Test 140er-Lüfter für Radiatoren im Test: Alpenföhn vs. Arctic, be quiet!, Corsair, EKWB und Noctua

fox40phil schrieb:
Reicht z.B. ein langer Radiator mit 3x 140mm für CPU+GPU? (Bspw: Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper Radiato 3x 140mm)
Reichen ja, leise wirds damit aber nicht. Und der ALC wäre definitiv nicht meine erste Wahl.
Ergänzung ()

Cool Master schrieb:
Wenn die nach X Jahren nach wie vor gut laufen könnte man wirklich drüber nachdenken.
Die Garantie hast du bei Noctua auch nicht. Habe auch einen recht jungen NF A14 hier, der inzwischen sehr unangenehme Nebengeräusche macht und für Silentrechner unbrauchbar ist.
Ergänzung ()

d3nso schrieb:
Bei nem 360er MO-RA würd ich zu vier Phobya G-Silent 18 PWM geifen, hab ich ebenfalls drauf und die sind Top.
Dann hast du mit denen ziemlich Schwein gehabt, davon hatten sehr viele Nebengeräusche. Im Luxx hat soweit ich mich erinnern kann mal jemand 10 Stück bestellt und für einen MoRa selektiert. Ende vom Lied: er musste nachbestellen, weil nur 3 von 10 ohne Nebengeräusche gelaufen sind.
180er waren im Allgemeinen immer problematisch, von meinen 6 Silverstones haben auch 3 Stück Nebengeräusche bei niedrigen Drehzahlen.
Ergänzung ()

benneq schrieb:
(alle Daten laut Herstellerangaben)
Die wie immer für die Tonne sind :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qualla, v3nom und Narbennarr
immortuos schrieb:
Reichen ja, leise wirds damit aber nicht. Und der ALC wäre definitiv nicht meine erste Wahl.

Das kann man so nicht sagen.
 
immortuos schrieb:
Die Garantie hast du bei Noctua auch nicht. Habe auch einen recht jungen NF A14 hier, der inzwischen sehr unangenehme Nebengeräusche macht und für Silentrechner unbrauchbar ist.

Dafür hat man aber 6 Jahre Garantie ;)
 
Na ja lange Garantie hat nichts zu sagen es kommt auch drauf an wie diese abläuft. Bei Noctua kann ich aus Erfahrung sagen, dass die 0 Probleme macht.

Bei mir war z.B. am D15 mal eine Schraube gebrochen keine Ahnung wie aber die war einfach durch. Angeschrieben und 2 Tage später hatte ich 4 neue Schrauben. Beim Lüfter sind mir diese "Gummi-Hänger" kaputt gegangen angeschrieben und ich hatte 8 neue.

Klar kostet Noctua etwas mehr aber der Service ist halt auch entsprechend. Wenn das bei Arctic auch der Fall ist wäre es wie gesagt eine Überlegung wert.

Du hast ja Probleme mit dem Lüfter, schreib doch Noctua mal an und beantrage eine RMA damit das Problem gelöst wird. Ich denke die werden dir den Lüfter sogar direkt zusenden.
 
Cool Master schrieb:
Du hast ja Probleme mit dem Lüfter, schreib doch Noctua mal an und beantrage eine RMA damit das Problem gelöst wird. Ich denke die werden dir den Lüfter sogar direkt zusenden.
Da ich weder Rechnung, noch OVP aufgehoben habe, habe ich da vermutlich schlechte Karten. Mir ist klar, dass der Service von Noctua gut ist, genauso der von Listan. Mit dem von Arctic habe ich bisher noch keine Erfahrungen gemacht, beim Preis von 4-5€ pro Lüfter wäre ich jetzt aber auch nicht todtraurig, wenn man da nach 5 oder gar 10 Jahren keinen Austausch mehr bekommt, immerhin kann man 4 der Lüfter zum Preis eines Noctua kaufen ;)
 
@Cool Master ich gehe mal davon aus, du hast diesen Thread bestenfalls überflogen.
Deshalb bitte Beitrag #56 lesen.

Ergänzend dazu:
Ich hatte mit meiner AiO (Liquid Freezer II 280) ein Problem mit dem VRM-Lüfter. Nach einem sehr netten Telefonat mit dem Support habe ich im Vorausersatz(!) eine neue AiO bekommen.

