Seagate Barracuda 3 TB - Ruckeln in Spielen

urmelchen18

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2004
Beiträge
24
Hi!

Habe die o.g. Festplatte seit knapp 6 Monaten in Benutzung, aber bisher nur als Datengrab.
Mittlerweile nutze ich die Seagate auch für Steam- und Blizzard-Spiele, weil die andere Festplatte mangels Größe aussortiert wurde und meine System-SSD nur 64 GB groß ist.

Das Problem ist jetzt, dass egal welches Spiel ruckelt, sobald ich mich bewege.(z.B.: CS:GO, Diablo 3, Marvel Heroes)
(In Marvel Heroes endet manchmal die Welt, und ich muss 30 Sekunden warten, bis es weitergeht.)
Wenn ich egal welches Spiel testweise auf die SSD packe, läuft alles problemlos, daher gehe ich davon aus, dass die Festplatte die Ruckelei verursacht.
Habe allerdings kein großes Interesse, jedes Mal vorm Spielen eins der Spiele auf die SSD zu kopieren, weil ich je nach Lust meiner Freunde und eigenem Gusto die Spiele wechsle.

Die Leserate im Explorer bei größeren Dateien sinkt von anfänglich angezeigten 100+ MB/s auf ~40 MB/s nach ca. 20-30 Sekunden, und dann geht die Zeit nur noch hoch, ohne dass ein Fortschritt beim Balken oder eine Geschwindigkeitsveränderung stattfindet.

In letzter Zeit ist auch ein Klicken/Klacken sporadisch aufgetaucht, allerdings ist das nur alle paar Tage mal für 30 Minuten oder so. Also für mich noch kein Warnsignal, dass der Lesekopf defekt ist oder bald aufgibt.

Hersteller: Seagate
Modell: Barracuda 7200.14, 3 TB
Modellnummer: ST3000DM001-1CH166-510
Firmware: CC27 (gibt laut Seagate kein Update)
Mainboard: MSI P67A-GD53
Anschluss an: SATA 6Gb - Port(SATA-Port Nr. 2 auf dem Board, an 1 hängt die SSD)

Die einfachen Tests in SeaTools und HD Tune Pro sagen alle OK, Health ist auch OK.

Beim Benchmark in HD Tune Pro sieht man allerdings wohl das Problem.

lesen-seagate.PNG

Falls ihr ne Idee habt, was ich machen kann, bzw. ob die Festplatte noch zu retten ist, oder falls ihr noch mehr Informationen braucht - ich bin für jede Hilfe und Antwort sehr dankbar!
Denn spielen macht so momentan keinen Spaß. :(

Bis dann!
urmelchen18
 
"...EIN KLACKEN AN DER FESTPLATTE IST ZU HÖREN?"

"ARLAMSTUFE ROT !" kann ich dazu nur sagen.

Mach Dich damit vertraut, dass Deine Festplatte langsam den Geist auf gibt.
Ich denke, deine Probleme mit den Wartezeiten ja wohl ein mehr als deutliches Signal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Danke für eure Antworten! <3

Das mit dem Klacken und Alarmstufe Rot sehe ich als Argument ein, allerdings hab ich auf der Arbeit ne Festplatte von Samsung drin, und die klackt auch munter vor sich hin(alle 10-20 Sekunden), allerdings schon seit 2 Jahren und keine Probleme damit.
Deswegen seh ich das relativ entspannt. Wenn Klacken den Festplattentod bedeutet, hätte das bei der Festplatte schon viel früher den Tod eingeläutet. :)

Hier mal der Screen von CrystalDiskInfo:

cdi-seagate.PNG


@Funkiexx: Werde das mal mit dem Defrag-Tool von dir ausprobieren. Danke für den Tipp!

Bis dann!
urmelchen18
 
Gameforce schrieb:
"...EIN KLACKEN AN DER FESTPLATTE IST ZU HÖREN?"

"ARLAMSTUFE ROT !" kann ich dazu nur sagen.

Mach Dich damit vertraut, dass Deine Festplatte langsam den Geist auf gibt.
Ich denke, deine Probleme mit den Wartezeiten ja wohl ein mehr als deutliches Signal.

Halte ich für ein Gerücht, 2TB und 3TB Platten mit mehreren Scheiben drin, so ist das ja nun mal, Knuspern ganz gerne mal durch die Bewegung ab Werk.

Den Exitus muss das nicht bedeuten.
 
