News USB-Soundkarte: Sharkoons Gaming DAC Pro S ist gut und günstig

Flexible Gain. Bei 250 Ohm reicht das noch für einen Satz Beyerdynamic Amiron Home und einen leichten Hörsturz. Die etwas "tauberen" DT990 sind aber immerhin noch richtig laut, wenn auch nicht vollausgesteuert. Alle Schmalzkocher ab 96 bis 98 db/mW Kennempfindlichkeit sollten dann richtig Balett machen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Prophetic, JackA, MacMoff und 2 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: MacMoff
Und schon in den Lesezeichen!
Schau immer gern dort vorbei und lese die Berichte und wirklich ausführlichen Test sehr gern.
Grosses Lob an dieser Stelle!

Direkt nach Lesen des Tests war der DAC auch schon bestellt.
 
Ich habe das Ding auch eher durch Zufall auf der Computex "gefunden" Beim Probehören am Stand würde es am Nachbarstand so richtig laut und ich hab immer weiter aufgedreht. Und es ging und ging und ging. Hat mich erstaunt und dann habe ich es sofort geordert. :D

Ich habe mit Sharkoon schon wegen der 3V gemeckert :D

@Fresh-D : Danke :)
 
Mir kommen hier zunehmend Zweifel...

dasuppenhuhn schrieb:
Der Beitrag vom 09.07.2019 schreibt: "Ich habe diesen DAC mittlerweile seit 4 Tagen und habe sehr positive Erfahrungen gesammelt. "

Ist wohl eine Kampagne von Sharkoon.

Das... und wenn man Igors Video schaut: a) er sitzt auf nem Sessel von Sharkoon, b) er hat das Ding von Sharkoon zum "Test" zugeschickt bekommen... Dann beginnt eine Verkaufsshow, wie sie besser nicht im Lehrbuch stehen könnte. Schlechtmachen vom Konkurrenzprodukt ("Braucht einen Treiber, braucht keinen Treiber"), Entschuldigungen für (vermeintliche) schlechte Eigenschaften. ("Braucht man nicht", "Eigtl. unnötig") - viele Verweise auf Tests, die kaum aufgegriffen werden... (Frequenzgang)

Hier werden alle On-Board Lösungen über einen Kamm geschert, ohne tatsächlich auf diese einzugehen...

Also ich kann mir nicht helfen, ich vermute die Selbstkosten von so nem DAC liegen bei 5 EUR, wenn er dann für 30 EUR verbimmelt wird, dann ist das ne ordentliche Marge - damit sich das auch lohnt, gibt es ne Kampagne... und da hat Igor mitgemacht...

CMDCake schrieb:
Auch Teure Highend Boards sind in der Hinsicht auch nur gruseliger Crap. Wieso das so ist wurde schon erläutert und Messtechnisch belegt.

Hast Du dazu Links?
Ergänzung ()

FormatC schrieb:
Hat mich erstaunt und dann habe ich es sofort geordert.

Hast Du es geordert, oder haben sie es Dir zum testen zugeschickt? Klingt im Video anders...
 
Nee nee, objektive Links, mit echten Vergleichen - Igor interessiert mich an der Stelle herzlich wenig...
 
Habe ihn bestellt zum testen und würde auch gern mein Micro an ihm betreiben. Könnte mir wer helfen was für ein Preiswertes y Kabel ( oder was anders) ich bei Amazon dazu kaufen soll? Danke :)
 
Bullz schrieb:
Habe ihn bestellt zum testen und würde auch gern mein Micro an ihm betreiben. Könnte mir wer helfen was für ein Preiswertes y Kabel ( oder was anders) ich bei Amazon dazu kaufen soll? Danke :)

Hab das Sharkoon PMP35 mit dazu bestellt für 5€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bullz
DFFVB schrieb:
Mir kommen hier zunehmend Zweifel...

