Test Xilence Performance A Series 530 Watt im Test

Der Negativpunkt mit der 12V Leistung scheint mir etwas übertrieben, da ja im PC auch die anderen Leitungen belastet werden, z.B. die 5V Leitung durch USB-Geräte.

Es ist also im Gegenteil unsinnig, wenn eine NT 100% seiner Leistung auf der 12V Schiene bringt, wie mehrfach beim Test der >1kW Netzteile gesehen, denn bei voller Auslastung der 12V bleibt dann ja genau NULL übrig für 3,3V und 5V.
Der PC schmiert dann entweder einfach ab, oder die 12V sind eben nicht zu 100% belastbar.


Eine Anmerkung an die Autoren noch:

Wäre es möglich, in den Diagrammen zu Wirkungsgrad und Leistungsfaktor eine sinnvolle Einteilung der %- Achse zu wählen?

Vorschlag: 5%-Schritte bei Effizienz und 10%-Schritte bei PFC.
 
silentdragon95 schrieb:
Wie ich bereits vermutet habe wird dieses Netzteil nun meine Standardempfehlung für Spiele-PCs mit sehr geringem Budget.

Dem Xilence traue ich schon zu, in einem Low- bis Midrange System einige Jahre durchzuhalten.

Und warum dimensionierst du das NT nicht einfach von vornherein in einem geringeren Leistungsbereich und empfiehlst dafür qualitativ bessere Modelle?
Was soll man denn in einem Low-Midrange System mit einem 530W Netzteil? Da reichen doch in der Regel schon 400W vollkommen aus.

Ein be quiet System Power 7 400W bspw. reicht für einen Mittelklasse Rechner vollkommen aus und kostet aktuell gerade einmal 2€ mehr. Dafür erhält man höhere Effizienz, einen sehr viel leiseren Lüfter, komplett gesleevte Kabel und einfach insgesamt eine bessere Qualität.
 
Bezüglich Picos: Es kommt noch ein, maximal zwei Netzteile im ATX-Format und dann gleich drei Picos auf einen Streich. Messwerte liegen schon hier.
 
Also ich habe jetzt seit bald 4 Jahren - länger als jedes andere Netzteil - ein Xilence Netzteil im Einsatz und kann mich nicht beklagen. Preis-Leistungs-mäßig sicher eine sehr gute Wahl. Sehe auch nicht warum man das nicht in 'besseren' PCs verbauen sollte. Ein China-Böller ist das definitiv nicht.
 
Ich weiß von einem Linkworld LPK 200W, das man getrost als China Böller bezeichnen kann. Das lief 10 Jahre lang ruhig und unauffällig. Bis es sich eines Tages mit einem lauten Knall verabschiedete und das Zimmer wurde mit Qualm gefüllt.
 
Hat Xilence nicht schon vor Jahren sehr gelobte und vor allem sehr leise SFX Netzteile (SPS-XP200.SFX 200W) gebaut ?
Von daher wundern mich die vielen negativen Statements hier im Thread zu der Firma (auch wenn sie "irgendwie" übernommen wurde) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Philipus II. Evtl. kann ich endlich meinen neuen Rechner bauen.
 
Voyager10 schrieb:
Für ein 530W NT braucht man ehh schon hochwertige Stromabnehmer wie eine GTX980 und ein i7 für zusamm 600 Euro und mehr... ob man dann unbedingt am NT 20 Euro einspart halte ich für sparen an der falschen Stelle, ganz davon abgesehen welchen Ruf die Xilence NT haben.

Naja, wenn man ein billig CF/SLI Rechner plant mit 2 Grafikkarten die je einen Stromanschluss haben kann es passen.
Da kann so manches 300-350W NT zu schwach sein und ein besseres 400-450W teurer.
Betrifft dann aber den Markt, wo ne gebrauchte Karte unter 100€ kostet.

CaptainCrazy schrieb:
Wie Voyager10 bereits geschrieben hat, sind die Einstiegs-Netzteile von BeQuiet billiger und effizienter. Warum sollte man dann so ein Xilence-Teil verbauen?

