Test VBS inkl. HVCI in Windows 11: Aktuelle Benchmarks zum Leistungsverlust in Spielen

Gortha schrieb:
Also sollte man VBS generell abschalten auf Rechnern zum Zocken.
Wir reden hier im absoluten(!) CPU-Limit bei 720p von 6% bzw. 8%. Absolut vernachlässigbar. Es gibt eigentlich keinen Grund, VBS abzuschalten. Auch nicht für Rechner zum Zocken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autopilot, Hate01, cvzone und eine weitere Person
Gortha schrieb:
Also sollte man VBS generell abschalten auf Rechnern zum Zocken.
Wie im Test erwähnt waren das 720p Benchmarks und je nach deinen Einstellungen macht es teils null Unterschied.

Das ist wieder so ein typisches Ding hier. Das geht jetzt nicht gegen Dich, aber teils ist das schon komisch.
"3200er RAM reicht doch völlig, diese 2-3% merkt man eh nicht."
"Was? Windows 11 kostet in 720p mit Sicherheitsfeatures 2-3% Leistung? UNBEDINGT abschalten, am besten direkt zu Windows 10 wieder wechseln..."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: windeskælte, autopilot, G00fY und 2 andere
kachiri schrieb:
Wir reden hier im absoluten(!) CPU-Limit bei 720p von 6% bzw. 8%. Absolut vernachlässigbar. Es gibt eigentlich keinen Grund, VBS abzuschalten. Auch nicht für Rechner zum Zocken.
Sehe ich anders. Warum sollte ich potentielle Power verdampfen lassen für ein Feature, dass mir nichts bringt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kyuss-Unida
Gortha schrieb:
dass mir nichts bringt.
Das Dir vermeintlich nichts bringt. Machst du deinen Virenscanner zum Spielen aus? Vermutlich nicht, wäre aber bezüglich der Leistung wohl von Vorteil.

Und es sind wie gesagt 720p Benchmarks im CPU Limit. Gegenfrage: Warum etwas abschalten, was in der Praxis dann doch keine Leistung kostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: windeskælte, thuering und Delirus
Es wäre jetzt echt interessant zu wissen, wie sich der 5800X3D bei deaktiviertem HVCI platziert.

Denn es könnte ja gut möglich sein, dass der 5800X3D sich mit aktivem HVCI nur so weit vom 5800X absetzen kann, weil HVCI dem normalen 5800X zu Schaffen macht.

Wenn der größere Cache hier primär nur den performancedrop durch HVCI ausgleichen würde und in vielen Spielen praktisch gar keinen so großen Nutzen hätte, dann stellt sich doch direkt die Frage, ob sich der 5800X3D überhaupt noch lohnt, wenn man HVCI sowieso ausschaltet.


Das ist jetzt natürlich nur ne steile These, aber falls sie sich wirklich bewahrheiten sollte oder die beiden CPUs mit deaktiviertem HVCI zumindest deutlich näher zusammenrücken, dann wäre das für sich genommen ja schon ne Headline wert.


Vielleicht könnt ihr ja intern ne Stichprobe mit 1-2 Spielen machen, nur um das zu prüfen?


cvzone schrieb:
Wie im Test erwähnt waren das 720p Benchmarks und je nach deinen Einstellungen macht es teils null Unterschied.

Das ist wieder so ein typisches Ding hier. Das geht jetzt nicht gegen Dich, aber teils ist das schon komisch.

Es geht um das CPU limit. Das ist in 720p aufgrund der hohen FPS die die GPU hier erreichen kann, eben immer sicher gestellt und man bekommt saubere Messwerte.
Tatsächlich klebe ich aber in manchen Spielen auch in 4K schon im CPU limit. In Spielen wo das aktuell nicht der Fall ist, ist es dann halt spätestens mit dem nächsten GPU Upgrade der Fall.
Daher macht das Testen in 720p absolut Sinn, um den realen Unterschied rauszumessen. Ob der dann bei deinem Setup mit deinen Settings wirklich zum Tragen kommt ist ja nochmal ne ganz andere Frage, dessen Antwort bei jedem anders sein kann. Deswegen müssen Messwerte auch möglichst generisch und ohne weitere Einflussfaktoren sein.
Du kannst in 4K auch einfach ein paar Settings reduzieren (was ja aufgrund der hohen Anforderungen nicht unwahrscheinlich ist) und schon bist du im CPU limit.

Nur weil man in 4K spielt heißt das ja noch lange nicht, dass man nur mit Ultra Settings bei 30 FPS spielen darf wo die CPU nix zu tun hat...
Überraschung, auch Leute, die in 4K spielen wollen hohe FPS... -> Hohe FPS = CPU Limit gefahr
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: el_zoido, danyundsahne, Gortha und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kyuss-Unida
cvzone schrieb:
Das Dir vermeintlich nichts bringt. Machst du deinen Virenscanner zum Spielen aus? Vermutlich nicht, wäre aber bezüglich der Leistung wohl von Vorteil.
Auf meiner Zockstation ist alles was Spiele lahm macht deaktiviert oder nicht vorhanden.
Dienste, psudo-Virenscanner etc.
Ergänzung ()

cvzone schrieb:
ja, mit einer 4090, die selbst in 4K noch CPU limitiert sein kann.
Ist gut, was soll ich dazu noch sagen. Mach was du willst. Ich mach was mir mehr FPS/mehr potentielle Grafikqualität bringt, da mehr FPS möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz
cvzone schrieb:
Und es sind wie gesagt 720p Benchmarks im CPU Limit. Gegenfrage: Warum etwas abschalten, was in der Praxis dann doch keine Leistung kostet.

