Test VBS inkl. HVCI in Windows 11: Aktuelle Benchmarks zum Leistungsverlust in Spielen

kachiri schrieb:
Wir reden hier im absoluten(!) CPU-Limit bei 720p von 6% bzw. 8%. Absolut vernachlässigbar. Es gibt eigentlich keinen Grund, VBS abzuschalten. Auch nicht für Rechner zum Zocken.

Sag das mal besser nicht denen im CPU Forum, die sich an einem 4% Unterschied zwischen Zen 4 3D und Raptor Lake aufgeilen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cvzone, TechFunk und Hate01
Alle reden hier vom CPU-Limit bei 720p...
Aber bei den games sieh die Praxis doch ganz anders aus: Es gibt Unmengen teils an aktuellen Spielen, die nur ein 1 bis 4 threads unterstützen. Da ist man mit halbwegs aktuellen CPUs ruckzuck im CPU-Limit und da können 8% schon einen Unterschied machen.
#vote for gaming switch in Win11, um das bei Bedarf umzuschalten :)

Zum Glück habe ich noch nicht umgestellt ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kyuss-Unida, JohnWickzer, Gortha und eine weitere Person
Eller schrieb:
War/Ist mit ein Grund warum ich noch auf Windows 10 bleibe.
Mal schauen wie Windows 12 wird, schiele aber immer mehr auf Linux.
Du glaubst, das die mit 12 zurückrudern??? :evillol: :evillol: :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxlhellknight und TechFunk
Sehe keinen Grund auf dieses OS upzudaten. Wäre es möglich, würde es Linux auf die Zockerkiste schaffen! So ist es eine im eigenen Netzwerk, hinter einer gescheiten FW laufende Mühle, die in unregelmäßigen Abständen mal Windows 10 Updates bekommt und wo nur spiele drauf laufen und zwei drei YouTube Videos. Kein großes Surfen.
Sehe da für mich einfach 0 Gefahr und somit ist das für mich alles unnötig!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PulsarS und Gortha
leipziger1979 schrieb:
Natürlich sagt das jeder Schlangenölverkäufer und freut sich das er den Kunden schön verarschen kann so dass der sich, in dem Fall, halt neue und bessere Hardware kaufen muss.

Unterm Strich bleibt es Schlangenöl das, auch wenn es in der Hardware verankert ist, Leistung kostet, so oder so.

Zusätzlich treibt es auch ganz andere skurrilen Blüten:

Wir hatten auf Arbeit zb. ein Programm dessen SSO auf einem neuen 2016er System scheiterte und man immer per Hand sein Benutzer/PW nochmals eingeben musste.
Durch Zufall entschlossen wir uns, testweise, VBS zu deaktivieren.
Und siehe da, SSO funktionierte wieder.
Kannst du auch irgendwie beweisen, dass es Schlangenöl ist und nicht funktioniert?
Dein Post strotzt nur so vor Behauptungen, aber Belege lieferst du keine.
 
In der Szene geben Menschen ne ganze Menge Geld für HighSpeed-RAM aus und tüfteln tage- bis wochenlang an den Timings und Schedulern, um teils noch zusätzliche 5% Leistung rauszukitzeln.

Bei diesem Thema hier wird sogar bis zu 13% Leistungsverlust relativiert (siehe avg. fps Benchmarks RE Village und Ghostwire), undzwar bei einer Schutzfunktion, die vor Win11 nur die wenigsten auf dem Schirm hatten.

Mit Brain.exe und vernünftig Konfiguriertem Zugang (Konto, Router, Browser etc.) lassen sich für den durchschnittlichen Heimanwender schon gefühlt alle in Frage kommenden Bedrohungen beseitigen. Sollte es zu einer Bedrohung kommen, die nur wegen HVCI verhindert werden konnte, dürfte schon an einigen anderen Stellen des Anwenders die Welt zerstört sein.

