News Welcher Virenscanner ist der Beste?

ich frag mich, ob das überhaupt was bringt, wenn ein virenscanner x-tausende viren erkennt. ich brauch keinen virenscanner, der einen uralten dos virus oder so erkennt. wichtig ist, dass die scanner die viren, die heute im umlauf sind, erkennen. also sollte man vorsichtig sein damit, dass man jetzt gleich den virenscanner nimmt, der am meisten erkennt. man sollte den nehmen, der am meisten der heutigen viren und würmer und co erkennt.
 
Ich hatte 8 Jahre Norton auf dem Rechner und nun bin ich zu Avira AntiVir PersonalEdition Premium gewechselt, denn 20.- Euro ist mir diese Software wert. Die Freeware-Version lohnt für mich nicht denn sie hat keinen Schutz vor Spy- und Adware und es gibt auch keinen Extra-Schutz vor Email-Viren (POP3). Ich weiß es gibt auch hier Freeware, aber ich habe lieber alles aus einer Hand.


nutel schrieb:
ich benutz gar keine av software!

Ein Freund von mir auch nicht, ich verweigere auch aus diesem Grunde alle E-Mails von ihm.
 
Benutze auch keine Virensoftware, hatte auch noch nie Probleme. Emails öffne ich nur von bekannten Adressen. Alles ein Geschäft mit der "Angst".
 
@mr5
is das jetzt vielleicht ein bissl paranoid?kommt jetzt wieder de große verschwörungstheorie.?
wenn duden tests nich traust...was/wem dann?und ich glaub kaum,daß du alle 20 od mehr programme im ernstfall mal durchtesten wirst
irgendwie erinnert mich diese diskussion an intel vs. amd..jeder versucht das andere als sein produkt zu verteufeln
und seien wir uns doch ehrlich: wenn man nich grade die suspekten mail attachements öffnet...wo sind sie denn dann die großen viren attacken?
@gabro
mag sein..aber es gibt legionen von threats die sich mit der sinnlosigkeit von desktop firewalls befassen...
also jetzt nackt&bloß online gehen?
ich weiß nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab schon seit mindestens 8 Jahren Antivir und bis jetzt KEINE Probleme...
Hab dann mal Norton und Kaspersky ausprobiert und mein PC hat total rumgesponnen...

Greetz

Never change a running System...
 
Also alle Leute die keine Antivirensoftware drauf haben, merken gar nicht, wie viele Viren sie wirklich haben... wie denn auch?

Hatt erst letztens so nen Fall, bei nem Freund Antivir installiert, gleich nach dem Setup hats Fundmeldungen gehagelt, hab mich 10 minuten durchklicken müssen xD
 
Wenn ich schon lese, "hatte noch nie Viren auf dem Rechner, oder "Ich hatte noch nie Probleme". Wie will man das wissen wenn man keinen Scanner hat. Ich weiß nur das es ein hohes Risiko gibt, dass Viren über das persönliche Adressbuch an unzählige Personen weitergeleitet werden können.

Wie will man übrigens wissen das man keine Probleme und Viren hatte, wenn man doch nie einen Scanner hatte? Eventuell haben andere durch Eure Nachlässigkeit aber Probleme, weil Ihr eventuell Viren weiterverbreitet.
 
Nachdem ich X-Jahre das Antivirus von Norton hatte und extrem zufrieden war, muss ich sagen, dass die 360er so absoluter Schrott ist: In derselben Soft- und Hardwareumgebung wie frühere Antivirus, stürzt mir der 360er dauernd mit "bitte starten Sie neu" ab. Einfach katastrophal, meine Frau und meine Tochter sind mit den Meldungen überfordert -- "Ist das ein Virus?" Nein ein Verbuggtes Programm :-(

Obschon ich die Lizenz gekauft habe, bin ich mir am überlegen ein anderes Produkt zu kaufen.

Für mich ist der 360er eine absolute Fehlleistung, wo man nicht mehr weiss was wann passiert. Der Benutzer wird als unmündig betrachtet. Norton war schon immer gut, eine einfache Oberfläche, wo man aber mit zwei Klicks in die tiefen Einstellungen gelangen konnte. Der 360er bietet nur noch eine einfache Oberfläche.

PS: Mal eine Frage; ich dachte dass der 360er die Nachfolgerversion von den 2007er Versionen ist. Dem scheint aber nicht so zu sein; die 2007er Versionen werden nach wie vor verkauft? Könnte ich also wieder auf die InternetSecurity 2007 wechseln und hätte auch das aktuellste Produkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise benutze ich auch AntiVir in der Freeware Version. Normalerweise sollte dies ausreichen, da ich auch sonst sehr darauf achte wo ich mich im Internet befinde. Leider hat AntiVir noch keine 64-Bit Version weswegen ich auf die Testversion von G DATA ausweichen musste. Kennt jemand zufällig einen guten Freeware-Scanner für 64-Bit?
Ein ressourcenschonender Antivirenscanner kann eigentlich nicht schaden. Auch wenn man sich vorsichtig im Internet bewegt.
 
