Tastaturlayout - warum kein Erkennungsstandard?

Mickey Cohen

Commander
Registriert
Mai 2015
Beiträge
2.878
Hallo,

wie kann es eigentlich sein, dass es im jahr 2024 immer noch keine standardschnittstelle für tastaturen gibt, anhand derer ein betriebssystem erkennen kann, welches layout die angeschlossene tastatur hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Weil es (meiner Meinung nach) ein sinnloser Standard wäre. Welcher otto normalo hat schon 5 verschiedene Tastaturen mit unterschiedlichen Layouts zuhause rumliegen?
 
Erklaere mal.

Das Layout meiner Tastatur (USB) wird mir seit Jahren immer vorgeschlagen. Egal ob Windows oder Linux.
Manchmal sehr zu meinem Leidwesen. 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
mir wurde noch NIE das layout einer meiner ausnahmslos deutschen tastaturen vorgeschlagen, wenn ich mein OS auf standard englisch (US) installiert habe. und ich hatte viele tastaturen und viele betriebssysteme.

@YY247

vll. hat otto normalo nicht 5 verschiedene tastaturen mit unterschiedlichem layout rumliegen, aber die anzahl an otto normalos, die software in verschiedenen sprachversionen benutzen dürfte da ungleich größer sein. die stehn nämlich vor dem selben problem ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Mickey Cohen schrieb:
aber die anzahl an otto normalos, die software in verschiedenen sprachversionen benutzen dürfte da ungleich größer sein.
Ähm, welcher "Otto" nutzt denn auf seinem PC mit wahrscheinlich vorinstalliertem Windows, Programme in verschiedenen Sprachen?
Davon ab, was ist "mein OS"? Bei mir ist es auch so wie in #2 von @BFF beschrieben. Wenn ich ein OS in US installiere, habe ich trotzdem mein DE Layout. Z und Y vertauscht und so weiter.
 
@Mickey Cohen
Sprechen wir von Linux oder Windows?

Falls Windows: ALT + SHIFT -> wechselt die im Menü der Spracheinstellungen festgelegten Tastaturlayouts durch. Bei mir also "Deutsch -> Englisch -> Deutsch -> Englisch ..." ...und so weiter, you get the idea :)

Da brauche ich wahrlich keine unnötige Erkennung durch die Tastatur, die mir dann womöglich noch voreingestellte Dinge verkurbelt :)

EDIT:
WIN+LEER geht auch, sehe ich gerade ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: EadZ1 und aragorn92
Ich bin da ganz bei DJMadMax und verstehe die Frage auch nicht so ganz. dank ALT + SHIFT kann ich in deutschsprachiger Software auf US-Layout wechseln oder welche Sprache ich auch immer im System hinterlegt habe. Anderenfalls müsste ich die jeweilige Software ja erstmal überreden, dass ich nicht das Layout des Softwaresprache möchte.
 
YY247 schrieb:
Weil es (meiner Meinung nach) ein sinnloser Standard wäre. Welcher otto normalo hat schon 5 verschiedene Tastaturen mit unterschiedlichen Layouts zuhause rumliegen?
Ich. Aber wie soll eine Tastatur oder ein OS bitte feststellen, was auf den Tastenkappen steht?? Die ursprüngliche Frage zeigt halt, dass das Problem nicht verstanden wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krik und No Escape
@cubistanus

meinst du mich?

wie eine tastatur feststellen soll, was auf den tastenkappen steht? die tastatur stellt das nicht fest, die tastatur behauptet das, und zwar gegenüber dem OS. monitore können an das OS ja auch ihre auflösung usw. kommunizieren ;) warum sollte eine tastatur nicht kommunizieren können "hallo liebes OS, ich bin übrigens eine QWERTZ".

ich verstehe nicht, warum viele hier die frage nicht verstehen (wollen?).

simple ausgdrückt: warum gibt es kein EDID für tastaturlayouts?

@schiz0
no offense, aber das glaube ich dir nicht. lade mal ein x-beliebiges live-linux oder ein englisches/internationales windows-image runter und starte das, es reicht auch bloß der installer. wenn da englisch voreingestellt ist oder sobald du us-englisch einstellst, wird dir per default das us-layout vorgeschlagen.
 
Unfug. Kein Betriebssystem kann herauskriegen, wie ich meine Keycaps aufstecken. Vielleicht nutze ich EurKey? Oder das Neo-Layout? Oder Colemak?

@Mickey Cohen Versuche doch einfach nachzudenken ... 😁. Layout = HHKB, ortholinear, ANSI etc. Belegung der Schalter mit Buchstaben = willkürlich. Schau mal: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Neo_(Tastaturbelegung) Wie soll die Tastenkappe dem Schalter an der Position X sagen, ey, ich bin ein Ä?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: No Escape
ja das macht halt auch keiner, das ist halt so ne nische, um das gehts hier wirklich nicht. dass es nicht um leute geht, die ihre tastatur selber bauen is irgendwie klar, ne? uNfUg.

es geht halt um handelsübliche stock-tastaturen, logischerweise.
 
Mickey Cohen schrieb:
simple ausgdrückt: warum gibt es kein EDID für tastaturlayouts?
gibt es, siehe mein link. dafür ist "bCountryCode" vorgesehen, benutzt mangels genauer spezifikation aber niemand.
 
ja, weil es ganz offensichtlich falsch ist, das tastaturlayout mit einem land gleichzusetzen.
 
und das ist eben die ungenaue spec. man müsste statt nur "de" eben "de-ansi105", "de-iso75" und sonstwas alles haben. und darum macht es keiner. aber möglich wäre es.
 
Dann hat's das Layout, aber nicht die Tastenbelegung. Na ja, aber ihr seid da was Großem auf der Spur! 😉
 
cubisticanus schrieb:
Aber wie soll eine Tastatur oder ein OS bitte feststellen, was auf den Tastenkappen steht?

cubisticanus schrieb:
Kein Betriebssystem kann herauskriegen, wie ich meine Keycaps aufstecken.

Von selbst zusammengesteckten Key Kappen redet doch niemand.

Mickey Cohen schrieb:
das tastaturlayout mit einem land gleichzusetzen.

Zeig mal ein Bild von Deiner nicht erkennbaren Tastatur bitte.
 
ist zB. ne 08/15 cherry stream. oder microsoft wireless desktop 900, 2000, 3000. oder logitech k540. alle mit deutschem layout. oder die tastatur meines lenovo ieadpad 5 pro 16 arh7, oder meines packard bell easy note lv44hc oder eines alten dell studio 15.
fedora, ubuntu, mint, debian, windows vista, 7, 8, 8.1, 10, 11, das hat noch nicht ein einziges mal geklappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
BFF schrieb:
Von selbst zusammengesteckten Key Kappen redet doch niemand

Nenn mir eine Tastatur, wo man keine caps tauschen kann. Leute wie du würden tauschen, ev. vertauschen (aus Versehen, Mangel an Intellekt usf.), und dann laut jammern, dass ihr OS die Belegung nicht mehr automagisch hinbekommen hat. Viele Fragen bei Computerbase, wütende Customer im Telefonsupport usf. Jo. Deshalb, wählt man seine Tastaturbelegung auch selbst
 
Zurück
Oben