Corsair One a200: Testergebnisse und Benchmarks

 2/4
Jan-Frederik Timm
44 Kommentare

Einstellungen und Testmethodik

ComputerBase hat den Corsair One a200 mit vollständig aktualisiertem Windows 10 Version 20H2, aktuellstem AMD-Chipsatztreiber und Nvidias GeForce-Treiber 466.47 (GRD) getestet. Im BIOS wurden die Werkseinstellungen übernommen. Die zwei 16 GB großen DDR4-Riegel vom Typ Corsair Vengeance LPX betreibt der Hersteller mit sehr konservativen Timings von CL-18-22-22-42, was der Stabilität und den Temperaturen zugutekommen soll. Der Takt liegt bei 3.200 MHz, so wie es AMD für Ryzen vorsieht.

rBAR wurde für den Test per Firmware-Update von Asus aktiviert
rBAR wurde für den Test per Firmware-Update von Asus aktiviert

Im BIOS können Anwender allerdings nach Belieben eigene Einstellungen vornehmen, denn auch wenn der Corsair One quasi ein OEM-System ist, wurde das BIOS des Mainboards von ASRock nicht beschnitten. Anwender sind allerdings auf BIOS-Updates von Corsair angewiesen, die Dateien von ASRock sind nicht kompatibel.

Benchmarks mit dem Standard-Lüfterprofil

ComputerBase hat den Corsair One a200 im Parcours mit der ab Werk konfigurierten Lüftersteuerung getestet. Alternativ kann über Corsairs vorinstallierte iCUE-Software das Profil „Extreme“ gewählt werden.

In Corsair iCUE sind zwei Profile für die Lüftersteuerung wählbar („Default“ und „Extreme“)
In Corsair iCUE sind zwei Profile für die Lüftersteuerung wählbar („Default“ und „Extreme“)

Das hat ausschließlich Einfluss auf den großen Systemlüfter im Deckel, der dann im Blender Benchmark mit knapp 2.000 statt etwas über 1.000 Umdrehungen pro Minute agiert. Das System ist dann nicht mehr erstaunlich leise, sondern laut. Dank 15 Grad geringerer Temperaturen kann der Prozessor unter Volllast dafür höher takten, während er mit dem Standardprofil gegenüber einem Ryzen 9 5900X aus dem CPU-Testsystem zurückstecken muss, obwohl die Verlustleistung dieselbe ist. Den Blender Benchmark absolviert das System so 4 Prozent zügiger. In Spielen zeigt sich wiederum kein Leistungsunterschied durch den Wechsel der Lüftersteuerung.

Diagramme
Temperatur Blender Benchmark
01836547290°C 1102030405060708090100110120130140150160170180190200210220230240250Sekunden

ComputerBase hat sich mit Blick auf Leistung und Lautstärke daher dazu entschlossen, den Corsair One a200 wie den Vorgänger, der zum Start noch keine Profile bot, im Standardprofil zu testen.

Leistung in Anwendungen

ComputerBase hat den Ryzen 9 5900X des Corsair One a200 im bekannten CPU-Testparcours geprüft. Damit stehen sehr viele Vergleichswerte ganz unterschiedlicher CPU-Leistungsklassen zur Verfügung.

Leistung in Multi-Core-Apps

Dank Zen 3 erreicht der Corsair One a200 mit Ryzen 9 5900X in den Multi-Core-App-Benchmarks annähernd das Niveau des Corsair One a100 mit Ryzen 9 3950X, obwohl er vier Kerne weniger hat. Dabei könnte das Duell sogar noch knapper ausgehen, wenn der Corsair One a200 nicht noch etwas stärker hinter den von ComputerBase separat getesteten Ryzen 9 5900X zurückfallen würde als der Ryzen 9 3950X vor einem Jahr. Auch wenn Corsair der CPU im System keine harten Fesseln anlegt, kann der Prozessor nicht ganz so frei drehen wie im CPU-Testsystem.

