Bericht 10 Jahre ATI bei AMD: Ein Rückblick auf 3D Rage und Radeon 9700

GF2 MX -> GF 4TI -> Dual 3870x² -> GTX 570 2,5GB & 9800m GTS ----> 1080TI

SRY ATI ähm AMD :D

Bei Prozessoren ist die Historie ausgeglichener :)

486 -> Athon Thunderbird 1GHz -> Opteron 148 @2,8GHz OC -> QX9650 @4GHz OC & P9500 ---->5820k
 
gerzerk schrieb:
Neumodischer Krempel, ich habe hier noch eine Matrox Mystik und ne Diamond Monster....

Du Angeber ;)

Hier ein paar aus meiner Sammlung.


3443.jpg

1222.jpg

Im vergleich zu einer Geforce 2 ist die ATI Rage Fury Maxx ein schuss in den Ofen aber trotzdem extrem Nerdig.
http://www.tomshardware.de/ati-rage-fury-maxx,testberichte-88.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar hat man früher öfters und mehr aufgerüstet. Aber es war auch teilweise Neuland, steckte in den Kinderschuhen, es war spannender. Gefühlt, waren teilweise Welten dazwischen. Das war leider früher so. Für das was ich z.Z. so mache, langt mein alter Phenom II und meine 2 6970er. Als HTPC hab ich 3 AMD 4850e mit Onboard Grafik und es langt locker.
Klar könnte ich aufrüsten. Aber für was, am Geld liegt es nicht, aber man wird älter, interessieren tut es keine Sau mehr, wer den besten, schnellsten Rechner hat.
Verstehen tuen das einige (jungspunde) nicht.
Mein erster Rechner war ein Commodore C 64, gefolgt vom Amiga. Damit sind wir gross geworden. Da war jeder Sprung eine andere Welt. Das ist schon sehr lange nicht mehr so.
Wie haben früher alle über Win XP geschimpft, da war Win 98 das non plus ultra. Das gleiche wie heute Win 7 und 10. Aber das können die jüngeren oft nicht verstehen...........

PS: das waren auch noch Zeiten, wo manche vorm Aldi campiert haben, wo es einen neuen Rechner gab....
Das würde heute keine Sau mehr machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild der AGP-Version, bei der man ein zusätzliches Speichermodul am Ende der Karte einsetzen konnte, weckt Erinnerungen, die hatte ich mal selbst in den Fingern bzw. verbaut (weiß ich nicht mehr genau). Eine Tseng ET6000 hatte ich mal (ca. 1995/6), die war in Quake1 mehr als doppelt so schnell wie alles andere damals. Kurz davor war noch Duke3D rausgekommen (come get some!).

Nach einer Voodoo1, einer Voodoo2 und dann der zweiten Voodoo2 im SLI dazu (die zweite hatte 436 DM gekostet) konnte man Blood 2 in 1024x768 spielen! Das muss ca 1996-1998 gewesen sein. Damals wanderte ein P3-400 im Slot-Modul in meinen Rechner, hatte 440 DM gekostet, vorher war es ein Celeron 333 im Slot-Modul, der auf 375MHz lief (1997/8).

Dezember 2000 kam eine Geforce1 in den Rechner, dann eine Gf2 ???, dann eine Gf3Ti200 dann eine 500 dann eine Geforce4-4400 dann eine 4600, das war alles als die diversen AddOns zu Bf42 rauskamen, Road to Rome, Secret Weapons (2003)... Da steckte dann auch ein AMD Thunderbird mit 1400MHz im Rechner mit einem Silverado (Kühler mit Silber-Kühlplatte), der wurde ersetzt durch einen P4-1.8@2.4GHz (Northwood mit 512KB cache), der 2004 ersetzt wurde durch einen sauheißen P4 mit 1MB cache (Willamette?). Auf der CeBit 2004 saß ich an einem Testrechner mit einem P4 mit 2MB cache, unbezahlbar, Luxusmodell.

Abgesehen von einigen ATI-Karten davor und dazwischen war der erste große Wurf die ATI 9700 Pro (2001/2) mit zunächst 128MB dann der 9800XT/256MB war dann Bf42 auf 1600x1200 sehr schön und schnell auf meinem EIZO 21" für knapp 2000 DM zu spielen (an die ganzen Windelpupser hier :baby_alt: : das war im Jahr 2002 bzw 2002-2004!).

