Windows bootet nicht mehr - Error 0xc0000428

Schildkröte09 schrieb:
Das Cleanen als letzte Möglichkeit zum einen des Sticks und auch der SSD!
Rufus spukte ja auch eine Warnung aus (#38 Screenshot 1) "An NTFS service is already loaded" .
Das sollte so nicht sein.
Ergänzung ()

Kann man denn nicht mal dieses "Built-in EFI Shell" mal ganz deaktivieren,
das sollte doch möglich sein.
So dass dies auch erst gar nicht mehr zur Auswahl im Bootmeü steht.
Irgendwie hat das hier doch nichts zu suchen und ist doch nur gedacht um eine Installation
manuell anzustoßen wenn es Probleme bei der Intallation gibt (?).
Müsste eigentlich im Handbuch stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
Kleines Update, danke für eure weiteren Hinweise und Ideen.
Das clearen der SSDs hatte nichts gebracht.
Auch deaktivieren des Built-In-UEFI-Shells hat nichts geändert.

Habe jetzt mal eine Windows7-DVD hergenommen, damit startet dann die Windows-Installation. Dann funktionieren allerdings meine Tastatur und Maus aufgrund der fehlenden USB-Treiber nicht und ich kann die Installation nicht fortsetzen. Aber diese Hürde sollte jetz auch noch überwindbar sein, versuche erstmal ein PS/2-Gerät aufzutreiben, wenn nicht muss ich die USB-Treiber ins ISO integrieren.
 
Versuche doch mal, mit dem Media Creations Tool eine Boot DVD herstellen zu lassen.
Gestartet wird eine UEFI Installation ähnlich wie die von USB, nur das im BIOS BOOT MENÜ dann das jeweilige DVD Laufwerk mit vorangestelltem UEFI: ausgewählt und gestartet wird.

Wie hast du denn die Installation von Windows 7 gestartet?
Das kann doch nur eine MBR Installation sein. Die sollte eigentlich nicht funktionieren, wenn im BIOS alles richtig auf UEFI eingestellt wurde ...
Oder bist du über DVD Gerät mit vorangesteltem UEFI: gestartet? Bei der DVD ist das mit Windows 7 möglich.
Auf USB muss der UEFI Loader noch eingebunden werden.

Zum Testen kannst du mit der Windows 7 DVD auch eine UEFI Installation durchführen ...

Wenn das alles scheitert, sollte ein Board Umtausch ins Auge gefasst werden.
Und dann mit X470 Chipsatz. Windows 7 kann doch nicht die Alternative sein!?!

Es kann sein, das das ganze auch durch einen Kurschluss auf dem Board ausgelöst wurde!
Und : Wurde denn jetzt überhaupt auf BIOS Version 3.10 geflasht?

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin durch diesen Beitrag auf die Idee mit dem Win7 gekommen.

Schildkröte09 schrieb:
Versuche doch mal, mit dem Media Creations Tool eine Boot DVD herstellen zu lassen.
Das hab ich gestern/vorgestern schon gemacht, Win10 über das MCT auf eine DVD gebrannt, produziert aber die selben Probleme wie per USB auch - Bild bleibt auch über die DVD dann schwarz.

Schildkröte09 schrieb:
Wie hast du denn die Installation von Windows 7 gestartet?
BIOS auf Standard-Werte zurückgesetzt. Dann aus dem Boot-Menü ausgewählt - und da komm, egal ob ich "AHCI: DVDRAM" oder "UEFI:DVDRAM" auswähle, immer zur Windows7-Installation.

Da dann allerdings aktuell nicht weiter, weil die USB-Treiber fehlen und ich keine PS/2-Tastatur/Maus zur Hand habe.

In dem oben genannten Beitrag steht als Lösung noch dabei, dass man das Windows über die Win7-DVD reparieren kann, diese Option habe ich leider nicht mehr, da die Festplatte mittlerweile ja eine andere ist bzw. auch die SSD mit der der Fehler entstanden ist bereinigt und leer ist.

Schildkröte09 schrieb:
Windows 7 kann doch nicht die Alternative sein!?!
Kann es für mich auch nicht, aber ich hätte mir dadurch erhofft, im Nachhinein zumindest Win10 wieder clean installieren zu können, wenn der Rechner allgemein erstmal mit Win7 läuft.
 
dummernick schrieb:
Bild bleibt auch über die DVD dann schwarz
Ach nur der Bildschirm bleibt schwarz, vllt. stimmt was mit der Auflösung (Monitor) nicht
und du siehst darum nur nichts.
Bei einer UEFI Installation wird ja der GOP ( Graphics Output Protocol ) Treiber geladen.
Bei Windows 7 ist das nicht der Fall, unterstützt/kennt keine UEFI-GOP.
Manche ASRock Boards haben auch eine Einstellung im UEFI für die Auflösung dort
und für die Auflösung bevor Windows geladen ist.
Wie ist denn der Monitor angeschlossen, um welches Gerät handelt es sich denn?
Schließe den Monitor mal anders an , z.B. per Displayport statt HDMI.
Interne Grafik gibt es ja bei deiner CPU nicht(?).
 
Kontrolliere im BIOS nochmal alle Einstellungen insbesondere hinsichtlich der Grafik ...
Fastboot und Secure sollten deaktiviert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe das selbe Board und Windows 10 mehrfach frisch installiert. Ob USB media creation oder auf der Internen ssd mit dem Tool. Das Board ist recht umgänglich mit windows installationen. Hauptsache es steht als firstboot und ist ntfs.mal mit f9 optimalen Einstellungen laden.
Ergänzung ()

Bei dem Board bis 3.1 kein BIOS überspringen und den vom hersteller spezifischen Treiber voher installieren.. Sonst wird der agesa nich richtig geupdatet.
Da hilft nur zurückflashen und ordnungsgemäß wieder hoch. Mein Fehler den ich gerade ausbügeln muss nach nicht vorhandenen High definitions device bei Einbau einer ext. Prim. Grafikkarte.
 
