News VR: Oculus setzt Facebook-Konto für Nutzung voraus

Mir ist es eigentlich egal, da ich weder einen Facebook-Account habe oder hatte, noch eine Rift besitze oder kaufen würde. Viel mehr stört mich jedoch das Prinzip. Allgemein finde ich, dass jegliche Hardware IMMER auch ohne Registrierung funktionieren müsste.
 
Zuletzt bearbeitet: (Verdammter Rechtschreibung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, Valeria, merlin123 und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: BLR und RaptorTP
Nur mal so als Weckruf zwischendurch, jeder der ein Smartphone hat macht sich Privat komplett nackig, auch sämtliche Smart TV´s und so weiter Telefonieren nach Hause die Panik vor FB verstehe ich persönlich nicht.

Und von Alexa und co. will ich nicht anfangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcus locos
Steven Coolmay schrieb:
Und jetzt regen sich ein paar Leute die eh keine VR Brille haben darüber auf das man den mit nem FB Account verknüpfen muss :D
Echt zum lachen.
Finde ich nicht zum lachen. Für Neukunden ja noch ok, diese wissen worauf sie sich einlassen. Aber für Bestandskunden ist es aus meiner Sicht schlichtweg Erpressung wenn das Gerät zukünftig ohne ein FB Konto nur noch eingeschränkt mehr verwendet werden kann. Bin mal gespannt ob dies Verhalten einer rechtlichen Überprüfung so standhält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: merlin123 und v3locite
Habe mir das damals bei der Übernahme von Oculus schon gedacht und war schon damals nicht erfreut, dass ausgerechnet der Zuckerzwerg hier zugeschlagen hat...

Die Befürchtungen sind/werden wahr. Habe kein FB Account und möchte auch keinen. Zum Glück gibt es bessere VR-Headsets von anderen Herstellern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -GL4x-
War eigentlich abzusehen, seit FB damals eingestiegen ist. Aber das Gute daran: Wenn ich bei VR mal vor einer Produktentscheidung stehe, kann ich mir Oculus sparen – das macht es einfacher.
 
Blaexe schrieb:
Zumindest was die Quest angeht stimmt das aber nicht. Die Quest ist eine in sich geschlossene Spielkonsole. Oder kommt man bei der PS4 und XBox auch ohne Account aus? Ich besitze keine aktuelle Konsole, glaube es aber nicht.

"Geschlossen" und Android sind nicht wirklich das selbe ;)

Und natürlich kommt man auf PS4 und Xbox ohne Account aus: einfach Blu-Ray rein und los.
Brauch nicht mal Internet, nur Updates gibts dann halt nicht. Wobei auch dass eigentlich Schwachsinn ist: Updates kann man auch ohne Account ausrollen.

Aber da kommen wir am Ende dann wieder beim selben Aspekt wie beim Online-Zwang raus: brauch eine "Konsole" tatsächlich immer eine Internet-Verbindung? Selbiges gilt halt für den Account-Zwang: brauch es wirklich einen Account?

Faktisch lautet die Antwort nein. Nur gibt es dann halt weniger Daten und Werbung wird auch schwerer. Oder aus Sicht des Nutzers: es halt Null Vorteile zu einem Account für Hardware gezwungen zu werden.
 
Zock schrieb:
Einfach einen Fake Account nutzen, juckt mich nicht die Bohne.
Und du meinst, ein Fake-Account würde das Abfließen der Daten verhindern?

Mr. Rift schrieb:
Die einzige Möglichkeit sich dem zu entziehen ist Verzicht.
Nö; die einfachste Möglichkeit sich dem zu entziehen ist es, die Übermittlung zu bestimmten Servern/IPs zu unterbinden...

Das Bedarf zwar für jede neue Software und jede neue Hardware mal mehr mal weniger Zeit für die Analyse, um die sich der Laie aber ja nicht stets selbst zu kümmern braucht, wenn er denn einfach ein wenig wartet...
 
BLR schrieb:
Aber wer mit genug funktionierenden Hirnzellen will das schon?
Ihr legt ueberhaubt keine Fakeaccs an weil die alle über die Hardware IDs erkennbar sind. Alle ohne Konto haben bei FB trotzdem eins. Weil FB für alle eins führt. Ob du da gemeldet bist ist total egal. Die Schattenkonten sind ja der größte Witz seit es Datenschutz gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m.Kobold, Apocalypse und merlin123
Ja von welchen Daten sprechen wir den hier, der Fake-Account ist mit nichts verbunden das einzige ist meine IP und dann auch nicht weil ich meist ein VPN nutze.

