Und wieder ein Raid5@ICH10R ausgefallen

Der meckert, dass die HDD fehlt.
 

Anhänge

  • Screen12.png
    Screen12.png
    210,4 KB · Aufrufe: 360
Schließ sie wieder an und lass das Rebuild zu Ende laufen.

Bei Gelegenheit (kann auch erst am Abend sein) sieh mal in den Gerätemanager, und lass ihn dort am Intel-Raid-Controller anlisten, welche Treiber (Versionsdatum) Du da verwendest.

Den RAID1 kann man am einfachsten auflösen, indem Du beide RAID1-Platten in den anderen PC verfrachtest und dort mit HxD den vorletzten Sektor plättest. Dann eine Platte zurück an den ursprünglichen Platz, BootMenü darauf einstellen.
Auf der anderen Platte auch den Sektor 0 löschen, weil Win7 keine duplicate Datenträgerkennungen mag, und die dann neu init/Partitionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rebuild läuft wieder, fängt aber leider wieder bei 0 % an. Samma, mache ich die Daten denn nicht platt wenn ich das Rebuild laufen lasse?
Ergänzung ()

Meinst du diesen Treiber?
 

Anhänge

  • Screen14.png
    Screen14.png
    73,1 KB · Aufrufe: 343
Das Rebuild macht nur eine Synchronisation der Daten, die sich auf der ersten und zweiten ja in der aktuellen Fasssung befinden, indem es daraus den aktuellen Inhalt der dritten Platte bildet und die komplett neu beschreibt (die dritte Platte ist ja ausgefallen gewesen und daher nicht auf aktuellstem Stand).
Danach ist der Array wieder im Zustand "normal" und sollte wieder den Ausfall einer beliebigen Platte verkraften.
 
Der geht relativ schnell voran. Das frühere Inteltool hat gute 60 Stunden oder länger gebraucht. :freak:
 
Tja, früher war die unit-of-work ein Stripe, danach das Abwarten einer Plattenumdrehung.
Dann hat sich offenbar einer erinnert, dass es sowas wie asynchrone i/o Verarbeitung gibt.
Seither dauert es nur mehr so lange, wie in einem Stück eine Platte vollzuschreiben
(Kapazität/avg transfer time)
 
LOL, das war bestimmt ein Student, der als Werkstudent bei Intel eingestellt wurde :D
Rebuild ist bei 36%...
Ergänzung ()

Jo, das Rebuild ist erfolgreich abgeschloßen worden. Habe meinen Rechner jetzt runter gefahren, da bei in der Wohnung gerade neue Fenster eingebaut werden ^^
Was ist der nächste Schritt? Erwarte weitere Befehle mein Meister! Möge die Macht weiterhin mit uns sein :schluck:
 
Nun, es bleibt nur mehr übrig, den MBR und die richtiggestellten GPT-Informationen wieder vorne auf die Platte zu nageln(die feine Art, zu initialisieren). Kann ich aber erst am Abend liefern.
 
Alles klar :) Bin heut abend wieder beim Sport und deswegen wahrscheinlich erst gegen halb elf oder elf Uhr zuhause. Schreib also ruhig schon davor was, wenn du selbst schon da bist ;)
Ergänzung ()

Bin da, wer noch?
 
Aber sicher mein Herr! :volllol:
 
Im Anhang findest Du, frisch erzeugt und noch warm, einen zip-File.
Entzippe diesen, er enthält die Datei MBRGPTcorr.bin
der zweite Anhang zeigt aufgeschlüsselt dessen Inhalt

Anleitung wird gleich hier fortgesetzt...

Falls Du auf Deutschem Bundesgebiet wohnst - sind da die schwarzen Fahnen schon auf Halbmast gehisst und die Fenster verdunkelt?


ich merke gerade, dass ich kein aktuelles Bild der Datenträgerverwaltung habe.
Bitte mir eines zukommen lassen
 

Anhänge

  • MBRGPTcorr.zip
    768 Bytes · Aufrufe: 337
  • MBRGPTcorr.log.txt
    8,2 KB · Aufrufe: 364
Zuletzt bearbeitet:
Es ist sau still geworden! Man hört gaar nix von draußen, nicht mal die Penner, die hier immer rumschreiben :D In diesen Momenten bin ich froh kein so krasser Fussballfan zu sein! Schade um die Niederlage, hätt uns gern im Finale gesehen :D

Edit: Keine einzige Fahne mehr zu sehen, weit und breit ^^ Nicht einmal die, die heut morgen noch da waren ^^
Ergänzung ()

Jo. hier ist ein Screen :)
 

Anhänge

  • Screen15.png
    Screen15.png
    171,8 KB · Aufrufe: 342
HxD Aufruf unter User mit Administratorrechten (oder per rechtklick - Ausführen als ...)

- Menü: Extras/open disk/physical disk/hard disk 1 (Häkchen bei "open as readonly" diesmal entfernen)

Überprüfen, ob Du auf der richtigen Platte gelandet bist:
in der Menüzeile muss rechts Sector [Eingabefeld] of 5860540416 stehen; wenn nicht - ABBRECHEN
Im Sektor 0 muss überall hex 11 stehen - wenn nicht, ABBRECHEN

========= restore korrigierten MBR+GPT
- Menü: File/Open --> den entzippten MBRGPTcorr.bin wählen
- Strg+A (markiert alles)
- Strg+C (Kopiert es in die Zwischenablage)
- Menü: File/Close (es erscheint wieder die markierte Anzeige der hard disk)

- Menü: Edit/select block/start: 0 ; length: 600, hex, OK
- Strg+V (überträgt es aus der Zwischenablage - bei popup "File Size change": ABBRECHEN, ohne zu speichern!
- Menü: File/Save (schreibt es auf die Platte zurück)
- HxD beenden


Manchmal schafft es das System, in der Datenträgerverwaltung nach Aktion - Datenträger neu einlesen, gleich das Ergebnis anzuzeigen.
Dann sollte die Partition am Array jetzt mit einem eigenen Laufwerksbuchstaben erblühen.

Wenn nicht, einen Neustart hinlegen.

Keine Explorer-Zugriffe auf die Partition

Gehe erst mal in die Eingabeaufforderung und mache dort ein "chkdsk laufwerksbuchstabe:" OHNE Parameter.
Was spricht das Orakel?
 
Was meinst du mit "Keine Explorer-Zugriffe auf die Partition"? Einfach nicht mit dem Explorer drauf gehen?
Ergänzung ()

Bei mir hier ist Sektor 0 mit Nullen gefüllt und erst Sektor 1 mit 11 sowie auch Sektor 2.
 
Ja, da ist gemeint.
Ach ja, beim RAID neu definieren hat der Controller das ausgenullt - passt schon.
 
Lass mich raten, die Konsole muss auch die Adminrechte haben? Bisher meckert das Ding über zu wenig Rechte.
 
probiers mal mit "runas" (parameterfolge schreibt er raus) als cmd dann das chkdsk einsetzen
 
Ernst@at schrieb:
probiers mal mit "runas" (parameterfolge schreibt er raus) als cmd dann das chkdsk einsetzen

Hmpf, he? :freak: Mit der Console und solchen Sachen bin leider so gar nicht vertraut :(
 
Ich hab zwar hier jetzt nur ein XP, sollte aber im Vista/7 auch so gehen:

runas /user:pCname\Administrator "chkdsk d:"
 

Anhänge

  • runas.JPG
    runas.JPG
    65,2 KB · Aufrufe: 337
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben