Win 7 startet nicht mehr, Boot Failure

mfg!

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2008
Beiträge
57
Win 7 startet nur mit F8

Hallo

Folgendes ich weis jetzt nicht ob es sich um ein Hard oder Softwareproblem handelt.

Ich schalte den PC ein und er fährt nicht hoch es kommt die Meldung:
Disk Boot Failure, insert System Disk and press enter

Wenn ich jedoch beim Start F8 drücke kann ich auswählen wo von ich Booten möchte. Hier wähle ich meine Raidfestplatten und er startet normal.

beim nächsten Neustart das selbe Spiel.

Was könnte das verursachen ? Ich habe nun Angst das dies bald auch nicht mehr hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hy

also die Bootreihenfolge war richtig eingestellt Hdd jedoch hat sich die Priorität verändert. Da ich noch andere Festplatten verwende Raid und andere hat sich eine normale von heute auf morgen als Priorität 1 gesehen.

Das Raid selber kann ich in meinem Bios nicht anwählen nur Hdd. oder CDROM ... deswegen ist mir das auch nicht aufgefallen. Komisch das sich das von heute auf morgen geändert hat. Jetzt gehts wieder

THX
 
du musst die Reihenfolge der Controller ändern, nicht die Bootreihenfolge der einzelnen Laufwerke.

Also SCSI/RAID Controller vor IDE Controller.
 
frogger9 schrieb:
du musst die Reihenfolge der Controller ändern, nicht die Bootreihenfolge der einzelnen Laufwerke.

Also SCSI/RAID Controller vor IDE Controller.


Hallo @frogger9,

wie kann man die Reihenfolge der Controller ändern ? das wäre mir sehr neu und für mich äußerst interessant zu wissen. Dann würden nämlich auch einige Bootprobleme behoben mit ATA und SATA. Diese wären :

ATA Platten haben im BIOS grundsätzlich Prirorität vor SATA Platten.
Priroritäten im BIOS und Windows:
1. ATA Master; 2. ATA Slave; 3. SATA PORT 1; 4. SATA PORT 2 u.s.w.

Steckt man nun Platten um, oder eine neue ein, ändert das BIOS selbstständig und Automatisch die Rangfolge der Festplatten nach o.a. Prirorität. Hat man also ATA Platten neu angeschlossen und seine SATA Platte an SATA PORT 1 angeklemmt, wird das BIOS die Startplatte automatisch beim nächsten PC Start auf die 1. ATA Platte ausrichten. Windows 7 startet nicht mehr. Meldung : BOOTMGR nicht gefunden o.ä. Dann einfach ab zurück ins BIOS und die Startplatten selbst manuell ausrichten. Speichern und Windows 7 starten.

Rätselfrage : Hat man keine ATA Platten und seine Systemplatte z.B. an SATA PORT 6 angeklemmt, eine neue nun eingebaut und an SATA PORT 1 angeklemmt, auf was wird beim nächsten PC Start das BIOS die Platten wohl ohne Rückfrage ausrichten ? Auf die Platte an SATA PORT 1 ...

Startet dann noch Windows 7 mit der SATA Platte an SATA PORT 6 selbstständig ohne Eingriff ? Nein, der PC versucht von der Platte an SATA PORT 1 zu starten.

Weils so schön ist noch eine:
Man hat eine ATA Platte an Master angeschlossen und eine SATA Platte an SATA PORT 1.
Auf die SATA Platte an SATA PORT 1 möchte man nun Windows 7 installieren. Geht auch Problemlos. Keine Frage. Doch auf welcher Platte wird Windows 7 jetzt seinen Bootloader und seine Bootdateien einrichten ? Auf der ATA Platte ...
Und welche Platte wird somit zur Startplatte im BIOS ? Die ATA Platte ...

Es geht auch noch gemeiner. Man hat eine ATA Platte an Master angeschlossen, eine SATA Platte an SATA PORT 1 und eine SATA Platte an SATA PORT 6. Auf der ATA Platte hat man 4 primäre Partitionen eingerichtet. Nun will man Windows 7 auf die Platte an SATA PORT 6 installieren. Geht auch hier. Keine Frage. Doch auf welcher Platte wird Windows 7 nun seine Bootdateien und seinen Bootloader installieren ? Auf der SATA Platte an SATA PORT 1, vorrausgesetzt es befinden sich dort noch freie Partitionen, die primär angelegt werden können.

Und welche Platte wird hier somit zur Startplatte ? Die SATA Platte an PORT 1, wird dann die Setup DVD von Windows wieder aus dem Laufwerk genommen, aber schaltet das BIOS auf die ATA Platte um !

Auflösung später, wens interessiert.

Natürlich wäre mir auch äußerst wichtig, die Lösung aller Probleme von @frogger zu erfahren, dann brauche ich nämlich meine ATA Platte nicht mehr abklemmen, wenn ich Windows 7 auf eine SATA Platte neu installieren will.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
also, bei meinen Mainboards konnte ich bisher die Reihenfolge im BIOS einstellen.

Auch SATA/RAID Controller werden wie SCSI/RAID Controller behandelt.

Der TS geizte leider mit genauen Details.

Natürlich ist jedes BIOS etwas anders einzustellen, je nachdem welches verwendet wird und wenn man "Pech" hat, hat man nur ein "kastriertes" BIOS, wo diese Einstellungsmöglichkeiten fehlen.

Zu deiner Rätzelfrage:
Was hat die Mischung zwischen IDE/PATA und SATA Platte mit RAID zu tun?

Es geht auch noch gemeiner. Man hat eine ATA Platte an Master angeschlossen, eine SATA Platte an SATA PORT 1 und eine SATA Platte an SATA PORT 6. Auf der ATA Platte hat man 4 primäre Partitionen eingerichtet. Nun will man Windows 7 auf die Platte an SATA PORT 6 installieren. Geht auch hier. Keine Frage. Doch auf welcher Platte wird Windows 7 nun seine Bootdateien und seinen Bootloader installieren ? Und welche Platte wird hier somit zur Startplatte ?

Es macht schon einen Unterschied, ob sich zB. auf der ATA HDD eine primäre aktive Partition befindet oder nicht. Wenn die HDDs "Fabrikneu" sind, ist es nämlich anders.

Selbst wenn sich schon primäre aktive Partition auf einer ATA befinden, brauche ich auch nur dieser nur das Bootflag weg nehmen. Ansonsten schalte ich den IDE Controller einfach ab im BIOS.

Übrigens, solche Rätselfragen kann ich auch stellen ;)
 
frogger9 schrieb:
Der TS geizte leider mit genauen Details.

Schade, hätte ich echt zu gerne gewusst.

frogger9 schrieb:
Was hat die Mischung zwischen IDE/PATA und SATA Platte mit RAID zu tun?

Was hat das im BIOS mit ATA/IDE und SATA > mit Raid zu tun ?
Sagen wir oder fragen wir mal anders. Was hat RAID mit den Anschlüssen zu tun ?
Oder wo schließt du deine SATA Platten am Board an ? an einen RAID Anschluss ?

Den Begriff P-ATA gibt es übrigens nicht mehr seit ATA-8 Standard (ab 2005) und war nur unter ATA/ATAPI-7 ein Begriff (2001-2005).

http://de.wikipedia.org/wiki/ATA/ATAPI#ATA-8_.28seit_2005.2C_ANSI_INCITS_452-2008.29


frogger9 schrieb:
Es macht schon einen Unterschied, ob sich zB. auf der ATA HDD eine primäre aktive Partition befindet oder nicht. Wenn die HDDs "Fabrikneu" sind, ist es nämlich anders.

Nein, ist es nicht. Prirorität bleibt Prirorität ! Und das BIOS kennt keine vollen und leeren Platten und auf der ATA brauch sich auch keine AKTIVE Partition zu befinden. Windows macht sie schon aktiv.

frogger9 schrieb:
Ansonsten schalte ich den IDE Controller einfach ab im BIOS.

Abschalten ? Und wie soll ich dann von meinem ATA Brenner installieren ?
Ich schaffe mir grundsätzlich keine SATA Brenner an, die mir einen SATA PORT wegnehmen und keine Leistung mehr anbieten können als ATA Brenner.

Übrigens, solche Rätselfragen kann ich auch stellen ;)

Ganz bestimmt, kann dir auch nicht widersprechen.

Kastriertes BIOS ? Kenn ich nur von Notebooks. Oder wie meinst du das ? Selbst in einem normalen PC BIOS kann man NOCH versteckte Funktionen freischalten. Ich muss dazu im Hauptbios Bildschirm nur STRG + F1 drücken. Und voila, bekomme ich noch versteckte Funktionen geboten, die mir sonst verborgen blieben. Wie die versteckten Einstellungen, mit anderen Tastenkombinationen (?) auch auf anderen BIOSe freigeschaltet werden können, müßte jeder selbst herausfinden. Welche versteckten Einstellungen das sind, bzw. dazugekommen sind, müßte man sich dann selbst ansehen in den jeweiligen Menüs.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben