News Spotify: Werbeblocker sind nun per AGB untersagt

Micha45 schrieb:
Ich will hier jetzt erst gar nicht in die Diskussion "Werbung sinnvoll oder nicht" einsteigen.
Das ist eher müßig.
Man muss hier aber auf jedenfall zwischen Werbung, die auf dem PC (großes Display), oder Werbung, die auf dem Smartphone (kleines Display) angezeigt wird, unterscheiden.
Auf dem PC mag das ja noch in den meisten Fällen nicht störend sein, aber auf dem Smartphone ist es in den meisten Fällen eine Zumutung für den Nutzer.

Werbebanner über das gesamte Sichtfeld, ohne die Möglichkeit zu haben, das wegzuklicken.
Mehrverbrauch des Datenvolumens durch Werbebanner und/oder Videoclips.
Und da hat der Nutzer sehr wohl das Recht, sich das nicht bieten zu lassen.

Spotify wirbt mit der kostenfreien Version explizit damit, dass es sich um eine Freeversion handelt.
Und wenn da nicht deutlich darauf hingewiesen wird, dass es sich hierbei um eine werbefinanzierte Version handelt, dann ist das ganz klar eine Täuschung.

Aber, wie hier schon richtig angemerkt wurde, ist es Sache des Anbieters, welche Nutzer er akzeptiert und welche nicht.
Über die Konsequenzen, z.B. dass ein solches Vorgehen wahrscheinlich viele potentielle Bezahlkunden, die aber aktuell noch die "Freeversion nutzen, abschrecken wird, mal ganz abgesehen.
Man sollte auch nicht vergessen, dass dieser Werbedreck das Daten-Kontingent benutzt - bei ner Flat wurscht, aber bei 1-2GB im Monat schon nichtmehr egal...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha45
Mihawk90 schrieb:
Blödsinn, ich weiß sehr wohl wie Google und Co sich finanzieren aber darum ging es nicht. Es ging darum dass diese Dienste sich finanzieren müssen, auch wenn sie für den Nutzer kostenlos sind.

Blödsinn. Genau darum geht es. Es kann nicht etwas kostenlos sein, wenn ich einen Gegenwert dafür aufbringe. In dem Fall Youtube, Google sind es die Daten die Du direkt und indirekt generierst und mit denen du bezahlst. Dann mit diesen von dir generierten Daten schaufeln diese Unternehmen ihre Kohle. Du zahlst mit Daten, ergo kann keines dieser Dienste dieser Unternehmen kostenlos sein. Kostenlos ist dann etwas was ohne Gegenleistung gegenüber der anderen Partei erbracht wird. Da die Unternehmen sich die Daten die Du generierst schnappen und zu Geld machen, ist es per Definition nicht kostenlos, wird aber von den Unternehmen so verkauft oder zumindest wird dem Endverbraucher dieses Gefühl suggeriert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Almalexia und Micha45
zonediver schrieb:
Man sollte auch nicht vergessen, dass dieser Werbedreck das Daten-Kontingent benutzt
Im Vergleich Musik zu Werbung ist der Datenverbrauch der Werbung verschwindend gering... auch die Werbeclips werden wie die Musik an sich gecached. Ich kann mir auch vorstellen, dass die im WLAN vorgeladen werden und gar nicht ins Datenvolumen gehen (ob das stimmt, keine Ahnung)

joshlukas schrieb:
Kostenlos ist dann etwas was ohne Gegenleistung gegenüber der anderen Partei erbracht wird.
Das ist wohl definitionssache, denn kostenlos ist für mich wenn ich keine Belastung dafür auf meinem Konto sehe. Aber trotzdem ist mir bewusst dass alles irgendwo bezahlt werden muss.
 
"mit Änderungen an den AGBs"

das <s> am ende gehört dort nicht hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
joshlukas schrieb:
Nun ja. Warum nicht? Die Unternehmen preisen es so an. Weil der Vergleich mit Radio/Webradio aufkam. Da habe ich an meinem Gerät in meinem Netzwerk zu Hause die Möglichkeit umzuschalten. ... Moment. Wenn du Free TV schaust, einen Film/Serie/Doku oder was auch immer, schaust du auch brav die ganze Werbung an oder schaltest du auch mal weg? ... Du Schnorrer. ;)

Verstehe ich nicht. Wo preist Spotify an, dass du einen Werbeblocker nutzen sollst? Oder wie meinst du das?:confused_alt:

Nimm es mir nicht übel - bis auf alte Simpsonsfolgen schaue ich kein FreeTV, sondern Sky, Netflix, Amazon etc. Aber da ich fair sein will - ich spiele dann am Handy rum xD

Ich weiß nur noch nicht so ganz, ob der Vergleich wirklich passt. Bei Pro7 hast du keine Möglichkeit auf ein Premiumabo (naja wer würde das auch wollen^^) und es sind eingekaufte Sendungen aus den USA, die ihr Geld bereits haben...
Bei Spotify höre ich irgendetwas, von mir aus Megadeth, und ich möchte schon, dass die dafür was sehen (auch wenn sie viel Geld haben, falls einer jetzt sowas sagt)


Wahrscheinlich bin ich aber auch der falsche Ansprechpartner. Auch wenn es mir keiner glaubt-ich habe noch nie etwas heruntergeladen, kein Crack, kein kinox etc.
Für das was ich nutzen will zahle ich auch - außer es ist bereits kostenlos z.B. durch Public Domain.



