Leserartikel Test: Q9550 Overclocking bis 3,4GHZ und Undervolting

Ziel erreicht:

3825, 1,200-1,208Vcore.

GTL setzen bringt es voll.

mehr auf sysconfig.
 
von 1,235 auf 1,200-1,208. Gtl 0/2 hab ich von 0,630 auf 0,640 gestellt und bei den GTL 1/3 von 0,670 auf 0,675.

Bringt echt viel.

VTT konnte ich von 1,22 auf 1,16V senken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich meine Kabel verstaut habe, habe ich wesentlich bessere temperaturen und einen besseren luftstrom.



3,825ghz, 1,200-1,208Vcore (25C° Raumtemperatur) ; 1,18VTT



Kern1: 61-62C°
Kern2: 60C°
Kern3: 58C°
Kern4: 59C°


CPU: 50-52C°
MB: 48C°


Mein Rechenknecht:


http://www.sysprofile.de/id112859
 
Zuletzt bearbeitet:
4,003ghz, 1,256-1,272Vcore (25C° Raumtemperatur) ; 1,26VTT


Kern1: 67-69C°
Kern2: 66C°
Kern3: 65C°
Kern4: 66C°


CPU: 60-62C°
MB: 49C°


Sind die Maximal werte, in games: maximal 60C° Coretemps.
 
Hallo. Bin neu hier und wollte mal was fragen.
Habe meinen Q9550 (Yorkfield) mit asus p5qse auf 3,8ghz (FSB 450) übertaktet.
Kühler: Groß Clockner Blue Edition
Arbeitsspeicher: 2x2 GB von Kingston DDR2 1200
Grafikk: Nvidia GF 260 GTX(2)
Gehäuse: Thermaltake, Lüfter: 1x120mm vorne, 1x 120mm hinten,1x230mm Seite Window
Vcore habe ich auf 1,37
NB auf 1.20

Habe prime95 12std laufen lassen ohne probleme.
Die Temperaturen: Cpu 53-55
Core o: 60-62
Core 1: 58-59
Core 2: 57-58
Core 3: 56-57
wurde mit speed fan und coretemp ausgelesen.Raumtemperatur ca25°:

Nun wollte ich fragen was ihr davon haltet? bitte um antwort. fotos wärend prime läuft :
http://www.sysprofile.de/id130021
 
Zuletzt bearbeitet:
in wie fern bessere ergebnisse ?
Ergänzung ()

wieviel vcore würden sie mir empfehlen ? warum zu viel ? maxi bis 1.50 so viel ich weis
Ergänzung ()

in wie fern bessere ergebnisse ?
 
xD ja ka befeuer ich ihn mit 1,37 volt komm ich stabil auf 3,8 und meiner is halt ne nummer älter aber bleibt dabei kühler^^, welches stepping besitzt du?

1,5 volt bei 45 nm?

ich glaube das das nicht maximal sondern zu viel ist... 65 nm würd ich ja nichma über 1,45 setzn ^^

aber warte lieber noch ab was dir noch besser versierte user sagen
 
ich setze di vcore ja nicht auf 1.45 sondern auf 1.37 und er läuft jetzt mit prime95 12 std stabil. die temperaturen sind das miximale was ich beschrieben habe. habe schon gelesen das einige vcore auf 1.40 haben.
Ergänzung ()

Stepping A
Revision E0
Ergänzung ()

wenn ich die vcore runter setze fällt beim prime test nach ca.5min ein kern aus
 
unfug

dann würd ich sagn wenns stabil is ers bei dem vcore und du so zufriedn bis lass es so ^^

aber ich an deiner stelle würd mich mit 3,6 oder so zufriedn gebn, da haste dann weniger core und temp 4 kerne mit 3,8 brauchst im mom eigtl. nich so xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, man stelle sich mal die frage ob loadline-calibration aktiv ist?

Ansonsten kannst du mal versuchen, mittels gtl-änderung die vcore zu senken. 1,37Vcore finde ich schon sehr, sehr grenzwertig, zumal Intel bis 1,3625 freigibt.

Jedoch sind deine Temperaturen gut, und wie jeder weiß, Wärme und Spannung = Tod der hardware. Jedoch ist deine CPU nicht zu heiß, daher ist es noch grenzwertig da die Temperaturen passen.

Würde aber versuchen die Vcore unter 1,35 zu bringen.


ok ein a stepping mein ich is nich so das oc wunder xD

Stepping A = E0.
Stepping 7 = C1.


