Wie schnell ist euer Internet?

Wie Schnell ist euer Internet?


  • Umfrageteilnehmer
    281
  • Umfrage geschlossen .
Mal eine Frage an alle mit dicken Leitungen (also ab ~400 MBit aufwärts):
Was kommt denn bei euch reell bei einem HTTPS Download über den integrierten DL Manager eines Webbrowsers an (egal ob Chrome oder Firefox)? Bei meinem 500/ 500 DG Anschluss sind das lächerliche 4 MB/s (mit leichten Schwankungen). Lediglich über FTP bekomme ich die volle Rate durch (~65 MB/s im Download). Upload widerum limitiert auch bei einem potenten FTP bei ca. 20 MB/s??
Habe alles nagelneu bei mir verkabelt mit CAT 7 (direkt vom FTTH ONT bis zum Endgerät) sowie eine nagelneue FB 7590 mit 7.12 FW. Ebenso steht mir ein potenter HP Laptop von der Firma zur Verfügung, der auf keinen Fall limitiert.

Bin technisch sehr bewandert, aber in diesem Fall komme selbst ich nicht mehr weiter, da es einfach kein offensichtliches Bottleneck gibt!
 
@X_Clamp
Bei meiner 1Gbit/1Gbit Leitung kommen bei einen schnellen Downloadserver auch ~90 bis 100 MBytes/s an, wenn ich mit Firefox auf SSDs speicher. Also keine Limitierung durch Firefox und auch nicht im Edge.
 
Also ich lade durchaus mit dem vollen Speed. Letztens ein paar Linux Images zum rumspielen in der Virtualisierung gesaugt. Die gingen meist mit max Speed durch. Manchmal limitieren aber auch bestimmte Downloadquellen von sich aus.

Wenn ich auf eine HDD lade und die dann noch Zugriffe durch andere Aktivitäten hat dann geht es in die Knie und läuft dann gern mal recht langsam durch.
 
cartridge_case schrieb:
Kannst du deinen HTTPS-Download verlinken? :D
Hier hatte ich ein paar aufgelistet:
memmex schrieb:
Der Suchbegriff "wget speedtest" liefert verschiedene Beispieldateien.

Unter anderem:
http://speedtest.belwue.net/10G
http://speedtest.tele2.net/10GB.zip
https://speed.hetzner.de/10GB.bin
Sehr gute Downlodspeeds auch auf verschiedenen Linuxiso-Downloads. Die besten Speeds bekomme ich im Usenet.
Im Zweifel zwei, drei Downloads parallel laufen lassen.




X_Clamp schrieb:
@memmex
Kannst du Angaben zur verwendeten Hardware machen?
1000/ 1000 klingt auch nicht ganz nach einem deutschen Anbieter ;)
Doch, Mnet bei München.
Der Provider hat das Glasfasermodem gelegt und ich bekomme aus dem Modem mit Cat6 einen Uplink. Dahinter stehen Mikrotik Router und Switch und verteilen in der Wohnung. Genaue Modelle müsste ich nachschauen.
Über SFP+ im LAN auch mit 10 Gbit - da bremst nichts.

memmex schrieb:
Anhang anzeigen 801920
Anhang anzeigen 801927


Bei mir liegt eine symmetrische 1 Gbit Leitung bis in die Wohnung. Wohnort im Speckgürtel von München.
Die Verbindung ist stabil und liefert konstante 1 Gbit in beiden Richtungen.
So richtig überzeugt mich kein Browser-Speedtest. Bei Downloads bekomme ich normalerweise konstant ~100 MByte/s.

Anhang anzeigen 801936
 
Sauber, da sind wir ja quasi Nachbarn. Mit dem feinen Unterschied, dass Mnet an meinem Standort nur VDSL 100 anbietet ;)
Mit 1000/ 1000 bist definitiv der King ... was kostet das monatlich?
 
X_Clamp schrieb:
Mal eine Frage an alle mit dicken Leitungen (also ab ~400 MBit aufwärts):
Was kommt denn bei euch reell bei einem HTTPS Download über den integrierten DL Manager eines Webbrowsers an (egal ob Chrome oder Firefox)? Bei meinem 500/ 500 DG Anschluss sind das lächerliche 4 MB/s (mit leichten Schwankungen).

Gerade einen Test gemacht. Hier auf CB, Reiter Downloads, Open Office(*), Linux. 10 MB/s, geringe Schwankung.
An einem Telekom Magenta L, also 100er DSL-Anschluß.

(*) ein bisschen klein mit 180 Mbyte, aber ich war zu faul weiter zu gucken
 
Hayda Ministral schrieb:
Schön für Dich. Aber was hat das mit schnellen Internetzugängen zu tun? Richtig, es hat nichts mit schnellen Internetzugängen zu tun.
Whatsapp ? Hast du das Gefühl ich überzahle einen Mobiltarif damit ich über GSM telefonieren darf ? Und was hat nun Whatsapp und SIP wohl mit DATEN zu tun hmmm ? 🤔

Hayda Ministral schrieb:
Genau wie in Deutschland.
Jo klar. Wenn du hart träumst schon. Schau dir doch mal OOKLAs NetMetrics an, Platz 34 für Deutschland im Festnetz Breitband, Platz 42 Mobilfunk. Die Schweiz jeweils auf Platz 9 und 8. Also quasi GENAU WIE IN DEUTSCHLAND !!! :freak:🤣

https://www.speedtest.net/global-index

Man könnte nun sagen kleine Länder liegen vorne weil einfacher auszubauen - oder man verweist halt auf China, Spanien, Frankreich, USA und Co. die allesamt grösser und vorne dran sind. Insofern liegts wohl eher am Geiz der fetten Provider die das Maximum aus dem Kupfer drücken wollten und/oder einer unfähigen Politik die ihnen nicht vorschreibt wieviel sie zu reinvestieren haben.

Hayda Ministral schrieb:
Über Festnetz? Du springst zwischen den Themen dasss einem glatt schwindelig werden könnte.
Nein über 5G 100 Jahre in der Zukunft wenns dann auch mal in Deutschland läuft. 😂

Hayda Ministral schrieb:
GANZ Dietikon und WInterthur? Also wirklich jedes Haus in jeder Straße? Glaub ich nicht!
Kann ich nicht sagen, aber Netzabdeckungskarten sind frei verfügbar und die liefern weitaus mehr grüne Fläche als alles was du im Schland findest, sorry. Vielleicht kein FTTH aber höhere Bandbreiten findest du nahezu überall.
 
Zuletzt bearbeitet:
memmex schrieb:
Doch, Mnet bei München.
Der Provider hat das Glasfasermodem gelegt und ich bekomme aus dem Modem mit Cat6 einen Uplink.
Da M-net für Privatkunden nur 1000/50 anbietet, nehme ich an es handelt sich bei 1000/1000 um einen Business-Anschluss? Kosten pro Monat?
 
X_Clamp schrieb:
was kostet das monatlich?
GamingWiidesire schrieb:
Da M-net für Privatkunden nur 1000/50 anbietet, nehme ich an es handelt sich bei 1000/1000 um einen Business-Anschluss? Kosten pro Monat?
Das ist ein Privatanschluss, der mittlerweile scheinbar nicht mehr buchbar ist. Wurde mir so angeboten für ~175 Euro.



cartridge_case schrieb:
Da ist aber nur einer HTTPS-verschlüsselt, oder?
Ja, nur der eine ist ein https-Link. Es spielt für den reinen Downloadtest kaum eine Rolle, da es der Netzwerkhardware egal ist, was durch die Leitung geht. Du testest mit SSL maximal den Flaschenhals PC/Laptop, der die Datenpakete wieder entschlüsseln muss. Und das ist in Zeiten von RSA in Hardware auch kein Problem mehr.
 
Autsch. Das sind aber echt teure Preise. Und dann argumentieren die Provider immer die Leute würden eh keine schnellen Anschlüsse wollen. Klar, natürlich nicht wenn ich meine linke Niere, mein rechtes Ei und meinen Erstgeborenen dafür opfern muss. 🤦‍♂️

Das kostet in CH deutlich weniger und an der tieferen Kaufkraft kanns nicht liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: memmex
Ich finde es sehr schade, dass M-net so mit dem Upload knausert. 1000/50 für 149,99€/Monat geht einfach mal gar nicht. Bei Vodafone/Kabel Deutschland bekomme ich 1000/50 für 49,99€/Monat. Drei Mal günstiger für dieselbe Leistung. M-net müsste doch mit Glasfaser locker 1000/200 oder 1000/500 anbieten können...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: memmex
Ich habe auch FTTH, bei Quix. Da gibt es inzwischen 1.000/500 für 100€. Das haben die aber erst kürzlich geändert das waren vorher auch nur 1.000/200. Keine Ahnung warum der Upload immer so mickrig ist. Kostet der die Provider mehr? Oder ist es eher die Sorge, dass ein Privatanschluss gewerblich genutzt wird?
 
ThirdLife schrieb:

Also im Thread geht es um Internet. Du kommst mit Telefonieren .... und nun plötzlich mit Whatsapp?

Hast du das Gefühl ich überzahle einen Mobiltarif damit ich über GSM telefonieren darf ?

Ich habe das Gefühl dass mir schwindelig wird. Und dass Du absichtlich hier eine Menge Nebelkerzen zündest um abzulenken.

Jo klar. Wenn du hart träumst schon.

Was willst Du damit sagen? Behauptest Du dass es keine Tarife mit Gigabit in D gibt? Oder möchtest Du etwa behaupten dass es in der Schweiz egal sei wohin Du ziehst weil überall Tarife mit Gigabit verfügbar sind?

Schau dir doch mal OOKLAs NetMetrics an

Schon wieder eine neue Nebelkerze? OOKLA sagt nichts darüber aus welche Tarife wo verfügbar sind.
 
Hayda Ministral schrieb:
Also im Thread geht es um Internet. Du kommst mit Telefonieren .... und nun plötzlich mit Whatsapp?
Es ging um Daten. Und die Verfügbarkeit und Geschwindigkeit dessen was man bekommt. Sorry, bei dir verbraucht das offenbar alles keine Daten.

