Allgemeine Frage zur Spannungserhöhung CPU/GPU

Fighter1993

Vice Admiral
Registriert
Juli 2009
Beiträge
6.437
Hallo,

hab mal ne Frage
wenn ich meine CPU AMD PII 965 mit 1,4V bei 3400 Mhz laufen lasse frisst sie sagen wir 130W
bleibt dieser Wert gelich wenn ich sie auf 3800 Mhz bei gleicher Spannung übertakte?

Und was ich eig noch viel lieber wissen würde,
sagen wir mal ich würde die CPU mit 1,45V auf 4000 Mhz bekommen und sagen wir mal sie würde 145W verbrauchen, frisst die dann im Idel auch bei 4000 Mhz 145W ?
Bei 4000 Mhz taktet die CPU ja nicht mehr runter.
Oder werden die 145W nur gefressen wenn die 4000 Mhz voll belastet werden?

Das Gleiche gilt dann ja auch für GPU nehme ich mal an...

MfG Fighter1993
 
Gibt genug Test indem du auch sehen kannst was die CPu in etwas verbraucht wenn du sie übertaktest. Aber das sind immer nur ansatzwerte wenn du es wirklich wissen willst kannst du nur Selber messen.


Warum sollte die Cpu nicht mehr runtertaktet in Idel? Nur weil du OC funtkieniert das doch weiterhin.
 
hmm bei mir funktioniert Cool and quiet nur bis 3600Mhz dann taktet die CPU nicht mehr runter kp warum??

die Frage ist eig verbraucht die CPU immer den gleichen wert bei gleicher Taktung?
Sprich

LOAD bei 4ghz = IDEL 4gzh?

oder anders ausgedrückt hängt der Verbraucht "nur" mit der Voltage von der CPU zusammen oder auch großartig mit dem Takt?

weil sonst wäre runtertakten im idel ja eig quatsch
 
Zuletzt bearbeitet:
also meiner läuft wunderbar mit 1,4 auf 3,9 und im idle hab ich hin auch noch uv, auch wenn das nicht wirklich was bringt

wie übertaktest du denn ?
 
ich übertakte normaler weise übers Bios multi einfach auf 19 um auf 3,8 Ghz zu kommen FSB ist ja immer 200 Mhz
 
Selbes Phenomen wie @Fighter1993 habe ich auch ab 3600MHz@1.400V mit AMD Overdrive 4.0.5.0534. System siehe Footer.
 
Zuletzt bearbeitet:
PhenonMsrTweaker mal versuchen, aber dei vcor sind in real immer ewtas höher als eingestellt
 
hmm meine Frage konnte immer noch keiner beantworten...

ich weiß das dsa mit nem Tool geht aber ich hätte gerne das CnQ das für mich macht^^
 
CnQ funktiniert doch damit, da kannst du für alle pStates die Vcore einstellen. CnQ bleibt davon vollkommen unangetastet, also das hoch runter takten, beinflust nur die Vcore in den States

und zu deiner frage, klar verbaucht deine CPU dann auch im idle mehr, wenn dein vcore fest bleibt aber nciht ganz soviel wie wenn sie zu 100 ausgelastet wird. darum soll er ja auch im idle runtertaktet und die vcor auch runtersetzen

https://www.computerbase.de/2009-08...-black-edition/31/#abschnitt_uebertaktbarkeit

+0,1 v sind eher fat 50 watt

und da zu frage was die cou beim übertaktet mehr frist
 
Zuletzt bearbeitet:
okay das geht ja noch da der standart Takt des C3 Steppings bei 1,4V liegt kann ich mit den 50W mehr leben bei 1,5V die werde ich meinem Teil nicht einflößen^^
 
Moin,

bei gleicher Spannung und höherem Takt verbraucht die CPU auch mehr!

Bei gleichem Takt und gleicher Spannung verbraucht die CPU im idle weniger, kann dir aber nicht sagen wieviel weniger.

Du solltest mal ausprobieren ab welchem Multi deine CPU nicht mehr im idle runtertaktet und dir überlegen, ob du diesen maximal Multi nimmst oder über den FSB übertaktest.

Ich habe dadurch erreicht, dass meiner auch bei 4GHz runtertaktet.
 
ich wollte mit der Frage eig nur wissen ob sich das lohnt vom Stromverbrauch her ich sage mal so meine GTX 570 lastet meinen bei 3,4 Ghz nicht aus warum sollte dann deine HD 6950 deinen bei 4 Ghz auslasten nur mal so rein Hypothetisch^^

ganz ehrlich man macht das nur damit da ne 4,0 statt ner 3,X steht^^
 
nimm doch einfach k10stat (in autostart damit), nach jedem win start regelt das programm alles im hintergrund.
damit kannst sogar idle undervolten und verbraucht noch weniger strom, hab ich selber ne zeit lang benutzt viel besser als jedes bios.
 
Ich glaube die 4GHz bremsen die 6950 immer noch aus.

Habe mal 3d11 bei 3,6GHz durchlaufen lassen, hatte ca. 4000 Punkte.
Jeztt mit 4GHz also etwas mehr als 10% mehr Leistung bekomme ich fast 5000 Punkte, das zeigt mir, dass die CPU hier ausbremst.

Und du hast Recht 4GHz sieht natürlich besser aus als 3,x
 
ja kla weil die CPU dann im Bench mehr punkte macht^^
Wenn sie Bremsen sollte liegt das nur daran das 3DMark11 CPU wie GPU voll auslastet und dann ist kla das da mehr Punkte bei rumkommen da CPU und GPU getrennt voneinander bewertet werden, da gibts keine FPS Zahl von der du das ablesen kannst wie hoch dein Wert ist

aber wenn ich BF3 spiele dann stockts schonmal auf Ultra 1920x1080p
weil die GPU bei 99% Auslastung ist habs bei MSI Afterburner gesehen die CPU gammelt i wie bei 80% Auslastung.

@S1mpLeX ich gucks mir mal an das Programm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängt sicherlich auch von der Anwendung ab, einige sind mehr, andere weniger CPU lastig.
 
jop aber da BF3 das einzige Spiel ist wo es vllt mal nen bissel Stockt @ Max ist mir das wurscht :)
auf high gehts ohne probs im MP mit 60 Fps

man müsste nur mal ausrechnen wie viel € man im Jahr mehr bezahlt wenn es statt 3,2 Ghz auf 4 Ghz rennt bei 5 Stunden am Tag und 50W pro Stunde mehr sind das schon 17€ im Jahr mehr wenn er immer voll ausgelastet ist^^
für eig nichts :)
macht man das 4 Jahre lang hat man schon wieder die hälfte für ne neuen CPU zusammen^^
aber dieses Spielchen kann man bis ins Unendliche spielen xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell auf max und setze mal Anti-Aliasing und Anisotropische Filterung einpaar Stufen niedriger, falls es dort sowas gibt, diese Einstellungen verursachen die meisten Ruckler.
 
jaja AA GPU Power verschlinger^^
im MP kannste nur wechseln zwischen alles Ultra alles High alles Medium alles Low deswegen nehme ich High weil ruckler kann man sich bei BF nicht erlauben dann hat das Game auch keinen sinn mehr sieht trozdem noch geil aus
 
Zurück
Oben