Siehe oben, ein gleichwertiges BQ kostet 10€ mehr wenn man ein 450W NT zu Grunde legt:
http://geizhals.de/?cat=gehps&xf=360_400~818_be+quiet!~394_2#xf_top
Ist man der Meinung das ein 400W BQ das 530W Xilence ersetzen kann ist es natürlich fast egal, wobei das BQ leiser sein wird. (System Power 7 400W , aber im alten Design !)

Schiller72 schrieb:
Hat Xilence nicht schon vor Jahren sehr gelobte und vor allem sehr leise SFX Netzteile (SPS-XP200.SFX 200W) gebaut ?
Von daher wundern mich die vielen negativen Statements hier im Thread zu der Firma (auch wenn sie "irgendwie" übernommen wurde) ...

Ein Kumpel hat selbst ein 7 Jahre altes 350W (oder 400W ?) Xilence NT was sicherlich noch kein 80+ ist und vermutlich sogar noch passiv PFC hat. Aber nach Tausch des 120mm Lüfters (ratterte) gegen ein 1,99€ Revoltec Modell tut es seine Aufgabe seit 2011 immer noch... (Pentium Dual Core E2160, 4GB, HD4770, 2x 3,5 HDD)

Ausnahmen bestätigen die Regel !?
 
Zuletzt bearbeitet:
oliveron schrieb:
Ein Kumpel hat selbst ein 7 Jahre altes 350W (oder 400W ?) Xilence NT was sicherlich noch kein 80+ ist und vermutlich sogar noch passiv PFC hat. Aber nach Tausch des 120mm Lüfters (ratterte) gegen ein 1,99€ Revoltec Modell tut es seine Aufgabe seit 2011 immer noch... (Pentium Dual Core E2160, 4GB, HD4770, 2x 3,5 HDD)

Ausnahmen bestätigen die Regel !?

Es geht nicht darum, dass solche Netzteile unbedingt schneller kaputt gehen. Das Schlechte an den Geräten ist die meist miese Effizienz, mäßige bis schlechte Spannungsregulierung, lauter Lüfter usw.
Und aufgrund fehlender Schutzmechanismen vieler älterer Xilence Serien hat man IM FALLE DES FALLES die Arschkarte gezogen, weil einem der halbe Rechner abraucht.

Wie der Test dieser neuen Serie zeigt, hat sich unter Schirmherrschaft von Listan ja einiges zum Besseren gewendet.

Dennoch stellt sich eben die Frage, warum man ein solch billiges und höchstens durchschnittliches Netzteil verbauen sollte, wenn es zu ähnlichen preisen hochwertigere Geräte gibt, die lediglich weniger Nennleistung haben, aber für entsprechend günstige Systeme dennoch vollkomen ausreichend sind.
Und weiters stellt sich die andere Frage, warum man ein solch billiges und höchstens durchschnittliches Netzteil in einem teuren System verbauen sollte, welches die Leistung des Gerätes auch wirklich abruft, wenn für die restliche Hardware offenbar auch das Geld da ist.

Es mag ja verständlich sein, dass nicht jeder 80€ oder mehr für ein NT ausgeben will. Aber bei aller Sparsamkeit sollte man nicht ins andere Extrem verfallen und den billigsten Krempel kaufen.
 
ich kauf mir nicht alle paar jahre ein neues nt, deshalb schau ich mich lieber vorher genau um. kampfpreise hin und her, "nackte" kabel und dazu noch ein zu lauter lüfter sind für mich schon gründe gar nicht mehr weiterzulesen. bei meinem 450w superflower war die welt (vor 3 1/2 jahren !!) auch geteilter meinung, aber das war (im gegensatz zu diesem) ordentlich verarbeitet, läuft immer noch absolut silent und zuverlässig (toi, toi, toi !!!) und macht nach wie vor blaues licht für den innenraum :lol:. kam damals knapp an die 50€.
gruß, uwe :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
oliveron schrieb:
Siehe oben, ein gleichwertiges BQ kostet 10€ mehr wenn man ein 450W NT zu Grunde legt:
http://geizhals.de/?cat=gehps&xf=360_400~818_be+quiet!~394_2#xf_top
Ist man der Meinung das ein 400W BQ das 530W Xilence ersetzen kann ist es natürlich fast egal, wobei das BQ leiser sein wird. (System Power 7 400W , aber im alten Design !)