Aber auch nach mehreren Jahren klappt der Support noch:
Für meine damals 4 Jahre alte Arctic LiquidFreezer 240 (Generation1) hatte ich noch kein AM4-Kit. Also Mail geschrieben und kostenlos 2 Tage später das entsprechende Teil zugeschickt bekommen.
 
immortuos schrieb:
Da ich weder Rechnung, noch OVP aufgehoben habe, habe ich da vermutlich schlechte Karten.

Probieren kostet nichts ;) Mehr als "Nein" können sie nicht sagen. Spiel halt direkt mit offenen Karten und schreib das so wie hier.

Creeping.Death schrieb:
bestenfalls überflogen

Ne, nur nicht gesehen. Sind immerhin schon 13 Seiten evtl. hab ich einmal zu schnell gescrollt ;)

Wenn das wie bei dir die Regel ist ist das durchaus super :) Ich bin gefühlt für die nächsten 10 Jahre mit Lüftern ausgestattet daher brauch ich aktuell erstmal keinen aber deine Erfahrung hört sich doch schon mal super an :)
 
@benneq @Narbennarr @Shelung jetzt bringt ihr mich aber gehörig durcheinander... :freak:

Mit dieser Option hatte ich noch gar nicht befasst.
Ich habe halt schon drei A12x25 auf einem 360er Radi und die sind bei 800RPM nicht wahrzunehmen.

Jetzt ist die Frage, wie sich neun Stück anhören und dann im Vergleich vier A20er klingen und dann dazu kühlen...
 
Darkscream schrieb:
Hecklüfter geben nach meinen Erfahrungen auch am schnellsten auf, was wohl am Lochblech gleich dahinter liegen dürfte.
kein lochblech (meine güte, wir haben doch nicht mehr 1998!), nur rundes, recht grobes lüftergitter. das gibt eigentlich kaum widerstand. da haben die frontlüfter erheblich mehr zu tun mit dem recht feinen lochblech plus sieb als staubfilter.
Darkscream schrieb:
Pfeifenreiniger eignen sich hervorragend um in engen Zwischenräumen sauber zu machen
damn, ich wusste ich hätte seeräuber mit holzbein und pfeife werden sollen. XD
ich wüsste nicht mal wie ein pfeifenreiniger aussieht. staubsauger, pusten, pinsel war bisher so meine lösung. und jüngst mal ein starker lüfter mit 150mm auf 125mm adapter zur druckerhöhung zum allgemein staub ausblasen mangels kompressor.

aber pragmatisch gesehen sind 6,5 jahre auch nicht so tragisch denke ich. wenn die vorschläge zu 'langzeittests' hier von 2 jahren ausgehen ... da hat noch kein lüfter der nicht schon sofort oder wenigstens einigen stunden absehbar mist war probleme gemacht bei mir. 2 jahre ... pff ^^
ich fände es nur angenehmer wenn man sich über die lebensdauer eines pc keinen kopf um lüfteraustausch machen müsste.
 
@DenMCX Ich würde jetzt nicht wirklich einen anstieg in der Lautstärke erwarten, und wenn du kannst du sie ja etwas nach unten korrigieren.

MoRa kauft man sich ja idr. sowieso nicht für große Drehzahlen.
 
Ich sehe gerade, dass es den A20 aktuell quasi nichts lieferbar (zu normalen Preisen) gibt 🤔
 
Bigeagle schrieb:
ich fände es nur angenehmer wenn man sich über die lebensdauer eines pc keinen kopf um lüfteraustausch machen müsste.
Ich musste meinen hinteren (letzte Woche) nach 8 Jahren tauschen, alle anderen leben noch, auch die vorderen des gleichen Herstellers, trotz Gitter und Staubfilter.
Die 2 vorderen zu tauschen würde vielleicht 2min dauern, habe mir entkoppelte Presspass Halterungen selber gebaut, wäre eigentlich nicht Aufwendig diese zu tauschen, einfach abziehen und die anderen drauf stecken;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ragnaroek666 schrieb:
Manchmal ist es einfach nicht möglich hunderte Lüfter zu testen.

