• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Star Citizen Star Citizen [PreRelease Sammelthread]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finde die Reclaimer ganz Nett.

Leider passt Sie aktuell nicht in mein SC-Unternehmenskonzept.
 
wann beginnt der sale eigentlich (hierzulande)? wir sind ja doch in verschiedenen zeitzonen :D
 
tayna21 schrieb:
meine erste assoziation war die sr71 :)

ich habe mehr die B1B gesehen ^^.
b1b_2.jpg

wenn ich mir das innere so ansehen... total verschwenung von platz!. in der mitte der bombenschacht und links und rechts jeweils ein gang mit fenster... dazu nochmal ein durchgang in der mitte um an die torpedos zu kommen. totaler blödsin!

da hätte man auch einen gang in die mitte machen können und und wo die gänge außen drum rum gehen die waffen platzieren. klar sieht nett aus aber beim militär kommt erstmal "form follows function" und ich sehe hier totale verschwendung von kapazitäten! ab 2:55 gut zu erkennen im video. alles verschenkter platz.

bei 2:39 seht man den platz in der kammer selber. hier etwas höher und breiter, einen durchgang mit zugang jeweils links und rechts zu den feuerwerksköprern, darfür dann nach außen mehr platz und somit deutlicher gewinn für zuladung.
 
Zuletzt bearbeitet:
na ist ja noch ein konzept, vielleicht ändern sie da noch was dran
 
Jau, das ist auch so ein Punkt.
Alleine schon welcher Vogel von Designer da auf die Idee gekommen ist, das Backbordlicht grün und das Steuerbordlicht rot zu machen. (Retaliator Post #3515)
Ja, toll, sieht vllt alles schick aus und bla. Aber...
die Einteilung ist nicht umsonst weltweit für sowohl Luft- als auch Seefahrzeuge einheitlich mit 112,5° bb voraus rot, 112,5° stb vorraus rot und die 135° im Achterbereich weiß.
Warum sollte man das für Fahrzeuge im All ändern?

Das war auch schon in sämtlichen anderen Spacesims so die ich kenne. Manche Schiffe blinken so, andere so... manche garnicht.

Naja, meckern auf hohem Niveau da beruflich vorbelastet.
Dennoch. Design ist eben doch mehr als nur schöne Modelle basteln zu können.
 
lustig ist das es auf den alten konzepten besser war... schön zu erkennen wie hier die schächte noch links und rechts sind. klar. für die physik ist es natürlich besser die masse sehr nahe der drehachse zu haben (je näher an der mitte des do wendiger) jedoch sind dogfights wohl nicht die aufgabe der Retaliator... ^^

Star-Citizen-Retaliator-SS-1.jpg
 
pampelmuse schrieb:
Warum sollte man das für Fahrzeuge im All ändern?

Warum sollte man sich im All daran halten? Da gibt es kein links und kein rechts... wenn ein zweites Schiff von dir aus gesehen kopfüber fliegt dann sind die Leuchten auch auf der falschen Seite.. für das Schiff macht es aber keinen Unterschied.
 
A. Sinclaire schrieb:
wenn ein zweites Schiff von dir aus gesehen kopfüber fliegt dann sind die Leuchten auch auf der falschen Seite.. für das Schiff macht es aber keinen Unterschied.

Wenn dir ein Fischkutter entgegen kommt, sind die Leuchten auch "verkehrt herum". Aber wenn die Beleuchtung einheitlich ist, weiß man zumindest auch bei Raumschiffen im dunklen All auf den ersten Blick, auf welche Seite man gerade schaut, darum geht es wohl.
 
DrToxic schrieb:
Wenn dir ein Fischkutter entgegen kommt, sind die Leuchten auch "verkehrt herum".

Und du weißt dann anhand dieser Information, dass dir der Kutter entgegenkommt, das ist der ganze Sinn der Aktion. Im All kann das Ding auch einfach auf dem Kopf stehen und von dir wegfahren. Zwei Lichter sind vollkommen sinnlos, man bräuchte drei Stück.
 
Klar gibts da links und rechts. Dass man aufm Kopf fliegen kann ändert daran nichts, dann müssen halt noch blaue Lampen aufs Dach oder was weiß ich.
Man muss natürlich einen fixen Bezugspunkt schaffen.
Man kann mir nur nciht erzählen, dass in den Universen die Roberts bastelt (mit teils sehr stark frequentierten Bereichen), keine Verkehrsregeln gelten würden.
Wer will nach Verkehrsregeln fliegen? Klar, keiner von uns.
Aber Poslichter bei wirklich jedem Schiff anders zu machen erschließt sich mir einfach nicht. Das ergibt nun wirklich null Sinn.
Manchmal hier, manchmal da. Manchmal pink manchmal blau... manchmal nichts manchmal 5000.

Sowas vernünftig gemacht ergibt Immersion. Punkt.

