News Sonntagsfrage: Welcher Hersteller bietet gute, welcher schlechte Tools?

Naja, das Ganze ist nicht gut durchdacht.

MSI Afterburner-> Herstellertool oder Drittanbieter? Ja und ja, denn man kann das Programm für alle Grafikkarten nutzen.

AMD Adrenalin-> Muss man haben sonst funktioniert die Karte nicht richtig.

Bei mir sieht es so aus:
-Nutze MSI Afterburner als Drittanbieter, da ich keine MSI Karte habe.
-AMD Adrenalin, wegen siehe oben.
-Aquasuite von Aquacomputer, da ich eine Wasserkühlung mit umfangreicher Steuerung und Kontrolle betreibe.

Was nutze ich nun, Herstellertools oder Drittanbieter?
 
Hätte gerne jeweils mehrere Hersteller ausgewählt. Zumindest 3
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude
@SV3N
Bei "Welcher Hersteller bietet gute Tools an?" und bei "Welcher Hersteller bietet weniger gute Tools an?" ist "ASRock" zweifach vertreten. ;)

***

Was sind denn Board-Tools?
Konnte die Frage nicht beantworten.

Edit: Sind damit die UEFI-Einstellungen gemeint?
Wenn ja, warum wird das so rätselhaft beschrieben (bzw. nur allgemein formuliert ohne Beispiele)?

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Bin auch einer derjenigen, die sich "enthalten" hat; viele Hersteller (alle?, hab bis heute nicht alle durchprobiert) haben bestimmte "Tools" die nützlich waren, und andere, die eine Qual sind oder sich im System breitmachen.
Was mich noch interessieren würde:
1. Tools für Laptops; da hat man fast zwangsläufig wenig Auswahl, obwohl ich mir öfter gewünscht habe, daß ich hier etwas besser/anders einstellen kann als mit den mitgelieferten Tools möglich war.
2. Ein Vergleich der Resourcen die sich die meistgenutzten (Hersteller und 2-3 andere) Tools genehmigen. Manche machen sich ganz schön breit.
 
Keine Überraschungen hier, alleine schon weil die Umfrage aufgebaut war, wie sie eben aufgebaut ist.
 
Danke CB

@SV3N beim öffnen des Artikels dachte ich spontan an iFixit, nicht an die grossen "Hardware" Hersteller.
Könnte man die oder eine zukünftige Sonntag Frage auf WERKZEUG-Sets fpr Bastler beziehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raziel-Noir
Abgesehen von der einfachen Asus Aura Software sind so ziemlich alle Asus-Programme sehr bescheiden. Armory Crate ist verbuggter Mist und den Rest habe ich garnicht erst ausprobiert. Musste gleich schmunzeln als Asus bei der schlechtesten Software den längsten Balken hatte :D

Für die GPU wird herstellerunabhängig der Afterburner genutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude
Ich präferiere Gedore.
Mein kleinteiligem jedoch Proxxon.
Hazet ist auch sehr brauchbar.
Finger weg von Baumarkware, allermeist nur billiges Zeugs das kaum den 1. Einsatz übersteht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkSoul, Taron und MilchKuh Trude
DriveByFM schrieb:
Gut finde ich nur den MSI Afterburner, schlecht so ziemlich alles was mit RGB zu tun hat.

Zum deaktivieren der RGB Beleuchtung (Grafikkarte) habe ich RGB Software installieren müssen. Da hat die Software den Zweck erfüllt:D
 
Als Linux-User finde ich quasi alle Herstellertools doof :p
Mir fällt spontan nur System76 als lobenswerte Ausnahme ein (korrigiert mich wenn ich was vergesse!).
Aber wenn ich mir so anschaue was für lachhafte Bloatware 99% davon sind bin ich dann doch ganz froh auf schlanke FOSS-Tools angewiesen zu sein :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: helba
Nuklon schrieb:
Ich hasse es. Jedes Teil will seine Steuerungssoftware. Eine Software um die LED am RAM auszuschalten, eine um Grafikkarten zu steuern, wo mir der Treiber reichen würde aber die Software wird einem aufgenötigt. Die Mainboards haben welche usw.
Ich versuche alles runter zu schmeißen was geht.
Ich habe auch immer geraten, wenn die Bloatware vom Hersteller drauf ist, Windows neu aufzusetzen (bei Laptop muss man sehen, aber das sollte eigentlich unter Treiber laufen). Heute scheint es hingegen unumgänglich, dass man die eine oder andere Software installiert, zum Steuern von LEDs usw., wenn man dies möchte.

