Welches Setup bevorzugt ihr zum Programmieren?

Monitor Setup fürs Programmieren

  • Dual-Monitor (2x27" )

    Stimmen: 13 29,5%
  • Ultra-Wide (mind. 40")

    Stimmen: 14 31,8%
  • 1x27" horiz. + 1x vertical

    Stimmen: 5 11,4%
  • Dual-Monitor (Zoll Größe schreib ich als Kommentar xD)

    Stimmen: 12 27,3%

  • Umfrageteilnehmer
    44
mae1cum77 schrieb:
Daran wird's liegen.
Vermutlich. Gibt viele, die diese nur mit der Maus nutzen können oder nur durch ihre Desktops iterieren können, statt per Tastenkombination direkt einen anzuspringen.
 
pseudopseudonym schrieb:
Du verstehst nicht!

Es ist einfacher und schneller alles wichtige auf 3 Monitoren im Blick zu haben (mit leichter Kopfdrehung), als ständig via Maus oder Tastatur durch die nötigen Programme im >Hintergrund oder virtuelle Desktops zu 'skippen'.

Geht einfach nichts über Fläche zur parallelen Darstellung, außer mehr davon.
 
Auf Linux mit i3m oder DWM sind virtuelle Desktops echt powerful. Da kommt man mit einem Monitor schon sehr weit, 2 sind natuerlich besser.

Andere Frage: kriegt ihr die Bildschirm eig von euren Arbeitgebern (teil-)finanziert oder nur fürs Büro und nicht Home Office? Zumindest steuerlich sollte aber Home Office Ausstattung absetzbar sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
phl92 schrieb:
Nennt der Arbeitgeber das "Home Office" oder "Mobiles Arbeiten".
Das sind zwei paar Schuhe, auch wenn es im Endeffekt das selbe ist.

Bei "Home Office" muss der Arbeitgeber sich an den Kosten beteiligen.
Bei "Mobilem Arbeiten" nicht.

So ist zumindest mein Kenntnisstand.
 
Wir haben einen Vertrag mit sonderlicher 60% Teleworking Vereinbarung. Soweit ich das aber verstanden habe, kriegen wir 2 Bildschirme zur Verfügung gestellt, die im Büro stehen. Kann man sich auch nach Hause nehmen. Aber ob sie auch noch einen 3. Sozusagen nur fuers Home Office finanzieren hab ich nicht herausgefunden.
 
Dual-Monitor => Tripple-Monitor 24" 2560x1440
20240520_145635.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
Ich arbeite auf 42" Single-Monitor. Allein dass man ein Dokument auf die linke/rechte Seite hochkant legen kann, macht es mir deutlich angenehmer als dual-Monitor Setup. Tablet auf der linken Seite ist lediglich nen Media-Player und nur für Musik da.

20240315_151454.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phl92
Cooles Setup! Diese holzernen Details macht es richtig edel
 
Ich nutze ein Dual Monitor Setup mit zwei 25" 1440p Bildschirmen. Die zusätzliche Fläche im Vergleich zu 1080p ist schon nett. 2880p ist leider leider selten und nicht bezahlbar...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phl92
Zurück
Oben