[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD

So habe die SanDisk Ultra II 240GB bestellt.
Werde wohl einfach das aktuelle System klonen.

Wie verhält sich dass dann mit den Programmen die nicht auf der SSD laufen? Die wurden ja auf meiner HDD installiert. (SSD = C: // HDD = E:)
Gibt es dann die "Verknüpfungen" zwischen Programm und OS weiterhin, wenn ich meine Crucial C300 auf die Sandisk Ultra 2 klone?

Ich werde entweder zuerst ein Backup von meinem System erstellen und dann dieses Backup auf die neue SSD spielen oder eben mit CloneZilla klonen, mal sehen.
 
Moin zusammen,

ich möchte eine zweite SSD mit 500GB für meine Steam-Bibliothek holen.
Aktuell benutze ich eine Samsung 840 EVO als Systemplatte.
Im Forum lese ich immer wieder von der Crucial MX100.
Ist es ok wenn ich zur EVO eine MX100 in den Rechner packe oder sollte ich lieber eine zweite EVO nehmen?

Gruß,
Zachrial
 
Hol dir die MX100,gibt keine Probleme.

Ich an deiner Stelle würde aber noch auf einige Angebote warten.
 
Ok danke für die flotte Antwort.
Ich hatte sowieso vor auf die Weihnachtszeit und eventuelle Angebote zu warten.
 
@Amko
Wenn du Clonst dürfte es keine Probleme sein die Programme weiter zu verwenden.

Aber es wäre nicht das erste mal wenn beim Clonen irgendwas nicht mehr so funktioniert wie es soll ^^
 
Frostborn schrieb:
@Amko
Wenn du Clonst dürfte es keine Probleme sein die Programme weiter zu verwenden.

Aber es wäre nicht das erste mal wenn beim Clonen irgendwas nicht mehr so funktioniert wie es soll ^^

Ja deswegen frage ich ja xD

Bei Systemen mit einer Platte hatte ich noch nie Probleme.
Habe damals Acronis verwendet.

Aber sind 3-4 Platten drinnen und man klont die Systemplatte, traten schon manchmal komische Sachen auf.

Ich werde wohl einfach ein Backup via Windows7-Tool machen und dann die neue SSD einbauen, und dann von meiner win7 DvD booten und draufspielen. Hoffe das geht. Ansonsten einfach neu installieren. Seit 2011 nicht mehr gemacht (Damals den PC gekauft), aber funktioniert immer noch perfekt muss ich sagen, "säubere" ihn ja auch regelmäßig :)
 
Also ich habe momentan viele Seiten besucht und jeden Tag geguckt ob die Crucial MX100 mit 512GB angeboten wird. Aber so wie es aussieht wird auch wohl die nächsten Tagen nicht passieren.
 
Ja,die gab es bisher nur bei Amazon UK im Angebot für 156€ aber dafür benötigt man ne KK -.-

Auf der anderen Seite sehe ich es irgendwie nicht ein,den mMn überteuerten Preis von >175€ zu zahlen.Das sind mindestens 20-25€ zuviel....
 
Wieso sollten das 20 bis 25€ zu viel sein?
 
Weil es die SSD schon für 167€ gab.
 
Wieso werden bei CrystalDiskInfo nur noch die Schreibvorgänge Ausgelesen im SMART? Früher wurden auch immer die Lesevorgänge gezeigt.

Gibt es noch Andere Tools die alle Smartwerte Anzeigen also auch wieder Lesehostvorgänge usw?

gruß
 
Dreamliner schrieb:
Weil es die SSD schon für 167€ gab.
Das nennt man Inflation und außerdem ist der Euro-Dollar Wechselkurs nicht zu vergessen und da tut die EZB gerade alles den Euro zu drücken, was die Preise für alle in Dollar gehandelten Waren dann entsprechend steigen lässt. Das ist eben die alternativlose Rettung des Euros durch den es uns allen ja besser geht :evillol:

C4rp3di3m schrieb:
Wieso werden bei CrystalDiskInfo nur noch die Schreibvorgänge Ausgelesen im SMART? Früher wurden auch immer die Lesevorgänge gezeigt.
Schau in den Quellcode, das ist doch Open Source.
 
Hallo,

da hier recht oft über die Sandisk Ultra II geschrieben wird eine Frage an die Redaktion:

Wird es in naher Zukunft einen Testbericht zur Sandisk Ultra II auf Computer Base geben?

Gruß,
kommat
 
Wenn ich mir eine Samsung EVO SSD für meinen laptop hole, kann ich die direkt einbauen und windows drauf installieren, oder muss ich die erst noch formatieren und im GPT modus und sowas einstellen?

auf dem laptop lief vorher windows vista
 
Einbauen und Windows drauf installieren, den Rest, also die Partitionierung und Formatierung übernimmt der Installer von Windows und der wählt auch die richtige Partitionierungsart, denn wenn UEFI Secure Boot aktiv ist, muss es GPT sein und wenn das Notebook noch ein altes BIOS ohne UEFI hat, dann darf es kein GPT sein, sondern muss MBR partitioniert werden. Daher sollte man das besser dem Installer überlassen, sonst bekommt man die SSD nicht als Installationsziel angezeigt, wenn sie die falsche Partitionsungsart hat und muss sie erst mit DISKPART und CLEAN wieder löschen.
 
Tausch HDD gegen SSD:
Hallo Leute. Ich möchte mein Dell XPS L502X aufrüsten und die HDD gegen eine SSD tauschen bzw. das Laufwerk ausbauen und gegen die SSD tauschen.