Das betrifft nur eine bestehende Windows Installation, das mit dem Bios Update und dem Treiber.
Steht aber bereits auch in diesem Thread #46 , #48 .
 
Nur: Das Problem betrifft nicht nur die Onboard Grafik, sondern auch die externe Grafikkarte, weil der Grafikkartentreiber auch mit diesem AMD All in 1 Treiber kommt. Damit ist der Adrenalin Treiber überflüssig und sollte sogar nicht benutzt werden.

Also, mit dem All in 1 Treiber kommen Chipsatz- und Grafiktreiber von AMD.
Nur NVidia Grafikkarten scheint das Problem nicht zu betreffen.

Nur der TE hat ja noch gar nicht auf die BIOS Version 3.10 geflasht. Sonst hätte es ja mal eine Rückmeldung gegeben. Jetzt weiß er zumindest, das er die BIOS Versionen nacheinander flashen sollte.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Was solls denn neues geben?
Der TE hat sich nicht mehr gemeldet bisher.

Das mit den Treiber und dem Bios betrifft nur die interner Grafik, hat er keine.
Worum es bei dem Problem geht ist sogar verlinkt in einem der letzten Beiträge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lach jetzt war ich falsch. Sorry.
Ergänzung ()

Der adrenalin ist aber sehr gut mit der chill Funktion. Spart Haufen strom und unnütze Hitze und laute lüftergeräusche.... Er reguliert die karte auf das minimum an voreingestellten fps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Adrenalin könnte aber die Installation des AMD All in 1 von AsRock wieder neutralisieren.
Sollte normalerweise nicht passieren, weil der Grafiktreiber von AsRock eine höhere Versionsnummer hat, als der vom Adrenalin. Aber man weiß nie genau ... Ich würde da eher abwarten, bis AsRock sich zum Adrenalin äußert.
Ich kann mir vorstellen, das die nächste Version des Adrenalin wieder verwendet werden kann.
 
Schildkröte09 schrieb:
Der Adrenalin könnte aber die Installation des AMD All in 1 von AsRock wieder neutralisieren.
Der enthält doch keine Chipsatz Treiber, der "AMD All in 1" ist ein Chipsatz Treiber,
die IGP gehört zum Chipsatz.
Die Treiber werden schon richtig mit einander "kommunizieren".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und?
In dem "AMD All in 1" ist natürlich der Grafikkartentreiber für die IGP enthalten.
 
Dann meldet sich der TE hiermit auch noch mal, sorry dass ich mich nicht mehr gemeldet habe, aber bin noch nicht wirklich weitergekommen und war viel unterwegs.

Also der letzte Versuch mit der Windows7-Installation hat mich etwas weiter gebracht, wie gesagt startet hier zumindest die Installation, dabei hatte ich eben noch das Problem, dass keine USB-Geräte erkannt werden. Habe mir heute eine PS/2-Tastatur organisiert und mit dieser konnte ich dann die Installation auch starten.

Allerdings läuft die Installation dann auch nicht vollständig durch.
Bleibt immer an der selben Stelle hängen, "Installation wird abgeschlossen...", ab da gehts nicht mehr weiter.
Den Trick mit dem DVD-Laufwerk öffnen und schließen aus einem anderen Beitrag hier im Board habe ich versucht, allerdings auch ohne Erfolg. USB-Geräte sind keine angeschlossen und gewartet habe ich ca. eine Stunde.

Nun noch zu euren Fragen:

Nickel schrieb:
Wie ist denn der Monitor angeschlossen, um welches Gerät handelt es sich denn?
Getestet habe ich mit 2 Monitoren, einmal Samsung S24C650 über ein DVI-zu-HDMI-Kabel, der andere Monitor ist ein AOC C24G1 per Display-Port.

Nickel schrieb:
Interne Grafik gibt es ja bei deiner CPU nicht(?).
Gibt es nicht, Ryzen 5 2600.

Schildkröte09 schrieb:
Fastboot und Secure sollten deaktiviert sein.
Das ist beides deaktiviert.

Schildkröte09 schrieb:
Bei dem Board bis 3.1 kein BIOS überspringen
Schildkröte09 schrieb:
Jetzt weiß er zumindest, das er die BIOS Versionen nacheinander flashen sollte.
Ok, dann update ich jetzt mal nach und nach bis 3.1 das BIOS. Bis jetzt hatte ich nur das Update 1.5 gemacht, weil ich vor den beiden Problem-Updates erst mal abwarten wollte, ob sich damit schon etwas besser.

Danke nochmal an alle Beteiligten für eure Unterstützung! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09 und Nickel
Tun Sie auch. Ich hatte adrenalin 19.2 drauf und es lief alles ordnungsgemäß mit meiner R9 280x...bis jetzt, mit meinem maleur des BIOS Updates und den Wechsel auf die rx580 amor. Das gehört aber jetzt nicht zum Thema.
 
dummernick schrieb:
Ok, dann update ich jetzt mal nach und nach bis 3.1 das BIOS.
Das ist doch nicht notwendig, du kannst gleich auf die aktuelle Version oder gibt es diesbezüglich einen Hinweis
von ASRock.
 
Der Hinweis mit den BIOS Updates nach und nach kam von @WTH.
 
Zurück
Oben