Ein etwas breiteres Testfeld wäre sicherlich möglich gewesen (hunderte ist sicher übertrieben, aber sechs Modelle find ich enttäuschend). :(
 
Hallo zusammen,

@ immortuos
immortuos schrieb:
Die Garantie hast du bei Noctua auch nicht.
Dem muß ich energisch widersprechen. Ich habe hier im Rechner meiner Ex sogar einen Noctua NF-R8, aus dem Jahr 2007. Der läuft nach wie vor nahezu jeden Tag 3-4 Stunden. Und das beste, es ist nichts von Ermüdung zu Spüren, oder gar zu Hören. Er läuft, läuft und läuft.......kennst du sonst noch einen Lüfterhersteller, dessen Produkte mehr als eine Dekade ohne jede Zicken halten? Das Ding läuft jetzt 13 Jahre, nur so nebenbei. Ich selbst habe NF-S12 die auch knapp über 10 Jahre auf dem Buckel haben.

Ansonsten habe ich auch sonstig noch nicht einen einzigen Faulen Apfel gehabt, was Noctua Lüfter angeht. Nicht einen einzigen. Und ich hatte schon die ganze Bandbreite der Noctua Palette.
immortuos schrieb:
Habe auch einen recht jungen NF A14 hier, der inzwischen sehr unangenehme Nebengeräusche macht
Ich gehe davon aus, daß er dann jünger als 6 Jahre - also die von Noctua vergebene Garantiezeit - ist. Dann solltest du dich an deren Support wenden. So wie ich deren Support kenne, hast du ratzfatz einen Nietennagelneuen.

So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
@Luxmanl525
Nur weil du keine Probleme hattest, ist das noch lange keine Garantie.

Schau dir beispielsweise auf Mindfactory die Bewertungen zum NF-A14 PWM an. Gleich auf der ersten Seite gibt es drei negative Bewertungen:
  • nerviges Summen ab 700-800 U/min
  • ab 800 U/min laut und tieffrequentes Brummen
  • sehr nerviges und auffälliges Audioprofil

Das soll nicht heißen, Noctua wäre keine der (oder vielleicht sogar die) Top-Marken für Lüfter - ersteres sind sie zweifelsohne - aber auch Noctua sind nicht gegen Defekte immun. Sie sind selten (bestimmt seltener als bei vielen anderen Marken), aber eben vorhanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luxmanl525
Hallo zusammen,

@ Creeping.Death
Creeping.Death schrieb:
Nur weil du keine Probleme hattest, ist das noch lange keine Garantie.
Vielleicht habe ich mich undeutlich ausgedrückt, selbstverständlich ist das keine Garantie. Gleichwohl kann ich mich nur wundern. Denn immerhin nutze ich jetzt seit sicher über 12 - 13 Jahren Noctua Lüfter und zwar nicht nur für meine Rechner. Und ich hatte noch nie ein Problem mit den Dingern. Ich frage mich wirklich, was manche mit den Dingern so veranstalten.
Creeping.Death schrieb:
aber auch Noctua sind nicht gegen Defekte immun.
Selbstverständlich nicht. Aber wie ich schon darlegte, dann wendet man sich eben an deren Support. Meine Erfahrung ist, daß Anliegen da sehr schnell bedient werden. Und zwar eher im Sinne des Kunden und nicht wie bei manch anderen, eher entgegen dem Sinne des Kunden. In dem vorliegenden Fall ging es mir im besonderen darum, da der Kollege ja darlegte, der Lüfter wäre noch "recht Jung".

So long....
 
Creeping.Death schrieb:
@Luxmanl525
Nur weil du keine Probleme hattest, ist das noch lange keine Garantie.

Schau dir beispielsweise auf Mindfactory die Bewertungen zum NF-A14 PWM an. Gleich auf der ersten Seite gibt es drei negative Bewertungen:
  • nerviges Summen ab 700-800 U/min
  • ab 800 U/min laut und tieffrequentes Brummen
  • sehr nerviges und auffälliges Audioprofil

Das müssen aber keine Defekte sein, bzw glaube ich nicht, dass es welche sind.
 
Narbennarr schrieb:
Das müssen aber keine Defekte sein, bzw glaube ich nicht, dass es welche sind.
Das ist richtig. Können auch Lüfter gewesen sein, die sich am unteren Ende der vom Quality Management festgelegten Toleranz befinden oder gar bei der kompletten Serie normal sein (und die Kunden sind in diesem Fall zu empfindlich gewesen).
 
Zurück
Oben