Seagate Baracuda IV und Raid 0 - oh mein gott!

mindestens!!

also ich frag mich nur, wie das jetzt in zahlreichen versandläden ablaufen wird ... denn wenn ich mir jetzt z.B. die neuen Cudaz bestelln will, die RAID-fähigen ... steht das dann extra dabei, oder muss ich einfach hoffen, dass ich die neune bekomme ... weil is ja irgendwie kakke wenn die sich damm im versand mischen, denn bekomm ich eine alte und eine neue, das wär ja ncih so doll ...

mfg Michi
 
So nun bin ich auch soweit ..meine Sch..IBM is nun auch vereckt.

nun zu meiner frage:

Wieso kann man die Firmware bei HDs nicht selber Patchen ? geht bei anderen Komponenten (Brenner,CDROM,Graka) schlieslich auch ??
 
Seufz...

Es wäre auch zu schön gewesen.
Mannomann, die von Seagate kommen bei mir so langsam gleich nach den Telekomikern.

Jetzt haben die es doch geschafft, mir eine defekte Austauschplatte zu schicken. Bis ich das zu 100% rausgefunden hatte ging ganz schön Zeit ins Land. Eine gelieferte Platte funzt, die andere ist nur Schrott (vermutl. Lagerschaden)...

Jetzt kann ich morgen erstmal wieder reklamieren.

Tja ein Firmwareupdate wäre sicherlich die beste Lösung, ich weiss auch nicht, warum das nicht gehen sollte.
Vielleicht aus Gründen der Haftung bei einer Zunahme von Datenverlusten wegen schiefgegangener Updates? Keine Ahnung, technische Gründe kann ich mir keine vorstellen....

Greetings

The Punisher

Einen Ring sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden!
 
was sagt denn die eine platte

wenn eine funktioniert, könntest du diese doch mal im solomodus testen. ich wäre dir sehr dankbar, wenn du diese ergebnisse posten könntest. würde sicher noch mehr leute interessieren, ob die raid cudas wirklich nur für raid zu gebrauchen sind?
 
auch ich hab heut ein Paket bekommen !

Hallo,

mein Testsystem:
PIII 1200@1550; 512MB-Ram; Fasttrak100;

2xSeagate 60GB 2xMaxtor40GB/5400

Seagate :

HDtach 2.61

max 60,3 min 2,7`
# 40,2MB/s
Burst 72MB/s


Sisoft Sandra 2002Pro

47852

PCMark2002

1537

Nero

75MB/s

Winbench99

85MB/s


Maxtor zum vergleich:

HDtach 2.61

max 37,3 min 2,6`
# 29,3MB/s
Burst 80+MB/s

Sisoft Sandra 2002Pro

23126

PCMark2002

1267

Nero

55MB/s

Winbench99

60MB/s


naja für Raid optimirte Platten nicht gerade umwerfend oder ??


Gruß Mike
 
Zum Abkotzen....

Jetzt hat der "Pick-up Service" meine beiden alten Seagate Cudas mitgenommen sowie das defekte Austauschgerät.
Das heisst ich sitze derzeit mit einer funktionierenden Austausch- und meiner alten Backup-Platte, auf der die ganzen Datenimages sind wie auf Kohlen und warte, dass irgendwann mal eine funktionierende auf RAID optimierte Cuda eintrudelt.

Der private PC ist natürlich bis dahin lahmgelegt.

Im Internet kann man sich übrigens über diesen Link anschauen, wie der Status seines Tausch-Auftrages gerade ist:

http://www.seagate.com/support/service/order_status.html

Man muss hierzu seine RMA-Nummer und die letzten vier Ziffern seiner angegebenen Telefonnummer eingeben.

Greetings
The Punisher


Einen Ring sie zu knechten, sie aller zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich habe vor drei Tagen die neuen Platten bekommen und bin voll zufrieden. Kann mir einer mal bitte erklären, wie dass mit dem Zurückschicken der alten Platten ist?

