Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Seagate hat heute das neue Modell seiner ST1.3-Serie vorgestellt. Das Gerät mit einer Baugröße von nur einem Zoll kann immerhin 12 Gigabyte Daten beherbergen, dass sind 50 Prozent mehr als bisherige Modelle in dieser Bauform.
jo afaik bezeichnet das den durchmesser und nicht die diagonale wie beim monitor
also die platte ist echt lecker. ich stell mir n w800i mit 12 gig vor, oder n ipod nano und konsorten. für mich sind die 12gig player dann zwar nicht interessant, aber die mit 6gig gehen im preis GEWALTIG runter
@Noxman
Wenn du mir jetzt genau erklären kannst wie sich daraus 2,5" zusammen setzen bist du mein Held:
2,5"-Baugrößen finden Verwendung in Notebooks oder Spezialrechnern. Die traditionelle Bauhöhe war 0,5" (12,7 mm), mittlerweile gibt es mit 0,375" (9,5 mm) und 0,25" (6,35 mm) flachere Festplatten und auch Notebooks, die diese flachen Varianten benötigen. Die Breite beträgt 68 mm, die Tiefe beträgt 100 mm.
Die 2000G sind schnell erreicht, da bei unverzögerten Stößen (quasi ohne Knautschzone) theoretisch eine unendliche große Gewichtskraft auftritt (G geht gegen unendlich). Diese Werte werden allerdings nur für tausensdel Sekunden erreicht, was aber reicht um eine HDD zu zerstören.
Ich finds schon enorm was man auf 1" so unterbringen kann; so ein Teil hätte ich gerne in meinem Handy für Muisk, Videos und Bilder!
So sind beispielsweise 3,5"-Festplatten exakt 100 mm breit, was knapp 4 Zoll entspricht. Die Größe der Scheiben in diesem 100 mm breiten Gehäuse liegt aber um die 3,5 Zoll,......
Is doch ganz einfach, das gehäuse ist 68mm breit und die platter (scheiben) sind 2.5" im durchmesser sprich 63,5mm ergo es kommt hin.
@topic
ich finde es klasse aber schade das es zig varianten von allen möglichen medien gibt aber son 12gb player oder ne digicam damit sind schon fein.
@ -eraz- hmm wenn ich mir den Lexikon-Eintrag so anschaue:
"Die physikalische Größe von Festplatten wird traditionell in Zoll angegeben und ist keine exakte Größenangabe, sondern ein Formfaktor. So sind beispielsweise 3,5"-Festplatten exakt 100 mm breit, was knapp 4 Zoll entspricht. Die Größe der Scheiben in diesem 100 mm breiten Gehäuse liegt aber um die 3,5 Zoll, wobei Serverplatten häufig etwas kleiner sind."
Bei 2,5" wird es also ein 68mm großes Gehäuse und ca. 2,5 Zoll große Scheiben sein.
Ist ja schön und gut das die kleine Pladden mit viel Platz bringen, ich will aber große Pladden mit noch mehr Speicher; 500 GByte in einer 3,5"-HDD ... für mich nicht ausreichend.
Klar, 2000G, wers glaubt... übrigens kann nicht jeder ne Festplatte mit Lichtgeschwindigkeit aufn Boden knallen, daher muss die Platte gar nich bis zu "2000"G sicher sein.