News Windows 10: Verbindungsprobleme im Home Office durch VPN-Bug

styletunte schrieb:
Sage ich schon seit Jahren ... wird aber immer belächelt und die Leute schreiben dann so Sachen wie "bei mir läuft es super" ... wahrscheinlich ohne zu Wissen, was ein Produktivsystem ist.
Rein interessehalber: Wie definierst Du Produktivsystem bzw. was kennzeichnet für Dich ein selbiges?
 
fanatiXalpha schrieb:
dumm nur, wenn man da von der IT-Abteilung des jeweiligen Unternehmens abhängig ist...

Wieso ? :)

hans_meiser schrieb:
Das ist schon ziemlicher Unfug, denn viele Angestellte bekommen vom Arbeitgeber Laptops, und die sind halt zu 99% Windows-basiert. Es ist halt dann nicht erlaubt, da auf einmal Linux aufzuspielen, wenn es denn überhaupt möglich ist. Und davon abgesehen hat man dann auf Linux auch die VPN software nicht installiert, oder zumindest hat man die Konfigurationsdaten dafür nicht, um auf's Netzwerk zu kommen.

Es steht jedem frei, seinen Arbeitgeber selbst zu wählen :) Und ob eim abgrundtiefer Microsoft Hass das wert ist muss jeder für sich entscheiden :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha45 und new Account()
zEtTlAh schrieb:
Also 1. solltest du aufhören zu schreiben wenn du säufst oder dann zumindest so schreiben, dass man es lesen kann. Satzbau, Kommata usw...

2. Schön, dass du mit großen Netzwerken Arbeitest, sogar seit Windows NT 3,5. Und jetzt ? Ich bin schon in der IT seit... hmmm... da gab es noch kein Windows ! Und ich betreue (mit vielen anderen zusammen) ein Netzwerk mit 160000 Clients. Bin ich jetzt besser als du ? Ich meine, du bist ja auch besser als einer der 70 Clients betreut. Ist ja dann logisch.

3. Jetzt hast du so viel gesabbelt, zusammenhangloses in den Raum geworfen, das gar nichts mit dem Thema zu tun hat... Lass es einfach sein. Oder versuch es nochmal wenn du nüchtern bist.
Wie war das mit 3rd Software und VPN ????
Wer sabbelt denn jetz und wer ist besoffen ???
Glaube mir da waren auch schon einige mit mehr als 16000 Clients dabei und Du glaubst nicht, wieviel Blindschleichen es gerade bei großen Unternehmen gibt:love:
Ein grund warum Du und Microosft für meine Brötchen sorgen, dass ist ja gut.
Und andere Rechtschreibung vorwerfen, dann selnst keine können, ist jämmerlich:heul:
Dein Problem Du meinst zuviel, aber Einbildung ist auch eine Bildung und gut das man "Wissen" testen kann, hast Du lust ?
 
Unglaublich, dass die tausenden Mikrosoftleute dort nichts reissen.
Ständig bockt der Kram -
Windows 10 taugt mir pers. eh nicht. Windows 7 war i.O. - Windows 10 wirkt gelinde gesagt,
eher wie eine Krankheit ...

ps. man wird vermutlich wieder auf osX umsatteln. MacMini + iphone 9
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Carrera124
lowRange schrieb:
Wie war das mit 3rd Software und VPN ????
Wer sabbelt denn jetz und wer ist besoffen ???
Glaube mir da waren auch schon einige mit mehr als 16000 Clients dabei und Du glaubst nicht, wieviel Blindschleichen es gerade bei großen Unternehmen gibt:love:
Ein grund warum Du und Microosft für meine Brötchen sorgen, dass ist ja gut.
Und andere Rechtschreibung vorwerfen, dann selnst keine können, ist jämmerlich:heul:
Dein Problem Du meinst zuviel, aber Einbildung ist auch eine Bildung und gut das man "Wissen" testen kann, hast Du lust ?

Du hast eine 0 unterschlagen. Und die Satzzeichen die du neulich vergessen hast verwendest du jetzt im Rudel. Im Schnitt passt es wohl.