Das... und wenn man Igors Video schaut: a) er sitzt auf nem Sessel von Sharkoon, b) er hat das Ding von Sharkoon zum "Test" zugeschickt bekommen... Dann beginnt eine Verkaufsshow, wie sie besser nicht im Lehrbuch stehen könnte. Schlechtmachen vom Konkurrenzprodukt ("Braucht einen Treiber, braucht keinen Treiber"), Entschuldigungen für (vermeintliche) schlechte Eigenschaften. ("Braucht man nicht", "Eigtl. unnötig") - viele Verweise auf Tests, die kaum aufgegriffen werden... (Frequenzgang)

EUR verbimmelt wird, dann ist das ne ordentliche Marge - damit sich das auch lohnt, gibt es ne Kampagne... und da hat Igor mitgemacht...
Soll ich stehen? Ich habe auch noch Sessel von Tesoro, Noblechairs (3), Aorus und Corsair. Und? Muss ich jetzt politisch korrekt das ganze Videostudio umräumen, nur weil zufällig mal zwei Produktnamen übereinstimmen? Den GSX 1000 hatte habe ich ebenfalls schon getestet und damals für grausam befunden. Eine Marge von 15 bis 20 USD für den Sharkoon ist doch nichts gegenüber der Marge von weit über 100 USD für den GSX, der zwar als Amp beworben wird, aber gar keiner ist. Das ist ein teures Spielzeug für Spielkinder. Ich habe mir auf der Computex ein Sample bestellt, um es zu testen und es kam (was für ein Zufall) zeitgleich mit den anderen hier an, die in die Distribution gingen. Und? Glaubst Du, Sharkoon zahlt mich für so einen Knubbel? Wenn ich solch einen missgünstigen Unfug lese, dann frage ich mich echt, wer dich zahlt, um mich hier derartig zu verleumden.

Und für alle anderen, die ihr Gehirn mit Anstand auch zum Denken benutzen hier mal der Grund, der mich zu diesem direkten Vergleich bewogen hat:

802571


802572


Der GSX kostet 120 Euro mehr und kann - außer schön zu leuchten und den Sound zu surroundisieren - nichts.
Frequenzverlauf und Störspannungsabstand sind als Messung beim Sharkoon dabei (auch im Video). Die beiden Reviews verlinke ich aber jetzt bewusst nicht, ist ja nicht mein Forum. Und ich werde wohl kaum für ein 30-Euro-Teil meine Reputation aufs Spiel setzen. Aber ich sage nun mal offen, was ich denke. Und das Ding hier finde ich überdurchschnittlich für den Preis. Man wird ja wohl auch mal begeistert sein dürfen, oder? :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Axendo, miro98, Prophetic und 16 andere
Ich hab mir damals den USB Audio DAC 96 GSa/s SpeaKa Professional
Bestellt für 10 Euro bei Conrad. Werde zwar selber einen hörvergleich machen aber kann man vom benchmarks schon einschätzen welches Gerät besser ist? Brauche aber auf jeden Fall das Micro deswegen bin ich jetzt auf den Sharkoon angewiesen.
 
Der Speaka hat glaub ich nochmal etwas mehr Power :)
 
Also Igor, wenn ich das richtig verstanden habe, dann willst Du sowas wie ein Journalist / Blogger rund um Technik sein (bzw. bist es). Dir dürfte sicherlicher auch nicht entgangen sein, dass es noch nie so viel getarntes Product Placement wie heute gegeben hat, und man als Verbraucher fast über ver*rscht wird. Daher habe ich grundsätzlich eine Portion Skepsis bei Reviews. In Deinem Video sitzt Du auf einem Sharkoon-Sessel, an einem Sharkoon-Schreibtisch und besprichst ein Sharkoon-DAC in äußerst euphorischer Manier. Für sich genommen drängt sich hier schon die Vermutung in eine Verkaufsveranstaltung gekommen zu sein. Wenn Du dann noch ein Konkurrenzprodukt dermaßen schlecht machst, dann gehen die Glöckchen an (Deine Kritik an dem Sennheißer Ding klingt ja auch nachvollziehbar, es ist nun mal so, dass Journalisten sowas höchst selten machen, Ausnahmen bilden Duopole Intel vs AMD, Nvidida vs AMD, QNAP vs Synology) und das machen die Tech-Medien auch aus gutem Grund, denn es hält sie vom Verdacht parteiisch zu sein fern).