Über alle Anwendungen ist die CPU im Corsair One a200 am Ende 7 Prozent langsamer als im separaten Prozessor-Test, beim Corsair One a100 lag der Unterschied bei 3 Prozent. An engeren Grenzwerten für die Verlustleistung oder Stromstärke liegt das nicht, stattdessen ist es eine Kombination aus der im Standardprofil sehr warm laufenden CPU und den extrem konservativen Speicherlatenzen (CL-18-22-22-42 im Corsair One vs. CL-14-14-14-34 im CPU-Testsystem). Mit dem Extreme-Profil der Lüftersteuerung lassen sich im Schnitt über die Multi-Core-Apps 4 Prozent an Leistung gewinnen.

Diagramme
Performancerating für Anwendungen (Multi-Core)
    • AMD Ryzen Threadripper 3990X
      92
    • AMD Ryzen Threadripper 3990X w/o SMT
      87
    • AMD Ryzen Threadripper 3970X
      78
    • AMD Ryzen Threadripper 3960X
      65
    • Dual Intel Xeon Platinum 8180
      64
    • AMD Ryzen 9 5950X @ 4,65 GHz
      60
    • AMD Ryzen 9 5950X @ PBO
      58
    • AMD Ryzen 9 5950X @ AIO
      55
    • AMD Ryzen 9 5950X
      54
    • AMD Ryzen 9 5950X @ BOXED
      54
    • AMD Ryzen Threadripper 2990WX
      50
    • AMD Ryzen 9 5950X @ 3,6 GHz
      48
    • AMD Ryzen 9 3950X
      47
    • AMD Ryzen 9 5900X @ PBO
      46
    • a100, 3950X (Lüfter: Default)
      46
    • AMD Ryzen 9 5900X
      45
    • AMD Ryzen 9 5900X @ BOXED
      45
    • Intel Core i9-10980XE
      45
    • AMD Ryzen Threadripper 2970WX
      44
    • AMD Ryzen 9 3950X @ 3,6 GHz
      43
    • a200, 5900X (Lüfter: Default)
      42
    • AMD Ryzen 9 3900XT
      38
    • AMD Ryzen 9 3900X Neu
      38
    • AMD Ryzen 9 5900X @ 3,6 GHz
      38
    • AMD Ryzen 9 3900X (AGESA 1.0.0.4)
      38
    • AMD Ryzen 9 3900X
      38
    • Intel Core i9-9980XE
      38
    • Intel Core i9-7980XE
      38
    • AMD Ryzen Threadripper 2950X
      37
    • Intel Core i9-7960X
      36
    • AMD Ryzen 9 3900X @ 3,6 GHz
      35
    • Intel Core i9-10900K
      34
    • Intel Core i9-10850K
      34
    • Intel Core i9-10900K (125/250 LT)
      34
    • AMD Ryzen 7 5800X
      33
    • Intel Core i9-11900K (mit AB)
      33
    • Intel Core i9-11900K (ohne AB)
      32
    • AMD Ryzen Threadripper 2920X
      31
    • Intel Core i9-11900K (125/250 LT)
      30
    • Intel Core i9-9900KS
      28
    • AMD Ryzen Threadripper 1920X
      28
    • Intel Core i9-9900X
      28
    • AMD Ryzen 7 3800XT
      28
    • AMD Ryzen 7 3800X Neu