Daher ist gerade der E0 der bessere. Ich denke du meinst das so?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich auf 1.35 die vcore setze fällt bei prime test nach ca 5min ein kern aus ? im bios steht vcore maximal 1.50 ? was ist jetzt der grenzwert ? die temperaturen finde ich sind ok ? oder
Ergänzung ()

was ist loadline-calibration?

und ja stepping e0
Ergänzung ()

vcore ist im bios auf 1.37 eingestellt nach 12 std prime test laut cpu-z auf 1.32-1.36
Ergänzung ()

loadline-calibration ist auf auto im bios
Ergänzung ()

stepping e0 ist das nicht ok ?

ich werde versuchen die vcore zu senken ? wie am besten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich auf 1.35 die vcore setze fällt bei prime test nach ca 5min ein kern aus ? im bios steht vcore maximal 1.50 ? was ist jetzt der grenzwert ? die temperaturen finde ich sind ok ? oder

Ahso, und wen man bei der NB bis auf maximal 2,1Volt raufgehen kann, wird das aber nicht heißen, dass das, das maximale ist was man auf die NB geben kann, genau wie bei der Vcore, du kannst nicht auf eine CPU 1,5V geben nur weil man es im bios einstellen kann, und schon gar nicht wen die CPU nur für 1,4vcore spezifiziert ist.

Nur als beispiel. :D

was ist loadline-calibration?

und ja stepping e0

Gut, zum thema LLC: http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=6032&start=0#1


vcore ist im bios auf 1.37 eingestellt nach 12 std prime test laut cpu-z auf 1.32-1.36

Dem entnehme ich mal das LLC aus ist. LLC= Loadline Calibration.


1,32-1,36 geht, weil ja 1,36 nur im idle ist und unter last hast du dann 1,32Vcore richtig?


stepping e0 ist das nicht ok ?

ich werde versuchen die vcore zu senken ? wie am besten ?

Gute frage, kannst du die GTL verändern, beispiel GTL 1/3 und 0/2 auch bekannt als GTL Referenzdingens...

Oder durch das erhöhen der VTT, FSB Spannung, FSB Termination, was ich jedoch nicht so annehme.
 
Loadline Calibration. ist auf auto. soll ich diese ausschalten ?
ja unter prime 95 habe ich diese vcore werte.

gtl weiss ich nicht wie man das verändert
Ergänzung ()

speed fan zeigt eine vcore von 1.30 - 1.32 an
core temp eine VID:1.2500v
 
Zuletzt bearbeitet:
Loadline Calibration. ist auf auto. soll ich diese ausschalten ?
ja unter prime 95 habe ich diese vcore werte.

Ja, solltest du. Wen du beim start einen BSOD (Bluescreen) bekommst setz die Vcore einfach höher.

gtl weiss ich nicht wie man das verändert

Einfach +/- drücken.

speed fan zeigt eine vcore von 1.30 - 1.32 an
core temp eine VID:1.2500v

1,30-1,32 ist shconmal gut.

Core temp zeigt dir, wieviel die CPU braucht um garantiert auf dem Standardtakt läuft. Also VID 1,2500 für 2,83ghz.
 
lasse gerade prime laufen cpu wirt nich heisser wie 52°
core o 57, core 1 53, core 2 51, core 3 50, system 37 :cool_alt:

core temp zeigt mir jetzt eine vid 1.1000v und speed fan Vcore 1.30-1.32 ist das ok so ?

soll ich also die llc ausschalten ?

wie weit kann ich die vcore maximal setzen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
wie findest du jetzt diese werte die ich geschrieben habe ?
ich habe die vcore im bios auf 1.37000 eingestellt da mir sonst ein kern beim prime test ausfällt. wast ist diese llc eigentlich ?
Ergänzung ()

habe jetzt die llc ausgeschaltet

da steht vcore bis 1.36maximal ich habe sie im bios auf 1.37 eingestellt. was sagst du dazu
Ergänzung ()

so habe die llc ausgeschalten,musste die vcore im bios auf 1.39 setzen, da sonst bei prime ein kern aus viel. prime läuft jetzt gerade. spedd fan zeigt vcore auf 1.32- 1.33, core temp eine vid von 1.1000v und cup-z core voltage 1.328. die temperaturen sind gleich wie vor ca15min beschrieben.

was ist jetzt besser llc ausschalten damit ich im bios weniger vcore geben muss oder einschalten oder auf auto ?
]Ergänzung vom 06.04.2010 15:37 Uhr:[/b] wie kann mann hier zb. fotos der core temp.hochladen
Ergänzung ()

http://www.sysprofile.de/id130021
Ergänzung ()

hier habe ich fotos wärend des prime test gemacht, schau sie dir mal an http://www.sysprofile.de/id130021
 
Zuletzt bearbeitet:
Jopp, jetzt brauchst du dir keine sorgen mehr machen, 1,32Vcore @ load gehen vollkommmen in ordnung.

Du hast dir aber den link den ich dir geschickt habe durchgelesen, ja, ich nehme es halt an. :)


Super temperaturen.


War bei mir auch so bei 3,4ghz, llc an, und dann hatte ich halt im BIOS 1,100Vcore und in CPU-Z auch, ohne llc brauchte ich im BIOS 1,2000vcore. Was 1,100 ergab.
 
Zurück
Oben