News VR: Oculus setzt Facebook-Konto für Nutzung voraus

tschüss oculus, war mal schön.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, USB-Kabeljau und Baltazar
Ich habe eine Oculus Rift erworben um mich in VR zu bewegen aber von Facebook halte ich gar nichts und werde mit Sicherheit kein Facebook-Konto einrichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, USB-Kabeljau, Baltazar und eine weitere Person
cleric.de schrieb:
Für viele wird es keinen Anmeldezwang geben. Denn die sind schon alle bei Facebook.

Also ich bin nicht bei FB, trotz meiner Oculus Headsets Historie.

Und mich bekommen die auch nicht dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, USB-Kabeljau und Baltazar
MrDanielVie schrieb:
Absolut übertrieben. Als ob es nicht Alternativen gäbe, falls man persönlich von FB so abgeneigt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac und marcus locos
".. though we expect some games and apps may no longer work ..."
Ich befürchte, es wird dafür gesorgt, dass viele Anwendungen & Spiele dann nicht mehr ohne Account gehen. Schade um die eigentlich gute Hardware. Wird wohl Zeit für ein Upgrade auf eine Vive.

Fakeaccounts dürften auch nichts bringen. Ein lokaler PC in Verbindung mit den ganzen Smartphoneapps, die das Fb-SDK benutzen, dürften ziemlich sicher ausreichen um einen Menschen eindeutig zu identifizieren. Ob sie jetzt den genauen Namen wissen oder nicht, dürfte für Facebook weniger relevant sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Rome1981 schrieb:
Den Zahn kann ich dir getrost ziehen... dadurch, dass du deine Oculus koppelst, bekommt FB auf einmal Geo-, Bewegungs- und weitere Daten. Aus denen können Rückschlüsse gezogen werden, wo du (mindestens ungefähr) wohnst und welche (Games-)Vorlieben du hast. Mit all den Daten kann man dann Rückschlüsse auf deinen richtigen FB-Account ziehen und die Daten kombinieren und schwupps ist es ziemlich egal, wie Dummy dein Account ist... so etwas lässt sich nur vermeiden, wenn du keine FB-App nutzt und im Browser wenigstens einen halbwegs vernünftigen Blocker oder Anonymizer verwendest...

Damit hast du nicht unrecht...

Pi-hole + vpn + kein sonstiger Facebookaccount + eine gewisse Portion mir-doch-egal und schon ist das Problem aber nicht mehr ganz so groß.

Ich finde den mist mit fb ja auch blöd.
Aber mit ein paar geänderten Rahmenbedingungen sehe ich es nicht mehr so kritisch.
 
Super! Genial!
Erst den Markt vergrößern mit ihren Standalone VR Brillen und nun das.

Logisch bleibt der Benutzer Herr seiner Daten! 🤣 Darin ist FB absoluter Marktführer! Cambridge war ja schuld... 🤮

Am Besten mal die Jungs von Epic kontaktieren... ist doch ein No Go! iPhones mit iOS und Store vom Hardwarehersteller Apple sind bei denen ein Problem, aber für eine VR Brille benötige ich ein Konto beim größten Netzwerk der Welt? 😂
 
Ohne dass ich Facebook oder Oculus Fan wäre, aber: man kann ein Facebook-Konto innerhalb von einer Minute anlegen, und ist nicht verpflichtet irgendwas dazu posten oder Informationen preiszugeben oder sonst irgendwas. Bei jedem Scheiß braucht man doch heutzutage ein Konto, jeder der hier schreibt hat z.b. eines bei Computerbase;), ...und bei Steam, bei Amazon und bei XYZ. Ein Facebook Konto zu haben heißt nicht Facebook zu nutzen, oder auch nur jemals irgendwas dort einzustellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcus locos
SamLombardo schrieb:
. Ein Facebook Konto zu haben heißt nicht Facebook zu nutzen, oder auch nur jemals irgendwas dort einzustellen.
Das Problem ist ja, dass Facebook Informationen von dir/über dich bekommt, selbst wenn du nichts auf deren social media platofrm postest oder ließt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac
Sämtliche Seiten sind verseucht und ihr kommt mit muss man nicht nutzen. Hallo ihr seit den Datendealern 15 Jahre hinterher. Dein Konto füllt sich nur nicht wenn FB und die Tracker konsequent geblockt werden. Es ist die gleiche Seuche wie die Windows Telemetrie. Auch da wird in und extern verwertet was abfällt. Dazu kommen dann noch die lieben Freunde die deinen Kontakt leaken. Zack und du hast ein Schattenkonto.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m.Kobold
VR: Oculus: Ich bin dann mal wech...
und wieder ein potentieller Kunde verloren... ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: satis
SamLombardo schrieb:
und ist nicht verpflichtet irgendwas dazu posten oder Informationen preiszugeben oder sonst irgendwas.
Ist das so schwer zu verstehen? Du setzt eine VR-Brille auf, die mit reichlich Sensorik, vielen Kameras und einem Mikrofon ausgestattet ist.


Kritik an der Oculus Datenschutz-Erklärung gabs schon reichlich, aber bisher haben sie wohl tatsächlich "nur" Telemetrie-Daten gesammelt. Grundsätzlich nimmt sich die Datenschutzerklärung aber viel mehr heraus, als sie derzeit tatsächlich an Daten sammeln. Und mit der Integration in Facebook wird der User vermutlich eine neue Datenschutzerklärung abnicken müssen, so man noch kein Facebook-Kunde ist.

Je mehr Technik in solche Headsets integriert wird, umso mehr Daten fallen auch an. Zukünftige Produkte werden vermutlich serienmäßig z.B. Eyetracking usw. verwenden. Die Daten werden also immer sensibler und eignen sich auch problemlos, um ein eindeutig identifizierbares Profil zu erstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hans_meiser
Miuwa schrieb:
Das Problem ist ja, dass Facebook Informationen von dir/über dich bekommt, selbst wenn du nichts auf deren social media platofrm postest oder ließt.
Und das macht Valve oder Amazon (oder Oculus :D) nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcus locos
Simanova schrieb:
Die Zielgruppe von Facebook wird sich keine 1000€ VR Headsets kaufen. Klare Fehlplanung im Management.
... weil die Produkte 1000€ kosten? Nicht mal die Rift war so teuer. Quest? Go? Kosten alle 1000€ und sind nicht für die breite Masse... 🤦‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcus locos
Das schreckt mich tatsächlich ab. Liebäugeln aktuell mit der Quest, die ja sogar zeitnah eine Neuauflage bekommen soll. Aber bei Facebookzwang werd ich mich wohl doch anderweitig umsehen müssen. Die index ist mir ehrlicherweise zu teuer. Und mir gefiel das Konzept der Quest sehr gut.
 
Oh man... hatte mir eigentlich fest vorgenommen den Nachfolger der Oculus Quest zu kaufen. Ja sogar regelrecht drauf gefreut.
 
Blaexe schrieb:
Der Vergleich hinkt aber vorne und hinten. Wo kriegst du denn physische Ausgaben von VR Spielen her? ;) Und nein, da ist nicht facebook dran schuld. Selbst für den PC kriegst du da nix.
Also ein paar physische VR-Spiele bekommt man für die PSVR... aber auch da war es schon ärgerlich, wenn man das VR-Spiel wechseln wollte und dann erstmal die VR-Brille wieder abnehmen musste, um die richtige Blu-ray rauszukramen und ins Laufwerk zu legen.
 
Es geht darum facebook zu boykottieren und nicht darum das wenn man ein smartphone hat eh nackig dasteht.
 
Abgesehen von einigen Exoten stehen hinter den (quantitativ anhand der Verkaufszahlen (Quelle: marketshare, Statista, Global VR device Vendor share)) meisten VR Consumer Brillen große Konzerne mit unterschiedlichen Sprektren in den Kernkompetenzen und der gemeinsamen Neigung, Daten zu Sammeln und Geld verdienen zu wollen. Im Prinzip ist das seit "Abschaffung" von Computerspielen, die auf DVD offline gekauft, installiert und gespielt werden können - und zwar ohne Zwangsregistrierung - nix Neues mehr.

Sony -> Eigene VR Brille für PS 4
INDEX -> Valve
HP Reverb ( 2) -> HP (Microsoft mixed Reality)
Rift -> Facebook
Vive -> HTC (hier aber tendentiell mehr Ausrichtung auf das Productivity Segment, auch vom price tag her)

die "kleinen" wie Pimax oder verschiedene Startups nutzen dann zumindest die "ausgetretenen" Softwarepfade aus Kompatibilitätsgründen.

Das Problem ist hier wohl wie immer das Geld - und was man im VR Grab versenken kann - Hard- und Softwareentwicklung gleichermaßen - sieht man an Magic Leap, wo die Investoren und die leitenden Angestellten alike schreiend davonlaufen.
Es ist letztlich eine Frage des moralischen Anspruchs und der persönlichen (Daten)schmerzgrenze, wo man seinen VR Heimathafen findet. Die Auswahl indes ist weiterhin überschaubar und vom kolportierten VR 2.0 kann ich aktuell nichts erkennen.
Ergänzung ()

Cohen schrieb:
Also ein paar physische VR-Spiele bekommt man für die PSVR... aber auch da war es schon ärgerlich, wenn man das VR-Spiel wechseln wollte und dann erstmal die VR-Brille wieder abnehmen musste, um die richtige Blu-ray rauszukramen und ins Laufwerk zu legen.

... Mindestens sieht man aber dann, ob einem der Hund zwischenzeitlich vor die Füße geschifft hat ....
 
Blaexe schrieb:
Ganz einfach: Weil es keine Konkurrenz zur Quest gibt. Das scheinen viele hier nicht zu verstehen.

Wer keinen Gaming PC / Konsole hat und VR spielen will, kommt nicht um die Quest drum herum. Das mag sich in mehreren Jahren ändern, sehe aber nicht dass jemand den technischen Vorsprung aufholt.

Wenn, dann am ehesten Apple. Und dann haben wir das gleiche Thema in grün. (oder eher weiß)

Ich mag Apple Produkte wirklich, aber da musst du nicht warten, wenn dann bringen die was mit AR... aber sicher nichts für lumpige 500euro 😉

Zum Thema, finde ich nicht gut... aber heutzutage brauchst du doch sogar für deine Zahnbürste/Waage bald n Konto... Nein ich rechtfertige das nicht, aber wundert mich das Facebook das erst jetzt macht.
 
Zurück
Oben