Bis auf die 23 Suchfehler sieht alles ganz gut aus, aber es gibt viele LadeEndladezyklen, die dürften die Ursache sein. Starte mal wieder CrystalDiskInfo, gehen auf Optionen -> Erweiterte Optionen -> AAM/APM Verwaltung, dann wähle oben die Seagate aus und stellt den Regeler unten für APM ganz nach rechts. Wenn es dann weg ist, solltest Du das dauerhaft einstellen, denn leider hält das so nur bis zum nächsten Neustart, dazu wiederholst Du den Vorgang und dann Optionen -> Erweiterte Optionen -> AAM/APM Autoanpassung anwählen und Optionen -> Mit Windows starten anwählen, damit CDI immer mit Windows gestartet wird und die Einstellungen automatisch vornimmt.

Was mir noch aufgefallen ist: Im Schnitt ist die HDD bei jeder Einschaltung mehr 10 Stunden gelaufen, beachte das die nicht für Dauerbetrieb zugelassen ist und gerade die ST3000DM001 das auch gar nicht mag.
 
Hi!

Danke für die Antwort, Holt!

Zu der APM-Autoanpassung: Das hat leider nichts bewirkt. Ruckelt nach wie vor, leider.

Zur Einschaltdauer: Wie kann ich das ändern?
Die Festplatte ist ja als Spielefestplatte derzeit von Nöten mangels Speicherplatz, und vermutlich lässt sich die Zeit nicht verringern, wenn ich an freien Tagen viel spiele, oder?
Müsste ich dann überlegen, eine Dauerbetrieb-Festplatte dafür zu nehmen, und die Seagate ausschließlich als Datengrab zu nutzen?

Zum Defrag: Auf der Spielepartition wird mir eine Fragmentierung von 25% angezeigt.
Das Kurz Defrag-Programm von dem Piriform Defraggler hat die Fragmentierung leider nich beeinflusst und das volle Programm dauert mehr als 1 Tag. Da muss ich mir dann überlegen, ob es nich einfacher wäre, erstmal auf der Platte die am wenigsten gespielten Spiele zu löschen, um die Zeit zu drücken, weil ich den Rechner ungern über Nacht rödeln lassen will.

Dachte immer, dass Win7 das Defrag automatisch im Idle-Zustand machen würde, und dass Fragmentierungen über 10% so quasi ausgeschlossen sind?


Vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Hilfestellungen, ihr seid wunderbar! <3

Bis dann!
urmelchen18
 
Defraggler ist naja....

Nimm mal den hier:
http://www.iobit.com/de/iobitsmartdefrag.php

Wenn Du größere Games hast die Du regelmäßig zockst kannste deren Ordner auswählen und die zusätzlich einzeln Defragmentieren und Priorisieren.

Für die komplette Platte Haken bei...Nach Beendigung runterfahren...setzen und nach 5-6 Stunden ist das Ding zur Nacht gegessen.

Die Aussage zum nicht Dauerbetrieb bei den Barracudas ist schon richtig, hat mich daher vom Kauf abgehalten und ne Toshiba nehmen lassen.
 
Interessantes Thema, ich habe ein ähnliches Problem momentan - hab dazu aber auch schon geschrieben gehabt in nem anderen Thread, nur den hat man leider dicht gemacht.

Bei mir kommt es sehr häufig zu Nachladerucklern, oder in Evolve fehlen teilweise alle Texturen komplett, Gameplays sind kaputt oder fehlerhaft usw. ich habe damit auch dieses "Geruckelfest".

Bei mir wird ebenfalls immer Healthstatus "Good" usw. angezeigt, nur mit Checkdisk sieht man dann wo es überall rumhängt, der ganze Prozentbereich zwischen 12-19% ist nur am einfrieren und da geht dann nichts mehr Minuten lang. Am Ende kommt aber "Kein Fehler gefunden".