      28
    • Intel Core i9-7900X
      27
    • Intel Core i7-10700K
      27
    • AMD Ryzen 7 3800X
      27
    • AMD Ryzen 7 5800H
      27
    • Intel Core i9-9900K
      27
    • Intel Core i9-9900KS (127/159 LT)
      27
    • AMD Ryzen 7 3700X
      27
    • AMD Ryzen 9 5980HS
      26
    • AMD Ryzen 5 5600X @ PBO
      26
    • AMD Ryzen 7 4750G Pro
      26
    • AMD Ryzen 5 5600X
      26
    • Intel Core i9-9900K (95/119 W LT)
      25
    • AMD Ryzen 7 3800XT @ 3,6 GHz
      24
    • Intel Core i7-9800X
      23
    • Intel Core i5-11600K (DDR4-2933 G1)
      23
    • Intel Core i5-11600K (125/250 LT)
      23
    • AMD Ryzen 7 2700X
      23
    • AMD Ryzen 9 4900HS
      22
    • Intel Core i5-11600K
      22
    • AMD Ryzen 5 3600XT
      21
    • Intel Core i5-11400F (DDR4-2933 G1)
      21
    • AMD Ryzen 5 3600X Neu
      21
    • AMD Ryzen 5 3600X
      21
    • AMD Ryzen 7 2700X @ 3,6 GHz
      21
    • AMD Ryzen 5 5600X @ 3,6 GHz
      21
    • Intel Core i7-10700 (65/225 W LT)
      21
    • AMD Ryzen 5 3600
      20
    • Intel Core i5-10600K
      20
    • Intel Core i7-9700
      20
    • Intel Core i5-10600K (125/182 W LT)
      20
    • AMD Ryzen 7 1800X
      20
    • AMD Ryzen 5 4650G Pro
      20
    • AMD Ryzen 7 1800X @ 3,6 GHz
      20
    • AMD Ryzen 7 2700
      20
    • Intel Core i7-8700K
      19
    • AMD Ryzen 5 3600X @ 3,6 GHz
      19
    • Intel Core i5-10400F
      18
    • Intel Core i5-11400F (65/154 LT, 2933 G1)
      18
    • AMD Ryzen 7 1700
      18
    • Intel Core i5-10400F (65/134 W LT)
      18
    • AMD Ryzen 5 2600X
      18
    • Intel Core i7-9700 (65/81 W LT)
      17
    • AMD Ryzen 5 2600
      16
    • AMD Ryzen 5 1600X
      16
    • AMD Ryzen 3 3300X
      15
    • Intel Core i7-10710U (NUC)
      14
    • Intel Core i5-9400F
      14
    • AMD Ryzen 3 3100
      13
    • Intel Core i7-7700K
      13
    • AMD Ryzen 3 4350G Pro
      13
    • Intel Core i5-8400
      13
    • AMD Ryzen 5 3400G
      11
    • AMD Ryzen 5 2400G
      10
    • Intel Core i7-4770K
      10
    • Intel Core i3-9100F
      9
    • AMD Ryzen 3 3200G
      8
    • Intel Core i7-2600K
      8
    • AMD Ryzen 3 2200G
      8
    • AMD Athlon 3000G
      5
    • AMD Athlon 240GE
      5
    • Intel Pentium Gold 5400
      5
    • AMD Athlon 200GE
      5
    • AMD Ryzen 3 3200U (Zbox)
      4
Einheit: Prozent, Geometrisches Mittel