Dann war lange Pause bis zur 850XT, danach war wieder mal lange Nvidia angesagt (7900GTX, 7950GX2 und 9800GX2) bis dann die erste 5870 kam, zuletzt waren es 3 davon im Triple-CF (und eine Stromnachzahlung von 797€), bis die erste GTX780 und dann die zweite kam (gerade ersetzt durch eine Titan X Pascal).

Alles ein bißchen durcheinander, aber egal. Wenn man das so liest merkt man auch wie alt man ist :D
 
Oh ja das waren Zeiten von der S3 Trio64 ->Voodoo 2 -> Voodoo banshee -> Nvidia TNT 2 -> GF2 Ultra -> danach ging es in das AMD Lager mit der 9600XT von Terratec darauf waren es 9800xt / x850pro/ x1800gto / HD2900GT/ HD3850pro / HD4850 /HD5850 /HD6850 /HD6950 / R9 280x jetzt seit mehr als 10 Jahren gehe ich mal wieder das Abenteuer NV ein mit der 1070 ...

Ach das waren jetzt Zeiten und wenn AMD was nächstes Jahr bringt dann komme ich zurück 😂
 
meine letzte ATI war eine X1950 Pro, ich glaube ich bin zum Teil wegen der damals miserabelen 2D Bildqualität beim abspielen von MPEG2 (DVB-S) Videos zu Nvidia gewechselt.. da sah auf den ATI Karten damals irgendwie schrecklich vermatscht aus auf dem HTPC.. die GeForce 8800 GTS 512 hat dann alles weggrockt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Evtl. kapier ich den Zusammenhang einfach nicht, aber das:
Als erste Grafikkartenserie nach dem neuen Namensschema kamen die ATI Radeon 7000 auf den Markt...
ist schlicht falsch.
Der R100 (Rage 6) kam zuerst als Radeon DDR (32 und 64MB) und Radeon SDR auf den Markt (und war damit die erste Grafikkarte die auf diesen Namen hörte). Die 7000er (RV100) waren einfach nur umgelabelte Radeon VE (und kamen damit auch nach der Radeon DDR, bzw. SDR). Die 7500er (RV200) Serie war dann der Die-Shrink vom R100. Die 8500er Serie basierte auf dem R200.

Außerdem hat sich hier ein kleiner Fehler eingeschlichen:
...nur ein Kredit einer asiaitschen Bank...

Trotzdem danke für den kleinen geschichtlichen Abriss.



Wenn ich mir den Absatz über die Radeon noch einmal durchlese, ist da wirklich einiges durcheinander bei euch...
Liegt maßgeblich am Verschweigen der R100.
 
Zuletzt bearbeitet: (€dit zum x-ten)
cooler artikel:daumen:

erinnere mich immer wieder gerne an den guten r300 chip:) genau die 9700er pro von connect 3d im artikel hatte ich damals:cheerlead:

die überragende shader 2.0 leistung hat damals die fünfer fx reihe von nvidia aber sowas von weggebügelt:utbiorifle:
farcry hatte 2004 die miese shader 2.0 leistung der 5er reihe von nvidia schonungslos ans licht gebracht. nvidia musste sogar nen treiber update bringen der das spiel wieder auf shader 1.4 laufen lies;) hach waren das schöne zeiten:)

der r300 war damals seiner zeit weit voraus und mein all time highlight von ati
 
meine letzte war ne x1950 pro.. falls vega was wird, ersetzt sie meine betagte 560ti. ansonsten muss ich wohl zur geforce 2060/70 greifen
 
Die Karten hab ich ja komplett vergessen, jettz wird mir klar, woher die heutige Namensgebung kommt bzw. angelehnt ist.

Ich müsste sogar noch ein Paar von den alten ISA-Karten aufm Dachboden liegen haben.
Meine erste eigene Karte war eine 3D-Radge, die ich immernoch habe und die immernoch funktioniert. ^^ Das waren die schönsten Zeiten ...
 
gerzerk schrieb:
Neumodischer Krempel, ich habe hier noch eine Matrox Mystik und ne Diamond Monster....

"Mystique" bitte... Mystik ist was Anderes ;) . Ich selbst hatte eine Millennium... auch mit Diamond Monster 3D und später 2x Creative 3D Blaster Voodoo 2 SLI.
 
