AOpen Aeolus FX 5900 XT im Test: Der Geheimtipp in der Mittelklasse?
9/12AquaNox 2 - Revelation
- Offizielle Website:
AquaNox-Portal.com
- Download:
AquaNox-Revelation.com (Demoversion)
- Kostenpunkt: kostenlose Demoversion
- Was benchen wir?
- Vollversion 2.159 (Alle Patches ab 2.149 sind benchmarktauglich. Ab 2.159 setzt das Spiel zwingend Direct X 9 voraus und verwendet die um einige Effekte erweiterte Engine des AquaMark 3), Neopolis-Spielstand
- Besondere Einstellungen: 1024x768 und 1280x1024 jeweils mit und ohne AA und AF, "AquaNox 2 Revelation.exe -s map/5h3/script/5h3 -altf4"
- Vollversion 2.159 (Alle Patches ab 2.149 sind benchmarktauglich. Ab 2.159 setzt das Spiel zwingend Direct X 9 voraus und verwendet die um einige Effekte erweiterte Engine des AquaMark 3), Neopolis-Spielstand
- Informationen:
- Mit Aquanox 2 - Revelation erlebt die vom deutschen Entwicklerteam Massive Development geschaffene Krass-Engine nun schon ihren zweiten Frühling. Das zunächst als recht träge verschriene Aquanox 2 Revelation schaffte mit dem Patch auf Version 2.159, den auch wir zum Testen aufgespielt haben, unter anderem durch die Nutzung von DirectX9-Shadern zur Rendering-Pass Reduzierung den Sprung auf einen mehr als akzeptablen Performance-Level.
Zumindest eine Grafikkarte, die 2.0-Shader nach DirectX9 in Hardware ausführen kann, sollte es jedoch schon sein, damit die detailliert texturierte Unterwasserwelt flüssig auf den Bildschirm gerendert wird.
Getestet wurde die Neopolis-Zwischensequenz nach den Einstellungen der Benchmark-Vorgabe des 3D-Center, also mit allen Details, die zum Teil sogar schon DirectX9-Shader beinhalten.
AF wurde per Schieberegler im Spiel selber eingestellt, aber von der FSAA-Einstellung, die Aquanox2 bietet, haben wir sicherheitshalber Abstand genommen, da dort nur DirectX9-konforme Qualitätsstufen angeboten werden, die aber nicht notwendigerweise mit den tatsächlichen AA-Stufen korrelieren müssen. Wir haben es daher per Treiber aktiviert.
- Mit Aquanox 2 - Revelation erlebt die vom deutschen Entwicklerteam Massive Development geschaffene Krass-Engine nun schon ihren zweiten Frühling. Das zunächst als recht träge verschriene Aquanox 2 Revelation schaffte mit dem Patch auf Version 2.159, den auch wir zum Testen aufgespielt haben, unter anderem durch die Nutzung von DirectX9-Shadern zur Rendering-Pass Reduzierung den Sprung auf einen mehr als akzeptablen Performance-Level.
AquaNox 2 - Revelation
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)
-
1024x768x32:
- MSI GeForce FX 5950 Ultra
- GeForce FX 5900 Ultra
- AOpen GeForce FX 5900 XT
- PowerColor Radeon 9800 XT OD
- Asus Radeon 9800 XT
- ATi Radeon 9800 Pro 256MB
- ATi Radeon 9800 Pro 128MB
- Gainward FX PowerPack!
- AOpen GeForce FX 5700 Ultra
- Sapphire Radeon 9600 XT FE OD
- Asus Radeon 9600 XT
- Sapphire Radeon 9600 Pro
-
1024x768x32 4xAA/8xAF:
- PowerColor Radeon 9800 XT OD
- Asus Radeon 9800 XT
- ATi Radeon 9800 Pro 256MB
- ATi Radeon 9800 Pro 128MB
- MSI GeForce FX 5950 Ultra
- GeForce FX 5900 Ultra
- Sapphire Radeon 9600 XT FE OD
- AOpen GeForce FX 5900 XT
- Asus Radeon 9600 XT
- Sapphire Radeon 9600 Pro
- Gainward FX PowerPack!
- AOpen GeForce FX 5700 Ultra
-
1280x1024x32:
- MSI GeForce FX 5950 Ultra
- GeForce FX 5900 Ultra
- PowerColor Radeon 9800 XT OD
- AOpen GeForce FX 5900 XT
- Asus Radeon 9800 XT
- ATi Radeon 9800 Pro 256MB
- ATi Radeon 9800 Pro 128MB
- Gainward FX PowerPack!
- AOpen GeForce FX 5700 Ultra
- Sapphire Radeon 9600 XT FE OD
- Asus Radeon 9600 XT
- Sapphire Radeon 9600 Pro
-
1280x1024x32 4xAA/8xAF:
- PowerColor Radeon 9800 XT OD
- Asus Radeon 9800 XT
- ATi Radeon 9800 Pro 256MB
- ATi Radeon 9800 Pro 128MB
- MSI GeForce FX 5950 Ultra
- GeForce FX 5900 Ultra
- Sapphire Radeon 9600 XT FE OD
- AOpen GeForce FX 5900 XT
- Asus Radeon 9600 XT
- Sapphire Radeon 9600 Pro
- Gainward FX PowerPack!
- AOpen GeForce FX 5700 Ultra
AquaNox 2 zeigt das bis jetzt gewohnte Bild. Die AOpen Aeolus scheint das fehlende Glied zwischen Mittel- und Oberklasse zu sein und platziert sich durchweg dementsprechend. Der GeForce FX 5900 Ultra ist man mal wieder dicht auf den Fersen und kann selbst die übertaktete GeForce FX 5700 Ultra von Gainward teilweise weit hinter sich lassen. Verwendet man Anti-Aliasing, so muss man neue Konkurrenz fürchten. Die Radeon 9600 XT kann durch die sehr gute Architektur und Effizienz mit der 5900 XT gleichziehen und sie teilweise sogar überholen. Die 5700 Ultra wird hier hingegen sogar von einer mittlerweile doch recht alten Radeon 9600 Pro überholt, so dass der interne Kampf wieder an die 5900 XT geht.
Auf der nächsten Seite: X2 - The Threat