Leistung in Single-Core-Apps

Auch in den Single-Core-Lasten fällt die CPU im Corsair One a200 reproduzierbar hinter den gleichen Prozessor im CPU-Testsystem zurück. Das entspricht ebenfalls dem Ergebnis des Vorjahres.

Diagramme
Performancerating für Anwendungen (Single-Core)
    • AMD Ryzen 9 5950X @ AIO
      483
    • AMD Ryzen 9 5950X @ PBO
      483
    • AMD Ryzen 9 5950X @ BOXED
      482
    • AMD Ryzen 9 5950X
      481
    • Intel Core i9-11900K (ohne AB)
      479
    • Intel Core i9-11900K (mit AB)
      479
    • Intel Core i9-11900K (125/250 LT)
      479
    • AMD Ryzen 9 5900X
      475
    • AMD Ryzen 9 5900X @ PBO
      474
    • AMD Ryzen 9 5900X @ BOXED
      471
    • AMD Ryzen 7 5800X
      471
    • a200, 5900X (Lüfter: Default)
      453
    • AMD Ryzen 5 5600X @ PBO
      450
    • AMD Ryzen 5 5600X
      449
    • AMD Ryzen 9 5980HS
      444
    • Intel Core i5-11600K
      443
    • Intel Core i5-11600K (DDR4-2933 G1)
      441
    • Intel Core i5-11600K (125/250 LT)
      441
    • AMD Ryzen 7 5800H
      419
    • Intel Core i9-10900K (125/250 LT)
      409
    • Intel Core i9-10900K
      409
    • Intel Core i9-10850K
      408
    • Intel Core i7-10700K
      400
    • Intel Core i5-11400F (DDR4-2933 G1)
      398
    • Intel Core i5-11400F (65/154 LT, 2933 G1)
      397
    • Intel Core i9-9900KS
      395
    • Intel Core i9-9900K (95/119 W LT)
      393
    • Intel Core i9-9900KS (127/159 LT)
      392
    • Intel Core i9-9900K
      392
    • AMD Ryzen 7 3800XT
      392
    • AMD Ryzen 9 3900XT
      391
    • AMD Ryzen 9 3950X
      387
    • AMD Ryzen 9 3900X Neu
      383
    • AMD Ryzen 5 3600XT
      382
    • AMD Ryzen 9 3900X (AGESA 1.0.0.4)
      382
    • Intel Core i5-10600K (125/182 W LT)
      380
    • Intel Core i5-10600K
      380
    • Intel Core i7-10875H, 45 W (Aero 15 OLED)
      380
    • AMD Ryzen 9 3900X
      379
    • Intel Core i7-10875H, 62 W (Aero 15 OLED)
      379
    • AMD Ryzen 7 3800X Neu
      378
    • AMD Ryzen Threadripper 3970X
      375
    • AMD Ryzen Threadripper 3960X
      372
    • AMD Ryzen 7 3800X
      371
    • Intel Core i9-10980XE
      369
    • AMD Ryzen 5 3600X Neu
      367
    • Intel Core i7-8700K
      366
    • Intel Core i7-10700 (65/225 W LT)
      366
    • AMD Ryzen 7 3700X
      366
    • AMD Ryzen 3 3300X
      366
    • AMD Ryzen 7 4750G Pro
      364
    • AMD Ryzen 5 3600X
      364
    • Intel Core i7-9700 (65/81 W LT)
      363
    • Intel Core i7-9700
      362
    • a100, 3950X (Lüfter: Default)
      361
    • AMD Ryzen Threadripper 3990X
      360
    • AMD Ryzen 9 4900HS
      360
    • AMD Ryzen Threadripper 3990X w/o SMT
      359
    • Intel Core i7-10710U (NUC)
      357
    • AMD Ryzen 5 4650G Pro
      354
    • Intel Core i9-9980XE
      352
    • AMD Ryzen 5 3600
      349
    • AMD Ryzen 5 5600X @ 3,6 GHz
      349
    • AMD Ryzen 9 5950X @ 3,6 GHz
      349
    • Intel Core i9-9900X
      348
    • AMD Ryzen 9 5900X @ 3,6 GHz
      348
    • Intel Core i7-9800X
      347
    • Intel Core i9-7900X
      346
    • Intel Core i7-7700K
      345
    • Intel Core i9-7980XE
      343
    • AMD Ryzen 3 4350G Pro
      338
    • Intel Core i5-10400F
      338
    • Intel Core i9-7960X
      338
    • Intel Core i5-10400F (65/134 W LT)
      336
    • AMD Ryzen 3 3100
      325
    • AMD Ryzen Threadripper 2950X
      319
    • Intel Core i5-9400F
      319
    • AMD Ryzen 7 2700X
      316
    • AMD Ryzen Threadripper 2920X
      315
    • Intel Core i3-9100F
      311
    • AMD Ryzen 5 2600X
      310
    • AMD Ryzen Threadripper 2990WX
      309
    • AMD Ryzen Threadripper 2970WX
      305
    • AMD Ryzen 9 3950X @ 3,6 GHz
      305
    • AMD Ryzen 7 3800XT @ 3,6 GHz
      305
    • Intel Core i5-8400
      305
    • AMD Ryzen 5 3600X @ 3,6 GHz
      304
    • AMD Ryzen 9 3900X @ 3,6 GHz
      303
    • AMD Ryzen 5 3400G
      303
    • AMD Ryzen Threadripper 1920X
      299
    • AMD Ryzen 7 2700
      298
    • AMD Ryzen 5 2600
      289
    • AMD Ryzen 5 1600X
      287
    • AMD Ryzen 7 1800X
      285
    • AMD Ryzen 3 3200G
      284
    • Dual Intel Xeon Platinum 8180
      279
    • AMD Ryzen 5 2400G
      277
    • AMD Ryzen 7 2700X @ 3,6 GHz
      272
    • Intel Core i7-4770K
      268
    • AMD Ryzen 7 1800X @ 3,6 GHz
      266
    • AMD Ryzen 3 2200G
      265
    • AMD Ryzen 7 1700
      256
    • AMD Ryzen 7 3750H, 35 W (HP Pavilion 15)
      255
    • Intel Pentium Gold 5400
      250
    • AMD Athlon 3000G
      249
    • AMD Athlon 240GE
      248
    • AMD Ryzen 3 3200U (Zbox)
      241
    • Intel Core i7-2600K
      222
    • AMD Athlon 200GE
      207
    • AMD Ryzen 9 5950X @ 4,65 GHz
      0
Einheit: Punkte, Geometrisches Mittel