Ich verteufel auch nicht die Marge vom Sharkoon, sondern sagte lediglich, dass sie Reichweite brauchen, damit das skaliert.

Dazu kommt eine höchst pauschale Kritik gegen Onboard-Sound per se - vor dem Hintergrund, dass es hier auch zig Lösungen gibt, und auch noch andere DACs gibt (Audioquest Dragonfly, Fiio) die alle unberücksichtig bleiben, da wirkt diese Begeisterung etwas unfundiert bzw isoliert betrachtet und damit wenig aussagefähig.

Und mir pasuchal zu unterstellen ich würde mein Hirn nicht mit Anstand zum Denken benutzen, soltlest Du Dir auch sparen, ich sag ja auch nicht, dass Du mal dialektfreies Deutsch lernen sollst, bzw. Deine Panzerkette auch reichlich anachronistisch ist ;-)

FormatC schrieb:
Aber ich sage nun mal offen, was ich denke. Und das Ding hier finde ich überdurchschnittlich für den Preis. Man wird ja wohl auch mal begeistert sein dürfen, oder?

Das wiederum find eich grundsätzlich sehr begrüßenswert, und was gegen Sponsoring spricht, ist Dein durchwachsenes Fazit zum B1 Stereo Headset... so muss man halt sagen, dass das Video etwas unglücklich geraten ist - bietet sich doch aber auch als gutes Kick-Off Projekt fürs Deinen Relaunch an - nimm Dir doch mal fünf-sechs Lösungen und vergleich die - dann kann man die Begeisterung auch besser einordnen, denn auch wenn ein Einäugiger unter den Blinden König ist, bleibt er unter den Sehenden beanchteiligt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scooter010 und HornyNinja69
Ich hab ihn mir einfach mal bestellt, hatte bisher inears mit splitter am onboard Sound, allerdings war das Mic immer sehr leise. Mal schauen ob es mit dem Teil jetzt besser wird. Bei der Gelegenheit werde ich auch gleich mal mit nem 250 Ohm Kopfhörer testen, soll ja angeblich gehen.
 
Auch Toslink musst Du irgendwo wandeln...
 
DFFVB schrieb:
Auch Toslink musst Du irgendwo wandeln...
Mein Köpfhörer hat 3,5mm klinke, toslink und spdif anschluss. Mein Mainboard hat 3,5mm und toslink onboard, somit habe ich mit einem Toslink kabel angeschlossen (mb <-> kopfhörer). Wenn dieser DAC ding besseren Soundqualität bietet als toslink, möchte ich kaufen.
 
Naja es kommt drauf an welchen Kopfhörer Du hast - im Kopfhörer ist auch ein DAC - wie gut der ist, kann ich Dir nicht sagen, müsstest Du halt testen, allerdings hab ich noch nie von einem Kopfhörer mit Toslink gehört...
 
Die wichtigsten Parameter (THD+N / dynamik) wurden nicht Gemessen dafür werden viele Bilder von Sinus kurven gezeigt
Sagt zwar Quase nichts aus aber für den Durchschnitts Leser wirkt das natürlich extrem Wissenschaftlich.

Das verwendet Oszilloskop hat 8Bit ADC ich frage mich wie man damit die Qualität von einem 24bit DAC bestimmen will...

Wer eine guten "Gaming" DAC sucht ist mit ist mit der Sound Blaster E5 gut beraten.
Wer auch mit einem Professionellen gerät zufrieden ist das dafür nicht im stealth look kommt und eine höhere radar Signatur bietet, dafür aber ordentliche microfon preamps hat dem empfehle ich.

behringer umc202hd


https://www.audiosciencereview.com/...ds/budget-dac-review-behringer-umc204hd.1658/

Gleicher DAC/ADC wie das hochgelobte und doppelt so teurere focusrite scarlett 2i2
Gleiche oder bessere noise Performance.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DFFVB
Zurück
Oben