Als SSD habe ich mir die Samsung 850 PRO 256 GB ausgesucht.

Dazu habe ich noch einige Fragen:
1. passt diese SSD in mein Notebook?
2. brauche ich zusätzliche Kabel?
3. gibt es einen Geschwindigkeitsunterschied zwischen dem Anschluss der HDD und dem Blueray Laufwerk?
4. Muss ich sonst irgendetwas beachten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 2x 830 Samsung SSD's und die erste als Primärplatte ist zu 20% beschrieben und die zweite Randvoll. Da ich gelesen habe das Leistungsverlust bei einer vollen SSD passieren kann. Jetzt habe ich einen ASSSD Test gemacht und verstehe nicht wie es sein kann das die erste SSD wo Windows drauf ist, gute Werte hat und die zweite ca. halb soviel aber nach einem zweiten Test hatte auch die zweite SSD wieder die volle Leistung und gute Werte wie ich es kenne. Was passiert da technisch das mir nach 5 Minuten plötzlich weitaus bessere Werte angezeigt werden? Kann mir das jemand erklären.
 
1337LEET, 1.) laut diesem Review müsste dort eine ST9500420AS verbaut sein, also eine 9.5mm hohe 2.5" HDD. Die musst Du ausbauen und an deren Stelle die SSD einbauen. Leider ist da kein Bild von der eingebauten HDD zu sehen, also musst Du dann sehen, ob die fehlenden 2.5mm Bauhöhe ein Problem werden.


2.) Nein, Du verwendest den Einbauplatz und das Einbaumaterial der HDD.

3.) Es soll laut Review einen Intel HM67 Chipsatz haben, der müsste 2 SATA 6Gb/s und 4 SATA 3Gb/s Ports haben, aber einmal kann man die 6Gb/s Ports auch bei der Initialisierung (also im BIOS) auf 3Gb/s (und sogar 1.5Gb/s) drosseln, was ein paar mW spart und zum anderen weiß man nie, wie diese Ports des Chipsatzes mit dem Ports des Notebooks verbunden sind. Welche Geschwindigkeit die SSD also haben wird, kann man nicht sicher vorhersagen, google mal nach den Erfahrungen anderer Besitzer des gleichen Modells.

4.) Sofern es nicht schon der Fall ist: SATA Modus im BIOS auf AHCI stellen.

koffeinjunkie, welche Werte waren schlecht und dann wieder besser? Ohne die Screenshots mit den Einzelwerten ist eine Aussage reine Vermutung. Es kann auch einfach sein, dass irgendein anderes Programm im Hintergrund während des einen Tests massiv auf die SSD zugegriffen hat, was den Benchmark dann entsprechend ausbremst.
 
Amko schrieb:
Bei Systemen mit einer Platte hatte ich noch nie Probleme.
Habe damals Acronis verwendet.

Aber sind 3-4 Platten drinnen und man klont die Systemplatte, traten schon manchmal komische Sachen auf.

Ich werde wohl einfach ein Backup via Windows7-Tool machen und dann die neue SSD einbauen, und dann von meiner win7 DvD booten und draufspielen. Hoffe das geht. Ansonsten einfach neu installieren. Seit 2011 nicht mehr gemacht (Damals den PC gekauft), aber funktioniert immer noch perfekt muss ich sagen, "säubere" ihn ja auch regelmäßig :)

Gestern die Sandisk Ultra II erhalten und direkt eingebaut.
Backup draufgespielt (Acronis) = BootMGR fehlt.
Alte SSD geklont = BootMGR fehlt.
Windows Reparatur = Kein System erkennbar
Neue SSD angeschlossen: BootMGR fehlt.
Alte SSD rein = Booten nicht möglich
Neue SSD wieder rein = Bootet normal als ob nichts wäre.
Alles funktioniert tadellos.

Kann mir jemand diese IT-Mythen erklären? XD
 
Habe mir gestern auch zwei SanDisk Ultra II mit 240GB geholt. Ich hatte noch einige demnächst ablaufende Blödmarkt-Gutscheine, daher diese Wahl. Bin dann im Laden noch unsicher geworden, ob ich die SanDisk oder die Crucial M500 nehmen soll, beide gleiche Kapazität und gleicher Preis. Beim Lesen sind ja beide schnell, der Unterschied liegt im Schreiben. Jenseits des angeblich 10GB großen SLC-Caches bricht die SanDisk von rund 480MiB/s auf etwa 220MiB/s ein, während die Crucial (ich habe sie vor einem halben Jahr bei einem Freund verbaut) durchgängig rund 260MiB/s schreibt. Da ich aber bei den Systemen mit diesen SSDs eher selten extrem große Datenmengen schreibe, habe ich mich für die SanDisk entschieden, weil sie bei kleineren Datenmengen immerhin fast doppelt so schnell schreibt, das bringt dann - wenn überhaupt - im Alltag mehr.

Insgesamt habe ich für mich selbst sowie Familie und Freunde, deren Rechner ich aufgerüstet habe, in den letzten dreieinhalb Jahren 12 SSDs gekauft, von Crucial (3x M4 64GB, 1x M500 240GB), Intel (1x SSD320 80GB), Samsung (1x SSD470 128GB, 1x PM841 128GB) und SanDisk (3x Ultra Plus 128GB, 2x Ultra II 240GB), bislang - toi, toi, toi - alle ohne Probleme, auch die berüchtigte Intel, welche die älteste der 12 ist.
 
Zurück
Oben