Leistung in Spielen

In Spielen – die Vergleichswerte stammen vom GPU-Testsystem mit Ryzen 9 5950X (DDR4-3600, CL14) inklusive auf allen kompatiblen GPUs aktiviertem rBAR – entscheidet in Ultra HD in erster Linie die verbaute GeForce RTX 3080, wie schnell das System rendert. Die CPU tritt etwas in den Hintergrund. Im Testmodell sitzt ein nicht näher genanntes Custom-Design von Asus – dass es immer so bleibt, garantiert Corsair nicht. Die TGP der GeForce RTX 3080 im Corsair One a200 liegt mit 320 Watt auf Referenzniveau. Die GPU wird unter Last nicht wärmer als 70 °C.

Diagramme
GPU Power
0100200300400Watt (W) 15101520253035404550556065707580859095Sekunden

In Ultra HD erreicht der Corsair One a200 mit Ryzen 9 5900, dem mit hohen Timings betriebenen RAM und der GeForce RTX 3080 bei 320 Watt das zu erwartende Niveau. Das Grafikkarten-Testsystem mit Ryzen 9 5950X, schnellerem RAM (DDR4-3600, CL14) und GeForce RTX 3080 FE ist nicht flotter unterwegs. Auch in WQHD landet das Testsystem letztendlich genau dort, wo es hingehört.

Diagramme
Cyberpunk 2077 – 3.840 × 2.160
  • FPS, Durchschnitt:
    • Nvidia GeForce RTX 3090
      62,0
    • AMD Radeon RX 6900 XT
      59,6
    • Nvidia GeForce RTX 3080
      55,5
    • Corsair One a200, 5900X & 3080
      55,4
    • AMD Radeon RX 6800 XT
      54,1
    • AMD Radeon RX 6800
      47,8
    • Nvidia GeForce RTX 2080 Ti
      42,9
    • Nvidia GeForce RTX 3070
      42,0
    • AMD Radeon RX 6700 XT
      37,6
    • Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
      36,1
    • Nvidia GeForce RTX 2080 Super
      34,8
    • Nvidia GeForce RTX 3060
      27,4
  • FPS, 1% Perzentil:
    • Nvidia GeForce RTX 3090
      54,5
    • Nvidia GeForce RTX 3080
      49,4
    • Corsair One a200, 5900X & 3080
      49,2
    • AMD Radeon RX 6900 XT
      48,9
    • AMD Radeon RX 6800 XT
      45,9
    • AMD Radeon RX 6800
      42,2
    • Nvidia GeForce RTX 2080 Ti
      38,1
    • Nvidia GeForce RTX 3070
      38,0
    • AMD Radeon RX 6700 XT
      33,0
    • Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
      31,9
    • Nvidia GeForce RTX 2080 Super
      29,9
    • Nvidia GeForce RTX 3060
      24,6
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

In Full HD bremst der Arbeitsspeicher

In FHD wiederum fällt es zurück, bei aktiviertem RT in Cyberpunk 2077 (Patch 1.2) sogar sehr deutlich. Hier zeigt sich der Einfluss des im Vergleich zum GPU-Testsystem niedriger taktenden und mit signifikant höheren Latenzen betriebenen RAMs.

