Velociraptor Festplatten gut?

@ Triton99

Es ist eigentlich schwer für mich überhaupt eine HD zu kaufen die blos 300GB haben, allersdings hatte ich da so mehr ans System Platte gedacht.

Was der WD Caviar Black betrifft, meinst du denn da hier -> Western digital Caviar Black WD2001FASS, 2TB, 64MB Cache, 7200rpm, 8.9ms? Kostet aber auch saftige 332.50 CHF :freak:

Ich sehe das es hier noch 4 andere variationen gibt.
- 500GB, - 640GB, - 750GB, - 1000GB
Allerdings haben alle andere varianten nur 32MB Cache, und nicht die 64MB.
Und die endungen sind bei allen bis auf die 1TB version mit die Buchstaben "AALS", wärend die 1TB mit die Endung "FALS" beschriftet wird.
Leider blicke ich hier nicht ganz durch welcher HD jetzt die 500GB Platter drin hat (Beim 2TB Variante kann ichs mir erraten).


@ JensS.

Danke für die Aufklärung, scheint so als wäre die Version mit dem bereits für denn Backplanes Kompatiblen Anschluss Interessanter, denn die 2 CHF machen absolut nichts aus.
Kann man allerdings auch (nur als Beispiel!) die 2.5" HD heraus nehmen und es zB. in einer Notebook (absehen von der Hitze) verwenden?
 
Jupp, der Backplane-kompatible Anschluss schadet im Zweifel nicht.
Die Platte könntest du auch aus dem Träger herausnehmen (allerdings weiss ich nicht, wie es dann mit der Garantie aussieht) - dann hast du eine 2,5" SATA-HDD.
In ein Notebook wird die im Allgemeinen nicht passen, da die Platte 15mm Bauhöhe hat (normale 2,5"er haben 9,5mm, es gibt allerdings auch Notebooks, die mit höheren Platten bestückt werden könnten).
 
Du suchst eine Systemplatte ,und wolltest dir eine Velociraptor zulegen ,die für 300 GB schon einen saftigen Preis hat .
Wieviel willst du denn max. ausgeben ?
Bei den Western Digital brauchst du nur auf Black zu achten ,mittlerweile haben alle Modelle 500 GB Platter .

Wenn du die Platte als Systemplatte und auch als Datenspeicher nutzen willst dann kann ich dir nur die WD Black 2 TB empfehlen die ich auch habe ,die vereint beides mit leichten Abstrichen .
Ähm ,64 Cache gibt es als normale HDD's nur die WD2001FASS /Western Digital RE4 2 TB und Seagate Barracuda XT 7200.12 ,die allerdings nicht schneller ist .

Ich habe beide ,die Western Digital Black 1000 GB und 2000 GB ,schau dir die Screens von meinen an :

WD 1 TB.JPG Western Digital Black 2 TB.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte nicht gedacht dass heutige 2TB so schnell sein können...

Gerade letzte Woche hab ich hier im Forum 5 Velociraptoren für je 100 Euro verkauft, hätt ich gewußt dass hier einige welche suchen...
 
Zuletzt bearbeitet: (Link entfernt)
Kennt jemand diese Raptor WD1600HLFS
Wikipedia spuckt aus, dass sie exklusiv für Dell und HP ist.
Sind die besser schlecht oder sind es nur einfach 10 GB mehr??
 
Ich hatte ja schon fast alls (Veloci)Raptor, aber eine 160er ist mir neu.

Ich glaube nicht, dass die grundlegend anders sind.
Schätze mal die sind dann für Raid's und 24/7 zertifiziert.
Wenn ja dann will ich die auch haben. ^^

Warum willst du eine 150 oder 160er, wenn es 300er gibt?
In der Bucht gibts gerade 150er für 85 Euro.
 
Weil die 300er 198€ kostet, neu

Wenn ich mir ein kaufe, dann bei ebay und nicht neu, weil da sind sie mir zu teuer.
Es muss ja nicht unbedingt sein, doch wenn sie relativ günstig her geht werde ich zu schlagen.

Bucht??
 
Es gibt die Velociraptor ja auch als 74GB und 80GB. Keine ahnung warum genau. Bei den Benchmarks die ich gesehen habe war die minimale Transferrate der 80GB version höher, daher auch eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit. Also statt ca. 75MB/s waren es etwa 90MB/s minimal.
 
devilinside schrieb:
Weil die 300er 198€ kostet, neu

Wenn ich mir ein kaufe, dann bei ebay und nicht neu, weil da sind sie mir zu teuer.
Es muss ja nicht unbedingt sein, doch wenn sie relativ günstig her geht werde ich zu schlagen.

Bucht??
Wie gesagt, hab letzte Woche erst fünf 300er hier im Forum á 100€ verkauft, tut mir jetzt irgendwie leid dass du davon nix wußtest.

