Soundbar kein 4 K durchschleifen und TV HDMI kein 5.1 Sound durchschleifen - Lösung ?

berlingruss

Banned
Registriert
Feb. 2016
Beiträge
649
Wenn eine Soundbar über HDMI kein 4 K durchschleifen kann - kann ich da die PS4 Pro/Xboxone x da nicht anschließen.
Da TV Geräte von externen Geräten kein 5.1 via HDMI von einer Konsole zur Soundbar durchleiten können (nur Stereo) hab ich nun überlegt mir das Gerät zu kaufen.

Was haltet Ihr davon?

Also zb.die Xbox mit HDMI an die Converterbox mit HDMI dann von der Converterbox an HDMI TV - und dann von der Converterbox mit dem Toslinkkabel zur Soundbar.

So hat man Bild in 4K und Sound in 5.1.
Screenshot (313).png
 
berlingruss schrieb:
Wenn eine Soundbar über HDMI kein 4 K durchschleifen kann - kann ich da die PS4 Pro/Xboxone x da nicht anschließen.
Da TV Geräte von externen Geräten kein 5.1 via HDMI von einer Konsole zur Soundbar durchleiten können (nur Stereo) hab ich nun überlegt mir das Gerät zu kaufen.

Wie kommst du darauf?

Sowohl die Xbox als auch die Playstation sollten komprimiertes Dolby Signal ausgeben können. Viele Fernseher können durchaus ein solches Signal per HDMI ARC an die Soundbar übergeben. Das Problem ergibt sich eigentlich nur bei einem PC, weil hier die Grafikkarten kein DTS Connect oder Dolby Digital Live beherrschen und die wenigsten Spiele ein komprimiertes Dolby Signal ausgeben.

Der von dir verlinkte Audio Extraktor ist als überflüssig, außer du hast wirklich einen uralten Fernseher, der kein Bitstream an die Soundbar übertragen kann. Besser wäre sowieso dann gleich ein HDMI Splitter.
https://www.amazon.de/dp/B0162GTV5U
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: distrophik
Ja die Konsolen können 5.1 ausgeben - aber wenn ich die Konsolen via HDMI mit dem TV verbinde und am TV noch eine Soundbar dranhängt bekommt die Soundbar leider nur 2.0 Stereo.
99% der TV Geräte kastrieren 5.1 aus externen Quellen auf 2.0 Stereo.

Nun könnte ich auch eine Konsole in den HDMI In der Soundbar stecken und dann die Soundbar mit dem TV verbinden.
Leider unterstützt aber meine Soundbar (Samsung M550) keine 4K weil das nur HDMI1.4 und nicht 2.0 ist.
Dann hab ich kein 4 K Bild wegen HDMI1.4 an der Soundbar.
 
Ich würde jetzt schon den Extractor versuchen, HDMI Splitter haben nämlich die Eigenart das sie sich nach dem schwächsten angeschlossenen Gerät richten, keine Plan ob das jetzt alle machen. Alle 3 die ich bis jetzt hatte (2 davon sind noch im Einsatz) machen das so.
 
berlingruss schrieb:
99% der TV Geräte kastrieren 5.1 aus externen Quellen auf 2.0 Stereo.

Das ist Quatsch was du behauptest! Selbst mein 5 Jahre alter LG LN5758 leitet komprimierten Dolby Sound ohne Probleme weiter. Das Stichwort hier ist Bitstreaming und wird schon seit Jahren von den meisten TV Geräten problemlos weitergeleitet.
https://praxistipps.chip.de/hdmi-audioformat-pcm-oder-bitstream-unterschiede-einfach-erklaert_44627

Du müsstest vermutlich schon in die unterste Preisschublade greifen, um ein 4K TV Gerät zu erwischen, das nicht einfach das Eingangssignal per ARC an die Soundbar weitergeben kann. Einzig beim unkomprimierten Signal sieht es derzeit mau aus und nur ganz wenige TVs (aktuelle LG, Sony) können so ein Signal entsprechend rekodieren. Da allerdings sowohl die Xbox als auch die Playstation Signale selbst kodieren können, ist das hier nicht notwendig.,

berlingruss schrieb:
Leider unterstützt aber meine Soundbar (Samsung M550) keine 4K weil das nur HDMI1.4 und nicht 2.0 ist.

Auch das ist nicht ganz korrekt!
1541385923358.png

https://www.welches-hdmi-kabel.de/hdmi-2-0-a-b-hdmi-2-1-unterschiede/

Was allerdings nichts daran ändert, dass deine Soundbar schlichtweg kein 4K durchleiten kann.
1541386765597.png
 
Zuletzt bearbeitet:
berlingruss schrieb:
Leider unterstützt aber meine Soundbar (Samsung M550)


Das ist doch eine 3.1 Soundbar. Wie soll da 5.1 ausgegeben werden?
Das ist praktisch unmöglich.
Für diesen Zweck ist ein besseres(richtiges) Heimkino-System
erforderlich.
Alles andere wurde bereits gesagt.
 
n1tro666 schrieb:
Das ist doch eine 3.1 Soundbar. Wie soll da 5.1 ausgegeben werden?
Das ist praktisch unmöglich.
Für diesen Zweck ist ein besseres(richtiges) Heimkino-System
erforderlich.

