ONeil
Lt. Commander
- Dabei seit
- Aug. 2008
- Beiträge
- 1.277
Huhu,
da ich schon länger vorhab eine neue Festplatte zu kaufen, kommen mir die günstigen Preise am Markt gerade gelegen. ( Ich sollte vielleichtnoch anmerken, dass ich noch nie zwei Festplatten in einem PCeingebaut hab.
)
Im Moment hab unter Win Vista ich eine Seagate Barracuda 7200.10 160 GB-Platte im Einsatz auf einem Gigabyte P35-S3G.
Meine neue Platte soll eine Kapazität von 750 GB, besser 1 TB an aufwärts haben.
Ich will aber weiterhin das System auf der schon vorhandenen Seagate Platte behalten d.h. zwei Festplatten verwenden.
1. Frage: Wäre es besser zwei Platten von Seagate zu verwenden, oder ist es ok, wenn ich zur Seagate noch eine z.B. von WD dazunehm?
2. Frage: Ich schwanke momentan zwischen den beiden Modellen: 1000GB Western Digital Caviar Green 32MB SATA2 und der 1500GB Seagate Barracuda 7200.11. Allerdings hab ich schon von den möglichen Problemen bei der 1,5 TB zwecks Firmare gelesen.
Wären aber prinzipiell beide Platten geeignet? (Was bedeutet eigentlich das "Green" bei der WD? Umweltschutz? Oder einfach nur nen grüner Aufkleber?
)
3. Frage: Wenn ich die Platte dann hab, steck ich sie an, schraub sie fest und ab geht die Post, oder muss ich da irgendwas im Bios ändern, zwecks RAID o.ä.?
Danke schonmal für euere Bemühungen.
da ich schon länger vorhab eine neue Festplatte zu kaufen, kommen mir die günstigen Preise am Markt gerade gelegen. ( Ich sollte vielleichtnoch anmerken, dass ich noch nie zwei Festplatten in einem PCeingebaut hab.

Im Moment hab unter Win Vista ich eine Seagate Barracuda 7200.10 160 GB-Platte im Einsatz auf einem Gigabyte P35-S3G.
Meine neue Platte soll eine Kapazität von 750 GB, besser 1 TB an aufwärts haben.
Ich will aber weiterhin das System auf der schon vorhandenen Seagate Platte behalten d.h. zwei Festplatten verwenden.
1. Frage: Wäre es besser zwei Platten von Seagate zu verwenden, oder ist es ok, wenn ich zur Seagate noch eine z.B. von WD dazunehm?
2. Frage: Ich schwanke momentan zwischen den beiden Modellen: 1000GB Western Digital Caviar Green 32MB SATA2 und der 1500GB Seagate Barracuda 7200.11. Allerdings hab ich schon von den möglichen Problemen bei der 1,5 TB zwecks Firmare gelesen.
Wären aber prinzipiell beide Platten geeignet? (Was bedeutet eigentlich das "Green" bei der WD? Umweltschutz? Oder einfach nur nen grüner Aufkleber?

3. Frage: Wenn ich die Platte dann hab, steck ich sie an, schraub sie fest und ab geht die Post, oder muss ich da irgendwas im Bios ändern, zwecks RAID o.ä.?
Danke schonmal für euere Bemühungen.