TOSSLINK-Splitter + Z-5500

RaZe_

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2008
Beiträge
264
Hallo zusammen,

Zuhause habe ich einen 40" Samsung LCD und einen Mac Mini welchen ich als Media Center gebrauche.

Beide verfügen über SPDIF

Die Anlage Z-5500 welche auch bei normalem Fernsehen genutzt werden will ohne umstecken hat nur einen Spdif Eingang.

Wäre ein solcher Splitter eine Lösung?
http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=151256

Erkennt die Anlage wenn der Ton von der andern Quelle kommt?
Gibts es irgendwelche einbussen durch so einen Splitter?

Danke euch
 
Ich glaube den kannste nur gebrauchen wenn du aus einer Quelle, 2 Geräte bespielen möchtest.

Andersrum müssteste immer einen Eingang so gut wie tot legen, weil die Signale sich sonst Gegenseitig stören würden.

Edit: Vielleicht gibt es ja einen Splitter mit nem Master-Slave Eingang und nemm kleinen IC dass dann die einzelnen Eingänge auf High oder Low setzt. Müsste dann aber wahrscheinlich mit 5V gespeist werden oder mehr.
 
Also 2 Geräte sollen das Z-5500 Ansteuern können? Also 2 Signale 1 Eingang.

Das Funktioniert nur, wenn das andere Gerät dann ausgeschaltet ist. Sonst ist das so nicht Möglich.

Einbußen gibts da nicht entweder ist ein Signal da oder nicht, ist ja Licht.

Alternativ gibt es Toslink-Switches mit einem Manuellem Schalter, mitdem man die Quellen wechseln kann: z.B.: http://www.amazon.de/Hochwertiger-O...r_1_12?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1282739984&sr=8-12
 
huch vielen dank, verstehe nun das dilemma :D

jetzt kommt aber noch eine weitere unanehmlichkeit dazu.
alle kabel befinden sich in einer selbst hergestellten und perfekt angepassten kabelbox.

es ist nicht einfach an solch einen umschalter heran zu kommen :/

kennt ihr zufällliger weise eine digitale alternative, ferngesteuert oder was weiss ich :D

das mit dem nur ein gerät am laufen lassen geht bei einem tv nunmal nicht so gut...
 
Nimm den Umschalter und du hast keine Sorgen mehr!
Der sollte halt dann außerhalb sei zb. beim Woofer.
 
weiss/rot sind der ton? chinch?

manno man wie viel man an einem tag hier alles lernen kann :D
 
Darkfight-666 schrieb:
Nimm den Umschalter und du hast keine Sorgen mehr!

die chinch variante ist mit abstand am praktischten in dem fall.
man hat ja sowieso praktisch nie surround im fernseh da tuts stereo auch ganz gut.
 
Hast du den Fernseher an der Wand hängen? Wenn ja dann musste mal schauen ob der Scart-Chinch Adapter + Kabel noch dazwischen passen. Ist ja bei den komischen Flachen von Samsung nicht sehr gerade selten dass nen Scart zu dick wird ^^
 
Hab ich ein Deja Vu?

Heute schonmal in nem anderen Thread erklärt....

hier :)

Zitat gh0:
Oder du nimmst eine professionelle Lösung

http://www.amazon.de/Viforo-HDMI-Ma...s=ce-de&qid=1282731709&sr=8-8&tag=comput0d-21

Das Teil wäre natürlich die Königslösung - WD Live Player und TV-Receiver dort rein, mit einem Kabel an den TV, SPDIF vom Verteiler an die Anlage, alles in 5.1 hören, fertig



Die Alternative kostet 75€ und ist in meinen Augen durch die Fernbedienung ziemlich vernünftig. ->
 
naja muss eig. korrigieren.
haben tu ich ihn erst morgen :p

steht zwar schon ein gleicher in der wohnung, aber ist nicht meiner und weiss es nicht mal wo der scart is :evillol:

soweit ich weiss sind aber alle anschlüsse seitlich, auch der scart. wahrscheinlich gibts einen adapter mitgeliefert oder so. das grosse + von samsung ist, dass man bei der wandaufhängung keine probleme mit den kabeln haben sollte :)
 
RaZe_ schrieb:
naja muss eig. korrigieren.
haben tu ich ihn erst morgen :p

steht zwar schon ein gleicher in der wohnung, aber ist nicht meiner und weiss es nicht mal wo der scart is :evillol:

soweit ich weiss sind aber alle anschlüsse seitlich, auch der scart. wahrscheinlich gibts einen adapter mitgeliefert oder so. das grosse + von samsung ist, dass man bei der wandaufhängung keine probleme mit den kabeln haben sollte :)

Sind die Anschlüsse alle an der Seite? Und wenn ja wie würden da iwelche Kabel zu den Seiten herausragen? Und kann man die auch nach unten zur Mitte führen für eine Verlegung im Kanal?

Würde mich mal Interessieren, denn einen Sony LCD würde ich mir niemals an die Wandhängen, denn der würde ja ziemlich weit vorstehen.
 
gh0 schrieb:
Hab ich ein Deja Vu?

Heute schonmal in nem anderen Thread erklärt....

hier :)





Die Alternative kostet 75€ und ist in meinen Augen durch die Fernbedienung ziemlich vernünftig. ->


ist etwas overkill irgendwie aber sieht super aus :D
hätte auch platz in meiner box.

hoffe das teil wird nicht zu warm... sind schon 2 steckleisten und knapp 6tb speicher drin oO

eine etwas blöde frage (eskaliert etwas)
kann man diese box evtl. mit dem ipod touch steuern xD ?
Ergänzung ()

Darkfight-666 schrieb:
@gh0
Hier geht es nicht um HDMI!

doch doch müsste schon gehen.
hat ja ein spdif und mac mini sowie fernseh kann ich auch per hdmi anschliessen :)

Melenur schrieb:
Sind die Anschlüsse alle an der Seite? Und wenn ja wie würden da iwelche Kabel zu den Seiten herausragen? Und kann man die auch nach unten zur Mitte führen für eine Verlegung im Kanal?

Würde mich mal Interessieren, denn einen Sony LCD würde ich mir niemals an die Wandhängen, denn der würde ja ziemlich weit vorstehen.


ja sollten alle sein.

morgen weiss ich alles definitiv.

umittelbar unter dem fernseh kommt ein kabelkanal welcher direkt zu meiner selbst gebastelten kabelbox führt.

man sieht im zimmer eigentlich gar keine kabel bin stolz drauf :D
(vorallem hilfreich zum putzen :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
@Darkfight666 - um was denn sonst?

sein mac mini hat HDMI -> an das Viforo Teil via HDMI -> per HDMI weiter an den TV fürs Bild + Toslink zum Logitech Z-5500 -> Voller DTS / Dolby Digital Ton.
 
Zurück
Oben