Die Soudbar kann durchaus mit 5.1 Signal umgehen, weil es dafür eine Erweiterung gibt.
1541397880162.png

https://www.samsung.com/de/audio-video/soundbar-hw-m550/

Ohne die Erweiterung gebe ich dir allerdings recht, dann dürfte sich das Signal nicht wirklich unterscheiden.
 
n1tro666 schrieb:
Das ist doch eine 3.1 Soundbar. Wie soll da 5.1 ausgegeben werden?
Das ist praktisch unmöglich.
Für diesen Zweck ist ein besseres(richtiges) Heimkino-System
erforderlich.
Alles andere wurde bereits gesagt.

Ich lasse die 550M aber als 5.1 laufen weil ich mir die Rears dazugekauft habe.

45101444_756929741307790_3084359626079076352_n.jpg
 
xexex schrieb:
Die Soudbar kann durchaus mit 5.1 Signal umgehen, weil es dafür eine Erweiterung gibt.

Das weiß ich. Allerdings hat der Thread-Ersteller sein Heimkino-Setup nicht ausführlich
genug beschrieben. Daher ging ich von der Standardausführung aus.

Edit: Okay jetzt sehe ich es.
Ob die Soundbar einen eingebauten echten 5.1 Decoder verfügt, weiß
ich allerdings nicht. Vielleicht gehen deswegen bei HDMI die hinteren Lautsprecher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
daniel 1301 schrieb:
Wofür die Konverterbox? Die PS4 Pro hat ab Werk schon einen Toslink Ausgang.

Die Slim hat zb.keinen und wenn die PS5 keinen mehr hat - könnte ich damit 5.1 vergessen.
Ergänzung ()

n1tro666 schrieb:
Das weiß ich. Allerdings hat der Thread-Ersteller sein Heimkino-Setup nicht ausführlich
genug beschrieben. Daher ging ich von der Standardausführung aus.

Samsung Soundbar Samsung HW-M550/EN + Rear Speaker an einem Samsung UHD 6er Serie 2017+PS4 Pro und XBox one X
Ergänzung ()

xexex schrieb:
Das ist Quatsch was du behauptest! Selbst mein 5 Jahre alter LG LN5758 leitet komprimierten Dolby Sound ohne Probleme weiter. Das Stichwort hier ist Bitstreaming und wird schon seit Jahren von den meisten TV Geräten problemlos weitergeleitet.
https://praxistipps.chip.de/hdmi-audioformat-pcm-oder-bitstream-unterschiede-einfach-erklaert_44627

Du müsstest vermutlich schon in die unterste Preisschublade greifen, um ein 4K TV Gerät zu erwischen, das nicht einfach das Eingangssignal per ARC an die Soundbar weitergeben kann. Einzig beim unkomprimierten Signal sieht es derzeit mau aus und nur ganz wenige TVs (aktuelle LG, Sony) können so ein Signal entsprechend rekodieren. Da allerdings sowohl die Xbox als auch die Playstation Signale selbst kodieren können, ist das hier nicht notwendig.,

Ich haben einen Samsung UHD 6er Serie 2017.
Wenn also 5.1 in den TV geht so kann ich gar kein 5.1 mehr einstellen und die Soundbar würde den Sound zwar "aufblasen" aber das ist kein "Richtiger 5.1"

Ich kann nur zwischen den beiden Modi wählen.
Screenshot (315).png

Ergänzung ()

Das ist mein Setup.

45039266_756423928025038_6352097180123136000_o.jpg
45006810_756157814718316_2850898617051381760_o.jpg
45152517_756929707974460_294731938730606592_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Wie kommst du darauf?

Sowohl die Xbox als auch die Playstation sollten komprimiertes Dolby Signal ausgeben können. Viele Fernseher können durchaus ein solches Signal per HDMI ARC an die Soundbar übergeben. Das Problem ergibt sich eigentlich nur bei einem PC, weil hier die Grafikkarten kein DTS Connect oder Dolby Digital Live beherrschen und die wenigsten Spiele ein komprimiertes Dolby Signal ausgeben.

Der von dir verlinkte Audio Extraktor ist als überflüssig, außer du hast wirklich einen uralten Fernseher, der kein Bitstream an die Soundbar übertragen kann. Besser wäre sowieso dann gleich ein HDMI Splitter.
https://www.amazon.de/dp/B0162GTV5U

Wie Würde denn der Anschlussplan für das von Dir verlinkte Gerät bei meinem System aussehen ? Also mit 2 Konsolen.
 
berlingruss schrieb:
Die Slim hat zb.keinen und wenn die PS5 keinen mehr hat - könnte ich damit 5.1 vergessen.

Die Slim kann aber auch kein 4k. Und ich dachte du beziehst dich auf die aktuelle Generation.

Bei deinem TV kenne ich auch keine Lösung. Kenne das Problem nämlich genauso von meinem 40" Samsung im Schlafzimmer. Der leitet auch nur 2.0 weiter, egal was reinkommt.
 
berlingruss schrieb:
Wie Würde denn der Anschlussplan für das von Dir verlinkte Gerät bei meinem System aussehen ? Also mit 2 Konsolen.
Ganz einfach!