Werd mir Morgen Frühs mal ne SSD zulegen und gucken ob das dann immer noch passiert - aber gut zu wissen ich bin nicht alleine :freak: :D
 
Gerade Evolve mit seinen 30GB rum profitiert derbe von einem Ordner defrag und priorisieren
 
urmelchen18 schrieb:
Zu der APM-Autoanpassung: Das hat leider nichts bewirkt. Ruckelt nach wie vor, leider.
Die Autoanpassung alleine macht es nicht, erst musst Du unter AAM/APM Verwaltunggehe, da öffnet sich ein Fenster, dort wählst Du oben die Platte aus und schiebst dann unten bei APM den Schieber ganz nach rechts (Leistung) auf FEh. Dann das Fenster oben recht schliessen! Wenn das hilft, dann und nur dann kannst Du die Autoanpassung aktivieren!

urmelchen18 schrieb:
Zur Einschaltdauer: Wie kann ich das ändern?
Den Rechner nicht ständig durchlaufen lassen oder (beim nächsten mal dann) eine andere Platte wählen, wenn dies gewünscht ist.
urmelchen18 schrieb:
Zum Defrag: Auf der Spielepartition wird mir eine Fragmentierung von 25% angezeigt.
Das ist viel, probiere es mal mit MyDefrag und bedenke, dass Dateien auf die gerade zugegriffen wird, nicht defragmentiert werden können.
 
urmelchen18 schrieb:
Dachte immer, dass Win7 das Defrag automatisch im Idle-Zustand machen würde, und dass Fragmentierungen über 10% so quasi ausgeschlossen sind?
Ja, das macht es auch. Sofern du den Defrag-Dienst nicht deaktiviert hast. Du hast doch eine SSD im System. Hast du damals die Konfig-Empfehlungen, die man überall im Internet findet, durchgeführt? Empfohlen wird dabei auch den Defrag-Dienst zu deaktivieren. Und wenn der ausgeschaltet ist, wird natürlich auch keine HDD automatisch defragmentiert.
 
@Holt:
APM-Autoanpassung hab ich natürlich erst nach dem Schieberegler auf FEh gemacht.
War mir schon klar, dass er dann die Autoanpassung für die Standardeinstellung nehmen würde, wenn ichs vorher nich änder. ;)

Das IOBit Defrag hab ich gestern nach einem gründlichen Ausmisten meiner Spielepartition durchgeführt, danach waren noch 0,1% fragmentiert. Also sollte das soweit in Ordnung sein.

Nochmal zur Einschaltdauer: Wenn ich mal angenommen an einem freien Tag die ganze Zeit vor dem Computer verbringe, sind das gut und gerne 14 Stunden, wo der Rechner an ist(der läuft nie über Nacht), davon 10 aktive Stunden, wovon ich vllt. 2mal 1 Stunde Pause mache. D.h. das Spiel läuft dann natürlich weiter, wenn ich was essen gehe.

***

@Madnex:
Ich bin mir nicht 100% sicher, ob ich die SSD-Einstellungen durchgeführt hab, aber wahrscheinlich schon.
Somit hast du wohl Recht, was das Defrag für die anderen Festplatten angeht. Sorry, mein Fehler.

***

Abschließend: Eure Schilderungen und Tipps lassen mich darauf schließen, dass die Seagate wohl offensichtlich nicht für einen Spielebetrieb mit meinen aktiven Stunden ausgelegt ist, sondern wirklich nur als reines Datengrab, wie eine externe, dienen sollte.

Also:
Welche Platte müsste ich denn einbauen, damit ich 1-2 TB hab, wo ich Spiele und sonstige aktive Programme/häufig genutzte Dateien(Steam, Musik, etc.) draufpacken könnte, die ich nich auf meine SSD speichern kann(mangels Speicherplatz), und damit gleichzeitig die Seagate nur noch als Datengrab nutze?
Eine WD Black? Eine Toshiba(welche dann?)?
 
So wies bei mir ausschaut wars ebenfalls die Platte, jetzt sind Games und Windows auf je einer SSD und ich hatte in 10 Runden Evolve nur ganz kurz nen Mikroruckler von kA 50-100 Millisekunden.

Aber muss da auch noch mal weiter testen und sicher sein, nicht das ich einen Vorführeffekt habe.
Ergänzung ()

Hätte wohl die HDD abklemmen sollen vorher, Windows hat tatsächlich wieder die Dateien auf die HDD ausgelagert und die Bootfiles darauf.

Beim runterfahren ist die angegangen und dann kam dieser schrille Ton aus meinen Kopfhörern, dann war die Sache klar - die HDD ist im Eimer aber total, reif fürn Abfall.

Noch keine 24 Stunden vorbei und schon 2 mal die SSDs formatiert zum kotzen, nur weil man bei Windows keinerlei Logik hat - verstehe das nicht, man sucht die Festplatte raus wo der Kram drauf soll und Kreuz und Quer schmeißt Windows willkürlich seine Sachen hin...

