Alten Rechner noch etwas pimpen

Meine Frage ist ja, was ich überhaupt genau machen muss?

Wie bringe ich den FSB auf 400 Mhz?

Muss ich nur diesen Wert umstellen? Oder auf andere Dinge auch noch achten?
Hab das noch nie gemacht.
 
wie gesagt solltest du die vcore vorher manuell einstellen, weil die mainboards diese sonst recht "großzügig" ansetzen. die vcore ist das eigentlich gefährliche für die cpu: zu viel davon und die cpu ist tot. dein E6400 darf z. b. laut intel 1,5 v haben. der überlebt aber auch die 1,6 v. zu viel takt hingegen gibt es nicht. wenn die vcore gedeckelt ist, dann führt zu viel takt schlicht zum systemabsturz. nach nem reboot ist dann wieder alles ok.

wenn du das also im bios eingestellt hast, bootest du windows und stellst da in easy tune6 schrittweise den takt (fsb) hoch. aber wie gesagt sorge für last auf der cpu, denn idle lässt sie sich höher takten, stürtzt dann aber unter last (z. b. wärend des zockens) ab. wie gut sich die cpu takten lässt, ist abhängig vom sample und findest du durch diese schrittweise annäherung heraus. alternativ wenn du dich auf 3,6 ghz festgelt hast, kannst du auch umgekehrt vorgehen: wenn du die 3,6 ghz erreicht hast, kannst du schrittweise die vcore senken und schauen wie lange das system noch stabil läuft. je weniger vcore des so weniger abwärme und verbrauch und des so schonender für die hardware...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte doch ohne Erhöhte Spannung auf 400 Mhz gehen?

Wenn ich die auf 400 Mhz hochschraube. Reicht das aus?
Muss ich für den Arbeitsspeicher dann noch extra was einstellen?
 
kann sogar sein dass du untervolten kannst bei 400 mhz, das ist rein sampleabhängig. aber wenn du die vcore nicht händisch festlegst machts halt das brett und das ist wie schon gesagt sehr großzügig bei der bemessung der vcore, sprich das ballert da ordentlich was drauf und das ist nicht unbedingt gesund für die cpu.

und ja, der ram muss separat getaktet werden. zuerst solltest du den aber niedrig takten, da der mit dem fsb mitgetaktet wird und durchaus zum limitierenden faktor werden kann, auch wenn die cpu noch lange nicht am ende ist.

was für ram hast du genau?
 
Ok.

Hab jetzt mal den E5450 eingebaut.

Sieh an, sieh an.

Jetzt ist bei WOT die Graka plötzlich am Limit.
Das ist zwar jetzt nur der Encore Test. Lad grade den Testserver.
Dank er Telekom dauert das aber wohl bis morgen früh.

Aber schon wesentlich besser, als mit dem C2D mit 2x2,66 Ghz.
 

Anhänge

  • 2018-08-14 21.30.47.jpg
    2018-08-14 21.30.47.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 464
  • 2018-08-14 21.30.50.jpg
    2018-08-14 21.30.50.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 455
Zuletzt bearbeitet:
So. Hab gestern noch etwas Youtube Videos zu dem Thema geschaut.
War allerdings auf englisch.

Bin jetzt auf FSB 400 Mhz gegangen und hab über Nacht Prime 95 laufen lassen.
Lief normal durch die ganze Nacht.

Hier ein paar Fotos von meinen Einstellungen.
Speichertakt habe ich jetzt unverändert gelassen, da sich so automatisch 960 Mhz ergibt.
Den hätte ich mal auf 2,50A oder 2,50B gestellt. Da ist er mir dann aber immer nach 2-3 Minuten abgestürzt. Welche es genau war, weiß ich nicht mehr. Aber lief nicht stabil.
Laut GSkill ist der Speicher mit 1000 Mhz getestet. Die 960 sollte also doch ganz gut passen, oder?

Sonst sollte alles passen?
Spannungen habe ich alle auf "Normal" gesetzt und damit auch unverändert gelassen.
Die 3,6 Ghz waren auch mein Ziel. Mehr will ich gar nicht machen.
Temps schauen auch gut aus, denke ich.
Kühler ist ein Sycthe Mugen 2.