Sternengucker80 schrieb:
Ach ja, das waren noch Zeiten.
Erste Karte war irgendeine S3 (glaub ich),
Bei mir:
https://en.wikipedia.org/wiki/Diamond_Multimedia#/media/File:DIAMONDSTEALTH3D2000-top.JPG
Fing also nicht so sehr mit ATI an....ging auch erstmal ohne ATI weiter, aber nachdem ich von einer GF2 TI zu einer Radeon 9800 SE gewechselt bin, und Spiele auf einmal gut aussahen.....aber wenn man so will, war der erste regelmässige Kontakt schon vorher bei dem N64 von nem Kumpel. ;)
 
GF2 MX 32 MB -> GF 5200 128 MB -> ATI x950 Pro -> GF 6800 GT -> 2x AMD 4890 im SLI -> AMD 7950

Und neben mir im 10 Jahre altem Dell Inspiron 6400 werkelt noch eine ATI x1400 mit 128 MB. Beeindruckend das das Notebook überhaupt noch läuft ;)

Gar nicht so einfach sich alle bisher besessenen Grafikkarten ins Gedächtnis zu rufen ;)
Also mein Endstand zwischen Nvidia und ATI/AMD bisher:

3:4 für ATI/AMD

P.S.: die zweite AMD 4890 die ich damals (sinnloserweise) im Crossfire eingesetzt hatte (wurde sehr heiß das ganze), habe ich nur einzeln gezählt ;)
 
Von ATI habe ich damals leider nicht viel mitbekommen, da zu jung.
Mein erster eigener (Spiele)-Rechner hatte eine NV FX5800 mit wahsinnigen 128 MB Speicher.
Damals noch von einem Arbeitskollegen meines Vaters zusammengebaut, da ich selbst keine Ahnung hatte.
Meine erste eigene Karte war dann eine NV 8800GTS 640MB. Was ein Monster für damalige Verhältnisse...

Danach folgte dann die erste AMD mit einer HD5870.
Lief leider alles andere als rund weshalb ich danach wieder Abstand von AMD Abstand
Wäre Vega ein bisschen früher gekommen, wäre das durchaus eine Option gewesen nach dem 970 Debakel.
So ist es eine 1070 geworden, was ich bis jetzt nicht bereue.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es hier wohl en vogue ist die erste Karte zu posten die man besessen hat:

GeForce DDR

Ja genau die erste Gforce und die erste Grafikkarte mit dem damals brandneuen DDR Vram.
 
Moriendor schrieb:
"Mystique" bitte... Mystik ist was Anderes ;) . Ich selbst hatte eine Millennium... auch mit Diamond Monster 3D und später 2x Creative 3D Blaster Voodoo 2 SLI.

Diamond Monster... pfff Speicherkrüppel ;)

Ich hatte eine miro Highscore 3D mit 6MB EDO-RAM anstatt der 4MB auf der Diamond. :D

PS: Nicht zu vergessen den TV-Ausgang, den es so auf keiner anderen Voodoo Graphics Karte in Deutschland gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
DJKno schrieb:
Man was waren das Zeiten.
Meine erste ATi war eine lahme MX440.
Danach kamen 9500pro, 9600pro, 9800pro, X1800XT, X1950pro.
Erst dann bin ich mit der 8800gts zu Nvidia gewechselt.
Waren tolle Zeiten, ein paar der alten ATi's liegen noch im Schrank und laufen teilweise sogar noch.

Die MX440 war von Nvidia, die hatte ich damals auch gehabt. Als dann 2004 HL2/CSS rauskam konnte man teilweise durch Kisten gucken, weil die Leistung zu gering war :D

Der damalige Test zur MX440 von ComputerBase: https://www.computerbase.de/2002-03/test-nvidia-geforce4-mx-440/
 
Ich fand die Zeiten damals gar nicht schön. Software-Probleme, zu schnelle Hardware-Entwicklung und ästhetisch waren PCs damals auch ein Graus. Zur HDD-Zeiten ging mir auch nichts schnell genug. Ich finde, wir haben es heute schon sehr gut.

Meine Historie:
Geforce MX 440
Geforce 4200 Ti
Radeon 9800 Pro (HL2 FTW!)
Radeon HD 4200
Radeon 3650
Radeon 5750
Radeon 7750
Radeon R9 285 (Für Witcher 3, danach verkauft und zurück auf HD 7750)
... (evtl. im Januar GTX 1060 oder RX 470)
 
Früher war nicht alles besser sondern viel zu langsam :-D

Grafikkarten und CPU mussten spätestens alle 24 Monate ausgetauscht werden. Idealerweise hat man alle 12 bis 18 Monate neue Teile gekauft...
 
Zurück
Oben