Nvidia GeForce GTX 580 im Test: GTX 580 schlägt GTX 480 in allen Belangen
24/29Temperatur
Ähnlich den Messungen zur Lautstärke werden auch die Temperaturmessungen durchgeführt. Fast alle aktuellen Grafikkarten besitzen Sensoren, die per Treiber oder Hersteller-Tool ausgelesen werden können. Die Kern-Temperatur wird dabei im Ruhezustand im Windows-Desktop und unter Last nach dreißig Minuten Crysis Warhead abgelesen. Zudem messen wir mit Hilfe eines Infrarot-Thermometers die Chiptemperatur auf der Rückseite der Grafikkarte.
-
Idle – Windows:
- Nvidia GeForce GTS 450
- Nvidia GeForce GTX 460 768
- Nvidia GeForce GTX 460
- ATi Radeon HD 5750
- ATi Radeon HD 5830
- ATi Radeon HD 5870
- Nvidia GeForce GTX 580
- ATi Radeon HD 5770
- AMD Radeon HD 6870
- Nvidia GeForce GTX 465
- ATi Radeon HD 5670
- ATi Radeon HD 5850
- Nvidia GeForce GTX 470
- ATi Radeon HD 5970
- Nvidia GeForce GTX 260
- Nvidia GeForce GTX 480
- AMD Radeon HD 6850
- ATi Radeon HD 4870
-
Last - GPU:
- ATi Radeon HD 5750
- Nvidia GeForce GTX 460 768
- Nvidia GeForce GTX 460
- ATi Radeon HD 5770
- Nvidia GeForce GTS 450
- ATi Radeon HD 5830
- AMD Radeon HD 6870
- ATi Radeon HD 5670
- Nvidia GeForce GTX 260
- ATi Radeon HD 5870
- ATi Radeon HD 5970
- AMD Radeon HD 6850
- Nvidia GeForce GTX 580
- ATi Radeon HD 4870
- ATi Radeon HD 5850
- Nvidia GeForce GTX 465
- Nvidia GeForce GTX 470
- Nvidia GeForce GTX 480
-
Last - Chiprückseite:
- ATi Radeon HD 5670
- ATi Radeon HD 5750
- ATi Radeon HD 5870
- ATi Radeon HD 5770
- Nvidia GeForce GTX 465
- ATi Radeon HD 5830
- AMD Radeon HD 6870
- ATi Radeon HD 5850
- AMD Radeon HD 6850
- Nvidia GeForce GTX 260
- Nvidia GeForce GTX 460 768
- ATi Radeon HD 5970
- Nvidia GeForce GTX 460
- Nvidia GeForce GTX 470
- Nvidia GeForce GTX 480
- ATi Radeon HD 4870
- Nvidia GeForce GTX 580
- Nvidia GeForce GTS 450
Unter Windows wird die GeForce GTX 580 nicht wärmer als 37 Grad Celsius, womit es die Single-GPU-Karte schafft sich am oberen Ende des Testfeldes zu platzieren. Unter Last stellen wir Temperaturen von bis zu 86 Grad Celsius fest, was absolut im grünen Bereich liegt. Auf der Chiprückseite erwärmt sich die GeForce GTX 580 auf 70 Grad Celsius.
Auf der nächsten Seite: Leistungsaufnahme