Beide Konsolen an den Fernseher dran. Beide Konsolen so einstellen, dass die ihren Sound als 5.1 Dolby Digital ausgeben und nicht unkomprimiert. TV leitet das Signal an die Soundbar per HDMI ARC weiter.

1541412005130.png


Das kann eigentlich nicht funktionieren, da man per HDMI ARC derzeit nun unkomprimiert mehrere Kanäle übertragen kann. Dolby Digital wäre hier schon mal ein Ansatz, was gibt denn die Xbox/Playstation als Signal heraus?

EDIT: Vielleicht helfen dir die beiden Links.
Ich habe zwei UExxKU6079 und nutze mit einem HDMI-ARC an einem Denon AVR-X1000. DD und DTS werden problemlos im Bitstream übertragen. Allerdings merkt sich der Samsung immer nur den zuletzt verwendeten Bitstream und schaltet beim Wechsel eines Films mit DD auf einen Film mit DTS oder umgekehrt dann standardmäßig erst einmal auf PCM, so dass dann zunächst wieder der gewünschte Bitstream ausgewählt werden muss. Leider hat der Samsung keine automatische Bitstream-Erkennung wie der Denon selbst. Aber bei manuellem Umschalten wird der Bitstream korrekt übertragen. Man muss dann nicht mit PCM in Stereo am AV-Receiver hören [IMG]http://www.hifi-forum.de/images/smilies/5.gif[/IMG]
Ich hoffe, diese Antwort hilft dir weiter. Ich selbst bin trotz dieser kleinen Optimierbarkeit in der Samsung-Software sehr zufrieden mit den Geräten.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-151-31452.html

1541412516295.png

https://eu.community.samsung.com/t5/TV-Audio-Video/Kein-DTS-bzw-Dolby-Digital-auswählbar-bei-Samsung-UE55JU7090/td-p/454619

Aktuellste Firmware auf dem TV aufgespielt? Rein vom Verständnis, sollte man Bitstream und Dolby Digital dort einstellen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die Samsung-Setups nicht, aber wieso lässt sich Bitstream einstellen und dann muss zwischen Dolby Digital, DTS und PCM gewählt werden? Das ist doch widersprüchlich...
 
fplgoe schrieb:
Ich kenne die Samsung-Setups nicht, aber wieso lässt sich Bitstream einstellen und dann muss zwischen Dolby Digital, DTS und PCM gewählt werden? Das ist doch widersprüchlich...

Ich kann kein Bitstream einstellen - was bedeutet Bitstream denn?
 
fplgoe schrieb:
Ich kenne die Samsung-Setups nicht, aber wieso lässt sich Bitstream einstellen und dann muss zwischen Dolby Digital, DTS und PCM gewählt werden? Das ist doch widersprüchlich...

Klingt für mich auch nicht logisch, ist aber bei der Xbox ähnlich.
https://support.xbox.com/de-DE/xbox-one/console/choosing-speaker-audio-output

Eigentlich sollte die Frage aber lauten, Bitstream ODER PCM und dann die Auswahl der richtigen Kodierung. Bei Samsung Geräten kann ich aber immer sowieso nur mit dem Kopf schütteln.

Bei LG ist es viel besser und logischer aufgebaut, hilft aber dem TE höchstens bei zukünftigen Kauf weiter. :)
1541453417849.png


berlingruss schrieb:
Ich kann kein Bitstream einstellen - was bedeutet Bitstream denn?

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, hier eine fast gleiche Konfiguration und es geht.
https://eu.community.samsung.com/t5...9-und-HW-K550-Soundbar-einstellen/td-p/200608

Für weitere Informationen gerne auch Tante Google bemühen, wie bereits gesagt ist eine Konfiguration wie du sie vor hast, mit deinen Geräten, ganz ohne irgendwelche Zusatzhardware machbar. Auch hier im Forum gibt es fast täglich eine solche Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Samsungs neigen dabei offensichtlich zu divenhaften Verhalten. Hab ja hier auch gesagt, dass ich von HDMI Quellen keine Dolby Digital Signale herausbekomme. Hab jetzt noch einmal herumprobiert, zunächst war bei Ausgabeformat nur PCM verfügbar (Toslink Verbindung), dann mal HDMI CEC und Anynet aktiviert, dann konnte ich irgendwann Dolby Digital bei Ausgabeformat einstellen. Dann wieder die alten Einstellungen hergestellt und auf einmal mit Dolby Digital auch über Toslink verfügbar. Sind aber alles Einstellungen die ich damals auch schon einmal eingestellt hatte. Also das grenzt schon ein wenig an Lotterie...

Zum Glück habe ich einen AVR, einen externen Kabelreceiver und eine Logitech Harmony. So kann man den Samsung mit seiner verkackten Software zum reinen Videowiedergabegerät degradieren und braucht sich über solche Unzulänglichkeiten nicht weiter aufregen... hab mir auch geschworen, dass das mein erster und letzter Samsung TV war.
 
Zurück
Oben