Ich kaufe sogar Windows- und Spielelizensen - und keine eBay Keys
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mihawk90
Mihawk90 schrieb:
Mh... ich nutze zwar Spotify nicht mehr aktiv (nur noch hin und wieder, schon vor Jahren auf Deezer umgestiegen), aber ich frage mich wie es hier aussieht wenn die Werbung auf Netzwerkebene blockiert wird... auf Arbeit zum beispiel bekomme ich die Werbung nicht weil die von der Firewall gefiltert wird... wäre schon blöd deshalb gesperrt zu werden 🤔

Lässt mich Deezer den Speicherpfad wählen oder installiert sich das auch schön frech in AppData, sodass ich mit Junctions arbeiten müsste?
Amazon Music macht den gleichen Scheiß...
 
Vor allem gibt es dauernd irgendwelche Angebote "Spotify für 3€ 3 Monate lang" wer dafür zu geizig ist... naja
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mort626
mar92 schrieb:
Lässt mich Deezer den Speicherpfad wählen oder installiert sich das auch schön frech in AppData, sodass ich mit Junctions arbeiten müsste?
Keine Ahnung, ich nutze nur die Webversion (auf Arbeit kann ich nix installieren und zuhause wird es standardmäßig im Browser geöffnet).
Sehe für mich keinen Grund für eine Desktop-App.

Ich glaube die Deezer App ist eine Electron App, und das Problem mit dem Installationspfad haben die meisten Electron Apps.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mar92
Bart1 schrieb:
Kostenloses Musikstreaming ohne Werbung?
Den Dienst würde ich mal gerne kennenlernen. :)

Bandcamp ;)! Bin ich ein großer Fan von. Wenns einem gefällt kauft man die Musik wahlweise als CD/Platte oder/und digital in gewünschter Qualität und Codec (Mp3 oder Flacc zB)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schtefanz und Mort626
Faust II schrieb:
Oder bei 24 Cent/MB...
Man erinnere sich an 20-30€/MB in den Xtra-Tarifen.
Müsste so 10 Jahre her sein.


@Topic
Völlig verständlich, dass Spotify so agiert.

Und mal ehrlich, wir haben vor Spotify&Co. deutlich mehr gezahlt, wenn wir die Musik auf legalem Weg bezogen haben.
Ein Album für 14,99 pro Monat und schon sparen wir mit Spotify.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mihawk90
Illunia schrieb:
Und mal ehrlich, wir haben vor Spotify&Co. deutlich mehr gezahlt, wenn wir die Musik auf legalem Weg bezogen haben.
Ein Album für 14,99 pro Monat und schon sparen wir mit Spotify.

Ich glaube kaum, dass der Großteil der Werbeblocker vorher CDs gekauft hat - wohl eher MP3s aus dem Netz gezogen...
 
Phear schrieb:
Der Text ist doch ausgegraut?
Der Text ist zwar ausgegraut, aber die Haken bei den Features sind noch vorhanden.
Das könnte durchaus zu Irritationen führen.
Man könnte bei den Features, die in einer Freeversion nicht enthalten sind, auch Grafiken mit roten Minuszeichen einsetzen. Machen nämlich viele Anbieter, die beide Versionen ihres Produkts anbieten, so.

Aber gut, das kann man jetzt sehen wie man will und vielleich auch als Haarspalterei ansehen.
Es bleibt aber unter dem Strich die Tatsache, dass es nicht eindeutig und unmissverständlich gekennzeichnet ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: joshlukas
fox40phil schrieb:
Mag ich an sich auch, aber nicht jeder Künstler hat das dort freigeschalten und als ich das letzte mal dort was gesucht habe war die Auswahl generell weniger.
Bandcamp ist eben eher eine Nischenseite und daher nicht wirklich mit Spotify und ähnlichen Angeboten vergleichbar.
 
Für wen halten die sich eigentlich, mir vorschreiben zu wollen welche andere Software ich neben deren Software nutzen darf und welche nicht ? Finde sowas reichlich unverschämt.
Wenn ich Spotify Kunde wäre, wäre genau jetzt der Zeitpunkt an dem ich das kündigen und nie wieder zurückkommen würde. Scheiss auf Spotify.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: joshlukas
Micha45 schrieb:
Es bleibt aber unter dem Strich die Tatsache, dass es nicht eindeutig und unmissverständlich gekennzeichnet ist.
Micha45 schrieb:
das kann man jetzt sehen wie man will

;)

D0m1n4t0r schrieb:
Für wen halten die sich eigentlich
Für den Dienstanbieter der dir (eigentlich kostenpflichtige) Musik bereitstellt und sich seine Kunden selbst raussuchen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faust II
Mihawk90 schrieb:
Mag ich an sich auch, aber nicht jeder Künstler hat das dort freigeschalten und als ich das letzte mal dort was gesucht habe war die Auswahl generell weniger.
Bandcamp ist eben eher eine Nischenseite und daher nicht wirklich mit Spotify und ähnlichen Angeboten vergleichbar.

Ja das stimmt. Ist eher eine Indieplattform. Aber wenn man so etwas auch mag, dann findet man dort viele tolle Musik - wie parallel oder vorher auch bei Soundcloud.
 
Zurück
Oben