Wegen der vermeintlichen (potentiellen) Datenschutz-/DRM Nachteile?

Provokative Frage, sry. ;) Wie gesagt, lange nichts mehr zu diesen Techniken gelesen. Muss ich nachholen demnächst, evtl. bei Upgrade auf 11.
 
Gortha schrieb:
Dann ist es nur konsequent auch VBS/HVCI zu deaktivieren. Aber für den Normalnutzer, der nicht jeden Frame rausquetschen will und einfach nur mit einem sicheren System (ohne 4090) flüssig spielen und Onlinebanking betreiben, dürfte es für den Alltag absolut egal sein.
Ergänzung ()

milliardo schrieb:
Datenschutz-/DRM Nachteile?
Du meinst TPM, das hat mit der Geschichte hier jetzt nichts zu tun. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: milliardo
VBS on → VBS offavg fps1% low
FullHD @ Medium+5,3%+6,0%
FullHD/1080p+5,0%+8,1%
WQHD/1440p+4,3%+8,7%
4K2160p+2,1%+4,9%

https://cdn.mos.cms.futurecdn.net/rzt5UYMYUZ9cdcRAibZekW.png

Muss jeder selber wissen, ob einem pseudo-Sicherheit wie VBS auf einem Single-Usersystem die FPS-Einbrüche wert ist/sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, Kyuss-Unida, PulsarS und 2 andere
Gortha schrieb:
Ist gut, was soll ich dazu noch sagen. Mach was du willst. Ich mach was mir mehr FPS/mehr potentielle Grafikqualität bringt, da mehr FPS möglich.
Für 2-5 FPS mehr Sicherheitsfunktionen auszuschalten ist halt absoluter Quark.

Muss halt jeder wissen, ob er für Pseudo-Mehrleistung relevante Sicherheitsfeatures ausschaltet :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cvzone
Das ist eine Frage der persönlichen Entscheidung, wann man welche Sicherheit benötigt.
Selber schlau machen und dann entscheiden.
 
War/Ist mit ein Grund warum ich noch auf Windows 10 bleibe.
Mal schauen wie Windows 12 wird, schiele aber immer mehr auf Linux.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: el_zoido, PulsarS und Gortha
Bei Gott ich bin doch nicht verrückt.
Bei Windows 10 hab ich exakt 8% mehr fps in Valorant und ich dachte, dass ich nur fantasiere.
Weiß wer wie man das während dem Gaming abstellen kann?
 
Tech-Dino schrieb:
Setze aktuell „Ghost Spectre Windows 11 Superlite Version“ ein und bin begeistert!
Habe den Post von dir jetzt schon zum dritten Mal in unterschiedlichen Threads gelesen. Bist du einer der Entwickler oder schlicht so begeistert? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: el_zoido
xNeo92x schrieb:
Ich kann die Speicherintegrietät nicht mal aktivieren. Zu viele inkompatible Treiber. Und die sind alle aktuell.
Nutze sogar unter Windows 10 alle Sicherheitsfeatures, einfach alle Treiber deinstallieren und mit "guten" ersetzen. So einfach geht das.
Ergänzung ()

NoNameNoHonor schrieb:
D.h. im "Normalfall" ist Windows 10 dann schneller als Windows 11 (Gründe sind bekannt) ...
Das glaube ich nicht Tim, da zumindest bei Intel, ein Betrieb unter Windows 10 nicht alle Features hergibt.
Beispiel: Stichwort e- und p-cores
Ergänzung ()

MegatroneN schrieb:
Bei Gott ich bin doch nicht verrückt.
Bei Windows 10 hab ich exakt 8% mehr fps in Valorant und ich dachte, dass ich nur fantasiere.
Weiß wer wie man das während dem Gaming abstellen kann?
Deshalb fahre ich immer ohne Gurt, damit ich schneller aus und einsteigen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Diese Erklärung ist doch ein Witz. Also nicht hier im CB, sondern generell von Microsoft.

Ich habe kürzlich mal neuinstalliert. Dachte, machst mal alles an ausser SecureBoot.

Also alles schon eingestellt und mich gefreut. Da ist auch alles soweit aktiv, ausser der Kernisolierung. Da stört ein Treiber, den ich allerdings brauche.

Gehe ich nun zu MSInfo32, zeigt er mir alle an? Oder schaue ich im falschen Bereich?
 

Anhänge

  • SS-vminfo.png
    SS-vminfo.png
    11,8 KB · Aufrufe: 161
Habs aus - aber einfach weil damit Software teilweise nicht funktioniert. Der Anticheat Client von Faceit läuft nicht mit aktivierten HVCI. Kann man jetzt natürlich auf die Faceit Devs schieben, wohl zu Recht, aber macht im Endergebnis dann auch keinen Unterschied.
 
Zurück
Oben