Stromverbrauch Haushalt

shinXdxd schrieb:
@meph!sto
PC 10-15h/Tag. Laut Billig-Energiemessgerät brauchen PC+Monitor gerade 280Watt, das könnte schon mal gut 1000-1600kWh ausmachen :o

Wie wäre es, das im Zweifel einfach mal regelmäßig nachzuschauen?
Einen Stromzähler habt Ihr im Haus (oder bei ner Mietwohnung im Keller - für jede Wohnung).
 
@hamju63

In unserem Fall direkt vor der Wohnungstür.
Hab den Startbeitrag schon editiert, der Energielieferant hat wohl einfach 2000kWh mehr geschätzt als wir tatsächlich verbraucht haben.

Bei ~5000-5300 sind wir noch immer extrem hoch für einen 2 Personen Haushalt.

Calc-Liste wird erstellt mit Verbrauch pro Gerät und heute über Nacht werd ich mal alle Stecker ziehen. Wenn sich der Zählerstand dann ändert passt irgendwas nicht.
 
Läuft der Warmwasserspeicher rund um die Uhr oder kann man hier noch Aufheizzeiten einprogrammieren? 60° sind nicht unbedingt notwendig, wenn die Geräte eine Legionellenfunktion haben. Zieht man die knapp 2000 kWh ab, kommt ihr einem "normalen" Verbrauch schon näher. Dafür habt ihr ja weniger Heizkosten, das müsst ihr mal gegenrechnen.

Ansonsten jedes Geräte mehrtägig testen und nicht nur kurz bzw. Stundenweise.
PC mit Verbrauch bei geöffneten Programmen und Spielen getestet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
FrankenDoM schrieb:
Boiler ist natürlich jetzt nicht grad die beste Art Wasser warm zu machen
Bin da mit den Bezeichnungen nicht so genau drin, aber ist der Boiler nicht eigentlich nur der Warmwasserspeicher und sagt erstmal nichts darüber aus, wie man das Wasser warm macht?
shinXdxd schrieb:
Ca. 60°C. Weniger sollte es soweit ich weiß nicht sein wegen Legionellen.
Genau sagen kann man das nicht, Temperaturanzeige gibt es keine.
Man muß nicht dauerhaft die 60°C halten. Wenn man 2-3mal die Woche auf 60°C hochheizt ist das völlig ausreichend. Eine genaue Temperatur wäre schon hilfreich, weil jedes Grad mehr, mehr Energie benötigt als das Grad vorher. 5°C weniger machen hier teilweise schon ordentlich etwas aus.
Mal testweise probieren, den Wasserhahn nur auf heiß aufzudrehen und schauen, ob da 50 - 60 oder 70°C rauskommen.
shinXdxd schrieb:
Soweit ich das bisher gemessen habe (in der kurzen Zeit geht das eher schlecht) braucht das Teil ca. 4-5 kWh / Tag (bei 5kWh wären das 1825kWh / Jahr). Ich hab etwas länger als
Nimmst du die 1800kWh weg, bist du da, was ein normaler Verbrauch für 2 Personen wäre. Leert ihr den Wasserspeicher jeden Tag?
 
SavageSkull schrieb:
Bin da mit den Bezeichnungen nicht so genau drin, aber ist der Boiler nicht eigentlich nur der Warmwasserspeicher und sagt erstmal nichts darüber aus, wie man das Wasser warm macht?
Bin da jetzt ehrlich gesagt auch nicht in der Technik drin, aber diese Definition war mir so bekannt. Ob das stimmt?!?!

Im Gegensatz zum Boiler steht Ihnen bei unserem Warmwasserspeichern sofort warmes Wasser zur Verfügung. Der Warmwasserspeicher speichert das Wasser in Ihrer Wunschtemperatur. So stehen Ihnen immer schnell große Mengen warmes Wasser zur Verfügung.
 