Meine Rechtschreibung kannst gerne bemängeln. Besser als deine scheint sie ja zu sein. Und deine Überheblichkeit anderen Gegenüber ist genau das, was das Echo zu dir zurück wirft.

Im Übrigen habe ich auch nach deinem 2. Post noch nicht verstanden, was du mir denn überhaupt sagen willst, geschweige denn, was die Aussage dahinter ist.

Aber eins muss ich zugeben... deinen Nicknamen hast du glänzend ausgewählt. Passt zu dir.
 
Überheblich bist Du, denn solche wie Du respektieren keine Argumente von anderen, haben aber auser Überheblichkeit null Ahnung :evillol:
Ich verstehe auch nicht was 3rd Software mit dem eigenen VPN-Dienst von Mircroft gemeinsam haben, dass weißt nur DU.
Und Achtung mit mir haben sich hier schon einige angelegt und verloren, komme also mit Argumente und nicht mit gebrabble :daumen:
Was zur Dir passt, darüber schweige ich jetzt, aber ich kenne solche wie Dich und fresse die zum Frühstück :heilig:
 
👍
 
Interessant, gilt dann auch evtl. für Citrix? Ich müsste schauen welches Win 10 im Geschäft läuft, zu Hause hab ich sowohl auf dem Zockrechner wie auf meinem 08/15 Laptop die aktuellste Version mit allen Updates. Aber schon im HomeOffice vor Corona hatte ich üble Lags. Wenn ich den Kabelrouter und den PC/Laptop neu gestartet habe, gings als mal. Mega nervig.
 
Ich meine Windows Update Probleme sind absolut keine Seltenheit. Ob es an MS liegt oder an den zig Kombinationen aus Hardware und / oder 3rd Party Anwendungen.

So lange so viele Menschen auf Windows setzen anstatt auf Linux oder MacOS haben die doch bereits gewonnen. Und ob dann die VPN Verbindung in "Corona-Zeiten" nicht funktioniert kann denen doch prinzipiell erstmal egal sein. Irgendwann kommt ein Patch für den Bug, ein weiterer Patch für den durch den ersten Patch entstandenen Fehler usw. Aber hey sie arbeiten doch Tag und Nacht daran, dass alle Windows Nutzer vor Ihrem Gerät sitzen, an dem gerade genau das nicht funktioniert was man eben jetzt gerade braucht ;-)

Ich plädiere dafür das über Nacht mindestens 50% der Windows User auf ein anderen System wechseln. Vielleicht geht es dann ja auf einmal besser/schneller mit einem funktionierenden System. Dann merken vielleicht auch die das es dem User, der zu Hause sitzt und vor seinem nicht funktionierendem Rechner hockt, so langsam reicht.
 
Kann mir mal einer einen Tip geben was ich machen muss das dieses verbuggte Windows 10 auch mal bei mir Probleme macht ? Ich würde hier auch gerne meckern.

Lasst mich raten wo diese Probleme vermehrt aufgetreten sind. Unternehmen die zum ersten mal Homeoffice machen und von VPN und Co keine Ahnung haben ?

Wir haben mit Sophos VPN und Open VPN jedenfalls keine Probleme.
 
Kassenwart schrieb:
Lasst mich raten wo diese Probleme vermehrt aufgetreten sind. Unternehmen die zum ersten mal Homeoffice machen und von VPN und Co keine Ahnung haben ?
Nein!
Hier bei uns wird der Citrix Access Gateway VPN Client eingesetzt und auch der hatte hin und wieder die Verbindungsprobleme.
Der Fix wurde mittlerweile aufgespielt und bis jetzt läuft alles ohne die besagten Probleme.
 
Ich bin bereits seit Wochen mit Heimarbeit beschäftigt.