Wie dem auch sei entziehen kann man sich dem ganz sowieso nicht mehr aber gebt die Hoffnung nicht auf es soll noch Leute geben die gehen Sonntags in die Kirche ;)
 
Find ich erstmal eine sehr unschöne Entscheidung vor allem, weils hier ja eigentlich keinen technischen Grund dafür gibt.
Was ich allerdings gut finde ist, dass Facebook das relativ frühzeitig ankündigt.

Wie sieht das dann eigentlich mit weiterverkauf aus? Wird die HW an einen speziellen Account gebunden oder kann ich da jederzeit einen anderen Account nutzen? Falls ersteres wäre das wahrscheinlich in Deutschland garnicht zulässig.
 
Zock schrieb:
die Panik vor FB verstehe ich persönlich nicht

In Panik ausbrechen muss man deswegem meiner Meinung nach auch nicht.

Aber es ist halt so, dass die Oculus-Produkte, wie seit dem Aufkauf des Unternehmens zu erwarten war, jetzt schrittweise in das Facebook-Geschäftsmodell integriert werden.
Es handelt sich also nicht mehr in erster Linie um Konsumobjekte, die von einem Hersteller/Händler zwecks Profit an einen Kunden verkauft werden, der sie dann nutzt wie er will, sondern sind primär Zubehör für Facebooks Social Network bzw. dessen kommende VR-Sparte.
Und damit ist der Nutzer eines Oculus-Gerätes halt auch nicht mehr primär zahlender Kunde, sondern vor allem eine Ressource, die von Facebook für die eigentliche Kundschaft kommerziell verwertet wird.

Wenn man sich das Oculus-Gerät eh gekauft hat, weil man damit vor allem in Facebooks virtuellen Realitäten abhängen und dort soziale Onlinekontakte pflegen will, und kein Problem mit dem Social Media-Geschäftsmodell hat, kann einem das egal bzw. nur Recht sein.
Wenn man sich das Headset ursprünglich gekauft hat, um damit primär VR-Spiele und Anwendungen abseits von Facebooks Netzwerken zu nutzen, ist das eine eher ärgerliche Entwicklung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse und Miuwa
Zock schrieb:
...aber gebt die Hoffnung nicht auf es soll noch Leute geben die gehen Sonntags in die Kirche ;)
Und was ist so schlimm dran wenn Menschen Sonntags in die Kirche gehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa
Drakrochma schrieb:
Sagt doch keiner, dass man sein Facebook-Account verwenden muss.
Nutze seit Jahren einen dummyaccount für kostenlose Spiele und sonst für nix.
Wenn oculus die Daten von harry Quandingdong haben will, warum nicht...

Den Zahn kann ich dir getrost ziehen... dadurch, dass du deine Oculus koppelst, bekommt FB auf einmal Geo-, Bewegungs- und weitere Daten. Aus denen können Rückschlüsse gezogen werden, wo du (mindestens ungefähr) wohnst und welche (Games-)Vorlieben du hast. Mit all den Daten kann man dann Rückschlüsse auf deinen richtigen FB-Account ziehen und die Daten kombinieren und schwupps ist es ziemlich egal, wie Dummy dein Account ist... so etwas lässt sich nur vermeiden, wenn du keine FB-App nutzt und im Browser wenigstens einen halbwegs vernünftigen Blocker oder Anonymizer verwendest...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse und merlin123
USB-Kabeljau schrieb:
Schade ... damit verschwindet einer der größten VR-Anbieter komplett vom Markt.

Wie meinst du das? Oder hast du da ein "für mich" vergessen?

USB-Kabeljau schrieb:
Würde in dem Fall aber vermutlich darauf klagen, die auch weiterhin so benutzen zu können, wie sie mir verkauft wurde.

Da musst du nicht klagen - für Bestandskunden ändert sich doch nichts?

@DonDonat

Der Vergleich hinkt aber vorne und hinten. Wo kriegst du denn physische Ausgaben von VR Spielen her? ;) Und nein, da ist nicht facebook dran schuld. Selbst für den PC kriegst du da nix.

Und "geschlossen" in dem Sinne ist die Quest ja auch nicht. Du kannst von jeder beliebigen Quelle Apps installieren. Wirst du auch weiterhin können.
 
marcus locos schrieb:
Und was ist so schlimm dran wenn Menschen Sonntags in die Kirche gehen?
Weshalb soll da etwas schlimm dran sein?
Sein Schluss-Satz war eine Anspielung auf den irrationalen Glaube (bzw. Hoffnung) von manchen Menschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: darkbreeze und merlin123
Zurück
Oben