Übergangskarte

NOH8

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2016
Beiträge
23
Guten Tag,

Mein Setup:

Intel Core i5 2400 4x 3.10GHz So.1155
250GB SSD + 1GB HDD
Arctic Cooling Arctic Freezer 13
MB ASRock H67M-GE S1155 H67 MATX
2048MB PowerColor RADEON HD 6950 GDDR5
DDR3 8GB (2x 4096MB) Kingston ValueRAM DDR3-1333 DIMM CL9-9-9-24 Dual Kit
PSU 500W Sharkoon Rush Power SHA-R500M Modular
Dell U2312HM

...


Und zwar brauche ich ein neue Karte, die mich wieder ein bisschen pusht bis Polaris und Pascal kommen, damit ich
Spiele wie BO3 auf FULLHD und den Einstellungen höher als Niedrig spielen kann.

Z.z Ist die Auflösung auf FULLHD und die Einstellungen auf Niedrig eingestellt.
CPU ist auf 40-60%,
GPU ist auf 99% Last.

komme auf 25-35 fps und vereinzelnd Drops noch niedriger.

Oder kann ich das gleich vergessen mit nur einem Upgrate der Grafikkarte, da die CPU sie bremsen wird ?

in ca. einem Jahr würde ich mir dann wieder ein komplett neues Sys zusammenstellen.

Budget: 350€

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die CPU schon bei 99% Last ist, wird ein Grafikkartenwechsel nichts bringen, da hier die CPU limitiert
 
Wenn tatsächlich beides auf 99% läuft, dann werden sich durch ein Grafikkarten upgrade nicht deine FPS, aber deine Grafikqualität erhöhen.
 
Dass CPU und GPU gleichzeitig auf Volllast laufen bezweifle ich mal. Da wär ja die am besten ausbalancierte Hardware-Kombi ever
 
Halt Stop habe falsch abgelesen, ganze zeit auf MAX geguckt

Bei Value mit CPUID HWMonitor:

CPU: ~40-60 %
GPU: 98%
 
Falls es eine Übergangskarte werden soll wie währe es mit einer gebrauchten 290.
 
Dann könnte man die Grafikkarte erneuern.

Da die Karte nur übergangsweise sein soll, empfehle ich die Palit GTX 970 Jetstream

Die RAM-Problematik ist mir bewusst, aber da es ja nur für kurz sein soll und das Netzteil nicht das beste ist... Die GTX 970 zieht weniger Strom trotz ihrer Geschwindigkeit und ist sogar etwas unter dem Budget.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für eine Übergangskarte würde ich auch ganz klar eine gebrauchte Karte nehmen. Ob es eine 7950 bis zu einer 290 ist, hängt eben vom Geldbeutel ab.
 
Für den Übergang würde ich auch nicht so viel investieren, aber "viel" ist ja bei jedem anders definiert.
Aber eine 290 oder 290x bekommt man gebraucht je nach Ausführung für 200-250€ in der Bucht, da hätte man annähernd die Leistung einer 390/970 bei ~2/3 des Budgets.
 
hab gestern meine GTX 560 gegen die Gigabyte 960 mit 4GB getauscht und bin sehr zufrieden. für 200 Euro kann ich jetzt GTA V, Ark usw. auf 1900x1200@high spielen. GTA läuft zB mit 30 fps - für mich ausreichend. Meine CPU ist ein 2600K@4Ghz.

Hab es auch als Übergangslösung gedacht und dafür läuft es super.
 
Entweder eine 780 oder eine 290x gebraucht
 
Auch eine CPU mit nur 60% Auslastung kann im CPU-limit hängen. Nehmen wir mal an, dein game läuft auf zwei Kernen und die anderen beiden langweilen sich. Dann können schon 50% Auslastung ein CPU-limit bedeuten. Das bekommst du eigentlich nur raus wenn du die CPU übertaktest und dann bei gleichen Einstellungen mehr frames bekommst. Für eine R9 290 oder eine GTX970 sollte es aber genügen und den Schub wirst du spüren.
 
Vielen dank für die Antworten. Werde mich wohl für die 290(x) entscheiden.
Ist 260€ für eine gebrauchte
PoweColor R9 290x TurboDuo OC in Ordnung?
 
Find ich etwas viel. Ist ja ne gebrauchte Karte und für 300Euro gibts schon eine neue 390 mit 8GB
 
NOH8 schrieb:
Vielen dank für die Antworten. Werde mich wohl für die 290(x) entscheiden.
Ist 260€ für eine gebrauchte
PoweColor R9 290x TurboDuo OC in Ordnung?

Bloss net die Turbo Duo und schon garnicht für 260€.
 
Bei Auktionen gehen Custom 290er regelmäßig für ~200€ weg.
Ich persönlich würde für das X bei einer Übergangskarte keine 50€ mehr drauf legen...

Referenzkarten sind zwar laut und heiß, aber wenn du du Glück hast kannste da schnapper für um die 100€ machen weil die Dinger halt keiner haben will. ;)
 
Warum holt man sich nicht einfach eine 380X. Erstens ist sie neu, kostet auch nicht mehr wie 260€ und falls die neuen Karten am Sommer/Herbst einem noch nicht zusagen, hat man auf jeden fall aktuelle Technik im Rechner arbeiten die locker 1-2 Jahre durchhält.
 
Zurück
Oben