Hayda Ministral schrieb:
Ich habe das Gefühl dass mir schwindelig wird. Und dass Du absichtlich hier eine Menge Nebelkerzen zündest um abzulenken.
Dir wird schwindelig weil du dich selbst verheddert hast und mangels guter Argumente, da kann einem schon mal schwindelig werden.

Hayda Ministral schrieb:
Was willst Du damit sagen? Behauptest Du dass es keine Tarife mit Gigabit in D gibt? Oder möchtest Du etwa behaupten dass es in der Schweiz egal sei wohin Du ziehst weil überall Tarife mit Gigabit verfügbar sind?
Ich behaupte was da steht und nicht was du dir einbildest. Generelle Verfügbarkeit von Anschlüssen höherer Geschwindigkeit ist leider so in Deutschland nicht gegeben - nicht in dem Ausmaß wie es in anderen Ländern in relativer Nähe schon gegeben ist.

Hayda Ministral schrieb:
Schon wieder eine neue Nebelkerze? OOKLA sagt nichts darüber aus welche Tarife wo verfügbar sind.
Nebelkerze ? Wieso Tarife ? Das ist nicht Check24. Weil es deiner abstrusen Logik widerspricht und Deutschland da einordnet wo es nunmal steht wenns um Verfügbarkeit von Breitbandinternet geht ? Weil du dem Ausmaß an Daten die Ookla erfasst schwer widersprechen kannst ? 😂

Ooooh. Eine Runde Mitleid. :streicheln:
 
ThirdLife schrieb:
Ich behaupte was da steht und nicht was du dir einbildest.

Ich habe Fragen gestellt um herauszufinden was Du eigentlich behauptest. Eine Frage erkennt man am Fragezeichen am Satzende.

Generelle Verfügbarkeit von Anschlüssen höherer Geschwindigkeit ist leider so in Deutschland nicht gegeben

Ebensowenig wie in der Schweiz.

- nicht in dem Ausmaß wie es in anderen Ländern in relativer Nähe schon gegeben ist.

Ja, die Schweiz hat ungefähr 10% Homes connected während wir nur 3.x% haben. Und nun betrachten wir nochmal Deine ursprüngliche Propaganda:

Und ich kann mir ja bequem aussuchen wo ich wohne und kriege dann entsprechend gute Internet-Zugänge
Auf die ich schrieb: Genau wie in Deutschland. Hier wie dort ist es nur ein sehr kleiner Teil der Haushalte die entsprechende Tarife angeboten bekommen. Hier wie dort muss man wenn man wert darauf legt die Auswahl entsprechend einengen.

Nebelkerze ? Wieso Tarife ?

Weil der Tarif genauso darüber entscheidet was tatsächlich ankommt wie das Medium und anderes.
Bei Gigabit ist das noch nicht so offensichtlich, aber versuch mal (als Privatkunde, Geschäftskunden haben das Problem ja nicht) einen 10 Gbit Tarif für Deinen Glasfaseranschluß zu buchen. Dürfte schwer werden, obwohl doch Glasfaser.

Ooooh. Eine Runde Mitleid. :streicheln:

<kicher> och danke schön. Sehr nett.
 
Hayda Ministral schrieb:
Ebensowenig wie in der Schweiz.
Doch klar, hier gabs damals schon schnellere Coaxanschlüsse als in DE. Weiss ich ja sehr gut, bin ja zwei Mal in DE umgezogen und dann in die Schweiz.

Hayda Ministral schrieb:
Ja, die Schweiz hat ungefähr 10% Homes connected während wir nur 3.x% haben. Und nun betrachten wir nochmal Deine ursprüngliche Propaganda:

Auf die ich schrieb: Genau wie in Deutschland. Hier wie dort ist es nur ein sehr kleiner Teil der Haushalte die entsprechende Tarife angeboten bekommen. Hier wie dort muss man wenn man wert darauf legt die Auswahl entsprechend einengen.
Genaue Zahlen wer wieviel Homes connected hat kenne ich nicht. Was ich sehe ist Platz 9 vs. 34.

Hayda Ministral schrieb:
Weil der Tarif genauso darüber entscheidet was tatsächlich ankommt wie das Medium und anderes.
Bei Gigabit ist das noch nicht so offensichtlich, aber versuch mal (als Privatkunde, Geschäftskunden haben das Problem ja nicht) einen 10 Gbit Tarif für Deinen Glasfaseranschluß zu buchen. Dürfte schwer werden, obwohl doch Glasfaser.
Sicher, aber ein Tarif kann auch nur angeboten werden wenn es die Technik darunter gibt. Und das grossflächig und bezahlbar - siehe Korea. Und darum hat das doch eine ziemlich gute Aussagekraft was es gibt. Nicht an einem speziellen Standort eher insgesamt.

10Gbit werden gerade ausgebaut. Solls dann für unter 50CHF synchron geben. Bringt aber erstmal wenig da die Wohnungsverkabelung kein Cat 6a ist. 😅
 
Zurück
Oben