Bios ohne Übertakten

OÜ 1.jpgOÜ 2.jpgOÜ 3.jpg

Bios nach dem Übertakten

OV 1.jpgOV 2.jpgOV 3.jpg

Temperaturen während Prime 95

Prime + Temps.jpg

Der Windows Taskmanager hat mir bei 3,0 Ghz auch nur 2,7 angezeigt.
Der mag den E5450 wohl nicht. CPU Z und der MSI Afterburner zeigen aber die 3,6 Ghz richtig an.
Auch die 3,0 Ghz haben die richtig angezeigt.
 
die vcore ist sogar erfreulich niedrig, sowohl bei cpu als auch bei ram. da ist noch luft nach oben ;)

Den hätte ich mal auf 2,50A oder 2,50B gestellt. Da ist er mir dann aber immer nach 2-3 Minuten abgestürzt. Welche es genau war, weiß ich nicht mehr. Aber lief nicht stabil.
das ist reines probieren. kann sein wenn du mit dem fsb höher gehst, dass du dann von a auf b wechseln musst. immer das nehmen was besser läuft.

wie zufrieden bist du denn mit dem ergebnis? also die leistung? läuft alles nach wunsch oder wäre etwas mehr leistung vllt doch schöner?
 
Ich lass es jetzt so, wenns passt.

Da es mein erstes Mal übertakten ist, reicht das schon. Müssen nicht die letzten 10% sein, die ich aus dem alten System noch raushole.
Meine Tochter ist happy damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrcoconut
Ist zwar noch nicht ganz optimal, aber der Rechner muss jetzt einfach mal halten, bis Papi sich einen neuen kauft. Dann kriegt sie meinen alten wieder.

Hab VSync aktiviert.
Mal werden die 60 Hz erreicht, mal limitiert die Graka und mal die CPU.
Aber alles in allem läuft das Spiel jetzt ganz vernünftig auf dem Rechner.
Sind übrigens Ultra Full HD Einstellungen bei dem Test.

CPU.jpgGraka.jpgVsync.jpg

Meine Frage wäre noch:
Was kann ich an Einstellungen in WOT vornehmen um stabile 60 Hz zu erreichen?
Bin in den Einstellungen mal auf "Maximal" gegangen. Dann limitiert die Graka nicht mehr.
Aber das CPU Limit bleibt.
Hier wird leider nur der 1. Kern von WOT voll beansprucht.

Kann ich denn an den Einstellungen vom Spiel was ändern, um die CPU etwas zu entlasten?
Oder sind alle Einstellungen vom Spiel ausschließlich für die Leistung der Graka zuständig?
 
WoT ist einfach CPU limitiert, was will man da schon groß machen? Könnte man da was gegen machen, wäre WoT nicht CPU limitiert. Ich hoffe der Satz ergibt Sinn so am frühen Morgen :).

Übrigens : Die Einstellungen in JEDEM Spiel sind Immer Sache der GPU, bis auf Sichtweite und sowas wie Bevölkerungsdichte.
 
du könntes einfach den fsb noch etwas weiter anheben. alle deine werte sind noch deutlich im grünen bereich. das sollte sich direkt auswirken zumal auch der ram mit beschleunigt wird, was sich im cpu-limit positiv bemerkbar macht.

wobei auf deinen screens siehst doch noch ganz gut aus mit der cpu. nur ein einziges mal überschreitet ein einzelner kern die 90% auslastung?
 
Pisaro schrieb:
WoT ist einfach CPU limitiert, was will man da schon groß machen?
Übrigens : Die Einstellungen in JEDEM Spiel sind Immer Sache der GPU, bis auf Sichtweite und sowas wie Bevölkerungsdichte.

Das war eben die Frage.
Ich kenne mich da nicht so gut aus.
Könnte ja sein, dass es auch Einstellungen im Menü gibt, die CPU entlastend sind.
Aber OK. Bevölkerungsdichte ist z.B. logisch. Aber da kann ich bei WOT ja nichts dran ändern.
Passt schon. War nur die Frage.

@ Lübke

Ok. Ich werd mal testen.
Was würdest du machen?
Einfach nur den FSB hoch?
Ohne die Spannungen zu verändern?
Sonst alle Einstellungen so lassen?

Es gibt schon ein paar Situationen, da geht er auf 40 FPS runter und die CPU1 ist am Anschlag.
Leider verteilt das Spiel die Last nicht gleichmäßig auf alle 4 Kerne. Sonst würde der E5450 locker reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst ja erstmal testen wie weit du mit dem fsb bei der spannung kommst, ohne dass er instabil läuft. aber kontrolliere bitte wie viel volt das brett gibt wenn du das nicht manuell festlegen möchtest. und teste auch die temperaturen unter last. bei mehr volt wird die cpu heißer.
und denk dran zuerst den ram runterzutakten, damit der nicht bremst. der wird ja ebenfalls über den fsb übertaktet.
kannst ja einfach mal ausloten wie weit du kommst. das ist immer sampleabhängig.
 
Soll ich den Arbeitsspeicher einfach mal manuell auf 1000 takten?
Falls ja, weiß du was ich da nehmen soll?

A,B D?
Da gibts ja so einige Buchstaben hinter dem Multipikator.
Welcher ist der richtige?
 
Zurück
Oben