Leistung der Laufwerke

Das Muster des Corsair One a200 setzt auf eine SSD vom Typ Corsair MP600 (Test), die eine schnelle, wenn auch keine der schnellsten NVMe-SSDs mit PCI Express 4.0 ist. Für einen Gaming-PC ist sie eine gute Wahl. Wie bei der Grafikkarte will Corsair den Einsatz genau dieser SSD dauerhaft allerdings nicht garantieren und nennt in den Spezifikationen aus eben diesem Grund auch kein Modell.

Diagramme
PCMark10 Quick System Drive Benchmark
  • Punkte:
    • WD Black SN850 1 TB
      3.542,0
    • Patriot Viper VP4300 2 TB
      3.379,0
    • Samsung 980 Pro 500 GB
      2.961,0
    • Patriot Viper VP4300 2 TB 1.2A
      2.932,0
    • Samsung 980 Pro 1 TB
      2.919,0
    • Samsung 980 Pro 2 TB
      2.892,0
    • Corsair MP600 1 TB
      2.854,0
    • Corsair MP600 2 TB
      2.843,0
    • Corsair MP510 1 TB
      2.724,0
    • Corsair MP600 Pro 2 TB
      2.633,0
    • Samsung 980 1 TB
      2.607,0
    • Crucial P5 2 TB
      2.013,0
    • Kingston A2000 1 TB
      2.006,0
    • WD Blue SN550 2 TB
      1.793,0
    • Samsung 970 Evo Plus 500 GB
      1.520,0
    • Samsung 870 Evo 2 TB
      1.387,0
    • Samsung 870 Evo 1 TB
      1.373,0
    • WD Black SN750 1 TB
      1.368,0
    • Samsung 870 QVO 1 TB
      1.298,0
    • Crucial X8 Portable 1 TB
      1.094,0
    • Crucial MX500 1 TB M3CR010
      988,0
    • Patriot P2xx 2 TB (1. Muster)
      969,0
    • Crucial MX500 1 TB M3CR033
      947,0
    • Patriot P210 2 TB (2. Muster)
      900,0
    • Kingston A1000 480 GB
      793,0
    • SanDisk Ultra Plus 256 GB
      658,0
    • Crucial X6 Portable 2 TB
      653,0
    • Seagate Exos X18 TB
      487,0
    • Crucial X6 Portable 4 TB
      476,0
    • WD Red 6 TB (WD60EFRX)
      333,0
    • Synology HAT5300-8T
      305,0
    • Seagate IronWolf 4 TB (ST400VN008)
      145,0
    Einheit: Punkte
  • Transferrate:
    • WD Black SN850 1 TB
      430,9
    • Patriot Viper VP4300 2 TB
      413,8
    • Corsair MP600 1 TB
      367,1
    • Patriot Viper VP4300 2 TB 1.2A
      360,9
    • Samsung 980 Pro 2 TB
      351,1
    • Samsung 980 Pro 1 TB
      349,6
    • Corsair MP600 2 TB
      347,0
    • Corsair MP510 1 TB
      332,7
    • Corsair MP600 Pro 2 TB
      324,1
    • Samsung 980 1 TB
      317,7
    • Samsung 980 Pro 500 GB
      259,7
    • Kingston A2000 1 TB
      249,5
    • Crucial P5 2 TB
      247,4
    • WD Blue SN550 2 TB
      217,8
    • Samsung 970 Evo Plus 500 GB
      189,6
    • Samsung 870 Evo 2 TB
      172,5
    • Samsung 870 Evo 1 TB
      170,9
    • WD Black SN750 1 TB
      169,6
    • Samsung 870 QVO 1 TB
      162,3
    • Crucial X8 Portable 1 TB
      135,9
    • Crucial MX500 1 TB M3CR010