Muss ich dazu was schreiben?
Welche Adresse?
Packete dann einfach zur Post bringen?

Vielen Dank!

mfg

Syrincs
 
Na denn, Ende gut alles gut?

Heute ist die Austauschplatte der defekten Austauschplatte gekommen. Summa sumarum war also meine Kiste "nur" gute 10 Tage "Out of Order".
Also gleich das Plättchen eingebaut und oh Wunder, es hat geklappt...

Gleich Sisoft Sandra und HD Tach gestartet und hier sind die Ergebnisse:

Sandra 2002 pro:
Punkte: 37618
Buffered Read: 70 MB/s
Sequential Read: 61 MB/s
Random Read: 6 MB/s
Buffered Write: 53 MB/s
Sequential Write: 41 MB/s
Random Write: 8 MB/s
Average Access Time: 10 ms

HD Tach 2.61:
Random Access Time: 14,1 ms
Read Burst Speed: 67 mbps
Read Speed:
max: 50580 mbps
min: 3243 mbps
average: 40704 mbps

Also insgesamt gesehen eine deutliche Steigerung zu den katastrophalen Ergebnissen mit den alten Cudas, oder?

Ich bin ganz zufrieden, obwohl mich der "Seagate-Service" das ein oder andere Mal zur Verzeiflung getrieben hat.

Postet mal Eure Ergebnisse.

Greetings
The Punisher

Einen Ring sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden!
 
Firmware..

So hab nun auch meine Baracuda ;-)
Is wirklich ein schönes Teil und so unscheinbar LEISE ? Und das meine ich wirklich (manche behaupten IBMs seien LEISE *g*) man muss schon mit dem ohr drangehen um zu hören das sie Läuft nur bei zugriffen hört man ein leses kratzen.. Also ich kann die Seagate nur empfehlen.

Jetzt würde mich mal interessieren welche Firmware die Raid FW ist ? Ich hab 3.19 und meine Platte is vom 10.05.02..

Hab im mom kein Geld für eine 2te und nen Raid Controller ..wäre aber schön zu wissen ob meine Cuda mit Raid funtzt.
 
Hallo Leute,

habe auch 2 neue 80 Gigs Platten im Austausch von Seagate bekommen mit Firmware 3.50 (alt war 3.10).
Habe unter Raid0, Fasttrack100, 3 Partionen eingerichtet, 40(C)+30(D)+80(E) Gigs. Sandra sagt nun folgendes:

Partion C (Win XP):32000 Punkte, 51MB/s Read, 49MB/s Write
Partion D: 44500 Punkte, 75 MB/s Read, 50MB/s Write :-)
Partion D: 23000 Punkte, 36 MB/s Read, 31MB/s Write :-(

Kann mir jemand erklären warum die Leistungswerte der einzelnen Partionen so sehr schwanken ?
Habs ein paarmal getestet, kommt immer das gleiche raus *dollstaun

Danke in voraus ........

Grüße
Frank
 
Hi Leuts

Also bei meinen beiden 40 GB Cudas ist jetzt die Firmware 3.51 drauf.

Tja diese krassen Leistungsunterschiede können verschiedene Ursachen haben, z.B.

1. Der Sisoft Sandra Benchmark ist nicht sonderlich genau bzw. aussagekäftig, lieber HD Tach verwenden, der ermittelte average Wert sagt im Grunde am meisten über die Plattenperformance aus.

2. Je nachdem ob die zu messende Partition auf den beiden äußeren Bereichen der Platten liegen, ist das Ergebnis besser. Das ist physikalisch so gegeben, dass auf den äußeren Bereichen von HDs und CDs aufgrund der höheren Geschwindigkeit, die Datenübertragung höher ist als in den inneren Bereichen.

3. Während der Messung des letzten Ausreißern haben Festplattenzugriffe von im Hintergrund laufenden Programmen die Messung verfälscht.
Also alles abschalten, was im Hintergrund läuft!

Ich würde die Messungen noch mal mit HD Tach durchführen.

Greetings
The Punisher

Einen Ring sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden!
 
Hi Leute,

So ein Mist,

habe mir extra das neue ASUS A7V333 Board mit RAID ATA133 und eine Seagate B. IV 80 GB gekauft.

Wollte mir in den nächsten Tagen die 2. Pladde dazukaufen und mit RAID 0 betreiben.

Echt toll, habe über 400 € umsonst ausgegeben, hätte ich auch beim alten ALDI Rechner bleiben können.

DANKE SEAGATE
 
Hallo zusammen,

nen Dank an Punischer für den Tip. Hab HD Tach ausprobiert:

Access 14.4 ms
Burst 80 MBps

Read max. 54890 kps
Read min 3940ps
Read average 42840 kps

unter WIN XP
Athlon 1800+
2* Seagate 80Gigs / Fastrack100

Ist das nu viel oder wenig für Raid0 ?

Hab nochmal genau hingeschaut, die Firmware ist
bei mir auch " 3.51 " *schäm+rotwerde

Grüße
Frank
 
Na also...

... damit sind die Meßergebnisse wohl ziemlich identisch mit meinem System, wobei Meßtoleranzen so um die 3000 mbps auch bei diesem Test vorkommen können:

HD Tach 2.61:
Random Access Time: 14,1 ms
Read Burst Speed: 67 mbps
Read Speed:
max: 50580 mbps
min: 3243 mbps
average: 40704 mbps

Mein Kumpel hat mittlerweile seine Austauschaktion ebenfalls hinter sich gebracht, er hat die gleichen Ergebnisse.
Diese Werte scheinen somit reproduzierbar zu sein.

Also scheint bei Dir alles so zu funzen wie es sollte.

Greetings

The Punisher

Einen Ring sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht doch!

Hallo Leute,

habe unter Windows 98SE mit SiSoft Sandra 2002Pro 38780 Punkte. Bin zu frieden mit. Die Firmware Version lautet bei mir 3.51

Habe nochmal bei Seagate angerufen, wegen dem zurückschicken. Der Support meinte, dass ich ein "richtigen" Posting-Service nehmen sollte und nicht die "Deutsche POST". Ich habe mich dann gleich gekümmert. Bei der POST würde ein Paket ca. 15 € kosten.

Bei DPD kostet das ganze nur 8 € und die kommen auch noch nach Hause und holen sich das Paket ab! Es ist alles inklusive (Versicherung, etc.) Außerdem meinte Seagate, dass nur die R.M.A.-Nummer (oder M.R.A.-Number) wichtig ist. Sie muss gut lesbar auf dem Paket (Paketen) angebracht sein!

Gruß Universal
 
Hab' ich irgendwas nicht mitgeschnitten? Um was geht es hier eigentlich?

edit

Was was das denn? Thema verschoben? War doch eben noch eigenständiger Thread? Hat sich dann ja erledigt...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo .. Ich habe ein K7T266pro2ru ...
mittlerweile habe auch meine 3.51 Seagate Austauschlaufwerke (2x60GB) von Seagate bekommen ...
Ich komme aber in meinem Plattenverbund(Raid0) nicht über 32.365,333 (Durchschnittswert aus 3 Messungen) beim SiSoftSandra Bench. Kann es sein das ich etwas im Bios falsch eingestellt habe.

plz help ... maniac

P.S. via1438 und PFD-Patch1.05 sind drauf...
 
Soloplatte mit neuer Firmware

Wer hat Erfahrung mit Transferleistung bei SOLO-Platten (40GB) mit neuer Firmware?
 
Kann man die jetzt noch immer austauschen,oder nicht?

Ich will mir vielleicht ne Seagate Barra IV holen,warscheinlich ne 80er ,wenn nicht dann ne Maxtor 60GB aber natürlich nur 7200!
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
2
Aufrufe
1.376
B
Antworten
3
Aufrufe
1.489
Unregistered
U
Zurück
Oben