In der Diskussion ging es um Bürorechner. Und da sind die vorgeschlagenen 300W schon jenseits von gut und böse.
 
Das Netzteil ist doch für einen Office-PC sehr uninteressant.
 
mein Xilence hat sich mit einem lauten Knall inkl. Stromausfall in der Nacht und einem "Blitz" der aus dem NT an mein Metallfuß des Tisches kam, verabschiedet. Mein Kopf war 20cm weiter als der Metallfuß weg.

Das Hat mir gereicht und wirklich nie wieder "Xilence" vertrauen zu können. Habe damals auch 15€ sparen wollen...und "quasi" fast mir dem Leben bezahlt - blöder Tausch!
 
Ich gaube, viele der Leute hier verstehen etwas nicht: Ihr seid NICHT die Zielgruppe.

Aber in meinem Bekanntenkreis habe ich genug Teenager, die kaum Geld haben, sich aber einen spieletauglichen Rechner zusammenbauen müssen. Und da MACHT es eben einen Unterschied, ob ich 10€ mehr oder weniger für ein Netzteil bezahle.

Als ich meinen ersten Rechner gebaut habe, hatte ich genau 379€ zur Verfügung. Das war Anfang 2007 und führte dann zu Kompromissen wie statt einer AM2-Plattfform auf einen 939er A64 3800+ zu bauen, einen AC Alpine 64 statt boxed-Lüfter zu verbauen (war 5€ billiger), eine X1650 Pro statt einer 10€ teureren aber spürbar leistungsfähigeren X1650XT verbauen, ein gebrauchtes Micro ATX Board von eBay... und am Ende kam in das System ein "400W" Netzteil von Chieftec. Warum? War das billigste Netzteil mit PCIe-Anschluss.

Dieses Netzteil ist mir zum Glück nie um die Ohren geflogen, es ist den Heldentod an Baustaub gestorben. Das System lebt immer noch, wenn auch in evolvierter Form und schon lange nicht mehr in meinem Besitz. Sogar im selben alten Big-Tower aus Pentium II Zeiten. Ohne Seitenwände oder Slotblenden.

Heute habe ich diese Sorgen nicht mehr, ich kann einfach mal 60, 80, 100€ für ein Netzteil ausgeben und das ist es mir definitiv auch wert. Heute verschenke ich alte oder zugelaufene Hardware an Teens die sie brauchen können, achte darauf dass ein halbwegs brauchbares Netzteil reinkommt (bisher war meine Empfehlung dann ein Hamburg 530W, jetzt eben das Xilence).

Aber diese Teens existieren. Ohne reiche Eltern (oder Eltern die sie nicht dabei unterstützen wollen), ohne viele Ersparnisse, ohne Job. Und für jeden der in so einer Situation was sicheres verbauen kann und eben keinen Chinaböller bin ich dankbar.

TL;DR: Tellerrand
 
deo schrieb:
Ich weiß von einem Linkworld LPK 200W, das man getrost als China Böller bezeichnen kann. Das lief 10 Jahre lang ruhig und unauffällig. Bis es sich eines Tages mit einem lauten Knall verabschiedete und das Zimmer wurde mit Qualm gefüllt.

Selbiges habe ich vor knapp 6 Jahren mit einem Bequiet Netzteil erlebt (ein feuriges Ende für ein nicht mal 1 Jahre altes Straightpower E5 450W :lol:).

Ist also nicht zwingend ein Marke / nicht Marke Problem...


tmkoeln
 
eater schrieb:
Naja warum denn nicht in ein bürorechner? super werte bei 10% last! dazu ist es da auch leise.
könnte ein neues standardnetzteil werden. - warum mehr bezahlen?

Weil man dann ein Netzteil ohne störende Nebengeräusche bekommt.

Gerade in einem Bürorechner stören die ungemein.
 
Würde ich geschenkt nicht einbauen!
 
Zurück
Oben