      123,8
    • Patriot P2xx 2 TB (1. Muster)
      122,9
    • Crucial MX500 1 TB M3CR033
      119,0
    • Patriot P210 2 TB (2. Muster)
      114,4
    • Kingston A1000 480 GB
      100,3
    • SanDisk Ultra Plus 256 GB
      84,0
    • Crucial X6 Portable 2 TB
      82,2
    • Crucial X6 Portable 4 TB
      65,0
    • Seagate Exos X18 TB
      62,9
    • WD Red 6 TB (WD60EFRX)
      43,8
    • Synology HAT5300-8T
      40,2
    • Seagate IronWolf 4 TB (ST400VN008)
      18,9
    Einheit: Megabyte (MB)
  • Zugriffszeit:
    • WD Black SN850 1 TB
      36,0
    • Patriot Viper VP4300 2 TB
      38,0
    • Corsair MP600 1 TB
      43,0
    • Samsung 980 Pro 500 GB
      43,0
    • Samsung 980 Pro 1 TB
      43,0
    • Patriot Viper VP4300 2 TB 1.2A
      44,0
    • Samsung 980 Pro 2 TB
      44,0
    • Corsair MP600 2 TB
      45,0
    • Corsair MP510 1 TB
      47,0
    • Corsair MP600 Pro 2 TB
      49,0
    • Samsung 980 1 TB
      49,0
    • Crucial P5 2 TB
      64,0
    • Kingston A2000 1 TB
      65,0
    • WD Blue SN550 2 TB
      71,0
    • Samsung 970 Evo Plus 500 GB
      86,0
    • Samsung 870 Evo 2 TB
      94,0
    • Samsung 870 Evo 1 TB
      95,0
    • WD Black SN750 1 TB
      95,0
    • Samsung 870 QVO 1 TB
      101,0
    • Crucial X8 Portable 1 TB
      119,0
    • Crucial MX500 1 TB M3CR010
      133,0
    • Patriot P2xx 2 TB (1. Muster)
      137,0
    • Crucial MX500 1 TB M3CR033
      139,0
    • Patriot P210 2 TB (2. Muster)
      148,0
    • Kingston A1000 480 GB
      167,0
    • Crucial X6 Portable 2 TB
      202,0
    • SanDisk Ultra Plus 256 GB
      203,0
    • Seagate Exos X18 TB
      277,0
    • Crucial X6 Portable 4 TB
      300,0
    • WD Red 6 TB (WD60EFRX)
      413,0
    • Synology HAT5300-8T
      450,0
    • Seagate IronWolf 4 TB (ST400VN008)
      933,0
    Einheit: Nanosekunden

Ob im Corsair One Pro a200 eine MP600 Pro (Test) zum Einsatz kommt, wollte der Hersteller aus diesem Grund ebenfalls nicht beantworten. Weil die MP600 Pro unter Dauerlast ein gutes Stück schneller ist, würde das SSD-Upgrade dem Pro-Rechner definitiv gut stehen.

Leistung Schreiben nach Füllstand (Corsair MP600 1 TB)
06001.2001.8002.4003.000Megabyte pro Sekunde (MB/s) 15101520253035404550556065707580859095Füllstand (x10 GB)

Eine zum wiederholten Mal enttäuschende Wahl ist das sekundäre Laufwerk: In einem derart hochwertigen Rechner zum Preis von über 4.000 Euro ist schon lange kein Platz mehr für eine HDD. Erst recht nicht, wenn sie nur 2 TB groß ist – also den Größenvorteil einer klassischen HDD nicht ausspielt.

Die Seagate BarraCuda 2 TB HDD (2,5 Zoll) mit SATA
Die Seagate BarraCuda 2 TB HDD (2,5 Zoll) mit SATA