Seagate Momentus XT im Test: HDD und SSD in einem Gerät
10/11Leistungsaufnahme (Idle)
Da die Leistungsaufnahme der Laufwerke nur im Idle relativ konstant und mit einfachen Mitteln messbar ist, haben wir uns bei unsrem Test hierauf beschränkt.
-
- Corsair P128
- Seagate Momentus 5.400
- Seagate Momentus XT
- WD Caviar Green WD20EADS, 2 TB
- WD VelociRaptor VR200M
- Samsung EcoGreen F2 HD154UI, 1,5 TB
- WD VelociRaptor
- Seagate Barracuda LP ST32000542AS, 2 TB
- Hitachi Deskstar 7K100.C
- Samsung SpinPoint F3 HD103SJ
- WD Caviar Blue WD10EALS
- Seagate 7200.12 ST3750528AS
- WD Caviar Black WD1002FAEX
- Seagate Barracuda XT
Die Leistungsaufnahme der Momentus XT im Idle ist nicht vollends überzeugend. Sind Flash und Platter aktiv, liegt sie mit 1,32 Watt deutlich höher als bei einer normalen Notebookfestplatte wie der Momentus, die lediglich 0,66 Watt zieht. Stehen die Platter allerdings still, sinkt die Leistungsaufnahme auf 0,56 Watt. Wie sparsam die Momentus XT ist, hängt daher entscheidend davon ab, wie regelmäßig auf die Platter zugegriffen wird. In unserem Testsystem wurde jedoch auch nach mehreren Minuten Inaktivität noch so häufig auf die Platter zugegriffen, dass die Momentus XT nie unter 1,32 Watt kam.
Lautstärke
-
Idle:
- WD Caviar Green WD20EADS, 2 TB
- Samsung EcoGreen F2 HD154UI, 1,5 TB
- Seagate Barracuda LP ST32000542AS, 2 TB
- Seagate 7200.12 ST3750528AS
- Hitachi Deskstar 7K100.C
- Samsung SpinPoint F3 HD103SJ
- Seagate Momentus 5.400
- WD Caviar Black WD1002FAEX
- WD Caviar Blue WD10EALS
- WD VelociRaptor VR200M
- Seagate Momentus XT
- WD VelociRaptor
- Seagate Barracuda XT
-
Random Access:
- WD Caviar Green WD20EADS, 2 TB
- Seagate Momentus 5.400
- Samsung EcoGreen F2 HD154UI, 1,5 TB
- Seagate 7200.12 ST3750528AS
- Seagate Momentus XT
- Seagate Barracuda XT
- Samsung SpinPoint F3 HD103SJ
- WD Caviar Blue WD10EALS
- WD Caviar Black WD1002FAEX
- Hitachi Deskstar 7K100.C
- Seagate Barracuda LP ST32000542AS, 2 TB
- WD VelociRaptor VR200M
- WD VelociRaptor
Richtig leiste ist die Momentus XT in unserem Test nicht gewesen, selbst im Idle brachte sie es mit aktiven Plattern auf über 31 dBA, wurde dann aber unter Last zumindest nicht mehr sehr viel lauter.
Auf der nächsten Seite: Fazit