Und wenn man dann mal was sieht, das nach Poslecuhten aussieht ists eben "verkehrt" wenn das n System hätte, bb grün, stb rot würde mich das nicht jucken. Aber dieses hin und her... Einfach verschenktes Potenzial.
 
Frag ihn doch in "10 for the Chairman"

Aber hat man dafür nicht das Radar um zu sehen wer wo wohin fliegt?
 
pampelmuse schrieb:
Klar gibts da links und rechts. Dass man aufm Kopf fliegen kann ändert daran nichts, dann müssen halt noch blaue Lampen aufs Dach oder was weiß ich.

Genau, dann heißt es nicht mehr Grün, Weiß, Rot voraus in Sicht, Ruder mittschiffs, Schotten dicht, sondern Grün, oben Weiß, Rot. :p

Allerdings bin ich der Meinung, dass Signalleuchten wirklich nicht auf Raumschiffe gehören, zumindest nicht mit irgendeiner Funktion, gerne als Dekoration für Nostalgiker oder so. Klar gibt es Verkehrsregeln, und die werden nahe des dritten Jahrtausends im All wohl eher so ausfallen, dass jedes Schiff eine Kennung aussenden muss, mit genauen Informationen über Kurs und auch Geschwindigkeit, Herkunftsplanet, Zulassung, restliche Dauer der Zulassung, letzte TÜV Prüfung und so weiter, das hat eine viel höhere Informationsdichte als ein paar klobige Lampen.
 
Zehkul schrieb:
Und du weißt dann anhand dieser Information, dass dir der Kutter entgegenkommt, das ist der ganze Sinn der Aktion. Im All kann das Ding auch einfach auf dem Kopf stehen und von dir wegfahren. Zwei Lichter sind vollkommen sinnlos, man bräuchte drei Stück.
Er könnte auch rückwärts auf dich zu oder von dir weg fahren :p
Mit dem dritten Licht stimme ich dir zu, habe ich ja auch gar nicht bestritten. Aber die Leuchten im Spiel jetzt extra seitenverkehrt zu machen, hat irgendwie nur Nachteile gegenüber der "normalen" Konfiguration.

edit:
klar hat Funk eine höhere Informationsdichte. Aber selbst (bzw. gerade die) Militärfluggeräte haben auch Positionslichter - einfach, weil man damit auf einen Blick sieht, wo der Flügelmann grad ist.

edit²:
gute Idee eigentlich, ich spiel' jetzt DCS mit dem Ka-50 :D
 
Zuletzt bearbeitet:
DrToxic schrieb:
Er könnte auch rückwärts auf dich zu oder von dir weg fahren :p

Nun, relativ wenig Schiffe nutzen den Rückwärtsgang auf offener See, von daher geht das schon in Ordnung. :p Aber ja, im All ein zusätzliches Problem, besonders wenn man potentielle Schiffe bedenkt, die gar keinen Hauptantrieb haben.

DrToxic schrieb:
klar hat Funk eine höhere Informationsdichte. Aber selbst (bzw. gerade die) Militärfluggeräte haben auch Positionslichter - einfach, weil man damit auf einen Blick sieht, wo der Flügelmann grad ist.

Im All muss einfach prinzipiell schon mehr Technologie involviert sein. Einfach auf einem Monitor (ach, wie uhrig, Hologramm! Gerne auch als augmented reality direkt auf den anderen Schiffen) die genaue Ausrichtung + Geschwindigkeit aller Schiffe im Umkreis anzuzeigen, ist deutlich zielführender, hat außerdem den Vorteil, dass man die Information verschlüsseln kann. Physische Lichter wären wirklich etwas arg anachronistisch, sind sie in gewisser Weise ja eigentlich heute schon. Und ja, gerade Mililtärs sind in vielerlei Hinsicht sehr anachronistisch, dass die Technologie immer und 100%ig funktioniert, ist da eben sehr wichtig, deshalb muss sie lange erprobt sein. Man sollte aber meinen, dass 1000 Jahre Testlauf genug sind. :D
 
Schiffe nutzen ebenfalls Radar, AIS und vieles mehr. Die Poslichter sind dennoch von Interesse. Gleiches noch extremer gilt für Flugzeuge. Da wird in erster Linie auch nach Radar geflogen und dennoch werden Lichter aus guten Gründen noch immer verwendet. In meiner Vorstellung kann man das auf ein Spiel wie SC durchaus (erweitert) übertragen.

Alles in allem wollte ich nicht so ein riesen Fass draus machen.
Das Spiel wird daran nicht scheitern, mehr nachvollziehbares und dadurch Immersion ist einfach nur ein Wunsch.
Aufregen tu ich mich nur wenn man das auf diese Pseudoart einbaut.
 
pampelmuse schrieb:
Da wird in erster Linie auch nach Radar geflogen und dennoch werden Lichter aus guten Gründen noch immer verwendet.

Na dann nenn doch ein paar. Aber wie gesagt, spätestens, wenn du die Lichter auch per AR individuell auf den Schiffen anzeigen lassen kannst, verschwindet auch noch der letzte fadenscheinige Grund. Das ist dann nämlich genau wie die Lichter, nur in besser, da der Feind sie nicht sieht.

Diese Art Realismus ist aber eher etwas, das ich in Elite erwarten würde, Star Citizen ist, was sowas angeht, dann doch etwas primitiver.
 
[...]verschwindet auch noch der letzte fadenscheinige Grund

In Sachen Colregs wird auf See heutzugetage dem Radar (ARPA) noch immer vorrang vor AIS gegeben, weil die Radardaten von deinem eigenen Schiff ermittelt werden, wohingegen AIS (schneller, mehr Inhalt) vom Gegner gesendet wird und du nicht sicher sein kannst, ob das gesendete der Wahrheit entspricht.
Wenn dein Schiff in SC also durch eigene Sensoren ermittelt wie dein Gegenüber fliegt, wäre das ein Pluspunkt für die von dir vorgeschlagene Projektion. Wenn er dir allerdings nur seinen Vektor (usw.) sendet sähe es anders aus.

Und last but not least sollte man nciht vergessen dass eine alleinstehende Möglichkeit zur Ermittlung von all diesen Dingen niemals Realität sein wird, den wenn ein System ausfällt und du kein weiteres hast wars das.
Was auch der Hauptgrund dafür ist, weshalb es noch immer Positionslichter gibt. Das ist furchtbar primitiv. Aber es funktioniert.
Ich bin Seefahrer, kein Flieger, daher lasse ich zum Thema Flugzeuge einfach mal das hier da http://www.fliegergruppe.de/cms/upload/Lichterfhrung.pdf
 
Naja, aber das Licht ist doch nur sinnvoll bei befreundeten Schiffen. Zum einen wird man das Licht sicherlich ausschalten wenn man im gegnerischen Gebiet unterwegs ist und zum anderen ist das bei so einer hohen Weitsicht eh völlig egal, da man nicht jedes Licht auf einer bestimmten Entfernung darstellen wird. Somit ist die Diskussion durch aus berechtigt, aber in einem Spiel in so einer Konstellation ist es nicht unbedingt von Bedeutung!
Ich finde es persönlich aber dennoch sehr interessant zu sehen, das euch Leuten sowas auffällt. Ich hab nicht mal mit bekommen das dort Lichter angebracht sind :D:D:D
 
Ich dachte generell weniger ans Cruisen im fernen All sondern vorallem an Situationen wie vielbeflogene Handelsrouten/Sprungpunkte/An- Abdocken... ;)

:D
Ja, so unterschiedlich sind die Perspektiven. Was man so alles feststellen kann.
 
pampelmuse schrieb:
Wenn dein Schiff in SC also durch eigene Sensoren ermittelt wie dein Gegenüber fliegt, wäre das ein Pluspunkt für die von dir vorgeschlagene Projektion. Wenn er dir allerdings nur seinen Vektor (usw.) sendet sähe es anders aus.

Das Schöne ist ja, man kann beide Daten nutzen, und bei einer Diskrepanz blinkt dann gleich eine rote Warnleuchte, oder so. Rechtlichen Vorrang haben dann im Zweifelsfall natürlich die Radardaten, rechtlich relevant ist das Ganze ja eh nur, wenn die Schiffe eh schon ziemlich nah beieinander sind. Und klar, mehr verschiedene Systeme sind in der Theorie besser, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Raumschiff im Jahre 29xx oder wo wir in Star Citizen auch gerade sind nur mit Positionslichtern fahren dürfte, dürfen ja Autos beispielsweise heute auch schon nicht. Und zum Beispiel eine TÜV Plakette am Nummernschild ist im All einfach etwas unpraktikabel, von daher MUSS das System, das die freiwilligen Infos sendet, funktionieren, sonst darf man nicht fliegen oder es gibt Bußgelder. Fällt dieses eine System aus … bleibst du halt im (Weltraum-) Hafen. Außerdem kann man durchaus mehrere Signalemitter an Board haben, die sind eh billig und klein, ein Problem ist das wirklich nicht. Da wird es schon schwieriger mit Signallichtern, wenn die Seite vom Schiff, wo die Lampe sein sollte, unter Beschuss war.

Aber ja, du sagst es, der Hauptgrund, dass man heute nicht überall moderne Technik verwendet, ist der, dass sie ausfallen kann, dass man ihr nicht traut. Weil sie eben modern ist. Modernem traut man nicht, und das nicht nur aus verbohrtem Konservativismus, sondern auch aus gutem Grund, primitiv ist nicht nur primitiv, sondern auch erprobter. Funktioniert immer. Aber in einem Jahrtausend ? Da ist doch Funk absolut antik. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben