Suche Smartphone für meine Mutter

Snowcrash000

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2016
Beiträge
127
Ich selbst habe nie ein Smartphone besessen und kenne mich mit den Dingern daher nicht besonders gut aus. Deshalb wäre ich für Empfehlungen dankbar. Das Gerät muss keine hohen Ansprüche erfüllen und sollte zwischen 150-200€ kosten. Meine Mutter ist überhaupt nicht technikaffin, eine hohe Bedienfreundlichkeit ist also der wichtigeste Aspekt. Außerdem muss auf jeden Fall die NRW Beihilfe App darauf laufen, die auf ihrem momentanen Gerät nicht mehr funktioniert. Ich schätze aufgrund veralteter Androit-Version.

Sie hat momentan ein Samsung Galaxy J3 von 2016 mit dem sie wohl ganz gut klarkommt. Eigentlich nutzt sie es aber sowieso nur zum telefonieren, WhatsApp und die zuvor erwähnte NRW Beihilfe App. Außerdem wäre ich auch für App-Empfehlungen dankbar, die Malware, Phishing und andere Betrugsversuche unterbinden, da sie da relativ anfällig ist.
 
Fangen wir mal mit dem Redmi Note 13 an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Hab ich das richtig geshen dass die NRW Beihilfe App schon noch mit allem ab Android 5 funktioniert?
Dann dürfte so ziemlich jedes Gebrauchtgerät auch gehen.
 
Ein Pixel 8(a). Sauberes Android, es werden nicht wie bei den anderen Herstellern Hintergrund-Apps gekillt und funktionieren dann nicht mehr, 7 Jahre Updates.

Antiviren-Apps sind sinnfrei. Wenn sie das Smartphone normal verwendet, wird nichts passieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marco01_809 und areiland
CoMo schrieb:
Poste bitte so schnell es geht den Link, wo das Gerät für 200 Euro verfügbar ist. Möchte das gerne zu diesem Preis bestellen. Vielen Dank.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu, spfccmtftat, CaptainLuftikus und 3 andere
Pixels stehen zwar ganz oben bei Update-Versorgung und unvermurkstem Android, sind aber WEIT außerhalb der genannten Preisvorstellung.

Samsung finde ich am schlimmsten mit unnötigen Benachrichtigungen/Aufforderungen, vorinstalliertem Unsinn, alles doppelt (Google und Samsung Apps, oft noch Microsoft Krams), will dir auch gleich nen Samsung Account aufschwatzen der genau nix bringt u.s.w. Bist ne Stunde nur mit Apps deaktivieren beschäftigt.
 
Aus Erfahrung:
Wenn deine Mutter Samsung gewohnt ist, bleib dabei!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser, Lotsenbruder, piepenkorn und 2 andere
Grumgum schrieb:
Hab ich das richtig geshen dass die NRW Beihilfe App schon noch mit allem ab Android 5 funktioniert?
Dann dürfte so ziemlich jedes Gebrauchtgerät auch gehen.
Meine Mutter hat Androit 5.1.1 auf dem Smartphone und damit funktioniert die App nicht (mehr).
 
Auch wenn das gleiche Samsung auf einem neuen Gerät drauf steht, ist nicht mehr das Samsung drin, was Mamilein kennt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und CoMo
K-551 schrieb:
Aus Erfahrung:
Wenn deine Mutter Samsung gewohnt ist, bleib dabei!

MSSaar schrieb:
Auch wenn das gleiche Samsung auf einem neuen Gerät drauf steht, ist nicht mehr das Samsung drin, was Mamilein kennt.

Ganz genau so ist es. Ein Samsung von 2016 hat eine völlig andere UI als ein modernes Samsung heute. Da müsste deine Mama sich so oder so komplett umgewöhnen.

Da würde ich dann eher auf ein unverbasteltes Android setzen. Besonders nervig bei den ganzen Vendor-ROMs sind die aggressiven Energiesparmechanismen, die dafür sorgen, dass Apps nicht wie erwartet funktionieren -> https://dontkillmyapp.com/

Da bleibt nicht viel übrig.

Ein gebrauchtes Telefon, das keine Sicherheitsupdates mehr bekommt, ist keinesfalls zu empfehlen. Da kannst du noch so viele "Antivirenprogramme" installieren - die wie schon erwähnt unter Android relativ sinnfrei sind -, die Malware kommt dann einfach per ungepatchtem Exploit aufs Telefon.

Snowcrash000 schrieb:
Phishing und andere Betrugsversuche unterbinden

Das kann man nur schwer mit Software unterbinden. Da wirst du deine Mama wohl schulen müssen, dass sie im Zweifel lieber einmal zu oft als zu wenig bei dir anruft, wenn ihr etwas verdächtig vorkommt.
 