@kaepten die 07er wird nur verkauft, um noch mehr Geld aus den Usern zu pumpen. ;)
Nimm doch erstmal testweise AntiVir Classic und schau, wie das läuft...
 
kaepten schrieb:
Nachdem ich X-Jahre das Antivirus von Norton hatte und extrem zufrieden war, muss ich sagen, dass die 360er so absoluter Schrott ist: In derselben Soft- und Hardwareumgebung wie frühere Antivirus, stürzt mir der 360er dauernd mit "bitte starten Sie neu" ab. Einfach katastrophal, meine Frau und meine Tochter sind mit den Meldungen überfordert -- "Ist das ein Virus?" Nein ein Verbuggtes Programm :-(

Obschon ich die Lizenz gekauft habe, bin ich mir am überlegen ein anderes Produkt zu kaufen.

Für mich ist der 360er eine absolute Fehlleistung, wo man nicht mehr weiss was wann passiert. Der Benutzer wird als unmündig betrachtet. Norton war schon immer gut, eine einfache Oberfläche, wo man aber mit zwei Klicks in die tiefen Einstellungen gelangen konnte. Der 360er bietet nur noch eine einfache Oberfläche.

PS: Mal eine Frage; ich dachte dass der 360er die Nachfolgerversion von den 2007er Versionen ist. Dem scheint aber nicht so zu sein; die 2007er Versionen werden nach wie vor verkauft? Könnte ich also wieder auf die InternetSecurity 2007 wechseln und hätte auch das aktuellste Produkt?

Ich habe mit Norton sehr lange Erfahrung machen können, aber eines würde ich nie nehmen, InternetSecurity, denn es frisst sich regelrecht in das System. Ein Beispiel: Ich hatte auf meinem Notebook Norton Antivirus 2007 und nun wollte ich zu Avira AntiVir PersonalEdition Premium, leider konnte man den Scanner nicht installieren, da Norton Routinen blockierte, dieses Problem ist auch bekannt, aber man kann es nur ändern in dem man den Rechner sauber aufsetzt. Wenn eine Komplettlösung, dann doch lieber die Avira Premium Security Suite, diese enthält alles was man benötigt.
 
kaepten schrieb:

Also ich hab jetzt das Norton Internet Security Center 2008 als test version oben udn muss sagen es läuft bei mri besser als die 2007 version wenn dann würd ich empfhelen diese zu kaufen da auch der scan engin und der browser schutz besser sein soll.

@ Topic

Schön und gut aber was sagt das schon aus über die ware leistung

mfg retschy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab schon seit 2 Jahren kein anti viren prog, ist zwar nett was es alles gibt, allerdings finde ich es einfacher vertrauenswürdige quellen zu benutzen.
Da faellt sowas sinnloses einfach weg... :)
Ist allerdings fuer viele normale dennoch was gutes, die sich öfters mal "mist" runterladen und da macht die kostenlose Avira AntiVir ja auch eine gute Figur.
 
Straputsky schrieb:
Normalerweise benutze ich auch AntiVir in der Freeware Version. Normalerweise sollte dies ausreichen, da ich auch sonst sehr darauf achte wo ich mich im Internet befinde. Leider hat AntiVir noch keine 64-Bit Version weswegen ich auf die Testversion von G DATA ausweichen musste. Kennt jemand zufällig einen guten Freeware-Scanner für 64-Bit?
[...]

Die 64 Bit-Version von Avira soll im vierten Quartal veroeffentlicht werden.
 
Hi,
also ich habe Nod32 und bin sehr zufrieden damit, weil das System kaum belastet wird und der Scan auch zügig geht.
Aber ich denke das die ganzen Viren von den Herstellern dieser Programme kommt.
Sonst bekommen die ja den Kram nicht los.
 
Würde auch gerne benutzer aber leider gibt es noch keine 64 Bit Version für Vista :( Finde ich sehr schade da ich ein grosser Fan davon bin.

Im Moment nutze ich AVG Free und bin mehr als zufireden damit.
 
TimGod schrieb:
Hab schon seit 2 Jahren kein anti viren prog, ist zwar nett was es alles gibt, allerdings finde ich es einfacher vertrauenswürdige quellen zu benutzen.
Da faellt sowas sinnloses einfach weg... :)
Ist allerdings fuer viele normale dennoch was gutes, die sich öfters mal "mist" runterladen und da macht die kostenlose Avira AntiVir ja auch eine gute Figur.


Genau, wenn man weiß was man macht und nix illegales lädt braucht man kein Virenscanner, natürlich für PC Einsteiger immer noch sinnvoll...
 
Und was wenn Du von einem Freund eine E-Mail bekommst und der hatte auch keinen Virenscanner und er sendet Dir durch einen kleinen dummen Fehler nun einen Virus?
 
super test, leider muss man sagen, dass die ergebnisse nichts zu bedeuten haben. Wenn ein scanner unglaublich viele viren erkennt aber dafür auch unglaublich viele fehlalarme hat (wovon wir oft nichts wissen), bringt das nichts.
 
Zurück
Oben