Den besagten Afterburner habe ich auch benutzt, aber nur zum Steuern von einer miserablen Grafikkarte, bei der der Lüfter bei 50% periodisch voll an- und abgeschaltet wurde.
Sonst versuche ich Lüfter im BIOS einzustellen und es ist mir bislang auch immer gelungen.
Ich habe da keine so hohen Ansprüche. Der Lüfter muss nur langsam drehen im Leerlauf und schneller, wenn die CPU heiß wird, ohne nervöses Aufheulen zwischendurch (das haben bislang alle Boards geschafft)
 
Mich triggert das billige Werkzeug im Artikelbild.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [SET]-=JENNER=-
Die Fragestellung ist echt nicht so der Knaller. Hersteller-Tool, Bordwerkzeug? Mit dem Wagenheber aus dem Auto kann ich am PC wenig anfangen.

Dann die Hersteller-Bewertung. MSI Afterburner ist extrem beliebt, MSI Center (früher Dragon Center) wird gehasst. Wie soll man also abstimmen?
 
Kommt immer stark drauf an. Der MSI Afterburner ist super und ich finde deutlich besser als was die meisten anderen Hersteller da verzapfen, zumal sich die Features bei den Grafikkarten-Tools in der Regel eh vor allem am GPU-Hersteller (Nvidia, AMD) orientieren und man sich daher am besten Bordpartner-unabhängig einfach das robusteste Tool mit den wenigsten Fehlern raussucht (Afterburner). Für MSI kann ich aber pauschal nicht votieren, weil die Tools für die Mainboards (Dragon Center etc.) imho totale Bloatware sind. Ich hatte das mal testweise installiert, weil ich mir ein schlankes Tool erhofft habe um von Windows aus UEFI-Features wie Lüftersteuerung etc. konfigurieren zu können. Nachdem der Installer dann zum 4. oder 5. Mal immer noch einen weiteren Installer mit einer zusätzlichen Komponente sowie diversen Systemdiensten gespawnt hat, wusste ich schon, dass ich im Anschluss lieber direkt gleich wieder das Image von der Stunde vorher drüberbügle um den Kram restlos wegzufegen. Geht ja gar nicht sowas.

Leider vermischen sich bei allen Herstellern immer mehr die wirklich nützlichen Sachen mit unnötigem Ballast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donald Duck
Eigentlich nutze ich nur die AMD Tool.
Für die Maus noch das von Razor, das könnte ich dann wenigstens als schlecht bewerten.


Wobei Knipex auch ein gutes Tool wäre um die nervigen LEDs abzuknipsen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude
Frage 1: Enthaltung, weil kann ich leider nicht beantworten. Da ich manchmal Hersteller u. Boardmittel nutze.

Frage 2: Intel, ja Intel, mit deren Tools die weniger Schlechten Erfahrungen gemacht.

Frage 3: Asus, ohne Worte sag ich da nur.

VG
 
Im Prinzip sind alle schlecht. Man spürt einfach, dass die Hersteller Hardware Unternehmen sind und keine SW Unternehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude
Mehrfach Auswahl wäre besser. Bei mir auch AMD gut und Razer richtig mies. Ungefragt und account Zwang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge
Bei dem Bild kamen mir zuerst meine 18V Makita Geräte in den Sinn sowie das Werkzeug von Wiha und Proxxon.

Dann habe ich weiter überlegt: Moment, das ist ein IT Forum - dann sind das meine Schraubendreher & Bitsets von iFixit, mit denen ich seit langem an PCs herumschraube.

An Software habe ich erstmal gar nicht gedacht, aber nach kurzer Zeit wird die Liste der Tools immer länger, viele davon hier aufgeführt.

Ich bin eigentlich auch eher für ein System ohne viele Third-Party-Addons, aber die Aquasuite von Aqua Computer gehört einfach auf mein System, kein Programm oder Optionen im UEFI erreichen auch nur im Ansatz das Niveau dieser Software.
 
Zurück
Oben