Snowcrash000 schrieb:
Meine Mutter hat Androit 5.1.1 auf dem Smartphone und damit funktioniert die App nicht (mehr).
Also an der Target API Level hat sich nichts geändert so wie ich das sehe, immernoch Android 5.0.

Lässt es sich nicht installieren oder was passiert?
 
Die App hat anfänglich normal funktioniert. Dann hat sie angefangen beim Öffnen einzufrieren. Jetzt wird beim Öffnen immer "Ein Fehler ist aufgetreten" angezeigt.

Ich habe sie bereits de/re-installiert und versucht, so viel unnötigen Schrott wie möglich zu löschen, der das Smartphone eventuell verlangsamt.
 
Marco01_809 schrieb:
will dir auch gleich nen Samsung Account aufschwatzen der genau nix bringt
Im Grund schon, brauchst halt für Samsung Passwort Manager, Samsung Pay, Samsung find my Mobile. Ansonsten klar für andere Sachen brauchst das nicht wirklich. Allerdings lässt sich auch das Google Konto für den Samsung Account nutzen.


CoMo schrieb:
Besonders nervig bei den ganzen Vendor-ROMs sind die aggressiven Energiesparmechanismen, die dafür sorgen, dass Apps nicht wie erwartet funktionieren
Lässt sich zumindest bei Samsung über die Einstellungen deaktivieren.
Ergänzung ()

Snowcrash000 schrieb:
Jetzt wird beim Öffnen immer "Ein Fehler ist aufgetreten" angezeigt.
Man könnte das Smartphone noch zurück setzen und das dann testen ob es geht.
 
Snowcrash000 schrieb:
Ich habe sie bereits de/re-installiert und versucht, so viel unnötigen Schrott wie möglich zu löschen, der das Smartphone eventuell verlangsamt.
Ich hab gerade mal nebenbei geschaut, vielleicht kann sollte man jetzt schon wechseln. Letztes Jahr hat Google wohl im August mit Vorankündigung die minimale SDK für Play Services auf Android 5.0 festgesetzt (apilevels.com), vielleicht ein Grund warum einige Apps letztes Jahr noch nen Bump auf ne höhere SDK Version bekommen haben ohne größeren Nutzen davon zu haben, vermutlich erscheinen die sonst nicht mehr im Play Store. Also wird wahrscheinlich keine 12 Monate mehr dauern ehe Android 5 wiederum verschwindet - Google möchte anscheinend nicht länger als 10 Jahre alte Gerätesoftware im Umlauf haben! xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal nach einem Gebrauchten bzw. refurbished Google Pixel 6a. Ist mehr als solide finde ich.
 
Das von Lotsenbruder vorgeschlagene A15/A15 5G ist schon eine gute Wahl. Ist verhältnismäßig frisch auf dem Markt und wird demnach bis Januar 2029 mit Updates versorgt. Empfehlen kann ich noch, den einfachen Modus dann zu aktivieren. Damit kommen auch ältere Semester sehr gut klar. Spigen bietet dazu passende, hochwertige Hüllen und Displayfolien an.
 
4GB Ram sind jetzt schon das untere Ende des Brauchbaren, wie sieht das mit Android 15 bis 18 aus?
 
Danke für die Tipps bisher, wahrscheinlich ist das Samsung Galaxy A15 wirklich eine gute Wahl.

Wie entmülle ich das Ding am besten? Wie gesagt, ich besitze kein Smartphone und habe relativ wenig Erfahrung mit den Dingern, aber ich schätze ich gehe einfach auf Apps und lösche allen vorinstallierten Kram, der nicht essentiell aussieht? Sollte ich dabei irgentetwas besonders beachten? Essentielle Apps, die nicht so aussehen oder umgekehrt?
 
Zuletzt bearbeitet:
K-551 schrieb:
Aus Erfahrung:
Wenn deine Mutter Samsung gewohnt ist, bleib dabei!
Ja, oder bei dem Hintergrund zu Apple switchen. Ein günstige SE Variante könnte preislich drin sein. Bzw. der Gewinn an Komfort und Sicherheit macht den Aufpreis wett, solange das Mehr an Geld möglich ist.
Snowcrash000 schrieb:
Wie entmülle ich das Ding am besten? Wie gesagt, ich besitze kein Smartphone und habe relativ wenig Erfahrung mit den Dingern, aber ich schätze ich gehe einfach auf Apps und lösche allen vorinstallierten Kram, der nicht essentiell aussieht? Sollte ich dabei irgentetwas besonders beachten? Essentielle Apps, die nicht so aussehen oder umgekehrt?
Was möchtest du denn mit dem Entmüllen erreichen? Ich glaube nicht, dass es was bringt, zumal die Nutzung ganz unbedarft klingt und „Probleme“ dann eher bei der Nutzung entstehen, als durch Apps die nicht gelöscht wurden.
 
Zurück
Oben