Thorle schrieb:
Läuft der Warmwasserspeicher rund um die Uhr oder kann man hier noch Aufheizzeiten einprogrammieren? 60° sind nicht unbedingt notwendig, wenn die Geräte eine Legionellenfunktion haben.
Kann mittels Zeitschaltuhr eingestellt werden. Es wird 1x täglich auf 60° aufgeheizt.
Ausgeleert wird er ca. jeden 2. Tag.
Uns ist es schon passiert das wir kein Warmwasser hatten wenn wir nicht täglich aufheizen.

Thorle schrieb:
PC mit Verbrauch bei geöffneten Programmen und Spielen getestet?
Beim browsen um die 250W (inkl. Monitor), beim zocken ca. 500W.

Kleine Statistik von gestern:
14,1 kWh verbraucht, davon 8-10kWh allein wegen Warmwasser.
Den Boiler haben wir gestern komplett geleert.

Über Nacht hab ich fast alles ausgesteckt außer Külschrank, Gefrierschrank, 2x Nachttischlampe, Herd, Backofen (wollte die 2 Geräte nicht ausbauen damit man zum Stecker kommt).

0,7kWh Verbrauch innerhalb von 10h. Das kommt mir relativ hoch vor.


Ich werde heute mal den Laptop statt dem Standgerät verwenden, mal schauen ob es einen groben Unterschied geben wird.

----------------------------------------------------------------

Ich bin gestern durch Zufall bei amazon auf die Smart-Steckdosen gestoßen. Meint ihr die taugen etwas um den Verbrauch von Geräten über längere Zeiträume aufzuzeichnen?
 
shinXdxd schrieb:
....
Über Nacht hab ich fast alles ausgesteckt außer Külschrank, Gefrierschrank, 2x Nachttischlampe, Herd, Backofen (wollte die 2 Geräte nicht ausbauen damit man zum Stecker kommt).

0,7kWh Verbrauch innerhalb von 10h. Das kommt mir relativ hoch vor.
...

0,7kWh = 700Wh
700Wh / 10h = 70W.

Das klingt für mich nun nicht furchtbar viel.
 
Wir haben zu 2 ~6000kwh verbraucht. Eigenes Haus, jeden Tag kochen, beide im HO. Laptop und PC laufen recht viel, dazu Laptop meiner Frau. Spülmaschine läuft mindestens 1x am Tag, am WE auch mehrfach, wenn gebacken wurde oder am Vortag wieder groß gekocht. Ja, ist viel ... Luxus den wir uns leisten. Trotzdem hat uns unser Anbieter auf 15.000 geschätzt ... Plötzlich Nachzahlung von 4000€ ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dasbaum42
shinXdxd schrieb:
davon 8-10kWh allein wegen Warmwasser.
Das ist unser Tagesverbrauch 2Personen Einzelhaus....
Allerdings WW per Gas.

Aber, Legionellen entstehen nur im ruhenden, warmen Wasser. Das hat man normalerweise in einem bewohnten Haus garnicht. Wir erwärmen 1 mal pro Monat auf 75°C.
  • Habt ihr eine Zirkulstionsleitung? also eine Pumpe, die das Warmwasser im Rohr ständig durchpumpt? Ausschalten, höchsten mal 10 Minuten am Tag laufen lassen, damit die nicht fest geht..
  • Nicht dauernd Warmwasser machen. Einmal ne Stunde vor dem Aufstehen, und einmal Nachmittags sollte ausreichen.
  • Temperatur runter. 45°C für WW sind ausreichend zum duschen etc. (je nach Kesselgröße) und wenn man mal ein Bad nehmen will, vorher händisch hochdrehen

Und wenn Du eine FritzBox hast, schu Dir mal die Smarthome FritzDect 200 Adapter an. Damit spürt man die Verbraucher auf...
 
Wir verbrauchen bei 2 Personen (Vater + Sohn) im Einfamilienhaus aktuell rund 4.000 kWh im Jahr. Sind nicht sonderlich sparsam, und diverse Lampen sind (noch) Halogen (nicht LED). Heizung und Warmwasser über Fernwärme.

Mit 4 Personen (2 Erwachsene, 2 Kinder - regelmäßiges Kochen) waren es 5.000...5.500 kWh im Jahr.
 
Dann passt es doch soweit.
0,7kWh in 10h sind super. Mein Kühlschrank frisst alleine 60W/h

Es ist halt hauptsächlich eurer Warmwasser und wie ich schon schrieb musst du das von den kW-Stromverbrauch abziehen. Dann hast du einen tatsächlichen und hier auch gut vergleichbaren Stromverbrauch.

Nebenkosten zahlst du halt weniger als in Wohnungen, wo WW über die Zentralheizung produziert wird. So hat das zumindest den Vorteil, dass du das nur für dich steuern kannst. Ich heize meinen Speicher Früh und Nachmittags auf 55° auf.

HO kostet halt. Häng mal das Messgerät an einen ganzen Tag an den PC und nutze ihn realistisch, sprich Office und spielen. Da sind das bestimmt locker 2kWx365 Tage=730kWh und dann der Rest Kochen, Licht etc.

Die smarten Steckdosen funktionieren gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinkerton und shinXdxd
Ich finde alles über 5.000kWh echt ganz schön viel.

Bei uns 2-Personen-Haushalt (Mietwohnung), ca. 2.800-3000kWh. Ich bin 2-3x die Woche im HO (aber nur per Firmen-Laptop). Fernseher vorhanden, aber maximal mal am Wochenende an. Wir sind nicht so die Fernseh-Schauer. Spülmaschine nicht vorhanden. Waschmaschine+Trockner läuft alle 1-2 Tage. Kühlschrank haben wir dieses Jahr ausgetauscht, vorher hatten wir einen 20-Jahre alten Kühlschrank, wird sich bestimmt auf dem Verbrauch auswirken. Gaming-PC ist unter der Woche max 1-2 Stunden an, am Wochenende natürlich länger. 80% der Lampen in der Wohnung sind Phillips HUE Lampen.

Heizung und Warmwasser läuft über Fernwärme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrdeephouse
2 Personen, 2600kWh trotz einer Person mit 80% Home Office.
Warmwasser hängt nicht am Strom.

Ich hab hier mehrere Tuya-Messdosen, die den Verbrauch über mehrere Tage in der App grafisch aufbereiten.
Dadurch lassen sich auch sehr niedrige Standbyverbräuche messen.

Wirkliche Ausreißer haben wir beim Verbrauch "leider" nicht, ich hätte ja gerne den "alten" Kühlschrank mit dem Stromverbrauchsargument gegen ein neuen Side-by-Side mit Eiswürfelspender getauscht :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
h00bi schrieb:
Side-by-Side mit Eiswürfelspender getauscht
Gerade die sind effizienztechnisch gesehen meist leider eine mittlere Katastrophe.
Inverter-Technologoie (Also nichts weiter als einen drehzahlgesteuerten Kompressor) sollte der Neue haben...
Ich hab eine 500kWh/a Tiefkühltruhe (und die stand im kühlen Keller) gegen eine TKK mit ~150kWh getauscht.
Im Keller (seit Januar) bei derzeit rund 13°C verbraucht die nur noch rund 5kWh/Monat, vorher 11-15 kWh/Monat
1650971617360.png
 
Necrox schrieb:
Ich finde alles über 5.000kWh echt ganz schön viel.
Gefühlt mag das sein aber kommt halt immer drauf an wer was hat und wie oft nutzt.

Klar, wenn ich kaum TV sehe, alles per Hand abwasche etc das man dann 5.000 als viel erachtet.
Mietwohnung und Haus sind auch schon wieder andere, nicht direkt vergleichbare Umstände.

Mal so von mir hingeworfen, verbrauche ich allein über 5.000 kWh/p.a. :freak:
Weil ich z.B. Gaartenbeleuchtung habe, eine große Poolpumpe benötige und einen großen Teich filtere. ;)
 
Ich kann immer nur empfehlen den Zählerstand ab und zu (wöchentlich) in eine Tabelle einzutragen und ein Diagramm zu erstellen... Da fallen kaputte/ neue Verbraucher durch Steigungsänderungen auf. Oder wenn plötzlich jemand durchs Kellerfenster ein Kabel hat...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up
Zurück
Oben