@ComputerBase wollt ihr die Platte haben? Dann könnt ihr nen schönen Test auf Basis von dem Teil machen und mal schreiben was alles passiert wenn die Platte nen Schuss weg hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows hat schon eine Logik, es nimmt die erste passende Platte die der Controller durchnummeriert und wenn auf einer Platte schon ein Bootloader ist, dann die, in der Erwartung, dass das BIOS von der Platte auch booten wird. Dumm ist nur, dass der Installer das weder anzeigt noch das man es Auswählen kann. Das Abziehen aller anderen HDD / SSDs, ist daher das einzige sichere Mittel um das zu verhindern.

Das Problem dürfte in vielen Rechnern schlummern und erst auffallen, wenn die Platte mit dem Bootmanager (meist ja eine HDD) mal kaputt geht, ausgebaut oder gründlich platt gemacht wird. Leider werden dann manche User der SSD die Schuld geben und meinen die wäre ausgefallen. Die Neuinstallation kann man sich aber trotzdem sparen, wenn man erst einmal alle anderen Platten abzieht, dann den PC mittels Windows Installations- oder Reparaturdatenträger bootet und entweder die Reparaturfunktion wählt oder gleich Shift + F10 drückt.

In der Eingabeaufforderung muss man dann die folgenden 3 Befehle ausführen:
Code:
 bootrec /fixmbr
 bootrec /fixboot
 bootrec /rebuildbcd
Gibt es dabei keine Fehler, so sollte Windows danach auch booten, gibt es einen Fehler könnte es an der falschen Partitionierungsart liegen, so kann Windows nicht von einer MBR partitionierten SSD booten wenn UEFI Secure Boot aktiv ist und nicht von GPT, wenn es noch ein alter BIOS ohne UEFI ist. Dann am Besten mit DISPART und CLEAN (Anletungen im Netz, kurz: LIST DISK, SELECT DISK # "Nummer aus List Disk" und dann CLEAN und Exit) vorher alle Partitionierungsinformationen löschen, was auch alle Daten löscht. Danach Windows sauber neu installieren und dem Installer die Partitionierung überlassen.
 
Danke für die Tipps, man lernt wohl nie aus mit den PCs...

Anstatt einer 60-90 Mbits Connection in Download liegen jetzt absolut stabile 129/130 Mbits übern Speedtest an- vorhin warens "nur" 90-110 ... das kann einfach nicht wahr sein.

Ich bekomme auch keinerlei Meldungen mehr in Evolve, dass mein Netzwerk zu schlecht ist. Ich hab teilweise Spitzenwerte von 10-20 Mbits gehabt und mein Nachbar hat in der Bandbreite keinerlei Probleme - ich komm mir da echt etwas dumm vor gerade.
 
Ich bezweifel, dass es an der Festplatte liegt. Außer beim nachladen, bei dem es mit der Festplatte etwas länger dauern kann, sollte es keine Auswirkung haben. Dass die Spiele auf sehr viele kleine Dateien (unter 1MB) zugreifen und die Festplatte belasten, halte ich für fast unmöglich.

Sind die Ruckler denn von Anfang an da wenn du das Spiel spielst? Oder sind die erst, wenn du eine Weile den PC an hattest?
 
Durchgehend waren die da, allerdings ist das gar nicht abwegig das Ganze - Netzwerktreiber usw. laufen alle auf der Festplatte, wenn die ihren Job ned macht oder nicht zur rechten Zeit die Sachen erledigt bekommt, kommt das schon hin.

Hab jetzt auch 2 Stunden CS GO gedaddelt, ich lagge nicht mehr rückwärts wenn ich abgeschossen werde und umgekehrt habe ich auch keine Verzögerungen beim Schiessen (Vom Schuss bis zum Headshot war es extrem sichtbar) oder teleportierende Gegner mehr - mein Provider hat in der Zwischenzeit nichts geändert und an den Valve Servern wird sich auch nichts getan haben.

Lade auch gerade nen Video hoch, da sieht man keine Verzögerungen oder Ruckler mehr: http://youtu.be/NCdDSIytq0U (uploaded noch)

Da ich jetzt auch den Verursacher für die Hänger erwischt habe, kann ich auch das hier posten (ist etwas älter aber genau mit der WD HDD gemacht worden) - da dachte ich dann es war die Grafikkarte weil die kurz darauf bei Far Cry 4 abgeraucht ist, aber die Ruckler waren auch da nach immer wieder präsent.

https://www.youtube.com/watch?v=rQwxrcszehc --- https://www.youtube.com/watch?v=wqm9uSoaQ5g
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben