Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Wechsel von 1800x auf 3900x_Manjaro und Windows neu installieren?
Bei Windows muss man nicht neu installieren, denke dass ist bei Linux auch nicht anders. Nur das Bios muss vorher upgedatet werden auf eine Version die die neue CPU erkennt.
(habe auch von 1600x auf 3700x gemacht)
mfg
Das System wird ohne Neusinstallation laufen! (Zumindest unter Windows! - Mein Linux lief nach Wechsel vom 2700X auf den 3700X nicht mehr!)
ABER:
Stabiler, runder, sauberer läuft es mit Neusinstallation.
Du brauchst imho unter Windows noch den aktuellen Chipsatztreiber von AMD, damit die halbwegs rund läuft(Boostverhalten der CPUI!)
und natürlich solange der 1800x noch drinne ist, das BIOS Update durchführen....
Backup empfehle ich dringend! - Mein PC lief... auch ohne Mucken oder Probleme, hab dann aber nach paar Wochen doch das Windows neu installiert.
Wenn nur die CPU gewechselt und der restliche Untersatz (hier insbes. Motherboard) erhalten bleibt, lediglich dafür sorgen, dass vor dem Wechsel der CPU ein aktuelles UEFI/ BIOS geflasht ist/ wird, so dass die CPU auch erkannt und unterstützt wird.
Neuinstallation des Betriebssystems ist nicht erforderlich, da ja der Unterbau erhalten bleibt/ bleiben soll.
Ok, danke erstmal für die Infos. Werde noch ein Bios Update durchführen. Ich hoffe, dass Linux weiter läuft. Arbeite 90 % mit Linux und 10 % mit Windows und habe Linux dementsprechend eingerichtet.
Habe Manjaro auf Kernel 5.3 aktualisiert. Ich hoffe, da werden die neuen 3000er schon mit unterstützt.
Bei mir lief der Wechsel unter Ubuntu von i5-4670K auf Z87 Board zu R9-3900X auf X570 ohne Neuinstallation. Habe aber vorher sicherheitshalber nochmal Updates gemacht (Kernel, usw.).
Das ist quasi seit Windows NT (spätestens seit XP) schon falsch. Vorletztes Jahr ein altes XP mit Pentium 4 auf nen Athlon mit iGPU gewechselt - lief anstandslos. Letztens einen Intel i3 oder i5 auf nen 3700X gehievt - problemlos. Daheim von FX-8350 auf 3900X - problemlos. Alles ohne Neuinstallation.
Einziges Problem dabei ist, wenn die alte Platform unter IDE läuft und die Neue per AHCI. Dann streikt dir aber jedes System. Das lässt sich aber auch umstellen. Sonst werden nur Treiber geladen, wofür auch Geräte vorhanden sind. Falls nicht, gibts immer noch nen Standardtreiber.
@DieMuellermilch Alle Updates und Upgrades fahren, dann wird es wohl auch kein Problem geben. Mit nem aktuellen Kernel in ner halbwegs aktuellen Distro funktioniert das bestimmt. Ist ja kein Debian... 😮
Es war/ist ein AMD Bug (bzw. es konnten keine richtigen Zufallswerte erzeugt werden), welcher unter anderem bei SystemD (aber auch einem Windows Spiel) aufgefallen ist.
Die SystemD Entwickler haben lediglich einen Workaround implementiert noch bevor AMD den Bug mit neuem Microcode fixen konnte (das ABBA Bios hat diesen Microcode, ansonsten unter Linux einfach den Microcode beim Systemstart laden).
Das ist quasi seit Windows NT (spätestens seit XP) schon falsch. Vorletztes Jahr ein altes XP mit Pentium 4 auf nen Athlon mit iGPU gewechselt - lief anstandslos. Letztens einen Intel i3 oder i5 auf nen 3700X gehievt - problemlos. Daheim von FX-8350 auf 3900X - problemlos. Alles ohne Neuinstallation.