ich falsch?
 
Du hast die erste Seite nicht gelesen!

Gibt es eine Möglichkeit, Eyefinity auch ohne einen Monitor mit Displayport zu nutzen?

Ein klares ja!
->

Allerdings benötigt man einen Spezialen Adapter, die passiven Displayport zu DVI/HDMI können leider nicht verwendet werden, da die Grafikkarte erkennt das es sich nicht um einen Displayport Monitor handelt und das Ausgangssignal in DVI/HDMI ausgibt.

Um Eyefinity mit DVI/HDMI Monitoren zu nutzen, wird ein "aktiver" Adapter benötigt.
 
an der XFX 6870 sind leider nur 2 mini displayports was für einen aktiv adapter bräuchte ich da?
 
Ja servus leute

Auch ich habe sehr große schwierigkeiten mit Eyefinity und ich weis nicht mal genau wieso?

Habe ne 7970 Sapphire Vapor X

Ausgänge: 1xDP 1xHDMI 2x DVI wobei ein DVI nur einen DVI to HDMI adapter zulässt, weil da 4 rillen fehlen


Zu den Monitoren: 3x AOC 27Zoll 2xHDMI eingang 1x VGA eingang

Habe nun Monitor 1 mit einem DP to HDMI Kabel direkt angeschlossen ohne Adapter

Monitor 2 hängt ohne Adapter direkt mit einem HDMI kabel dran

Monitor 3 habe ich versucht mit DVI to VGA und DVI to HDMI adapter anzuschließen, aber ich kann eben nie eine 3er Eyefinity erstellen, nur ne 2er.

Laut AMD MUSS ZWINGEND einer am DP port sein. Habe ich
Laut AMD ist es egal wie die anderen angeschlossen sind. Habe ich auch

So. durch das durchlesen dieses Threads habe ich gesehen das ich aktive Adapter brauche, weil irgendwie die Graka keine 2 aktive Signale senden kann oder so.

Die frage ist nun, welcher ist der richtige Adapter für mich?
Ist Monitor 2, der direkt am HDMI hängt richtig, oder müssen beide am DVI sein?
Ist Monitor 1 mit dem DP port to HDMI kabel richtig, oder geht da vll das aktive Signal verloren?
Ergänzung ()

Selbst wenn ich mir nun nen aktiven DVI to DP Port adapter hohle, z.b. den Sapphire.

Dann brauch ich ja wieder einen Adapter von DP to VGA oder HDMI.

Geht dann nicht das aktive Signal verloren?



Wo genau geht den ein aktives Signal verloren?

bei Monitor 1
Monitor 2
oder Monitor 3
?

Anhand dessen weis ich ja dann was ich kaufen muss.
Ergänzung ()

Sagt mir jetzt bitte nicht, das mein DP to HDMI kabel schuld ist?

lege mir jetzt den HP DP to VGA adapter zu und werde mal testen, weil ich glaube das genau das, dass problem ist
 
Zuletzt bearbeitet:
DP -> DVI (aktiv) -> VGA wird NICHT gehen, da aus dem DP-Adapter idR nur ein digitales Signal rauskommt
DP -> DVI (aktiv) -> HDMI wird dagegen gehen. Die anderen beiden Bildschirme kannst du dann entweder über DVI oder HDMI anschließen.
 
hast du mir vll bitte kauflinks, damit ich das richtige bestelle?
Ergänzung ()

CD schrieb:
DP -> DVI (aktiv) -> VGA wird NICHT gehen

Aber gibt doch diesen HP adapter, der auf der ersten seite vorgestellt wird, damit sollte es doch laufen?
 
Den HP-Adapter hatte ich damals bei meiner 6970, ... ging auch problemlos. Allerdings leidet darunter das Bildsignal leicht.
Naja, wenn dich das jetzt schon nicht stört, dann wirds mit Adapter auch nicht stören :D

Ansonsten alle über HDMI anschließen und einen über 1x DP-DVI Adapter + DVI-HDMI Kabel besorgen. Allerdings keine Garantie dafür, dass das funktioniert. Theoretisch sollte es, da es ein komplett digitales Signal ist.
 
gut, den HP storniert und den Sapphire bestellt, daran hänge ich dann einen DVI to HDMI adapter, und hoffentlich wirds dann was :D
 
http://blogs.windows.com/windows/b/...oundary-at-1-5-billion-pixels-per-second.aspx
Pushing the 12K PC Gaming Boundary at 1.5 Billion Pixels per Second

Display_2D00_CPL_2D00_Resolution_2D00_Eyefinity_2D00_11520x2160_5F00_thumb_5F00_1F507CB6.jpg
 
Schon krass, aber wenn sie es grad so hingekriegt haben dass sie mit 3x 7970 in Dirt 3 an den 60 fps kratzen dann kann man jeden grafisch halbwegs anspruchsvollen Titel ja komplett vergessen. Und um ganz ehrlich zu sein, in Spielen seh ich irgendwie den Mehrwert der 4K-Auflösung nicht, zumindest wenn wir über 30" oder weniger reden. Klar man kann dann wahrscheinlich auf AA verzichten aber so viel Power frisst das nicht als dass man sagen könnte ich render lieber in 4K und ohne AA anstatt in Full-HD aber mit 4x AA.

Zum Arbeiten ist die große Fläche natürlich ziemlich nett, wobei man wahrscheinlich auch hier noch das Problem bekommt, dass Windows und fast alle Windows-Programme sehr schlecht mit der Pixeldichte skalieren und bei 4K auf 30" alles einfach übelst klein sein wird und man im Endeffekt mit der Nase vorm Bildschirm kleben muss wenn man noch irgendwas erkennen will. Was dann auch die beidne zusätzlichen Displays irgendwie überflüssig macht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
3 auf jeden Fall ;) mehr kann die Karte aufer Arbeit nicht aufgrund der Anschlüsse, da hab ich zumindest mal Q3 mit aufer LAN in 3840x1024 gezockt. Sonst laufen bei mir aber mehrere Monitore damit unter Win8. Allerdings sind die nicht in einem Verbund. Wenn ich neue Monitore bekomme, bestell ich mir aber ne passende Karte :)
Ab und an bleibt mir allerdings mal der Treiber hängen, auch nen BS gab es mal. Erinnert mich daran gleich mal den aktuellen Betatreiber zu installieren.
6.JPG
 
Ich sehe nicht wieso sich Win8 da irgendwie anders verhalten sollte als frühere Versionen - primär wird die maximale Anzahl an Bildschirmen dadurch begrenzt wie viele man an die Grafikkarte angeschlossen bekommt, und dann wie viele Grafikkarten man gleichzeitig aufs Mainboard kriegt. Bei Win7 und den Vorgängern standen glaube ich Zahlen wie maximal 18 Bildschirme im Raum. Dafür brauchte man dann aber auch schon entweder 3 Eyefinity6-AMDs oder ca. 5-6 normale Grafikkarten - und spätestens an letzterem scheitern dann fast alle Mainboards. Mit den DP-Hubs siehts wieder anders aus, wobei ich nicht genau weiß wie viele Hubs man da an eine einzelne Karte anschließen kann.
 
Das Windows-Monitor-Control-CP kann 10 Monitore verwalten.
Aber ansonsten ist das tatsächlich so ... so viele Monitore wie die Grakas, die man in den Rechner stopfen kann,in der Lage sind zu verwalten. Braucht dann halt ein anderes Konfigurations-Tools als Windows-Bildschirmauflösung.

Ich bin zur Zeit bei 5 Displays (Win7)



Und wie man sieht sind an der 2. Titan noch 3 freie Anschlüsse.
 
Zuletzt bearbeitet:
also auch bei Win 8 hat sich da nix geändert an den "10" ab zickt 7 dann - schade
Wäre vielleicht ein Grund gewesen auf Win 8 zu gehen und mal sauber alle Anschlüsse nutzen zu können.
 
Zurück
Oben