Bucht = engl. Bay, gemeint also eBay. Frag nicht, aber so liest man das dieser Tage öfters hier im Forum, nicht meine Erfindung. :D
 
Mit minimal meinte ich innen, also wo die speed am niedrigsten ist. Da schaffen die normalen 7200rpm HDDs ja nicht mehr als etwa 70-75MB/s, zumindest bei den Samsung F3. Die WD Caviar Black 2TB und Seagate Barracuda XT sind da im moment auch nur bei etwa 65MB/s.
 
Zumal die VelociRaptor auch eher mit den Zugriffszeiten punkten - im sequenziellen Transfer ziehen die aktuellen 7200er Platten außen gut weg, brechen dafür aber nach innen hin mehr ein.
 
JensS. schrieb:
Zumal die VelociRaptor auch eher mit den Zugriffszeiten punkten - im sequenziellen Transfer ziehen die aktuellen 7200er Platten außen gut weg, brechen dafür aber nach innen hin mehr ein.


Weiß ich doch ,aber ich meine ja auch nur die reinen Transferrate .
Eine alte Raptor ist trotzdem nur marginal schneller wie eine Black ,die würde ich hier nicht mehr vergleichen .
 
Bucht = engl. Bay, gemeint also eBay. Frag nicht, aber so liest man das dieser Tage öfters hier im Forum, nicht meine Erfindung.

Selber denken würde zeitweise helfen.
Hätte ich wirklich selber drauf kommen können.
Ist aber wohl ein Aufruf zur Rettung der deutschen Sprache

100€ für ein 300er hätte gut gepasst, verdammt.
 
Also jetzt muss ich auch mal was sagen...die ganzen Tests mit HDtach und Co sagen nichts aus!

Was ein System nach vorne bringt ist einzig und allein die Zugriffszeit!

Dies habe ich hier durch eigene sehr ausfühlriche Test einwandfrei dargestellt:

Festplattentest

Ganz entscheident ist, wie eine Festplatte mit den gestellten Aufgaben klarkommt. Eine Seagte- oder Samsung-Festplatte hat nach wie vor eine hohe Datenrate aber ein misserables Datenmanagement, was zu sehr geringer I/O-Performance führt.

Darin ist WesternDigital Weltmeister, kein anderer Hersteller bietet so eine gute Leistung. Dies ist auch bei den Raptoren der Fall, die darufhin extra getrimmt sind!

Schaut euch meinen Test an und achtet auf den Anwendungsindex, der sagtweit mehr aus als jede Spitzetransferrate!
 
Ich habe mal wo gelesen, dass die Zugriffszeit mit der Art der Befestigung beeinflussen lässt.
Eine auf Dämpfern Befestigte hat eine schlechter Zugriffszeit, als eine starr am Rahmen verschraubte.
War irgendwo im Bereich von 3- 4 ms.
 
Meine Raptoren waren immer gleich, egal ob die 2,5" BLFS, egal ob vier davon in einem 4*2,5-zu-5,25 Mini Backplane, egal ob eine im Icepack (die GLFS), egal ob frei schwebend oder auf Plastik Schienen im Chieftec Gehäuse, alles die gleichen Zugriffszeiten.
 
devilinside schrieb:
Ich habe mal wo gelesen, dass die Zugriffszeit mit der Art der Befestigung beeinflussen lässt.
Eine auf Dämpfern Befestigte hat eine schlechter Zugriffszeit, als eine starr am Rahmen verschraubte.
War irgendwo im Bereich von 3- 4 ms.

Du verwechselst das bestimmt mit dem Automatic Acoustic Management, kurz AAM. Wenn das eingeschaltet wird, verliert die Festplatte eine paar ms an Zugriffszeit, jedoch die Festplatte wird leiser. Kann das sein, dass Du das meinst?
 
Lecter224 schrieb:
Also jetzt muss ich auch mal was sagen...die ganzen Tests mit HDtach und Co sagen nichts aus!
Was ein System nach vorne bringt ist einzig und allein die Zugriffszeit!
Darin ist WesternDigital Weltmeister, kein anderer Hersteller bietet so eine gute Leistung. Dies ist auch bei den Raptoren der Fall, die darufhin extra getrimmt sind!

Das stimmt aber so pauschal nicht das die Tests überhaupt nichts aussagen ,schließlich wird die Zugriffszeit auch gemessen ,und da stimme ich völlig zu das es fast ausschließlich darauf ankommt .

Ich habe die Western Digital die 2000 GB Black und hatte auch schon eine Velociraptor .
Die Veloviraptor ist war zwar schneller ,aber die WD Black geht schon sehr gut ab .

Kürzlich hatte ich eine SSD und die kann ich nicht empfehlen ,da die Games nicht 100 % flüssig liefen .
 
Zurück
Oben