Natürlich kann man sich diese Sicherheit auch mit Leistungsverlust erkaufen und jedem selbst überlassen, aber für mich wären Verluste wie 8% oder 13% ein No-Go.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, rosenholz, Ganjaware und 10 andere
Austronaut schrieb:
Dann halt einfach abschalten?
Windows 11 scheint trotzdem relativ beliebt zu sein.
Das frage ich mich auch. Warum nutzen die Leute ein grottiges Win11 wenn es doch auch ein besseres Win10 gibt?

G00fY schrieb:
Da ich den Rechner nicht nur als Gaming-Kiste nutze, sondern daran auch Banking sowie sonstigen Kram mache, vertraue ich auf die ursprüngliche Standard-Einstellung und nutze VBS aber ohne HVCI.
Bevor ich aus kritischen Performance-Gründen solche Systemeinstellungen komplett ausschalte, würde ich eher meine Hardware upgraden.
Stell dir vor, auf anderen System gibt es das nicht und es passiert trotzdem nichts.
 
kachiri schrieb:
Wir reden hier im absoluten(!) CPU-Limit bei 720p von 6% bzw. 8%. Absolut vernachlässigbar. Es gibt eigentlich keinen Grund, VBS abzuschalten. Auch nicht für Rechner zum Zocken.
Danke, wollte etwas ähnliches schreiben. Nur weil etwas in einem bestimmten Szenario messbar ist, heißt es noch lange nicht das es im Alltag Auswirkungen hat. Das merkt niemand in der Praxis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fyrex
Warum ist eig. der X3D dabei, obwohl dieser nicht getestet wurde? Da könnte auch jetzt z.B zweimal der normale drin stehen mit verschiedenen Settings und dann zusätzlich statt des X3D einfach nur eine Nudel. Wäre für mich relativ gleich aussagekräftig.
 
scootiewolff22 schrieb:
Finde diese Einstellung bei mir auf Win 11 gar nicht
Dann hast du vermutlich die Virtualisierung im Bios deaktiviert.
 
Piak schrieb:
Okay, blöde Frage: Kann man kurz das How To geben, wie man konkret an und aus macht? Und den Status dann auch überprüft?

Ja würde mich auch interessieren, wie ich sehen kann, ob VBS aktiv ist.
Bei mir war Win11 vorinstalliert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
Ich wüsste es auch gerne. Ich habe Win11 im Einsatz, im Bios ist Secure Boot, TPM und auch die Virtualisierung an. Wo kann ich genau die Kernisolierung und Speicherintegrität einstellen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Burki73
Schmarall schrieb:
Warum nutzen die Leute ein grottiges Win11 wenn es doch auch ein besseres Win10 gibt?

Ich finde Win11 besser. Insbesondere das Startmenü, weil es ähnlich ist, wie man es schon von Mint kennt.
 
kachiri schrieb:
Wir reden hier im absoluten(!) CPU-Limit bei 720p von 6% bzw. 8%. Absolut vernachlässigbar. Es gibt eigentlich keinen Grund, VBS abzuschalten. Auch nicht für Rechner zum Zocken.

Naja, 8% Leistung zu verlieren für eine Funktion, die der User mit eingeschaltetem Hirn eig nicht braucht, ist schon eine Hausnummer. Ist ja nicht so, dass man dafür einen signifikanten Gegenwert bekäme. Von daher ist das eig ein No Brainer die Funktion abzuschalten ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha, Dunkeltier und PulsarS
Nein. Es ist kein No-Brainer für einstellige FPS-Zuwächse eine Sicherheitsfunktion abzuschalten. Wenn man nicht gerade eine 4090 nutzt, wird man ab 1080p spätestens ab 1440p eh im GPU-Limit sein und gar nicht merken, dass die CPU theoretisch 3 FPS weniger liefern könnte...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: windeskælte, Hate01 und Fyrex
Zurück
Oben