Bei mir heißt die Titelzeile dann allerdings:
"Windows 10: Verbindungsprobleme im Enterprise Office durch VPN-Bug" ← habe ja keine Home-Version 😬
Ergänzung ()

So, ein Spaß-Beitrag und ein ernster ...
  1. Hört gefälligst auf euch wieder ständig Beleidigungen an den Kopf zu werfen! WTF ist mit euch los? Jeder hat seine Meinung, und jeder hat sein Recht darauf. Einige Nutzer scheinen hier echt aktiv Streit zu suchen und dem virtuellen Gegenüber jedes Wort im Mund herumzudrehen. Am liebsten würde ich ein "Ignorieren-Zwang" einführen: Don't feed the troll. Aber leider bin ich hier nicht der Chef. Man ey, Kindergarten 🙄

  2. Ich bin von diesem Problem betroffen und frage mich nun: wie bekomme ich den Download? Natürlich nutzen wir WSUS, aber die Krux liegt ja darin, dass ich - auch nicht nach jedem Neustart - eine VPN-Verbindung aufbauen kann. Und eben klappte es zwar, da war's aber noch nicht im Repository, würde daher gerne eine händische Installation durchführen.
Ich bin offenbar zu blöd, die Microsoft-Seite nach einem Download-Paket zu durchforsten. Daher die Frage: Gibt es für das 1909-Build einen Direkt-Link zum Download in Form eines Update-Pakets?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @emu01!

Das Paket habe ich installiert und meinen Laptop neu gestartet.
Der erste Versuch war erfolgreich, jetzt wird sich im laufenden Betrieb zeigen, ob's auch dauerhaft durch den Patch geklappt hat.

Einen schönen Tag euch allen noch!
 
Fritzler schrieb:
Win10 ist einfach kein Produktivsystem mehr
Daher würde ich die Home-Version privat nicht einmal gegen Bezahlung einsetzen. Im Business-Umfeld eh kein Thema.

Wenn diese Funktion aus der Pro in die "höheren" Versionen wandert bin ich von Windows bis auf ein paar Spiele komplett weg:
1585842586459.png

ReinerReinhardt schrieb:
Ich kann irgendwie nicht verstehen wie ein Softwaregigant, der Windows seit Jahren entwickelt, solche großen Probleme hat.
Ordentliches Testen - gerade bei solch großen Projekten - ist sehr aufwendig und teuer. Da kann man dank Telemetrie schon sparen, merkt der Kunde ja nicht :evillol:.
 
NOTAUS schrieb:
@Sgt.Slaughter
Es würde ja schon reichen, wenn man die Updatefunktionen mal endlich komplett abschalten könnte. Ich habe kein Problem damit, die Updates gelegentlich per Hand zu erledigen.

Werden wir wohl nicht mehr erleben, so wie bei Windows 7 wo das manchmal sogar ein Segen sein konnte. Bestes Besispiel, wie gefesselt man heute an die Online Welt von MS und deren Updates ist habe ich erst gestern wieder erleben dürfen.Einen Laptop mit Version 1709 zum Warten bekommen (Toshiba Satellite) Die gute Frau wollte eine Abspielsoftware für ihre DVD haben.Sie sitzt nicht sehr häufug an ihrem Laptop aus beruflichen Gründen.Es wurden seit Einrichtung von mir keine Updates mehr gezogen, geschweige denn war Sie mit diesem Gerät seit der Zeit irgendwo Online. ( Ja wundert euch nicht, so etwas gibt es heute auch noch ) Weder der VLC Media Player aus dem MS Store lies sich installieren, noch die Executable zum Downloaden aus dem Netz. Zwangsupdate auf Version 1903 war von Nöten damit alle Funktionalitäten hergestellt werden konnten.Nach der 1903 wurde direkt das Update auf 1909 von den MS Servern gezogen.Ich war selbst verwundert, wie viele Treiberupdates für den Geräte Manager nötig waren um alles auf den aktuellsten Stand zu bringen.

MS nimmt es mit dem maximalen Support eines Builds von 18 Monaten sehr genau.Ich finde das bedenklich, einfach auch aus diesem Grund das ich aus meiner Sicht nicht mehr wirklich das Gefühl habe, der User einer Software zu sein. deren Kontrolle so sehr an den Betrieb und derten Updates aus Redmont gebunden ist.

Warum wir uns überhaupt noch so sehr abhängig von diesen Großkozernen machen, die auch noch aus der aktuellen Weltsituation als die absoluten Nutznieser heraus kristallisieren ist schon bedenklich.
 
Zurück
Oben