Zitat von nemaxtowni:
...Der Unterbau ähnelt eben Linux bzw stammt von BSD ab.
Siehe meinen eben mit dir zeitgleich erstellten Beitrag.
Zitat von nemaxtowni:
...Somit sind Rechte klar definiert und können nicht frei bestimmt werden. Unter Windows ist dieses ja mehr als ein Chaos.
Blödsinn, bei Windows NT gibts kein Chaos, es gibt nur fahrlässige User die das Benutzerrechtesystem nicht verwenden, was sich mit Vista gott sei dank ändern wird, das vollkommen funktionierende Benutzerrechtesystem gibts aber schon seit der ersten Testversion von Windows NT bzw. seit der ersten testversion von OS/2 (der WinNT-Fork von OS/2 dürfte 1991 gewesen sein, eine erste vollständige Version von OS/2 gabs 1989).
Zitat von nemaxtowni:
...Root ist stets geschützt und verwaltet die letzte Instanz.
Auf MacOS X gibt es Standardmäßig keinen Root-Account, wie Ubuntu Linux setzt MacOS X auf Sudo und der Sudoer mit dem die administrativen Aufgaben erledigt werden ist Standardmäßig der erste angemeldete Benutzer, das ist erstmal ähnlich Windows, der maßgebliche Unterschied ist aber, dass der Sudoer
sein Passwort bei jeder administrativen Aufgabe erneut eingeben muss,
sudo * ist daher ähnlich sicher wie
* --root, wohingegen die "Administratoren" auf WinNT ihr Passwort nur ein einziges Mal beim Anmelden eingeben müssen, was die Anmeldung der Administratoren auf einem vollständigen Desktop auf Windows genauso unsicher macht wie mit dem Administrator .

Der Vorteil den sich Apple und Ubuntu davon erhoffen ist, dass keiner standardmäßiog als Root rumrennt, weils root
erstmal nicht gibt. (root kann aber nachträglich mit
passwd root aktiviert werden)
Zitat von nemaxtowni:
...Allerdings ist die OS X Angriffsfläche prozentual einfach zu gering, als das es sichlohnen würde, einen OSX Virus zu programmieren... bei (irgendwie so - glaube ich) um die <10% Marktanteil...
Jaja, und jetzt haben wir eben doch mal einen, der vielleicht genauso unfähig ist wie 99% aller Windows-Viren, aber was macht das schon.
Zitat von blümli:
...
P.S.: Selbst als Admin muss man immernoch die Datei selbst entpacken, per Doppelklick ausführen und das Admin-Passwort eingeben, um den Wurm aufs System zu bekommen und wer so dumm das alles zu tun ...
Eben, genau wie bei 99% aller Windows-Viren.